Seite 1 von 1

Stahlflex für die 550er

Verfasst: Montag 2. November 2009, 11:09
von henneB
Hallo,

der Winter steht bevor und ich will meiner Kleinen auch mal was gönnen.
Wilbers Gabelfedern und 7,5er Gabelöl stehen schon in der Garage.
Und ich hoffe dass ich dann auch endlich mal Zeit finde meine Flüstertüte ordentlich anzubauen.

Und nun dachte ich mir, wenn ich eh schon dabei bin kann ich ja auch gleich noch Stahlflex Bremsleitungen an die gute dranbasteln. Nun hab ich mich schon dumm und dämlich gegoogelt und schaue mal wieder wie das sprichwörtliche Schwein ins Uhrwerk.
Also mal wieder ein paar Fragen von mir:
Wo bekomme ich ordentliche Leitungen her? Was für welche sollte ich überhaupt nehmen (Also was für einen Hersteller und was für einen Satz? Speziell für vorn: 2teilige oder 3teilige)? Was brauch ich da noch alles dazu (Fittinge? Hohlschrauben? Wenn ja, wieviele?)?
Und wie ist das mit der Länge?

Mal wieder Fragen über Fragen...

Edit hat mir gerade noch was ins Ohr geflüstert:
hab das grad folgendes gefunden: http://www.stahlflex-center.de/Stahlfle ... akist.html Da gibt es einen 4-Teiligen Satz für die 550er mit ABE für 110Europäer. Ist das ein gutes Angebot? Hat die vielleicht jemand von euch? Ist da alles dabei was ich brauche (mal von der Bremsflüssigkeit abgesehen)?

Re: Stahlflex für die 550er

Verfasst: Montag 2. November 2009, 11:38
von Brad67
Ich habe die vom Stahlflexcenter an 2 Motorrädern, die sind super. Ich würde die Kunststoffummantelten nehmen und mir bei der Montage viel Zeil lassen, da man die Anschlüsse leicht killt :shock: In einem Abwasch die Bremskolben auch gleich mit rausdrücken, reinigen, ev. neue Dichtungen montieren, dann ist der Bremsenservice komplett. Ich habe die Kolbendichtsätze von http://www.vogel-motorradzubehoer.de/ genommen.

Re: Stahlflex für die 550er

Verfasst: Montag 2. November 2009, 19:23
von Mr.Zephyr
Ich hab se auch da her, preislich hab ich bis jetzt noch nix günstigeres gefunden. Ich hatte leider bei der einen Leitung leichte Undichtigkeiten, habe die Leitung aber anstandslos ersetzt bekommen, dauerte halt ein wenig. Die Leitungen reichen von der Länge auch für nen Superbikelenker (z.B. LSL 01) und machen qualitativ nen sehr guten Eindruck. Es sind Leitungen der Firma Spiegler :wink:

Gruß Daniel

Re: Stahlflex für die 550er

Verfasst: Montag 1. Februar 2010, 19:44
von geilerennpflaume
Moin,

ich fahr vorne den 3.teiligen Satz von Lucas mit ABE

Und dazu noch das Rep.-kit für den Handbremszylinder.
Kein wandern mehr vom Druckpunkt.

Hab ich bei Matthies Motorrad geschossen
waren mal sehr günstig im Angebot.

http://mike.matthies.de/de/contact/
Wenn man in HH vor Ort abholt, gehts glaub ich auch als Privatkunde.



Hab dann nur noch Dichtringe gebraucht.

MFG

Re: Stahlflex für die 550er

Verfasst: Samstag 6. März 2010, 14:16
von michak1801
moin,

ist es zu empfehlen die leitungen ummantelt zukaufen? will die jetzt das we bestellen habe da aber nicht so die vorstellung wie das aussieht.

danke.

Re: Stahlflex für die 550er

Verfasst: Samstag 6. März 2010, 17:24
von henneB
Ich würde auf jeden Fall nicht die transparent ummantelten nehmen, da ich mir vorstellen kann, dass die Ummantelung über die JAhre altert und dann so hässlich gelblich wird...

hab unummanteltete hier liegen und immer noch nicht angebaut :(

Re: Stahlflex für die 550er

Verfasst: Samstag 6. März 2010, 19:09
von michak1801
naja ich denke das dass so ne gummi ummantelung nicht so schnell vergilbt oder ausbleicht.
das dürfte doch heutzutage schon ein bisi besser halten vom material her und so.

es wird sich doch einiges an der qualität des gummis geändert haben.
sind ja dann auch gleich nen zwani teurer.