Seite 1 von 2

Wieder mal USD Gabelumbau ... ABGESCHLOSSEN !!!

Verfasst: Samstag 13. Februar 2010, 15:27
von Andree
Hallo Kinners,

so ... dann wollen wa mal das Forum hier was ankurbeln. Geht ja nich´das Ihr alle bei dem trüben Wetter zuhause sitzt und in der Nase bohrt. Verkabelt mal eure Synapsen neu und gebt´s mir :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Also, folgendes ... mir geistert immer noch der Umbau/Einbau einer USD Gabel in meine 750er im Kopp rum. Jaja, ich weiß ... ob das nu unbedingt Sinnvoll und/oder zu Teuer soll aber hier nicht das Thema sein, bitte.
Ich will eigentlich nur wissen, welche Gabeln hierzu in Frage kommen ( ZXR 750, ZX 9 R, o.ä. ) und ob man dazu ZWANGSLÄUFIG das dazu gehörende Vorderrad braucht :?:

Da ich ´ne Menge Kohle in eine 5,5" Deget - Hinterradfelgenverbreiterung gesteckt und beide Felgen habe polieren und lackieren lassen, möchte ich nicht auf diese verzichten.
Deswegen würde ich gerne die Original Zephyr Gussfelge in die USD Gabel implantieren.
Geht das überhaupt, was muss geändert werden, passen andere Bremsscheiben vom Durchmesser u. Befestigungslochkreis her, was ist mit der Tachoschnecke, wie sieht´s mit Distanzen aus, usw ... :?: :?: :?: :?: :?:

Bin für alle möglichen Hinweise dankbar. Es eilt nicht, da ich sowieso erst mal darauf sparen muss :roll:
Wäre dann wohl ggf. was für den nächsten Winter.

Gruß aus Leverkusen

Andree

Re: Wieder mal USD Gabelumbau ...

Verfasst: Samstag 13. Februar 2010, 17:57
von Hans-Dieter
Hi Andree,
alter Umbauer. ZX9 R geht, Fatal Falacy hat dies umgebaut

Mehr Infos bekommst Du auf seiner netten HP http://freenet-homepage.de/FatalFallacy/info_30.html

Super wäre eine komplette Gabel ein 97-99er ZR Gabel, also auch mit Rad. Dort wird ein 3,5 Zoll Rad verbaut, dazu gehören die 320er Scheiben und wenn Du bei diesen Baujahren bleiobst die 6 Kolben Zangen der ZRX mit 90mm Aufnahme.

Diese Gabeln sind sehr rar und gesucht, da viele diesen Umbau bei Ihren ZRX 11/1200 machen. Incl der Anfertigung eines Gabeljochs sowie einer Superbikebrücke von ABM oder Spiegler musst Du ca mit 1 Kilo Euronen rechnen. Zudem fährst Du dann mit unterschiedlichen Felgendesigns herum es sei denn Du baust dir die 5,5 Zoll der Ninja gleich mit ein. GGf erbarmt sich ein Zephyrist und nimmt dir deine Degetfelge ab 8) :roll:


Also überlege es Dir gut, diesen finanziellen/technischen Aufwand zu stemmen. Inwieweit Du den klassischen Look Deiner Zephyr veränderst kannst Du mal im Photoshop versuchen.

Re: Wieder mal USD Gabelumbau ...

Verfasst: Sonntag 14. Februar 2010, 09:44
von Tommi
Du musst einmal auf die Länge der Gabel achten. Da gibt es nicht viele.
Wie HD schon geschrieben hat ZX9R. Bj. 94-95 Bremssattelaufnahme 62 oder 63mm.
Bj. 96-97 Bremssattelaufnahme 90mm.

Dein größtes Problem wird die Felge wegen der Radlager werden.
Die Zephyr hat doch eine 17mm Achse, oder?
Die 9er Gabel hat einen Achsdurchmesser von 25mm. Wenn ich mich recht erinnere gibt es da keine passenden Lager.
Aber es gibt Lager die ein wenig schmaler sind. Dies könnte man mit gedrehten U-Scheiben wieder ausgleichen, nur vertragen sie nicht die gleiche Last wie die dafür vorgesehenen Lager. Aber evtl. reicht es ja trotzdem.

Oder Du nimmst eine Gabel von der Konkurenz.
Maße bekommst Du hier.
http://sellifighter.com/technik/masse/masse.htm

Wenn Du das Problem der Radlager gelöst hast und die Gabel von der Länge her passt, dann bekommt man den Rest auch hin. Das sollte kein Thema sein.

Re: Wieder mal USD Gabelumbau ...

Verfasst: Sonntag 14. Februar 2010, 12:08
von Hans-Dieter
Interessant wäre eine Gabel einer FZR 1000, die hat ne 17er Achse, ist allerdings 6 cm zu lang, ggf könnte man dies durch das "durchstecken" der Gabelbrücke egalisieren :?:

oder natürlich eine von den Zuliefer Firmen :mrgreen: es muss ja nicht immer UPS gabel sein.

