Seite 1 von 1

Heckhöherlegung Tüveintragung

Verfasst: Freitag 9. April 2010, 21:17
von Benn
hi!
habe mir günstig eine heckhöherlegung für meine zephyr 750 bei ebay ersteigert :D leider ohne materialgutachten ! :cry:
wer kann mir BITTE helfen mit einer fahrzeug-briefkopie oder materialgutachten zur eintragung beim tüv?
hilfffäääää !!!!!!!
ich weis nicht an wen ich mich sonst wenden könnte außer an euch zephyristen :lol: schleim !
gruß aus leverkusen

Re: Heckhöherlegung Tüveintragung

Verfasst: Samstag 10. April 2010, 13:08
von Zephyr_Piet
moin moin aus der schrauberhölle bremer landesgrenze :mrgreen: heimat der eintragungs- und gutachten- profi's :mrgreen:

noch nicht genug geschleimt :wink:

ich kann dir aber weiterhelfen, heute bin ich mal nett :lol: :lol:

:arrow: brauche aber dafür deine emailadresse also schreib uns an unter: c4_bremer_landesgrenze@arcor.de

es müssen aber die einteiligen alu - stücke pro seite sein mit einstanzung zr 750 / 1100 ansonten kannst du die eintragung sicherlich vergessen :!:

geht nicht für die bei ebay - angebotenen :x selbstgebastelten, manchmal auch billige " fake " dinger :x wo pro seite zwei halbe stücke benutzt werden. meine ansicht sind diese :arrow: lebensgefährlich :twisted: . weil keine materialprüfung hierfür stattgefunden hat.

gerade fahrwerksveränderungen sollten höchste ansprüche erfüllen damit du sicher unterwegs bist.

grüße aus der schrauberhölle bremer landesgrenze

piet

Re: Heckhöherlegung Tüveintragung

Verfasst: Samstag 10. April 2010, 16:37
von Benn
Dankeeeeeeee!!!!! :D
zephyristen sind die wahren freunde!!!! :D
schleim!!!!!! hihihihihi
habe dir meine emailadresse zugeschickt.
gruß aus leverkusen

Re: Heckhöherlegung Tüveintragung

Verfasst: Samstag 10. April 2010, 19:18
von Zephyr_Piet
moin moin benn,

:arrow: du hast post aus der schrauberhölle bremer landesgrenze, heimat der eintragungs - und gutachten profi's :mrgreen: :mrgreen:

hoffe wir konnten dir weiterhelfen.

gruß

piet

Re: Heckhöherlegung Tüveintragung

Verfasst: Samstag 10. April 2010, 21:12
von Benn
auf jeden fall habt ihr mir geholfen :D !!!!!
habe einen LSL lenker , progessive gabelfedern .
habe die heckhöherlegung poliert, verbaut und dann kurze probefahrt.
tja was soll ich sagen, sie lässt sich wirklich geil in die kurven bringen, sowohl rein wie auch raus. :D
nur das meine e....... ein wenig mehr leiden!!!!! :D
werde demnächst eine längere testfahrt machen und schauen ob meine momentane begeisterung anhält.
danke für die tipps von euch ihr lieben!!!!

:D (des weiteren ganz wichtig : auf die kettenspannung achten. du mußt
> aufpassen wegen der schwinge damit die kette nicht erst den kettenschleifer
> und dann deine schwinge beschädigt. wenn die kette bis zur mitte einen
> gleichmäßigen und durchgehenden schwarzen Freunde hat dann frißt sie gerade
> deinen kettenschliefer auf, nicht gut dann muss die kettenspannung
> nachgestellt werden bevor sie auf der schwinge schleift. also anbauen 50
> kilometer fahren und dann nachschauen !!!!!? :D

werde es mir zu herzen nehmen!!!

wünsch euch auch ein schönes wochenende und eine unfallfreie motorradsaison 2010. :D

gruß aus leverkusen

Re: Heckhöherlegung Tüveintragung

Verfasst: Sonntag 11. April 2010, 20:48
von Old Didda
Hallo Benn,

wenn du einen Tüffer gefunden hast, der dir die Höherlegung einträgt, sag mal Bescheid.
Ich hätte da auch noch ein ähnliches Anliegen.

