Seite 1 von 1

150er AVON AM26 ROADRIDER auf 550er

Verfasst: Sonntag 21. März 2010, 08:47
von Wolli
Moin!

Hat jemand von Euch o.g. Reifen (150/70-18 70V TL) auf der 550er gefahren oder fährt ihn aktuell? Brauche hinten eine neue Pelle. Der BT45 funktioniert auf unserer 550er komischerweise leider nicht so gut, wie der Reifen ansich ist. Da ich mit Claudia jetzt schon ein paar Mal leicht weggeschmiert bin, habe ich kein Vertrauen mehr in den Reifen. Da ich das jetzt auch schon von anderen gehört habe, suche ich eine Alternative. Und ein 150er sieht optisch auch ein bisschen besser aus, als der 140er Serienreifen.

LG, Wolli

Re: 150er AVON AM26 ROADRIDER auf 550er

Verfasst: Sonntag 21. März 2010, 09:22
von Brad67
Ich fahre schon lange hinten den BT54 in 150er Breite, der fährt sich top und hat noch nie geschmiert. Der ist bloß unverschämt teuer und muß per Einzelabnahme abgenommen werden. Die Zephyr muß mit dem Reifen mit mehr Schräglage gefahren werden.

Die Avon Roadrider fahre ich auf meiner V30 Magna, fährt sich absolut super und ist noch preiswert dazu. Auf meiner GPZ werde ich den künftig auch fahren :lol: Über die Laufleistung kann ich noch nichts sagen.

Re: 150er AVON AM26 ROADRIDER auf 550er

Verfasst: Sonntag 21. März 2010, 10:17
von Wolli
Hi,

der Avon muss auch eingetragen werden. Preislich ist der sehr interessant. Ich werden den wohl einfach mal ausprobieren.

Viele Grüße

Wolfram

Re: 150er AVON AM26 ROADRIDER auf 550er

Verfasst: Sonntag 21. März 2010, 10:28
von Brad67
Ne, der ist freigegeben. Eine Unbedeklichkeitsbescheinigung kan man sich z.B. bei Mopedreifen oder Avon runterladen 8)

http://www.mopedreifen.de/freigaben/KAW ... ZR550B.PDF

Re: 150er AVON AM26 ROADRIDER auf 550er

Verfasst: Sonntag 21. März 2010, 10:59
von Wolli
Cool. Dankeschön :D

Wolfram

Re: 150er AVON AM26 ROADRIDER auf 550er

Verfasst: Samstag 10. April 2010, 15:15
von Padre
bei mir steht auch sehr bald ein reifenwechsel an....


den 150´er avon hät ich gerne hitnen drauf...

war heute bei tüv und dekra.....beide aber meinten nach lesen des zettels, das der pneu trotzdem eingetragen werden müsse und rein das mitführen des zettels nicht ausreicht....


wenn ich als laie den zettel lese, sehe ich das anders....

wer hat schon erfahrung (z.b. HU, kontrolle) mit dem 150´er avon

Re: 150er AVON AM26 ROADRIDER auf 550er

Verfasst: Samstag 10. April 2010, 16:28
von Brad67
Ich schätze wenn die §!) lesen denken sie, das sie einschreiten müssen. Aber wohl entscheidend für die Gültigkeit dieser Unbedenklichkeitsbescheinigung ist wohl das die Zephyr ansonsten in unverändertem Öriginalzustand sein muß. Welche ist das schon, andere Vorderfedern hat ja fast jeder, und dann ist man mit einer zusätzlichen Einzelabnahme für den Reifen auf der sicheren Seite. :roll:

Re: 150er AVON AM26 ROADRIDER auf 550er

Verfasst: Donnerstag 29. April 2010, 18:20
von Padre
so..hab die avons (110 / 150) seit heute nachmittag drauf...

tüv hat 24,12 € gekostet

erste (und einzige) fahrt bis jetzt vom reifenfuzzi zu mir heim (in *schäm* kurzen hosen..daher vorsichtigst)


bei schnellerer geradeausfahrtv recht stabil..und auch durch heftiges rütteln am lenker kaum ein flattern provozierbar

bei langsamer kurvenfahrt habe ich das gefühl fast umzufallen....irgendwie kippelig undgewohnt


schnellere kurven waren nicht dabei

kommen heute au nimmer...bin müde von der arbeit...morgen oder w-ende wenn das wetter hält