Bitte nach dem Klick aufs Bild nur auf die Gabel achten :roll: :wink:
Bestimmt kann man die auch für eine 17er Achse fertigen lassen :P
http://s5b.directupload.net/images/1002 ... qpnm7m.jpg

Re: Wieder mal USD Gabelumbau ...

Verfasst: Sonntag 14. Februar 2010, 13:15
von Jochen
Gibts auch für die Zephyr! :mrgreen:

Re: Wieder mal USD Gabelumbau ...

Verfasst: Sonntag 14. Februar 2010, 13:39
von van-baily
Wow schick schick ... sowas hätt ich auch gern :shock:

Re: Wieder mal USD Gabelumbau ...

Verfasst: Sonntag 14. Februar 2010, 19:31
von Andree
N`abend Jungs,

danke erst mal für die Antworten. An die Sache mit dem Achsdurchmesser habe ich gar nicht gedacht :shock:

Ich hatte natürlich erst mal hier die Suchfunktion bedient und bin dabei auch auf den Thread gestossen mit dem Link zu Fatal Fallacy´s Homepage.
Klar, komplette Gabel inkl. Felge wäre natürlich die einfachste Variante.
Aber, ich möchte ja meine Räder behalten. Auch wenn sich evtl. jemand meiner Degetfelge erbarmen würde ( gelle H.D. ) :wink: .

Mein Augenmerk richtete sich auf die Gabel der ZRX 750 Bj. ´93. Sah ganz gut aus in puncto Bremssattelaufnahme, Frontfenderaufnahme und Tachoschneckenarretierung. Hatte aber, wie gesagt, nicht an Achsdurchmesser gedacht und das sie ca. 35 mm kürzer ist als die Zephyrgabel :roll: :roll: :roll:
Weiß nicht wie negativ sich das auf das Fahrverhalten auswirken würde :?:
Des weiteren ... passende Steckachse anfertigen lassen :?:

:roll: :roll: :roll:

Ihr seht ja ... Fragen über Fragen.
Bin jedenfalls froh das Ihr echt mitdenkt :D

Gruß aus Leverkusen

Andree

Re: Wieder mal USD Gabelumbau ...

Verfasst: Sonntag 14. Februar 2010, 20:59
von Dirty Harry
Moin Andree,
mit der kürzeren Gabel wird sie durch den veränderten Nachlauf handlich, jedoch ist der Geradeauslauf schlechter und sie wird Kopflastig....also nichts mehr mit Wheelies. :mrgreen:
Desweiteren setzt sie in Schräglage früher auf und die Bodenfreiheit nimmt ab.

Gegenmaßnahmen: Es gibt gekröpfte Gabelbrücken die die fehlenden Zentimeter ausgleichen, allerdings auch das Konto. :lol:

Harry, der auch von so etwas träumt.

Re: Wieder mal USD Gabelumbau ...

Verfasst: Sonntag 14. Februar 2010, 21:16
von Andree
@ Dirty Harry

Dachte ich mir auch schon so, das sie dann Kopflastiger wird. Wobei es, rein optisch gesehen, bestimmt nicht schlecht ist :wink:
Dann würde ich auch die Heckhöherlegung wieder ausbauen, sonst wird sie wohl "unfahrbar" werden.

Na mal sehen ... für die Wheelies wird dann später in Form eines 810er - Kits gesorgt :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
( Wenn ich denn mal im Lotto gewonnen habe :roll: )

Gruß aus Leverkusen

Andree

Re: Wieder mal USD Gabelumbau ...

Verfasst: Sonntag 14. Februar 2010, 21:23
von Dirty Harry
@Andree
Da hast Du recht, habe gerade noch mal Dein Bild angeschaut, die stht jetzt schon ziemlich Kopflastig da, die Höherlegung müßte raus. Sonst steht die Gabel nachher senkrecht da, ähnlich wie bei Trialmotorrädern, und dann brauchst Du nen Lenkungsdämpfer, weil die Gabel bei schneller Geradeausfahrt flattert. :wink: :lol:

Harry

Re: Wieder mal USD Gabelumbau ...

Verfasst: Montag 15. Februar 2010, 08:54
von Andree
Mogäään zusammen,

habe gestern mal nach dieser ultrageilen Öhlins - Gabel geschaut die H.D. mir "schmackhaft" machen wollte.
Habe auf der Öhlins I-netseite zwar Beschreibung u. Bilder gefunden, aber keine Preise. Aber in Anbetracht, dass Die "Preiswerten" Öhlins USD Gabeln schon bei über 2300 € :shock: :shock: :shock: ohne Gabelbrücken liegen, hat sich das mit dieser Gabel dann schon mal erledigt.