Re: Heckhöherlegung Tüveintragung

Verfasst: Montag 12. April 2010, 16:57
von Benn
na klar ! :D
werde dich sofort informieren old didda!
hab etwas geduld , muss noch einiges an der kleinen machen bevor ich sie abnehmen lasse!! :)

Re: Heckhöherlegung Tüveintragung

Verfasst: Dienstag 8. Juni 2010, 22:52
von Nightwolf
Hallo alle miteinander,

ich habe mir eine Heckhöherlegung um 30mm von MIZU besorgt. Der TÜV ist mir egal , weil ich habe eine
A B E :mrgreen:

Geiles Fahren, aber daß wissen die meisten wohl. Bilder werden noch kommen.

hand zum gruß
Guido

Re: Heckhöherlegung Tüveintragung

Verfasst: Donnerstag 10. Juni 2010, 08:53
von Nightwolf

Re: Heckhöherlegung Tüveintragung

Verfasst: Sonntag 8. Februar 2015, 11:43
von Kawakutscher
Servus Beinander,
hab ein paar Fragen zu der Höherlegung...ich hoffe,Ihr könnt mir helfen!
...hat so eine Höherlegung nur ne optischen Grund...bzw die Sitzhöher bei langen haxn besser ist...oder auch ne Fahrwerkstechnsche Verbesserung??....


....welche mit ABE sind zu empfehlen??

....wer vertriebt die Teile?

....was koste die guten Stücke?

Gruß aus dem verschneiten Bayern

Rainer

Re: Heckhöherlegung Tüveintragung

Verfasst: Sonntag 8. Februar 2015, 13:30
von Troubadix
Kawakutscher hat geschrieben: ...hat so eine Höherlegung nur ne optischen Grund...bzw die Sitzhöher bei langen haxn besser ist...oder auch ne Fahrwerkstechnsche Verbesserung??....

Rainer
Das Heck steht höher, Die Position von Sitzbank, Rasten und Lenker bleibt aber unverändert, nur das die Bank nun etwas gefälle nach vorne hat könnte als MINI vorteil gelten.

Anders am Fahrwerk, Heck Höher = Gabel Steiler = Besserees einlenkverhalten.

Alternativ kannst du auch den Exenter im Heck um 180° drehen, dann musst du aber ca 5mm an der Schwinge wegnehmen damit die Bremsleitungsschraube der hinteren Bremse daran vorbei kommt.

Nachteile, evtl bei Highspeed etwas instabiler und der Kettenschleifer auf der Schwinge findets auch nicht lustig.


Troubadix

Re: Heckhöherlegung Tüveintragung

Verfasst: Sonntag 8. Februar 2015, 14:39
von Nightwolf
Ich habe über die Jahre den Schleifer nicht wechseln müssen.

Hier eine Adresse mit ABE
http://www.zietech.de/motorrad-teile/fa ... /a-456730/

und hier mit TÜV besuch :wink:
http://rf-biketech.com/shop/product_inf ... -1100.html

Wie Troubadix schon beschrieben hat:
- Sitztposition bleibt aber es kippt alles etwas nach vorn
- Schönes Kurven fahren und leichteres Handling
- schlechteres Highspeed verhalten (nach meinem Geschmack, wo ich eh nicht gern schneller wie 140 fahre)

hand zum gruß
Nightwolf

Re: Heckhöherlegung Tüveintragung

Verfasst: Sonntag 8. Februar 2015, 19:47
von Subway
Hatte ich schon ein paar mal geschrieben hier:

Ich fahr das Heck 4,5 cm höher und die Gabel 2,5 cm durch geschoben.
Wenn das Schwingenlager und das Lenkkopflager in Ordnung sind und richtig eingestellt, dann wackelt selbst bei 200 km/h nix.

Meist ist da die Ursache. (wie Emil Schwarz auf seiner Seite sehr schön erklärt)

Erst bei meiner kurzen 730mm Gabel 2 cm durch geschoben, fängt es an zu pendeln.
Was aber auch sehr extrem ist. Bin jetzt auf 5mm zurück gegangen und sie läuft wieder top.

