Seite 1 von 1
restauration von icerider sein moped...
Verfasst: Dienstag 3. November 2009, 22:24
von icerider

moin! so! nu`issas soweit: mein moped geht in die restauration...hat se sich aber auch verdient! folgendes muss/soll gemacht werden: steuerkopflager, getriebeausgangslager, evtl. schwingenlager, rahmen entrosten und lackieren/beschichten, felgenhörner polieren/hochglanzverdichten, neuer lack (mach`ich selbst, lasst euch überraschen...), neuer kettensatz, sitzbank (...lasst euch überraschen), div. aluteile strahlen/schleifen/beizen, neue bremsleitungen ( keine!!! stahlflex, ich mag den "harten" druckpunkt nich`), motor neu abdichten ( zylinderfussdichtung, ventildeckeldichtung, simmeringe... ), neue steuerkette/primärkette(?), und `ne ganze menge kleinkram... ----- würde mich freuen, wenn ihr mir mit erfahrungen, wissen, und anderem nützlichem hilfreich zur seite stehen würdet... kann vieles selber machen, bin aber für fundiertes!!!!!!! fachwissen immer dankbar ! - ach ja: das ganze "low budget" ... alles an `ne firma vergeben, kann jeder, und ich mir nich`leisten!

- sehr flache grüsse...
Re: restauration von icerider sein moped...
Verfasst: Dienstag 3. November 2009, 23:14
von Andree
N ´abend auch,
Holla die Waldfee... da hast Du Dir aber was vorgenommen
Sind die Winter in Norddeutschland soo viel länger wie im Rheinland ???
Also denn:
Punkt 1.
"Wat nix kost´,is´auch nix". Gerade meine Erfahrung in Punkto Erstatzteile. Kauf Dir weitestgehend alles nur "Original Kawasaki".
Erste und beste Anlaufstelle dafür ist "uns Uwe"
http://zephyr-depot.de/
Punkt 2.
Thema Polieren von Aluteilen. Schau Dir mal die Beiträge hier im Forum zu diesem Thema an. Ist eine Drecksarbeit und immens Zeitraubend, aber kann auch Spaß machen ( zumindest mir ). In den Threads findest Du eigentlich viel Hilfreiches zur Vorgehensweise.
Punkt 3.
Kettensatz. Ich habe gute Erfahrungen mit den Ketten von ENUMA gemacht. Habe eine auf meiner 750er verbaut und bin höchst Zufrieden damit. Die 1100er bekommt jetzt im Winter auch eine neue aus diesem Hause.
Punkt 4.
Lack/ Farbe. Qualitativ sehr gut sind Lacke von RH - Motorradlacke. Besonders wenn Du Wert auf Original Kawasakifarbtöne legst bist Du hier bestens beraten. Dort findest Du auch den Original Rahmenlackfarbton.
Punkt 5.
Low Budget. Siehe Punkt 1 meines Beitrags.
Versteh´mich nicht falsch, aber bei deiner "to do" - Liste... wäre es da evtl. billiger sich eine neue gebrauchte zuzulegen
Mach nicht den Fehler und spare am falschen Ende, gerade bei den ganzen Erstatzteilen wie Zylinderfußdichtung, Simmering, etc.
Gruß aus Leverkusen
Andree
Re: restauration von icerider sein moped...
Verfasst: Mittwoch 4. November 2009, 09:14
von icerider

moin, andree! da stimme ich dir doch mal zu: zu billig is`nix! so hab`ich das auch nich`ganz gemeint- deswegen versuche ich ja unter anderem hier tips zu bekommen, mit denen ich mir unnötige arbeit und kosten vermeide...

. ich lege zum bsp. nicht sooo grossen wert auf die lackierung- habe unter guten bedingungen ( licht, trocken,zeit )auch schon gute ergebnisse mit der sprühdose erzielt. klar wäre eine gebrauchte kaufen günstiger, aber mal ehrlich: würdest du deinen "kumpel" verkaufen, nur weil er im laufe der jahre ein paar macken bekommen hat? bisher is`mein moped die letzten 100000 km immer nett zu mir gewesen, jetzt möchte ich mal nett zu ihr/ihm sein... -