Kommt Zeit, kommt Rat und hoffentlich dann auch eine erschwingliche 9er Ninja Gabel oder was anderes brauchbares.
Jedenfalls habe ich erst mal noch Zeit um Infos zu sammeln. Also, wer irgend etwas weiß, immer her damit.

Gruß aus Leverkusen

Andree

Re: Wieder mal USD Gabelumbau ...

Verfasst: Montag 15. Februar 2010, 11:41
von Marko
Die Öhlins-Gabel gibts nur in Japan und hat keine Strassenzulassung.

Re: Wieder mal USD Gabelumbau ...

Verfasst: Montag 15. Februar 2010, 11:51
von Jochen
Viel günstiger als diese wirst Du kaum brauchbares Material bekommen können........

Klick

Mit der Aufnahme für die 4Kolbensättel.


PS: Ich würde die Räder auch tauschen, dann bist Du auf der sicheren Seite, was Bremsanlage, Schüsselung der Scheiben und der ganzen Kleinkram angeht, der nachher ärgerliche Mehrarbeit und Anpassung nach sich zieht.

Re: Wieder mal USD Gabelumbau ...

Verfasst: Montag 15. Februar 2010, 12:30
von Dirty Harry
Mahlzeit,
mir fällt gerade etwas ein. Am einfachsten wäre doch ein Motorrad mit USD-Gabel zu kaufen und dann den Tank und Sitzbank und das andere Geraffel der Zephyr auf die neue Kiste um zu bauen. :wink: :mrgreen:
Jetzt aber wech, bevor mich alle steinigen. :lol:

Doch ich finde den tread auch interessant, aber in der Mittagspause muß ich mich entspannen und dann fällt mir immer so ein Blödsinn ein, SORRY :mrgreen:

Harry, der wieder annne Arbeit muß.

Re: Wieder mal USD Gabelumbau ...

Verfasst: Dienstag 16. Februar 2010, 22:16
von Andree
@ Dirty Harry

dann hätte ich auch meine 10er Ninja behalten können :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Und das steinigen erledigen wir dann bei Uwe in Langweid, wenn wir uns treffen :wink:

@ Jochen

ja das ist natürlich ein absoluter Knallerpreis für ´ne Gabel. Nur schade, das ich im Moment noch kein Geld dafür habe.
Soll ja auch evtl. was für den nächsten Winter werden, ausserdem verabschiedet sich so laaangsam aber sicher unser Herd :evil: :evil: :evil:
Und auf dem Propangasbrenner aus der Garage kann man schlecht kochen, weil es zu lange dauert. Da hat ja immer nur ein Kochpott platz :wink: :mrgreen:

Gruß aus Leverkusen

Andree

Re: Wieder mal USD Gabelumbau ...

Verfasst: Samstag 20. Februar 2010, 20:57
von Andree
Kurzes Update:

Internetrecherche und Messungen haben ergeben, das die Bremsscheiben wohl ohne weiteres auf die Felgen passen.
Derzeit arbeite ich an einer Lösung für die Achse. Es läuft dann wohl darauf hinaus, das die Steckachse der 1100er verwendet wird und in die Achsaufnahmen der Gabel wohl Buchsen per Presspassung hinein kommen.
Passende Radlager um die 9er Achse in der Zephyrfelge zu verwenden gibt´s wohl wirklich nicht :evil:

Warte derzeit auch noch auf Infos bezüglich des Gabeljochs ( Lagergröße ).

Ach so, wenn meine Eltern heute im Lotto gewinnen kann ich Euch nächste Woche schon wesentlich mehr sagen. Wenn nicht, waren das erst mal die letzten Neuigkeiten für laaaaange Zeit :wink: :lol:

Gruß aus Leverkusen

Andree

Re: Wieder mal USD Gabelumbau ...

Verfasst: Donnerstag 11. März 2010, 18:49
von Andree
Update:

Ging jetzt schneller als ich dachte ... Eine USD Gabel der ZX9R Bj. 94 liegt seit heute in der Garage :D :D :D
Der nächste Schritt wird jetzt das anfertigen einer passenden Steckachse.

Gruß aus Leverkusen

Andree

Re: Wieder mal USD Gabelumbau ...

Verfasst: Donnerstag 11. März 2010, 22:14
von Tommi
Na dann deinen Eltern herzlichen Glückwunsch.

Re: Wieder mal USD Gabelumbau ...

Verfasst: Mittwoch 17. März 2010, 12:30
von Rapakon
Andree hat geschrieben:Kurzes Update:

Internetrecherche und Messungen haben ergeben, das die Bremsscheiben wohl ohne weiteres auf die Felgen passen...

