Seite 1 von 1

Motorrad folieren

Verfasst: Freitag 14. August 2009, 18:33
von Patte
Tag zusammen!

Ich möchte meine Maschine gerne folieren lassen. Lackieren kommt für mich nicht in Frage, ist mir einfach zu teuer. Weiß jemand obs ne Firma in Münster/Umgebung gibt die soetwas macht ?
Habe in MS schon einige Firmen angeschrieben oder direkt da nachgefragt, macht keiner da es zu problematisch ist.

Hoffe trotzdem das es irgendwo soetwas gibt. :)
Soll übrigens Weiß werden :P

Grüße
Patrick

Re: Motorrad folieren

Verfasst: Freitag 14. August 2009, 21:42
von Bönz
Lackier sie bitte einfach...

Wenn du ne Firma findest, die dir die Folie ordentlich aufbringen kann, dann macht das preislich bald keinen Unterschied mehr. Lack ist außerdem robuster als Folie.

Faust zum Gruß,
Bönz

Re: Motorrad folieren

Verfasst: Samstag 15. August 2009, 10:12
von Allan Sche Sar
Ich bin auch ganz klar für lackieren. Ich habe mal nen Folieneinsatz gesehen bei einem Außensspiegel vomm Beatel. Meine Güte war das eine Füllelei!

Und dann hast du beim Motorrad noch mehr Kurven und Rundungen.

Re: Motorrad folieren

Verfasst: Samstag 15. August 2009, 11:47
von Patte
Das liegt daran das der Betrieb es nicht konnte, Allan :)

Hab mal ein Praktikum bei einer Firma gemacht die die Smarts von der LVM beklebt. Wenns jemand kann siehts echt gut aus.
Was das mit dem robust sein betrifft.... Ist ein Argument.. ^^

Re: Motorrad folieren

Verfasst: Samstag 15. August 2009, 11:52
von Brad67
Ich finde die Optik einer guten Lackierung unübertroffen. Folien wirken doch meistens stumpfer, oder gibt es die mitlerweile in besserer Qualität???

Re: Motorrad folieren

Verfasst: Samstag 15. August 2009, 13:02
von Aleksio
Die Qualität ist mittlerweile viel besser. Ich hatte vor kurzem noch einen Bericht gesehen, dass fast alle Taxis mittlerweile ihr cremeweiss über diese Folierung erhalten, um den ursprünglichen Lack zu schützen und die Autos später auch besser verkaufen zu können. Da taxiweiss nicht DIE farbe ist und die wenigsten gerne ein Taxi als Gebrauchtwagen möchten, wird das wohl so gemacht.

Problem ist nur, dass man von innen und in engen Spalten, etc. dann doch wieder den Originallack sieht. Und da wird die Form der Motorradteile nicht dafür sprechen, dass sooo super hinzubekommen.

Und ob das auch die preislich günstigere Variante ist, weiss ich nicht.

Dann lieber ein bischen sparen und lackieren -- da wirst Du mehr Freude dran haben...

lg

Aleksio

Re: Motorrad folieren

Verfasst: Samstag 15. August 2009, 13:16
von muskelkater
Oder du kaufst Dir einen guten Fön und machst dann so etwas:

http://apocalips.de/thilo/bilder/img_0001.jpg

:D

MfG

Re: Motorrad folieren

Verfasst: Samstag 15. August 2009, 16:09
von kawafreak
Da ich beruflich öfters mit diesen Folien zu tun habe,kann ich sagen das die Folien mittlerweile sehr gut sind. Es gibt sie in matt und glänzend. Natürlich ist die Farbauswahl im Vergleich zum Lack etwas begrenzt. Ein richtig guter Folierer kommt auch gut mit den Formen eines Moppeds klar. Da wird dann mit Wärme gearbeitet und die Folie "gezogen". Problem ist, wenn man schneiden muß wirds schwierig da man ja möglichst nicht in den Lack kommen darf/soll.
Ein Bekannter von mir hat sich seine BMW K 1200 R in mattschwarz 8) folieren lassen. Ist, bis auf die Tankunterkante fast nicht zu sehen (da war dann das Problem mit dem schneiden) das es Folie ist. Das ganze hat 100 Euro gekostet...(für 6 Teile).
Die Haltbarkeit ist auch nicht so schlecht da gute Folie durchgefärbt ist und kleine Kratzer nicht großartig auffallen. Aufpolieren ist natürlich nur begrenzt möglich... :wink:

Gruß
kawafreak

Re: Motorrad folieren

Verfasst: Samstag 15. August 2009, 19:17
von Patte
"Ein Bekannter von mir hat sich seine BMW K 1200 R in mattschwarz folieren lassen. Ist, bis auf die Tankunterkante fast nicht zu sehen (da war dann das Problem mit dem schneiden) das es Folie ist. Das ganze hat 100 Euro gekostet...(für 6 Teile)."

Und genau das ist der Vorteil. Die Quali der Folien ist in der Regel echt gut. Die Taxen werden beklebt, Polizeifahrzeuge und die meisten Firmenfahrzeuge. Und von den Farben her, Weiß gibts in etlichen Farben.
Die Form ist halt das Prob.

Aber für !100€! lasse ich auch ne kleine Falte irgendwo zu, wo man sie eh kaum sieht ;)

Re: Motorrad folieren

Verfasst: Sonntag 16. August 2009, 20:46
von Andree
@ Muskelkater

Ich wurde das Plüschdesign dann aber in den Farben Pink/Schwarz getigert machen... weil, original Tigerlook hat ja schon jemand.

Und natürlich hoffen, dass das Mopped nach ´ner Regenfahrt nicht so stinkt wie ein nasser Hund.

Mal im Ernst... ich weiß nicht wie man sich den Bock so verhunzen kann :? :? :?

Gruß aus Leverkusen

Andree

Re: Motorrad folieren

Verfasst: Montag 17. August 2009, 09:49
von muskelkater
Ich finde das auch potthässlich.
Ich will meine ja irgendwann mit Leder oder Kunstleder überziehen. Aber bis dahin muss der Heckumbau fertig werden. Und davor sollte ich mit dem Heckumbau noch anfangen ;)

MfG

Re: Motorrad folieren

Verfasst: Montag 16. November 2009, 19:30
von fabster82
Moped und Klebefolie sind zwei Sachen, die nicht zusammengehören! Das Ergebnis gibt sowieso nur Murks..

Re: Motorrad folieren

Verfasst: Montag 16. November 2009, 22:59
von icerider
muskelkater hat geschrieben:Ich finde das auch potthässlich.
Ich will meine ja irgendwann mit Leder oder Kunstleder überziehen. Aber bis dahin muss der Heckumbau fertig werden. Und davor sollte ich mit dem Heckumbau noch anfangen ;)

MfG
8) moin! habe ich schon mal für `ne buell gemacht, aber die hat `nen plastiktank - da kann unter´m leder nix gammeln... :D - bei den blechteilen würde ich dir konsequent davon abraten, denn selbst, wenn du nich`in den regen gerätst, zieht echtleder immer feuchtigkeit aus der luft, und dadrunter hast du dann ein kleines schimmel- und rostbiotop... :( - ach ja: wenn ich auf das "bild" klicke, passiert nix - liegt das vielleicht an meinen internet expl.? :? :?: - flache grüsse vom sattler... 8)

Re: Motorrad folieren

Verfasst: Dienstag 17. November 2009, 01:43
von taiotoshi
Also, ich finde, tue es nicht. Eine Zephyr ist dafür kein Moped. Ich lasse meiner lieber alle Kratzer (Patina) und fahre. Lieber Gruss, Kurt