Seite 1 von 1

K&N Einzelluftilter 750

Verfasst: Samstag 21. November 2009, 13:32
von Midway
Hallo

Bin gerade dabei die Ansaugstutzen an meiner 750 zu wechseln, jetzt wo ich alles gerade so schon abgebaut vor mir liegen habe ist mir der Gedanke gekommen den schnöden Lutfilterkasten gegen 4 K&N Einzelfilter zu tauschen.
Habe jetz eine Frage die mir bestimmt diejenigen unter euch beantworten können die auch Einzelfilter drauf haben.
Welche Düsen habt ihr gewechselt und welche größe habt Ihr jetzt eingebaut.
An der Auspuffanlage wurde nicht verändert.
Das Thema Tüv laßt mal außen vor, darüber mach ich mir erst mal keine Gedanken.

Ich hoffe das Ihr mir weiter helfen könnt.

Mfg
Midway

Re: K&N Einzelluftilter 750

Verfasst: Samstag 21. November 2009, 13:41
von Old Didda
Hallo Matthias,

tipp einfach mal "Einzelluftfilter" in der Suchfunktion ein, es gibt hier schon einiges zum Thema

Re: K&N Einzelluftilter 750

Verfasst: Samstag 21. November 2009, 13:46
von Midway
Hi

Das habe ich gemacht, aber keine Infos über die Bedüsung gefunden!

Mfg
Midway

Re: K&N Einzelluftilter 750

Verfasst: Samstag 21. November 2009, 13:50
von Neolec
Ich hatte früher mal 4 einzelne Delo Filter dran. Mal abgesehen, das die beiden äußeren aufgrund der Rahmenstrebe ,die dort im Weg ist, schlecht passen (dürfte bei den K&N wohl genau so sein), hab ich die Sache nie so recht zum laufen bekommen. Hab da zeitgleich die Dynojet Düsen verbaut - aber trotz mehrfachem probieren kein durchbrechender Erfolg. Da auch wie gesagt die beiden äußeren nicht so recht gepaßt haben, sah das dann auch optisch nicht so schön aus. Fazit: zurückgebaut.

Grüße, rene

Re: K&N Einzelluftilter 750

Verfasst: Samstag 21. November 2009, 16:54
von van-baily
Einzelluftfilter an der zZephyr gehen schon...muss man halt kürzen, ist nicht so aufwändig, hab ich selbst auch gemacht...
Düsen musst du ausprobieren, probieren geht über studieren... Ich würde mal mit 140er anfangen und das Zündkerzenbild im Auge behalten... Düsen gibts ja für den Vergaser im Web - muss man nur schauen...

gruß vom baily, der seinen kompletten motor mal wieder zerpflückt hat...

Re: K&N Einzelluftilter 750

Verfasst: Sonntag 22. November 2009, 14:18
von Midway
Hi

Danke für eure Mails, werde mir jetzt mal die Filter besorgen und dann weiterschauen.
@baily die Düsengröße die mir empfohlen hast werde ich mir auch besorgen , schau mer mal wie`s klappt.

Mfg
Matthias

Re: K&N Einzelluftilter 750

Verfasst: Sonntag 22. November 2009, 16:40
von Dirty Harry
Meiner Meinung nach ist 140 für die 7,5er zu groß, ich fahre auf der 11er 140 und 137,5. Und das ist schon obere Grenze.
Harry

Re: K&N Einzelluftilter 750

Verfasst: Montag 23. November 2009, 11:58
von Gustel
Da muss ich Harry recht geben. 140 auf jeden Fall zu groß. spreche aus Erfahrung.
Mach die Einzelluftfilter drauf und probiers mit folgender Bedüsung: Mitte 115, Außen 112,5 (oder 110), so fahre ich durch die Gegend und meien läuft richtig gut damit, auch sehr gutes Kerzenbild, schön hell braun.

Gruß Marko

Re: K&N Einzelluftilter 750

Verfasst: Montag 23. November 2009, 12:46
von Knut Schmidt
Hallo!
Bitte folgende Punkte beachten:
1) Bei der Angabe von Düsengrößen unbedingt darauf achten, ob es Dynojet-Düsen oder marktübliche Düsen für Mikuni- (oder Keihin-) Vergaser sind.
Bei Dynojet-Düsen ist der zylindrische Teil der Bohrung wesentlich kürzer. Dadurch geht bei z.B. bei einer 82er Dynojet-Düse mehr Sprit durch als bei einer 88er Mikuni-Düse.
2) Aufgrund des heutigen Benzins ist das Kerzenbild nur noch sehr bedingt aussagekräftig.
Die Kerzen bleiben sehr sauber und ändern sich optisch nur unwesentlich, wenn das Gemisch etwas fetter oder magerer ist.