Gruß aus Leverkusen

Andree
Hi,

hat die ZX9R aus '94 nicht 320er Scheiben?! Der Lochkreis und die Bohrungen für die Aufnahmen sind gleich aber die Sättel beissen dann in's teilweise "leere".

Grüße
Mario

Re: Wieder mal USD Gabelumbau ...

Verfasst: Mittwoch 17. März 2010, 12:52
von Tommi
Scheiben passen zwar auf die Felge, aber es sind schon 320er Scheiben.
Geht mit Adapter für die Sätten aber auch mit kleineren.

Re: Wieder mal USD Gabelumbau ...

Verfasst: Mittwoch 17. März 2010, 21:06
von Andree
Richtig, die Scheiben der ZX9R haben 320 mm.
Und genau die will ich ja auch auf die Felge schrauben. Genauer gesagt, werden Scheiben und die 4 - Kolben Sättel der ZX9R auf der Zephyrfelge zum Einsatz kommen.
Also brauch ich auch keine Adapter.

Gruß aus Leverkusen

Andree

Re: Wieder mal USD Gabelumbau ...

Verfasst: Donnerstag 18. März 2010, 05:35
von Tommi
Was noch sein kann, dass der Abstand der Bremsscheiben zueinander nicht passt.
Die Zephyr Felge ist bestimmt schmaler als die der 9er.
Ich kann mich aber auch irren, aber ich meine die ZR7 Felge war schmaler.
Wenn dem so ist, dann bräuchtest Du noch Distanzen für die Scheiben.

Re: Wieder mal USD Gabelumbau ...

Verfasst: Donnerstag 18. März 2010, 21:02
von Andree
Stimmt Tommi, daran habe ich auch schon gedacht.
Möglich das die Nabenbreite der 9er Felge anders ist als die der Zephyr, aber das sehe ich ja dann.
Entweder Distanzen für die Scheiben, oder die Bremssättel hinterfüttern.
Schätze aber mal das die erste Variante die bessere Lösung ist.

Gruß aus Leverkusen

Andree

Re: Wieder mal USD Gabelumbau ... neue Steckachse fertig

Verfasst: Sonntag 29. August 2010, 20:26
von Andree
So, mal noch schnell ´n kurzes Update:

Die neue Steckachse für meinen Gabelumbau ist fertig. Liegt zwar schon länger hier, bin aber bisher nicht früher zum posten gekommen.

Der erste Versuch ist kläglich gescheitert, die Achse passte absolut nicht. Der Innensechskant war schlecht auf einer Seite und beim Probeeinbau hat sich die Achse richtig schön festgefressen :evil: :evil: :evil: .
Ich dachte zuerst ich könnte die Gabel jetzt wegschmeissen.

Dank unserem "Königsschrauber DUKE" hat es dann aber doch noch ein gutes Ende gefunden. DUKE hat die Gabelfüße im Bereich der Achsaufnahme dann nachbearbeitet und ich habe die Achse dann zum zweiten mal in Produktion gegeben.
Der Dreher ( und Firmeninhaber ) war hier mehr wie kulant und ist mir finanziell mit der ganzen Geschichte echt sehr entgegen gekommen !
Die neue Achse passt perfekt :!: Hier mal ein paar Bilder

Oben im Bild die neue Achse ( Probeweise mit Zephyrradlager ) und darunter die Originale ZX 9 R Achse
http://img696.imageshack.us/img696/1121/steckachse1.jpg


Der Innensechskant mit 12 mm ( dagegen der Sechskant der Originalachse :shock: )
http://img837.imageshack.us/img837/3591/steckachse2.jpg

Das ganze Gabelgeraffel in der Totalen
http://img155.imageshack.us/img155/7559/steckachse3.jpg

Das für´s erste mal. Werde wahrscheinlich in den kommenden 14 Tagen die Gabel aus der 750er ausbauen und die Gabelbrücken in Auftrag geben. Das wird dann wohl der teuerste Spaß an der ganzen Geschichte :oops: :shock:
Aber egal, da freue ich mich am meisten drauf.
Wenn´s wieder was neues gibt, lasse ich es Euch wissen.

Gruß aus Leverkusen

Andree

Re: Wieder mal USD Gabelumbau ... neue Steckachse fertig

Verfasst: Sonntag 29. August 2010, 20:40
von Bönz
Ich hoffe du hast den Link bekommen. Gugg dir die Brücken mal an und lass dir n Angebot machen.
Sofern ich nicht die Originalbrücken behalten kann, werden es wohl auch solche :-)

Faust zum Gruß,
Bönz

Re: Wieder mal USD Gabelumbau ... neue Steckachse fertig

Verfasst: Sonntag 29. August 2010, 21:25
von Andree
Hallo Sohn Nr. ... :wink:

Ja ich hab´den Link von Dir bekommen. Muss aber ehrlich sagen, das mir das Design der Brücken nicht so zusagt.
Die Idee der Brücken selber ist schon klasse, aber ich will eine mit von vorne sichtbarer Klemmung haben. Da gefällt mir das Modulkonzept von Performance Parts schon besser, auch wenn´s wahrscheinlich etwas teurer wird.

