Seite 1 von 1

Austauschfedern 550er und der TÜV - ein Hinweis

Verfasst: Freitag 19. März 2010, 17:39
von retnuk1408
War heute beim TÜV wegen ner neuen Plakette. Und beim "richtigen" TÜV gabs dann Probleme wegen meiner Federn. Als ehrlicher Mensch habe ich angegeben, dass ich vorn Wilbers-Federn (mit ABE) und hinten Hyperpro (mit Teilegutachten) von SO-Products verbaut habe. Zwar sind beide Paare genehmigt, aber der Teufel liegt im Detail: immer nur in Verbindung mit dem selben Hersteller auf beiden Achsen oder in Verbindung mit einmal Original-Federn. War also erst mal nix und glücklicherweise war er gnädig und hats als Beratung (ohne Kosten) abgetan. "Lösung wäre wohl nur ne Einzelabnahme , wo dann alles erfasst wird, was ich umgebaut habe. Kostet aber Geld..." Bin dann zur DEKRA gefahren und habe "vergessen" die ABE für die Wilbers vorn mit vorzulegen. Und da der Prüfer keine Röntgenaugen hatte, war die Sache dann geritzt. Zwar etwas üllegaal, aber Plakette ist dran. Für Lenker und die Hyperpro hab ich jetzt 2 weitere DIN A4-Seiten mit zu führen, reicht jetzt langsam für ne Akte - werde also wohl immer nen Seitenkoffer dran lassen müssen.. :D :D :D

Ach so noch: wegen ner polierten Hinterrradschwinge hab ich noch gefragt: Beide Prüfer meinten, das wäre kein Problem, wenn ich nicht gleich die Schweißnähte mit verschleifen würde, muss also nix eingetragen werden - entgegen verschiedener Äußerungen hier im Forum (oder Sonderreglung in Sachsen :lol: :lol: )

http://www.fotos-hochladen.net/schwinge104douew3.jpg

Re: Austauschfedern 550er und der TÜV - ein Hinweis

Verfasst: Freitag 19. März 2010, 18:26
von Drummi
Glückwunsch zur Plakette...ich arbeite noch dran ;-)

Re: Austauschfedern 550er und der TÜV - ein Hinweis

Verfasst: Freitag 19. März 2010, 18:58
von Brad67
Ich hab meine Wilbers/Hyperpro Kombination per Einzelabnahme abnehmen lassen, das dauert etwas länger als einen Minute :lol:

Re: Austauschfedern 550er und der TÜV - ein Hinweis

Verfasst: Freitag 19. März 2010, 19:09
von retnuk1408
Brad67 hat geschrieben:Ich hab meine Wilbers/Hyperpro Kombination per Einzelabnahme abnehmen lassen, das dauert etwas länger als einen Minute :lol:
Ich sollte zum DEKRA-Zentrum fahren und mich dort erst mal preislich schlau machen. Haste denn nun bezahlt für ?

Re: Austauschfedern 550er und der TÜV - ein Hinweis

Verfasst: Freitag 19. März 2010, 19:55
von Dirty Harry
Habe Hyperpro vorne und Öhlins hinten, alles eingetragen, ohne Probs. Liegt halt immer im Ermessen des Prüfers.
Habe auch schon mehrere Versuche gemacht, bezüglich Fahrverhalten, kann nichts negatives berichten, obwohl vorne und hinten nicht der selbe Hersteller.

Habe sogar schon von vorne nach hinten gewechselt, hat auch keinen Unterschied gemacht,.......außer das es bescheiden aussieht mit den Öhlins vorne dran........da wäre ne USD-Gabel von Öhlins passender.

Nicht alles glauben, was der Dirty da mal wieder von sich gibt......der ist schon ganz durcheinander, weil er schon so lange nicht mehr 11er gefahren ist. :wink: :mrgreen:

Späßle muß halt ab und zu auch sein.

Und tschüß.

Harry

Re: Austauschfedern 550er und der TÜV - ein Hinweis

Verfasst: Freitag 19. März 2010, 20:40
von Brad67
retnuk1408 hat geschrieben: Ich sollte zum DEKRA-Zentrum fahren und mich dort erst mal preislich schlau machen. Haste denn nun bezahlt für ?
Der Tüv verlangt unfreundliche 66 € dafür :D

Re: Austauschfedern 550er und der TÜV - ein Hinweis

Verfasst: Samstag 20. März 2010, 12:53
von retnuk1408
Brad67 hat geschrieben:Der Tüv verlangt unfreundliche 66 € dafür :D
Ok, hab ich jetzt 66 Euro gespart :D , nehm ich als Anzahlung für die Sitzbank-Polsterung (aktuell so 250 Euro, Termin August 2010 :cry: :cry: )