- die meisten teile, auch wenn sie vielleicht nicht mehr sooo schön, aber funktionsfähig sind (z.bsp. auspuff) will ich auch wiederverwenden- sonst nimmt das tatsächlich kein ende... flache grüsse aus des sattlers garage... - ach ja: die winter sind bei uns bestimmt nich`länger, aber wenn dabei, dann konsequent!
Re: restauration von icerider sein moped...
Verfasst: Mittwoch 4. November 2009, 19:26
von Andree
Hi Icerider,
nee, da hast Du schon Recht... würde
NIE und
NIMMER eins von meinen/unseren Zephyren verkaufen
Ich hatte letzten Winter Zeitgleich meine 750er Teilzerlegt und die 550er von Ulla Komplett auseinander.
Wobei ich an Ullas Maschine "nur" den Rahmen lackiert habe und das Ein oder Andere Teil poliert.
Und an meiner 750er wurde "nur" der Motor lackiert und andere Räder wieder eingebaut.
Hatte auch erst gedacht: "Ach, das schaff ich locker bis zum Saisonstart im März".
Hatte ich auch nur gedacht
Aber wie dem auch sei... mach es in Ruhe und Vernünftig und spare nicht am falschen Ende.
Aber bei der Lackierung würde ich Dir doch zur "richtigen Lackierpistole" raten.
Klar geht das auch mit der Spraydose, ich hätte da aber Bedenken das sich der Lack anlöst wenn beim Tanken mal was daneben geht.
Viel Spaß beim Basteln
Gruß aus Leverkusen
Andree
Re: restauration von icerider sein moped...
Verfasst: Donnerstag 5. November 2009, 07:55
von icerider
Re: restauration von icerider sein moped...
Verfasst: Montag 9. November 2009, 22:07
von icerider
Re: restauration von icerider sein moped...
Verfasst: Sonntag 15. November 2009, 16:58
von icerider

moin! statusbericht teil 2: vielleicht hätte ich nicht sagen sollen, das bis jetzt alles gut geklappt hat...

die allerletzte !!! versch... schraube ( motorhalter hint. unt. ) will auf der linken seite nicht aus dem gehäuse...

; kämpfe seit montag mit rostlöser, hammer und schlagschrauber - brauche aber wohl noch etwas geduld...

- muss`ich halt andere teile vorziehen...

flache grüsse!

Re: restauration von icerider sein moped...
Verfasst: Montag 16. November 2009, 23:36
von icerider
Re: restauration von icerider sein moped...
Verfasst: Montag 23. November 2009, 21:55
von icerider

moin! bin z. zt. etwas nachlässig, und nich`wirklich weitergekommen

... ich glaub`das wetter schlägt mir auf die laune...

; kann mich nich`entschliessen, mit dem motor anzufangen...

; aber die nächsten tage wird lack gekauft, vielleicht komm`ich dann wieder in gang...

; unmotivierte grüsse aus dem stürmischen norden...

Re: restauration von icerider sein moped...
Verfasst: Dienstag 24. November 2009, 16:46
von brummbär
Hey Mann
ich bin enttäuscht!
Fang jetzt nicht an mit der Winterdepri - Du reitest doch das Eis,oder?
Ich will mehr hören, aber auch sehen.
Wo bleiben die Fotos, Videos??????
Schöne Grüße von einem der erst wieder weitermacht wenn das Weihnachtsgeld da iss

Re: restauration von icerider sein moped...
Verfasst: Dienstag 24. November 2009, 21:34
von icerider

moin,brummbär! danke für den tritt...hab`ich wohl mal gebraucht...

hast`recht: hängenlassen is`nich`...

- morgen früh hol`ich den lack!...

ach so, ja: hab`noch nich`gelernt, wie ich fotos ins forum kriege; da wir nur einen "normalen" fotoapp. haben...da arbeite ich aber dran...

flache grüsse vom aufgemunterten sattler...

Re: restauration von icerider sein moped...
Verfasst: Mittwoch 25. November 2009, 20:10
von brummbär
moin icerider,
was soll ich sagen....; geht doch!
Und bald schon ist die graue Zeit vorüber
dann strahlen nicht nur die Mopeds (träum), sondern auch die Sonne.
Wenn Du keine digitale Kamera hast musst Du wohl zum Zephyrtreffen nach Oer-Erkenschwick kommen, oder?
Gruß
Andreas
Re: restauration von icerider sein moped...
Verfasst: Freitag 27. November 2009, 20:26
von icerider

moin, brummbär. oer-erkenschwick is`das nrw- treffen/pfingsten, oder ? da haben wir bei uns im ort eine traktorpullingveranstaltung, bei der ich als fahrer und helfer dabei bin, das wird also wohl leider nix...

; aber zum uwe nach langweid wollte ich fahren, und auch in die fränkische...

; vielleicht sehen wir uns da...

- habe heute den rahmen zum strahlen gebracht, soll ende kommender woche fertig sein...

; den lack hab`ich jetz`auch da, am wochenende geht`s los...

flache grüsse vom vielbeschäftigten sattler...
Re: restauration von icerider sein moped...
Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2009, 19:44
von icerider

moin! rahmen is`wieder da; hab`40,- geld gelassen, muss aber in den ecken noch nacharbeiten...

-is`für so wenig kohle aber ok

. gut, dass ich den beschichten ( geht am wochenende weg ) lassen will, sonst hätten die die reste glatt mit rostschutz übergejaucht - dann wär`mir das gar nich`aufgefallen...

!- lack is`in vorbereitung / teile geschliffen; hab`zwischenzeitlich ein "gimmick" gebaut, mehr verrat` ich aber noch nich`...

; wäre gern`schon weiter ( hoffentlich hat der andree nich`doch recht mit seiner vermutung, ich hätte mir `n bisschen viel vorgenommen...

), aber die betreuung für meinen vati nimmt mich z.zt. mehr in anspruch, als ich befürchtet hatte!

- und bisschen geld verdienen tut nebenbei auch not...

; flache grüsse vom vielbeschäftigten sattler...

Re: restauration von icerider sein moped...
Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2009, 20:21
von van-baily
Ein paar Bilder könnten so einen Thread schon sehr viel anschaulicher machen, meinst du nicht auch??? Ich find es immer toll, wenn Leute in Ihren Tätigkeiten am Moppedschrauben nicht immer nur Text sondern auch mehr Bilder reinsetzen... Oder hast du im digitalen zeitalter noch gar keine digicam???
Hügelige Grüße

Re: restauration von icerider sein moped...
Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2009, 22:47
von icerider
Re: restauration von icerider sein moped...
Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2009, 23:20
von van-baily
ahso sorry, wer lesen kann, ist klar im vorteil...
Re: restauration von icerider sein moped...
Verfasst: Samstag 12. Dezember 2009, 20:10
von icerider

moin! bin den rahmen leider erst dieses wochenende los geworden

- was erträgt man nich`alles, um `n paar geld zu sparen...

- soll ihn aber sonntag wiederkriegen... bin ja mal gespannt

; hab`mich in der zwischenzeit weiter mit den lackteilen beschäftigt, und diverse kleinteile sandgestrahlt ... - hatte spontanerinnerungen an " im ( nord- ) westen nichts neues "...

flache grüsse...
Re: restauration von icerider sein moped...
Verfasst: Samstag 12. Dezember 2009, 20:47
von ente
Ohne Bilder wirklich langweilig das Thema hier.......gähnnnnnnnn
Eine Restauration sollte anhand von Bilder'n dokumentiert werden...
P.S nur meine persönliche Meinung
Gruss Ente
Re: restauration von icerider sein moped...
Verfasst: Samstag 12. Dezember 2009, 20:53
von icerider
ente hat geschrieben:Ohne Bilder wirklich langweilig das Thema hier.......gähnnnnnnnn
Eine Restauration sollte anhand von Bilder'n dokumentiert werden...
P.S nur meine persönliche Meinung
Gruss Ente

moin ente! siehe meinen beitrag vom 3. dez....

Re: restauration von icerider sein moped...
Verfasst: Samstag 12. Dezember 2009, 21:03
von ente
Habe ich gerade gelesen.....ändert meine Meinung aber nicht.....
Gruss Ente
Re: restauration von icerider sein moped...
Verfasst: Samstag 12. Dezember 2009, 23:25
von icerider

@ ente: nimms nich`zu persönlich

- der nächste, der bilder fordert, wird in altöl ertränkt...

- ich bin`s echt leid, mich für meine rückständigkeit entschuldigen zu müssen - zumal ich das gar nich`nötig habe...

- die meisten bücher werden auch ohne bilder gelesen... habt ihr denn keine fantasie ?

; ich hab`s doch geschrieben: lasst euch überraschen... ! flache grüsse vom fantasiereichen sattler...
Re: restauration von icerider sein moped...
Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2009, 09:25
von DUKE
icerider hat geschrieben:
ach so, ja: hab`noch nich`gelernt, wie ich fotos ins forum kriege; da wir nur einen "normalen" fotoapp. haben...da arbeite ich aber dran...

flache grüsse vom aufgemunterten sattler...

na dann mach doch mit deinem normalen Foptoapparat normale Fotos

, lasse sie entwickeln, danach legst Du sie auf nen Scanner und sannst sie auf eine Datei auf deinem Rechner ein, von dort kannst Du sie dann hochladen

.......... denn so ein Thread ist ohne Fotos wirklich nichts, gucke jedesmal rein, wenn ich sehe es gibt wieder etwas neues

aber immer wieder keine Fotos
Gruß, DUKE

Re: restauration von icerider sein moped...
Verfasst: Dienstag 15. Dezember 2009, 17:59
von icerider

moin! hab`moch nich`genug altöl zusammen...

- nein: is`in arbeit - drucken geht schon, und demnächst bestimmt auch scannen; wie gesagt: ich arbeite dran...

flache grüsse vom veralteten sattler...
Re: restauration von icerider sein moped...
Verfasst: Sonntag 3. Januar 2010, 22:49
von icerider

moin! leider wieder keine fotos...

- hatte neben weihnachtsgammelei und `ner erkältung dringlicheres zu tun, hab`s aber nich`vergessen

- der 36er film is`nur noch nich ganz voll...

; wenn`s trotzdem noch jemanden interessiert: der rahmen steht beschichtet im schuppen und harrt der dinge, die da kommen werden; einiges an kleinteilen is` lackiert ( silber / schwarz ); alle lackteile bis auf den tank sind mit der grundfarbe ( ???

) versehen; in dieser woche wird der tank von unten gesandstrahlt, und dann auch lackiert; kümmere mich ausserdem um die " lackverzierung " (???

) - da verrat`ich aber noch nix - auch nich` mit fotos !!! - ( hab`t noch ein wenig geduld, dann wird alles gut ); flache grüsse vom eingeschneiten sattler...

Re: restauration von icerider sein moped...
Verfasst: Montag 4. Januar 2010, 18:41
von brummbär

moin
Wir warten......
Schöne Grüße aus dem verschneiten und eisig glatten Ruhrpott
brummbär
(Hab's Deckel polieren im Keller auch erst mal verschoben wegen fehlender Heizung

)
Re: restauration von icerider sein moped...
Verfasst: Dienstag 5. Januar 2010, 09:34
von icerider

moin, brummbär! stell`dir doch `nen heizlüfter auf - oder is`der raum zu gross

? meine werkstatt hat so ca. 8 m3, die is`damit inner halben stunde mollig warm, zum richtigen arbeiten schon fast zu dolle...

- noch ca. 10 fotos, dann kann der film raus...

- flache grüsse aus dem immer noch verschneiten norden...

Re: restauration von icerider sein moped...
Verfasst: Dienstag 5. Januar 2010, 16:40
von brummbär
Mein Heizlüfter zieht so viel Strom

, dass ich an der einzigen Steckdose nix mehr dran hängen kann.
Sonst fliegt die Sicherung...nach ca. 5 Minuten.
Außerdem ist es beim Polieren ganz angebracht wenigstens ein Fenster offen zu haben.
Das sieht jetzt schon wie Sau aus im Keller - hab' ja schon zwei Deckel gemacht.
Iss aber auch kein Problem; habe ja bis März Zeit.
Bei dem Wetter ist es echt lebensgefährlich mit dem Moped zu fahren.
Habe gestern mit der Dose auf dem Weg zur Arbeit zweimal im Geiste schon das Blechle knirschen hören.
Eis ist im Sommer ganz toll auf der Hand oder auch im Becher

, aber unter den Reifen : Das geht gar nicht!
Grüße aus dem a....kalten Pott
brummbär
Re: restauration von icerider sein moped...
Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2010, 12:22
von icerider

moin brummbär! dass` ja echt doof!

da hat bestimmt die zuleitung `nen zu kleinen querschnitt, bzw. es hängen noch zu viele andere steckdosen an der gleichen sicherung, das problem kenne ich...

- da solltest du mal was dran ändern! hast du noch schraubsicherungen oder schon automaten ? bei den schraubeinsätzen ist es zu vertreten, ein grösse höher zu gehen ( z.bsp von 10 auf 16 ampere ), da musst du nur den keramikisolator im gehäuse austauschen...

wie das bei den automaten is`weiss ich nich`... - vielleicht hast du ja auch die möglichkeit ein extra kabel von einer anderen / zusätzlichen sicherung zu legen ?

den keller heizen zu können, is`ja nich`nur für`s arbeiten besser, sondern auch für für deine werkzeuge, teile u.ä. ( wegen gammel ) flache grüsse aus des sattlers warmer bude...

Re: restauration von icerider sein moped...
Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2010, 21:13
von Zephyr_1100
icerider hat geschrieben:
moin brummbär! dass` ja echt doof!

da hat bestimmt die zuleitung `nen zu kleinen querschnitt, bzw. es hängen noch zu viele andere steckdosen an der gleichen sicherung, das problem kenne ich...

- da solltest du mal was dran ändern! hast du noch schraubsicherungen oder schon automaten ?
bei den schraubeinsätzen ist es zu vertreten, ein grösse höher zu gehen ( z.bsp von 10 auf 16 ampere ), da musst du nur den keramikisolator im gehäuse austauschen... 
wie das bei den automaten is`weiss ich nich`... - vielleicht hast du ja auch die möglichkeit ein extra kabel von einer anderen / zusätzlichen sicherung zu legen ?

den keller heizen zu können, is`ja nich`nur für`s arbeiten besser, sondern auch für für deine werkzeuge, teile u.ä. ( wegen gammel ) flache grüsse aus des sattlers warmer bude...

Vor dem Vorschlag kann ich nur warnen !!!!!
Ist ja wohl nix für Laien ! Nebenbei hat so eine Sicherung auch eine Funktion ( sie soll die Leitungen schützen

)
Gruß von einem, der das mal 3 1/2 Jahre gelernt hat

Re: restauration von icerider sein moped...
Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2010, 21:30
von icerider

moin zephyr 11oo! natürlich sollte man das lassen...

ich hab`das auch nur vorgeschlagen, weil das bei uns seit 10 jahren funktioniert... ( hab`mich damals übrigens bei einem deiner " kollegen " schlau gemacht, der meinte, das wäre zu vertreten... )

- man muss natürlich weiter aufpassen, welche geräte man gleichzeitig anmacht...

flache grüsse vom herumstromernden ( gut wa ?

) sattler...
Re: restauration von icerider sein moped...
Verfasst: Mittwoch 3. Februar 2010, 22:42
von icerider

moin! nix wirklich neues, ausser, das der tank jetz`auch soweit wie die anderen teile is`...; fotos hab`ich gemacht, aber der film is`immer noch nich`voll...

- muss mich jetz wirklich zusammenreissen, der frühling naht schliesslich mit grossen schritten...

- ach so: für kommenden monat is`der kauf einer digitalkamera geplant - mit hilfe von " ben " wird dann alles gut...

Re: restauration von icerider sein moped...
Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2010, 06:51
von BikerLady
icerider hat geschrieben:ach so: für kommenden monat is`der kauf einer digitalkamera geplant - mit hilfe von " ben " wird dann alles gut...

Ich habe da eine im Angebot, ist zwar nicht mehr die neuste, aber funktioniert tut sie glaub ich noch.
bitte hier klicken
Re: restauration von icerider sein moped...
Verfasst: Sonntag 14. März 2010, 22:45
von Allan Sche Sar
Wie sieht es denn bei dir aus Icerider?
Ich vermisse es von dir zu lesen. Würde ja selbst an meiner kleinen Werkeln, aber die ist immernoch in der Werke.
Deswegen schreibe mal wieder etwas, da mich das bis zum Saisonstart hochhält
Re: restauration von icerider sein moped...
Verfasst: Donnerstag 25. März 2010, 20:09
von icerider

moin! der andree hatte recht: war alles `n büschen viel...

- nein, ich war in der zwischenzeit mit zu viel anderen sachen beschäftigt ( schlittenfahren, holz machen, dänemarkurlaub, viel zu viel arbeit...

); stand der dinge is`folgender: der rahmen steht pulverbeschichtet in der werkstatt, und harrt der dinge, die kommen sollen... - da wir jetz`stolze besitzer eines digitalen fotoapparates sind (

), mache ich mir hoffnung, wenigstens den zusammenbau dokumentieren zu können ( wenns beim auseinandernehmen schon nich`geklappt hat...

); dann geht`s hier auch wieder weiter ! flache grüsse an alle vom überarbeiteten sattler ...