Aber so´n Ding lass´ich mir nur einmal anfertigen, dann will ich´s auch so haben wie ich´s mir vorstelle.

Gruß aus Leverkusen

Andree

Re: Wieder mal USD Gabelumbau ... neue Steckachse fertig

Verfasst: Sonntag 29. August 2010, 22:33
von Bönz
Wer nicht will, der hat schon ;)

Werd mich diese Woche mal ein wenig reinhängen, damit ich die neue Gabel mal reingesteckt bekomme. Muss noch das Joch in die Brücke bekommen.

Faust zum Gruß,
Bönz

Re: Wieder mal USD Gabelumbau ... neue Steckachse fertig

Verfasst: Montag 30. August 2010, 21:27
von Andree
Nee, noch hab´ich nicht ... aber bald hoffentlich :wink:

Hau mal rein, bei mir dauert´s ja noch was. Vergiss nur nicht Bilder zu posten.

Gruß aus Leverkusen

Andree

Re: Wieder mal USD Gabelumbau ... neue Steckachse fertig

Verfasst: Montag 30. August 2010, 22:44
von Bönz
Morgen will ich die Buchse soweit fertig bekommen, dass nurnoch das Joch reinmuss....mit viel Glück auch morgen oder Mittwoch.
Dann muss ich nurnoch hier im Haushalt genug machen, damit ich wieder schrauben darf.
Natürlich gibt es Fotos ;)

Faust zum Gruß,
Bönz

Re: Wieder mal USD Gabelumbau ... es geht weiter

Verfasst: Donnerstag 16. September 2010, 13:59
von Andree
So ...
gestern war ich in Köln bei Performance Parts und habe mein ganzes Gedöne zum Vermessen abgegeben.
Da ich ja mein Originalvorderrad behalten will müssten eigentlich neue, breitere Distanzen für die Achse angefertigt werden. Es wird wahrscheinlich aber so gemacht werden, das die Gabelbrücke etwas enger gefräst wird, sodass es auch ohne breitere Distanzen geht. Dann gibt´s noch das Problem mit den Bremssätteln, da muss auch noch was per Distanzen gemacht werden. Ist halt alles sehr aufwändig :roll:

Jetzt warte ich mal auf den genauen Kostenvoranschlag :? :?
Aber ein grober Ersparnisscheck gestern hat ergeben, dass ich den kompletten Umbau im Winter wohl nicht fertig bekomme. Die Gabel soll ja noch zu FRS zum Überholen gebracht werden. Einbaufertig wird´s wohl erst im Frühjahr / Sommer 2011 werden.

Aber ja, ich hab´s ja so gewollt. Dafür werde ich dann hoffentlich mit einer fetten Gabelbrücke belohnt, die nur ICH habe :mrgreen:

Gruß aus Leverkusen

Andree

Re: Wieder mal USD Gabelumbau ... es geht weiter

Verfasst: Donnerstag 16. September 2010, 17:37
von Bönz
Wenn du den einen Abend mal ans Telefon gegangen wärst, könntest du dir das diesen Winter vielleicht doch noch leisten.... :roll:

Faust zum Gruß,
Bönz

Re: Wieder mal USD Gabelumbau ... es geht weiter

Verfasst: Freitag 26. November 2010, 13:42
von Andree
Ho Ho Ho !!! http://www.smilies.4-user.de/include/We ... esents.gif

So, heute habe ich dann auch schon mal ´n bischen Weihnachten gehabt :mrgreen:

Meine neue Gabelbrücke liegt zuhause und die USD Gabel hab´ ich nach Franz Racing gebracht zwecks Überholung und Aufhübschen.

Die Brücke erfüllt meine Erwartungen absolut, genau so hab´ ich sie mir vorgestellt. Was jetzt noch fehlt, ist die farbig eloxierte Steuerkopfschraube, die wird noch nachgeliefert.
Da ich Trottel vergessen habe mir zu den neuen Lenkkopflagern die Staubschutzkappe ( fürs untere Lager ) mitzubestellen, kann ich die Brücke leider erst mal noch nicht einbauen :cry:

Aber egal ... will euch das Prachtstück ja nicht vorenthalten, daher hier mal ein paar Bilder

Hier mal mit provisorisch angebautem Cockpit

http://img41.imageshack.us/img41/2497/img2020w.jpg

Nochmal ...

http://img210.imageshack.us/img210/6352/img2021e0.jpg

Von hinten ...

http://img20.imageshack.us/img20/5333/img20220.jpg

Von vorne ...

http://img121.imageshack.us/img121/1476/img2023p.jpg

Und mal von oben ohne Cockpit

http://img843.imageshack.us/img843/3770/img2025s0.jpg


Sobald ich alle fehlenden Teile zusammen habe, mach ich natürlich noch Bilder vom eingebauten Zustand.

Gruß aus Leverkusen

Andree

Re: Wieder mal USD Gabelumbau ... Gabelbrücke is´ fettich

Verfasst: Freitag 26. November 2010, 13:57
von Hans-Dieter
Hallo Andree,

ha hast Du aber etwas "Feines" bekommen. Das Finish mit Eloxal sieht so etwas von rattenscharf aus. :shock: :P :P

Re: Wieder mal USD Gabelumbau ... Gabelbrücke is´ fettich

Verfasst: Freitag 26. November 2010, 15:30
von Bönz
Nicht schlecht Vater! ^^

Sieht doch gut aus. Mir wär es etwas zu original gehalten, aber freue mich, wenn nächstes Jahr unsere Böcke mit USD nebeneinanderstehen ;)

Die untere Staubkappe brauch ich auchnoch xD
Hab ich auch vergessen und meine alte ist zerbeult -.-

Faust zum Gruß,
Bönz

Re: Wieder mal USD Gabelumbau ... Gabelbrücke is´ fettich

Verfasst: Freitag 26. November 2010, 18:55
von DUKE
Hi Andree,


schöne Brücke, sieht wirklich gut aus :shock: .... aber ich persönlich halte es nicht für ideal daß die inneren Klemmflächen mit eloxiert sind, machen wir bei uns im Maschinenbau bewußt nicht da dies evtl zu glatt sein könnte für das zu klemmende Teil :roll: , also in deinem Fall die Gabel aber Du hast ja vier Klemmschrauben mehr wird schon passen :wink: :)



Gruß, DUKE 8)

Re: Wieder mal USD Gabelumbau ... Gabelbrücke is´ fettich

Verfasst: Freitag 26. November 2010, 19:27
von Dirty Harry
Sabber, sabber :wink: :mrgreen:

Bin gespannt auf das Gesamtergebnis.

Harry

Re: Wieder mal USD Gabelumbau ... Gabelbrücke is´ fettich

Verfasst: Samstag 27. November 2010, 19:58
von Andree
N´abend Jungs,

@ Bönz

Tja, ich wollte halt auch ´n "dickes Teil" ohne gleich als "Sexprotz" zu gelten :wink:
Im ernst, es sollte ja auch in gewisser Weise original bleiben, da ich ja das Originalcockpit weiterverwenden will und das Zündschloss auch an seinem alten Platz bleibt. Die Idee mit den etwas nach hinten versetzten Lenkerböcken war die des Fräsers, was mir sehr gut gefällt.

@ DUKE

Ooooch, das wir schon klappen. Wenn ich merke das die Gabel in der Brücke rutscht, bohr ich einfach noch ´n Loch durch Brücke und Gabelrohr und dreh ´ne Spaxschraube rein :wink: :mrgreen:
Ich denke aber mal dass da nix passieren wird. Ansonsten hätten sie mir das bestimmt mitgeteilt, bzw. sie würden das mit dem eloxieren gar nicht erst anbieten

@ Dirty Harry

Na wenn´s Wetter mitspielt tauche ich nächstes Jahr bei Uwe in Langweid ja eventuell mal mit der 750er auf.
Bis dahin will ich auf jeden Fall alles soweit Strassentauglich haben.
Dann müssen aber alle Wetterpropheten dieser Welt für das gesamte Wochenende ausnahmslos Sonne angekündigt haben !!!

Gruß aus Leverkusen

Andree

Re: Wieder mal USD Gabelumbau ... Gabelbrücke is´ fettich

Verfasst: Sonntag 28. November 2010, 11:39
von Dirty Harry
@ Dirty Harry

Na wenn´s Wetter mitspielt tauche ich nächstes Jahr bei Uwe in Langweid ja eventuell mal mit der 750er auf.
Bis dahin will ich auf jeden Fall alles soweit Strassentauglich haben.
Dann müssen aber alle Wetterpropheten dieser Welt für das gesamte Wochenende ausnahmslos Sonne angekündigt haben !!!

Gruß aus Leverkusen

Andree[/quote]




Hallo Andree,
mit dem Wetter mach´Dir mal keine Sorgen, da Uwe immer den Teller leer isst und auch immer das Glas vollständig leert :mrgreen: , sehe ich hier keine Probs. Gut für die Anfahrt kann ich nicht garantieren, aber es gibt ja den Freundlichen vom Anhängerverleih...........kriege da übrigens gute Prozente :wink: :lol: , weiß auch nicht warum 8)

Wäre schön, wenn man sich nächstes Jahr mal wieder sieht, Grüße an die Ulla.


Harry, 1. Vorsitzender des Humbauranhängerclubs :mrgreen:

Re: Wieder mal USD Gabelumbau ... Gabelbrücke is´ fettich

Verfasst: Sonntag 28. November 2010, 18:08
von zrt11
@Andree
sehr geil :!: Nix von der Stange, passt perfekt zu deiner 7,5er. Das du gleich die Gabel noch mit überholen lässt macht da eine ganz runde Sache draus. Warte mal bis du die ersten Meter mit der USD unter die Räder nehmen kannst - das wird der Hammer !

Re: Wieder mal USD Gabelumbau ... Gabelbrücke is´ fettich

Verfasst: Sonntag 28. November 2010, 19:00
von Bönz
Hätte trotzdem lieber eine neue Gabel mit Radialbremszangen genommen.

Faust zum Gruß,
Bönz

Re: Wieder mal USD Gabelumbau ... Gabelbrücke is´ fettich

Verfasst: Dienstag 30. November 2010, 10:59
von Andree
Bönz hat geschrieben:Hätte trotzdem lieber eine neue Gabel mit Radialbremszangen genommen.

Faust zum Gruß,
Bönz
Warum ???
Das haben doch alle :wink: :lol:
Ausserdem, der Bock wird wohl auch ohne Radialzangen gut ankern. Die 4 Kolben Tokico leiset an der 1100er gute Dienste.

Gruß vom Papa

Re: Wieder mal USD Gabelumbau ... Gabelbrücke is´ fettich

Verfasst: Dienstag 30. November 2010, 12:45
von Bönz
Wenn das alle haben, wird das wohl auch seinen Grund haben ;)
Meine stammt auf nem K5 Modell, da kann ich mir Kohle fürs Überholen der Gabel schonmal sparen ^^

Faust zum Gruß,
Bönz

Re: Wieder mal USD Gabelumbau ... Gabelbrücke is´ fettich

Verfasst: Dienstag 30. November 2010, 19:28
von Hans-Dieter
aber aber Bönz, beim "Gabelüberholen" geht es ja nicht nur darum verschlissene Teile auszutauschen sondern auch darum Bearbeitungsspuren der Großserienfertigung zu elimienieren. Nur so spricht die Gabel dann feinabgestimmt mit guten Komponenten auf die kleinsten Unebenheiten an und gibt Dir ein sattes Fahrgefühl.

Aus diesem Grunde habe ich z Bsp die Gabel meiner ZRX mit gerade mal 23 TKM von Franzracing "peppen" lassen. Lienare Federn von Öhlins arbeiten mit dneune Ventilen und gehonten Flächen zusammen. Wird Zeit dass es April wird, will mine Euros arbeiten sehen.
Natürlich bekamen die originalen Dämpfer hinten die gleiche Behandlung. In Zusammenarbeit mit progressiven federn von Wilbers sollte auch da eine verbesserung "erfahrbar" sein.

Ok über Sinn und Unsinn kann man diskutieren, aber sicher nicht hier in diesem Thread. Da wird gebaut und getunt; koste es was es wolle. :P :mrgreen:

Re: Wieder mal USD Gabelumbau ... Gabelbrücke is´ fettich

Verfasst: Dienstag 30. November 2010, 19:55
von Bönz
Das lassen wir wohl besser sein ;)

Also zurück zum Thema ^^

Faust zum Gruß,
Bönz

Re: Wieder mal USD Gabelumbau ... Gabelbrücke is´ fettich

Verfasst: Dienstag 30. November 2010, 20:02
von Dirty Harry
So ein Schwachsinn,
USD-Gabel, dann noch mit Radialbremsen, fällt Euch nichts besseres ein, wie Ihr Euer Geld unter die Leute bringen könnt?
Die Originale tut es doch allemal, genauso die originale Bremsanlage,...................nagut, könnt schon etwas besser ankern......................also gut, ich geb´es zu...........bin total neidisch!

Das sieht jetzt schon so gut aus und ist noch nich ma rischtisch fettich zusammen gebaut.

Auch haben will!


Harry :wink: :P

Re: Wieder mal USD Gabelumbau ... Gabelbrücke is´ fettich

Verfasst: Dienstag 30. November 2010, 23:18
von Gustel
Andree hat geschrieben:Die 4 Kolben Tokico leiset an der 1100er gute Dienste
ist ja die gleiche wie bei der ZZR 600 und diese passt auch mit anderen Umbaumaßnahmen an die 750er ohne USD :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: , bin da seid einiger Zeit am bastelln :lol:

Gruß Marko

Re: Wieder mal USD Gabelumbau ... Gabelbrücke is´ fettich

Verfasst: Mittwoch 1. Dezember 2010, 08:30
von Andree
Hans-Dieter hat geschrieben: Ok über Sinn und Unsinn kann man diskutieren, aber sicher nicht hier in diesem Thread. Da wird gebaut und getunt; koste es was es wolle. :P :mrgreen:
Richtig Hans Dieter !!! Irgdenwo sind wir doch alle ein bischen Bluna, oder ? :wink: :wink:
Dirty Harry hat geschrieben:So ein Schwachsinn,
USD-Gabel, dann noch mit Radialbremsen, fällt Euch nichts besseres ein, wie Ihr Euer Geld unter die Leute bringen könnt?

