Seite 1 von 1

Gabel zerlegen

Verfasst: Dienstag 4. August 2009, 20:43
von Ravenphyr750
Hi Leute,

also meine Simmerringe sind am Sack (zumindes eine Seite...)
Auf jeden fall habe ich mir das Werkzeug von Dieter nachgebaut, klappt sehr leicht und passt auch !

Nur bekomme ich die Schraube ? nicht los.

Den Inbus von unten habe ich gekontert. Nun von oben das "Werkzeug" eingeführt *uhiuhiuhi* und dann müsste es doch mit einem normalen (kräftigen) Dreh GEGEN den Uhrzeigersinn aufgehen oder ???

Wie macht ihr das so ?

Oder muss man MIT dem Uhrzeiger drehen ? (von oben gesehen links oder rechts rum ?)

Danke schonmal !!

Zwei Finger zum Gruß !!
Chris

Re: Gabel zerlegen

Verfasst: Dienstag 4. August 2009, 21:05
von Hans-Dieter
Tauchrohr in den Schraubstock mit den Bremszangenaufnahmen, Schutz nicht vergessen
Partner hält das Haltewerkzeug
große Ratsche mit langer 10er Inbusnuss
und kräftig die Schraube aufgedreht; 64 NM wollen überwunden werden!

Wenn sich die Schraube mitdreht und nicht aus dem Gewinde kommt; hast Du ein Problem :evil:

Re: Gabel zerlegen

Verfasst: Dienstag 4. August 2009, 21:15
von Ravenphyr750
Hey,

ok, danke mal. Werds mal versuchen.
Hab im Mom niemand da zum helfen, werd ich wohl bis zum Wochenende warten müssen.
Häte eigentlich schon im Juni zum TÜV müssen, aber ich komm einfach ned dazu und nu auch noch die Siffende Gabel...

Komm diesen Sommer wieder kaum zum Fahren...scheiß

Wie lang darf man eigentlich warten mit dem TÜV ? Is ja schon nen guten Monat drüber...fahren darf man halt nimmer, aber machen tut des ja nix oder ?
Vollabnahme war glaub erst nach nem halben Jahr oder ? :shock:

Gruß Chris

Re: Gabel zerlegen

Verfasst: Dienstag 4. August 2009, 23:26
von Old Didda
Auf jeden Fall muss von der Imbusschraubenseite her die Druckstange gelöst werden. Die innere Konstruktion mit Konus am Ende der Druckstange lässt das gar nicht anders zu. Ist ja auch nur ein Werkzeug, um das Mitdrehen der Innereien zu verhindern. Also so machen, wie HD geschrieben hat.
Ich hab aber auch schon mal 'ne Gabel gehabt, die nur unter massiven Einsatz von einigen hundert Litern Druckluft und passendem Schlagschrauber zu lösen war.

Re: Gabel zerlegen

Verfasst: Mittwoch 5. August 2009, 09:37
von Ravenphyr750
Old Didda hat geschrieben: Ich hab aber auch schon mal 'ne Gabel gehabt, die nur unter massiven Einsatz von einigen hundert Litern Druckluft und passendem Schlagschrauber zu lösen war.
:shock: :shock: NAAAAIIIIINNNNN, sag das nicht sooo laut...nachher hört die Gabel das noch !!! :D :lol: :roll:

Danke für die Tipps, wollte sicher gehen das da ned irgendwo noch ein Tipp versteckt war den ich ned kannte :idea: :mrgreen:

Zwei Finger zum Gruß !!
Chris

PS: Das mit dem TÜV hab ich grad mal spaßeshalber ge Googlet :

Man kann so lange überziehen wie man will, solange man sie ned abmeldet braucht man keine Vollabnahme..
Da gabs einen der hat nen alten Porsche 6 Jahre angemeldet in der Garage stehen gehabt...musste dann nur ASU und HU machen...man darf halt ned fahren (also abgesehen von "hin zum TÜV")
*da bin ich jetzt mal beruhigt!*

Grüße :wink:

Re: Gabel zerlegen

Verfasst: Mittwoch 5. August 2009, 11:44
von muskelkater
Ich hab das Werkzeug zum Festhalten des Innenzwölfkants in einen Schraubstock gespannt, die Schraube mit Kriechöl getränkt und dann einen 1/4"-Inbus samt kleiner Verlängerung in die Schraube gestöpselt und mit nem Hammer frontal einige Schläge gegeben. Als die Schraube immernoch nicht nachgab, hab ich die Verlängerung mit einem Holzstapel abgestützt und den eingesteckten Hebel am Ende mit einem Hammer malträtiert. Das hat sehr gut funktioniert.

MfG

Re: Gabel zerlegen

Verfasst: Mittwoch 5. August 2009, 12:24
von Old Didda
muskelkater hat geschrieben:einen 1/4"-Inbus samt kleiner Verlängerung in die Schraube gestöpselt
1/4"-Antrieb :shock:

Re: Gabel zerlegen

Verfasst: Mittwoch 5. August 2009, 12:59
von muskelkater
Ja und? Was ist daran so außergewöhnlich?

MfG

Re: Gabel zerlegen

Verfasst: Mittwoch 5. August 2009, 14:04
von Old Didda
Welches Drehmoment traust du denn den Zapfen von Viertelzöllern zu?

Re: Gabel zerlegen

Verfasst: Mittwoch 5. August 2009, 14:40
von muskelkater
Achso, das meinst du. Stimmt, da hast du Recht, das wird etwas eng. Hatte auch etwas Schiss, aber Hazet hält einiges aus :)
Das Problem ist, dass die meisten Inbusschlüssel nicht die nötige Länge haben und größere Steckantriebe passen da nicht rein. Mir fällt außer selbst etwas zu basteln keine Alternative ein.

MfG

Re: Gabel zerlegen

Verfasst: Mittwoch 5. August 2009, 15:03
von Hans-Dieter
1/2 Zoll Inbusnuss lang, ca 8 cm gibt es von Hazet. Musst nix basteln; nur 9 € investieren :P

Re: Gabel zerlegen

Verfasst: Mittwoch 5. August 2009, 22:47
von muskelkater
Die passt auch noch rein? Dann ist das natürlich die besser Alternative! :)

MfG