Das Problem mit dem Schleifschutz hab ich durch eine 17/46er Übersetzung gelöst. Ist etwas kürzer, aber selbst bei 45 oder 44 würde das weniger schleifen als bei der Serie.

Re: Heckhöherlegung Tüveintragung

Verfasst: Sonntag 8. Februar 2015, 23:45
von Kawabrandt
wie sieht das aus mit der original kettenlänge, passt das bei 17/46 überhaupt noch?
Welche Übersetzung kann ich maximal mit der original Kettelänge fahren ?

Re: Heckhöherlegung Tüveintragung

Verfasst: Montag 9. Februar 2015, 09:21
von Dirty Harry
@Kawabrandt
Ich würde einen neuen tread aufmachen, liest ja nicht jeder alles.
Dann kommt bestimmt feadback.

Harry

Re: Heckhöherlegung Tüveintragung

Verfasst: Montag 9. Februar 2015, 09:27
von Subway
Kawabrandt hat geschrieben:wie sieht das aus mit der original kettenlänge, passt das bei 17/46 überhaupt noch?
Welche Übersetzung kann ich maximal mit der original Kettelänge fahren ?
A: Nein

B: Keine Ahnung

C: Harry hat Recht. (des öfteren) ;-)

Re: Heckhöherlegung Tüveintragung

Verfasst: Montag 9. Februar 2015, 09:50
von Nightwolf
@Kawabrandt

Gib bei Google GEARDATA ein und lade dir das Programm runter. Andere kennen das Programm auch. Da kannste dir Übersetzung, Drehzahl, Kettenlänge usw. ausrechnen.

Nach kurzem Check soll 16/41 - 17/40 - 15/43 ohne Probleme mit 106 Gliedern (750er) passen ( ohne Gewähr ).

Ich selbst habe mich für einen Kettensatz 15/44 mit 108 Gliedern entschieden.

So und nu muß ich den montieren :mrgreen:

hand zum gruß
Nightwolf

Re: Heckhöherlegung Tüveintragung

Verfasst: Montag 9. Februar 2015, 11:24
von Subway
Nightwolf hat geschrieben:@Kawabrandt

Gib bei Google GEARDATA ein und lade dir das Programm runter. Andere kennen das Programm auch. Da kannste dir Übersetzung, Drehzahl, Kettenlänge usw. ausrechnen.

Nach kurzem Check soll 16/41 - 17/40 - 15/43 ohne Probleme mit 106 Gliedern (750er) passen ( ohne Gewähr ).

Ich selbst habe mich für einen Kettensatz 15/44 mit 108 Gliedern entschieden.

So und nu muß ich den montieren :mrgreen:

hand zum gruß
Nightwolf
Bei 17 / 40 fährste ja quasi in Zeitlupe. :roll: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Heckhöherlegung Tüveintragung

Verfasst: Montag 9. Februar 2015, 12:13
von Dirty Harry
Ich würde eher sagen mit wenig Drehzahl spritsparend.

Harry

Re: Heckhöherlegung Tüveintragung

Verfasst: Montag 9. Februar 2015, 19:42
von Kawabrandt
Da ging wohl der Jungspund mit mir durch... :oops:
Ich hab einfach spontan die Frage rausgehauen, aber ja Harry hat recht!
Das Thema würde in einen neuen tread besser passen, aber Dank Nightwolfs Beitrag weiss ich nun Bescheid, somit erledigt. :wink:

Gruß Kawabrandt

Re: Heckhöherlegung Tüveintragung

Verfasst: Montag 9. Februar 2015, 19:55
von Subway
Dirty Harry hat geschrieben:Ich würde eher sagen mit wenig Drehzahl spritsparend.

Harry
Zephyrfahrer soeben von Vespa überholt. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Heckhöherlegung Tüveintragung

Verfasst: Dienstag 10. Februar 2015, 09:10
von Dirty Harry
Verbrauch Zephyr 3.8 Ltr., Vespa 11,2 Ltr.
Drehzahl Zephyr 738 U/Min, Vespa 10561 U/Min.