Harry :wink: :P
Also Harry, ganz ehrlich gesagt ................... Nö ! :mrgreen: :wink:
Für meine 750er fällt mir langsam wirklich nix mehr ein. Aber gut das wir noch 2 andere Moppeds haben, damit ich meinen Umbauwahn befriedigen kann.

P.S. Kannst mir mal die Adresse von deinem Humbaurdealer geben ??? Und kann ich mich auf Dich berufen bzgl. einiger Prozente beim Kauf eines Anhängers :wink: :lol:

@ Gustel

Ja, die Bremse hat in vielen Modellen ihren Platz gefunden. Passt die nicht sogar auch ohne Umbaumaßnahmen an die 750er ???
Lediglich bei einer kompletten Grundüberholung ( neue Dichtungen für die Kolben ) muss man leider etwas tiefer in die Tasche greifen als bei der 2 Kolben Bremse. Aber das ist ja logisch.

Gruß aus Leverkusen


Andree

Re: Wieder mal USD Gabelumbau ... Gabelbrücke is´ fettich

Verfasst: Mittwoch 1. Dezember 2010, 11:48
von Gustel
Andree hat geschrieben:Passt die nicht sogar auch ohne Umbaumaßnahmen an die 750er ???
Hi Andree,

Nein, Passt nicht, ist somit kein Plug&Brake. Aber wenn Dein Umbau fertig ist (und er sieht jetzt schon verdammt geil aus) bin ich mal auf Bilder gespannt.
Baue meine Gabeltauchrohre auch um und es kommen keine von ZR750 Tauchrohre zum Einsatz, sondern die von der ZZR600E, bin da aber noch am basteln.


Gruß Marko

Re: Wieder mal USD Gabelumbau ... Gabelbrücke is´ fettich

Verfasst: Freitag 3. Dezember 2010, 11:29
von uwe
Dirty Harry hat geschrieben:So ein Schwachsinn,
USD-Gabel, dann noch mit Radialbremsen, fällt Euch nichts besseres ein, wie Ihr Euer Geld unter die Leute bringen könnt?
Die Originale tut es doch allemal, genauso die originale Bremsanlage,...................nagut, könnt schon etwas besser ankern......................also gut, ich geb´es zu...........bin total neidisch!

Das sieht jetzt schon so gut aus und ist noch nich ma rischtisch fettich zusammen gebaut.

Auch haben will!


Harry :wink: :P

So isser nun mal,unser schwäbischer Sparfuchs......
ALLES HABEN WOLLEN;NIX ZAHLEN WOLLEN UND HINTERHER NEIDISCH SEIN :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Übrigens danke für Deine treffliche Wettervorhersage zum Langweid Treffen
in Deinem anderen Beitrag weiter oben. :lol:
Jetzt kann ich den ganzen Winter ohne schlechtes Gewißen durchsaufen.
Hab grad eben ein Glas auf Deine Gesundheit geleert. :wink:
Prost................Uwe http://www.zephyr-depot.de

Re: Wieder mal USD Gabelumbau ... Gabelbrücke is´ fettich

Verfasst: Freitag 3. Dezember 2010, 16:06
von Dirty Harry
Hallo Uwe,
mache doch gerne gute Werbung für Dich, ist ja auch immer schön bei Dir, lecker Essen, guter Gas(t)geber, ich sach nur Viertele Meile :mrgreen: .

Aber das mit dem Sparfuchs müssen wir jetzt mal weglassen, bin zwar aus dem Schwabenland, aber geizig bin ich nicht, sonst hätte ich nicht schon so oft bei Dir eingekauft. :wink:
Obwohl, Deine Preise können sich auch sehen lassen!
Sind mittlererweile viele neue Mitglieder dabei, was bekommen die denn für einen Eindruck von mir und die, die mich kennen, wissen wie ich bin.

Und neidisch sein darf man doch, geht hier schließlich um Träume, die manche verwirklichen und manche halt nicht.

Habe 1994 auch nicht auf´s Geld geschaut und für damals magische 3000 DM Speichenräder geordert,mal ganz von den restlichen Umbauten, die auch nicht billig waren, abgesehen.

Vielleicht habe ich mal 3 Mille übrig, dann weiß ich auf alle Fälle jetzt schon, wie ich sie anlege,.......
........womit wir wieder beim eigentlichen Thema sind. :wink: :mrgreen:


Un nu......Bildääääääär!

:P Harry :wink: