Seite 1 von 1
Suche Erfahrungswerte: Dyno-Kit (Stage 1) für die 550er
Verfasst: Montag 7. September 2009, 22:08
von Mr.Zephyr
Hi zusammen,
hat einer von euch den Dynojet-Kit 1 in der 550er verbaut (vielleicht sogar in Kombi mit K&N-Filter und offenem Auspuff

)?
Habe heute eine SEHR fette Einstellung erprobt, die Nadeln sehr hoch gehängt( zweite Rille von der Spitze aus)....da war der Verbrauch plötzlich auf 11er Niveau

...so 8-9 Liter

man konnte der Benzinuhr bei der Arbeit zusehen...daher, bevor ich noch zig mal hin und her Freunde, wären ein paar Erfahrungswerte nicht schlecht
Gruß Daniel
Re: Suche Erfahrungswerte: Dyno-Kit (Stage 1) für die 550er
Verfasst: Montag 7. September 2009, 23:37
von Andree
Mr.Zephyr hat geschrieben:....da war der Verbrauch plötzlich auf 11er Niveau

...so 8-9 Liter

Das ist schon kein Verbrauch mehr auf 11er - Niveau... das ist schon Verbrauch auf V8 - Niveau
Gruß aus Leverkusen
Andree
Re: Suche Erfahrungswerte: Dyno-Kit (Stage 1) für die 550er
Verfasst: Dienstag 8. September 2009, 15:34
von Mr.Zephyr
...das lass ich ihr auch nicht durchgehen, da hätt ich mir ja gleich ne Boss Hoss kaufen können
Gruß Daniel
Re: Suche Erfahrungswerte: Dyno-Kit (Stage 1) für die 550er
Verfasst: Mittwoch 9. September 2009, 16:00
von npn
Welche Hauptdüsen hast Du denn verbaut?
2. von unten ist definitiv zu fett.
Gruß,
Niels
Re: Suche Erfahrungswerte: Dyno-Kit (Stage 1) für die 550er
Verfasst: Mittwoch 9. September 2009, 17:40
von van-baily
Dynojet - Erfahrungswerte??? Forget It...Jede Kiste ist anders... Du hast 2 Möglichkeiten für eine optimale Einstellung:
1. Geh auf den Prüfstand und lass alles fachgerecht abstimmen....(is aber teuer, kannst mit 400 € rechnen)
oder aber
2. So hab ich es gemacht, kauf dir ne Lambdasonde und bau dir in die Krümmer Einschweißmuffen ein. Mit ner Gemischanzeige hast du dann den korrekten Überblick über die Machenschaften deines Gemischs...
Ist wesentlich günstiger...und funktioniert einwandfrei...
Re: Suche Erfahrungswerte: Dyno-Kit (Stage 1) für die 550er
Verfasst: Donnerstag 10. September 2009, 18:38
von Mr.Zephyr
Hi Niels,
ich hab die 100 Düsen drin,....bin vorgestern mal mit den Angaben von Dyno gefahren, aber kaum spürbare Veränderungen gegenüber dem Ausgangszustand

.....ich vermute auch, dass mein Grundgemisch jetzt zu fett eingestellt ist, hab alle Schrauben 3 Umdrehungen auf, war vorher optimal, doch wenn ich se nun von oben her fetter stelle, ist es wohl to much im unteren Drehzahlbereich:evil: ...der Duke rät mir auch, die Schrauben mal ein wenig zu zu drehen...probieren geht über studieren.
@baily, der Aufwand scheint mir doch leicht übertrieben
Gruß Daniel
Re: Suche Erfahrungswerte: Dyno-Kit (Stage 1) für die 550er
Verfasst: Donnerstag 10. September 2009, 18:51
von van-baily
lieber ein klein wenig mehr Aufwand betreiben, als später ein Loch im Kolben zu haben...
Re: Suche Erfahrungswerte: Dyno-Kit (Stage 1) für die 550er
Verfasst: Freitag 11. September 2009, 13:29
von npn
Hi Daniel,
ich habe die Werte nicht mehr parat, weil Kit mittlerweile separat verkauft, meine aber, daß Dynojet da auch kleinere Hauptdüsen als die 100er mitgeliefert hat? Die sollten's dann tun. Und die Nadel zwei Rillen tiefer.
Leerlaufgemisch etwa 2,5-2,75 Umdrehungen raus. Macht sich aber bei Fahrt/Drehzahl > 3500 kaum noch bemerkbar.
Gruß,
Niels
Re: Suche Erfahrungswerte: Dyno-Kit (Stage 1) für die 550er
Verfasst: Sonntag 13. September 2009, 19:50
von Mr.Zephyr
Sooo, passt!!
Ich hab meine Einstellung gefunden, war gar nicht so weit weg

Die Nadeln hängen nun wie von Dyno vorgegeben in der 3. Rille von unten nun noch eine Distanzscheibe über und eine unter den Klipp gelegt und fertig!! An den Gemischschrauben war ich
nicht bei, sind wie gehabt 3 Umdrehungen weit geöffnet.
Resultat: Sie hat deutlich mehr Fleisch im unteren Drezahlbereich, sie drückt ab 3000 U/min sehr anständig vorwärts, auf Topspeed hab ich sie noch nicht getestet, is für mich aber auch belanglos

....hat sich unterm Freunde definitiv gelohnt!!!
Gruß Daniel
Re: Suche Erfahrungswerte: Dyno-Kit (Stage 1) für die 550er
Verfasst: Sonntag 13. September 2009, 19:54
von Dr. M
Sehr schön!
Aber eine laienhafte Frage: Warum hast Du nicht gleich die von Dynojet vorgegebene Einstellung genommen?
Re: Suche Erfahrungswerte: Dyno-Kit (Stage 1) für die 550er
Verfasst: Sonntag 13. September 2009, 21:24
von Bönz
Wozu Dynojet Kit?
Gibt die ganzen Teile doch auch einzeln zu kaufen und ist wesentlich günstiger!?
Faust zum Gruß,
Bönz
Re: Suche Erfahrungswerte: Dyno-Kit (Stage 1) für die 550er
Verfasst: Montag 14. September 2009, 09:10
von Dirty Harry
@Bönz
Wo?
Harry
Re: Suche Erfahrungswerte: Dyno-Kit (Stage 1) für die 550er
Verfasst: Montag 14. September 2009, 18:59
von Tommi
Re: Suche Erfahrungswerte: Dyno-Kit (Stage 1) für die 550er
Verfasst: Montag 14. September 2009, 19:04
von Mr.Zephyr
@ Dr. M. ...Die Übereinstimmung mit Dyno betraf nur die Rille, nicht die Positionierung der Distanzscheiben, das hab ich nicht deutlich genug geschrieben. Laut Dyno sollte man die Scheiben beide oberhalb des Klipps ablegen, dies brachte aber nicht die erwünschte Leistung
Gruß Daniel
Re: Suche Erfahrungswerte: Dyno-Kit (Stage 1) für die 550er
Verfasst: Montag 14. September 2009, 19:23
von Dr. M
Mr.Zephyr hat geschrieben:@ Dr. M. ...Die Übereinstimmung mit Dyno betraf nur die Rille, nicht die Positionierung der Distanzscheiben, das hab ich nicht deutlich genug geschrieben. Laut Dyno sollte man die Scheiben beide oberhalb des Klipps ablegen, dies brachte aber nicht die erwünschte Leistung
Gruß Daniel
Ahso!
Re: Suche Erfahrungswerte: Dyno-Kit (Stage 1) für die 550er
Verfasst: Montag 14. September 2009, 19:28
von Dirty Harry
@Tommi
Danke, ist ja die volle Apotheke, Preise ( ist da der Vergaser dabei? ) jenseits von Gut und Böse.
Harry
Re: Suche Erfahrungswerte: Dyno-Kit (Stage 1) für die 550er
Verfasst: Dienstag 15. September 2009, 20:23
von Mr.Zephyr
Wär bestimmt möglich gewesen die Teile auch günstiger zusammen zukaufen, doch ich als "Laie"...bin auf Nummer sicher gegangen, die Teile sind halt speziel für die Kleine zusammengesucht und der Einbau genau beschrieben, mit ein wenig Sachverstand war es eine gut lösbare Aufgabe
Gruß Daniel