Fahrer Zephyr Kawabrandt, Vespa Valentino Rossi :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Harry

Re: Heckhöherlegung Tüveintragung

Verfasst: Dienstag 10. Februar 2015, 09:31
von Subway
Dirty Harry hat geschrieben:Verbrauch Zephyr 3.8 Ltr., Vespa 11,2 Ltr.
Drehzahl Zephyr 738 U/Min, Vespa 10561 U/Min.

Fahrer Zephyr Kawabrandt, Vespa Valentino Rossi :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Harry
:P :P :P :P :P :P

Re: Heckhöherlegung Tüveintragung

Verfasst: Dienstag 10. Februar 2015, 13:39
von Kawabrandt
Hohoho :lol:
Als ob der Rossi eine chance hätte... 8)

Tatsächlich bewege ich meine zephyr kaum unter 9 liter :P

Re: Heckhöherlegung Tüveintragung

Verfasst: Dienstag 10. Februar 2015, 13:54
von Z-master
ach deswegen der zu hohe Ölverbrauch! :mrgreen: :mrgreen:
9 Liter sind zwar drin (mit drossel sogar noch mehr ;)), aber da musste schon gut weit oben im Drehzahlband rumorgeln.....und wie heißt es: nur volle Drehzahl bringt vollen Verschleiß!

Grüße

Re: Heckhöherlegung Tüveintragung

Verfasst: Dienstag 10. Februar 2015, 17:43
von Opodeldok
Und da hauen die Bonsai-Treuber immer auf die Dickschiffe ein ......... Von wegen Spritvernichter, Tank-Lastzug Begleitfahrzeug und ähliche Nettigkeiten :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

9 Liter ist schon sportlich :wink:

Re: Heckhöherlegung Tüveintragung

Verfasst: Dienstag 10. Februar 2015, 20:07
von Subway
Wie schaffste denn 9 Liter!!!!!!!!!!!!!!!! :roll: :roll: :roll:

Re: Heckhöherlegung Tüveintragung

Verfasst: Dienstag 10. Februar 2015, 20:11
von Z-master
das geht schon ..... immer ordentlich am Kabel ziehen! :mrgreen:

Grüße

Re: Heckhöherlegung Tüveintragung

Verfasst: Dienstag 10. Februar 2015, 21:36
von Dirty Harry
Subway hat geschrieben:Wie schaffste denn 9 Liter!!!!!!!!!!!!!!!! :roll: :roll: :roll:
Im Windschatten hinter Rossi, mit langer Übersetzung :wink: , sonst braucht er nämlich mehr, der alte Heizer :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Geiler tread bei dem beschi++enen Wetter.

Sorry Kawabrandt, da mußte durch :wink: :P

Harry

Re: Heckhöherlegung Tüveintragung

Verfasst: Dienstag 10. Februar 2015, 21:50
von Nightwolf
9 Liter :!:

Du bist Student :?:

Ist das nich immer die Ökogruppe: Fahr sparsam - ich hab kein Geld - denkt an die Umwelt...

Ich ärgere mich, wenn ich über 7,5 Liter komm und du sagst nicht unter 9 :shock:

Ich habe den falschen Beruf :mrgreen:


hand zum gruß
Nightwolf

Re: Heckhöherlegung Tüveintragung

Verfasst: Mittwoch 11. Februar 2015, 10:30
von Kawazep
Oha, 9 Liter tststs.

Und wenn ich noch so am Kabel reisse, das hab ich noch nicht hinbekommen :shock:
Immer schön Vollgas in jeder Situation, anders kann ich mir das nicht erklären :wink:

Gruß
Thorsten

P.S. Wie sagte Harry; Kawabrandt da musste jetzt durch :mrgreen:

Re: Heckhöherlegung Tüveintragung

Verfasst: Mittwoch 11. Februar 2015, 11:35
von jogri8
6,5 liter, max 7!!! :D :D :D

Jo, aus der Blümchenpflückergruppe!!!!

Da musste durch!!!

Re: Heckhöherlegung Tüveintragung

Verfasst: Mittwoch 11. Februar 2015, 12:07
von Dirty Harry
jogri8 hat geschrieben:6,5 liter, max 7!!! :D :D :D

Jo, aus der Blümchenpflückergruppe!!!!

Mehr braucht meine auch nicht und ich habe keine Zeit zum Blümchenpflücken.

Mache ich irgendwas falsch :?:

Harry :mrgreen:

P.S.: Gas ist rechts :wink: :P

Re: Heckhöherlegung Tüveintragung

Verfasst: Mittwoch 11. Februar 2015, 12:36
von jogri8
Ja ,Harry, du machst da was falsch!

Die KM im Anhänger darfst Du nicht mitrechnen! 8)

.....und weg.....

Re: Heckhöherlegung Tüveintragung

Verfasst: Mittwoch 11. Februar 2015, 19:31
von zrt11
Nightwolf hat geschrieben:...ich habe mir eine Heckhöherlegung um 30mm von MIZU besorgt. Der TÜV ist mir egal , weil ich habe eine A B E :mrgreen: ...
@Guido
ich weis nicht genau ob du das nun mit der ABE ernst meinst wg. dem Smilie, dann gäbe es nämlich ein aaaaaaaaaaaber :roll:
Eine ABE ist nur gültig mit einem ansonsten serienmässigen Fahrzeug :!: Da bei dir ja z.B. noch andere Federbeine verbaut sind wäre diese also erst mal ungültig, auch wenn du für diese eine weitere ABE hättest :idea:
Eine Eintragung wäre also Pflicht (sollte ja auch gehen), sonst könnte es Mecker von der Rennleitung geben :wink:

Mit zwei, oder mehreren ABEs sollte man, so wie es mir überliefert wurde, also immer zum TÜV :!:

Re: Heckhöherlegung Tüveintragung

Verfasst: Donnerstag 12. Februar 2015, 12:02
von Nightwolf
Bis lang habe ich damit noch keine Probleme gehabt. Die Rennleitung freut sich, wenn die genug Papiere in die Hände bekommen. Dann sind die meist schnell fertig, weil das dann ja nach Arbeit aussieht :mrgreen:

Bei den darauf folgenden TÜV Terminen hatte ich auch keine Probleme.

Im Prinzip hast Du aber Recht, einbau bei Originalzustand eigentlich :wink:
Mit zwei, oder mehreren ABEs SOLLTE man, so wie es mir überliefert wurde, also immer zum TÜV :!:
Wenn die dazugehörenden Teile in Verbindung stehen.

hand zum gruß
Nightwolf

Re: Heckhöherlegung Tüveintragung

Verfasst: Samstag 14. Februar 2015, 17:46
von Kawabrandt
Subway hat geschrieben:Wie schaffste denn 9 Liter!!!!!!!!!!!!!!!! :roll: :roll: :roll:
Öhm.... Ich fahre eben.... (wie eine gesenkte Sau)

Besser kann ich es nicht erklären :roll:

Naja man muss dazu sagen das an meine zephyr alles andere als original ist, nockenwellen, auspuff, vergaser....

Re: Heckhöherlegung Tüveintragung

Verfasst: Samstag 14. Februar 2015, 17:50
von Kawabrandt
Nightwolf hat geschrieben:9 Liter :!:

Du bist Student :?:

Ist das nich immer die Ökogruppe: Fahr sparsam - ich hab kein Geld - denkt an die Umwelt...

Ich ärgere mich, wenn ich über 7,5 Liter komm und du sagst nicht unter 9 :shock:

Ich habe den falschen Beruf :mrgreen:


hand zum gruß
Nightwolf

Genau genommen bin ich z.Zt. Schüler/Student in Rehabilitationsmaßnahme, wegen Spritkosten muss ich mir keine Gedanken machen, Kostenträger zahlt mir die heimfahrten von Bayern nach Hause. :mrgreen:

Re: Heckhöherlegung Tüveintragung

Verfasst: Samstag 14. Februar 2015, 19:56
von Subway
Kawabrandt hat geschrieben: Öhm.... Ich fahre eben.... (wie eine gesenkte Sau)

Besser kann ich es nicht erklären :roll:

Naja man muss dazu sagen das an meine zephyr alles andere als original ist, nockenwellen, auspuff, vergaser....
Grad wenn du die dann richtig abgestimmt hast, sollte die mit erheblich weniger und auch viel besser laufen.
So tippe ich mal auf viel zu fett. :roll:

Auch ne Art, die Zylinder wände zu fein sauber zu spülen. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: