Wenn der 4-Takter zum "2-Takt-Stinker" wird !!!
Verfasst: Montag 5. April 2010, 22:05
Hallo Ihr Freaks !!!
Ich fahre schon seit ca. 1 1/2 Jahren eine 2-Takt-Öl / Benzinmischung in Verbindung mit NGK-Iridium-Zündkerzen.
Der Motor der 7.5er-C4 läuft damit runder und weicher. Das ist sogar dem Kfz-Sachverständigen bei seiner Überprüfungsarbeit aufgefallen.
Auch im Hinblick auf die erhöhten C4 Anlassdrehzahlen bei kaltem Motor kann die zusätzliche Beimischung von 2-Taktöl zum Benzin hilfreich sein um den Motorverschleiß etwas zu minimieren.
In 2-Taktölen sollen zudem noch besondere Additive verwendet werden, die eine reinigende Wirkung haben und das Metall hinsichtlich Rostbefall besser schützen sollen.
Ich verwende wegen der vollständigeren Verbrennung nur vollsynthetisches 2-Takt-Öl. Das Mischungsverhältnis sollte bei ca. 1 zu 100 Litern liegen. Als Maßeinheit bei vollem Tank dient mir ein kleines leeres Trinkjoghurtfläschen.
Vielleicht habe ich ja bei einigen Lesern den „Spieltrieb“ geweckt.
Gruß
C4-750-D1
Ich fahre schon seit ca. 1 1/2 Jahren eine 2-Takt-Öl / Benzinmischung in Verbindung mit NGK-Iridium-Zündkerzen.
Der Motor der 7.5er-C4 läuft damit runder und weicher. Das ist sogar dem Kfz-Sachverständigen bei seiner Überprüfungsarbeit aufgefallen.
Auch im Hinblick auf die erhöhten C4 Anlassdrehzahlen bei kaltem Motor kann die zusätzliche Beimischung von 2-Taktöl zum Benzin hilfreich sein um den Motorverschleiß etwas zu minimieren.
In 2-Taktölen sollen zudem noch besondere Additive verwendet werden, die eine reinigende Wirkung haben und das Metall hinsichtlich Rostbefall besser schützen sollen.
Ich verwende wegen der vollständigeren Verbrennung nur vollsynthetisches 2-Takt-Öl. Das Mischungsverhältnis sollte bei ca. 1 zu 100 Litern liegen. Als Maßeinheit bei vollem Tank dient mir ein kleines leeres Trinkjoghurtfläschen.
Vielleicht habe ich ja bei einigen Lesern den „Spieltrieb“ geweckt.
Gruß
C4-750-D1