Seite 1 von 1

Benzinhahnreparatursatz

Verfasst: Sonntag 28. Juni 2009, 09:50
von Marko
Hat jemand schon seine Erfahrungen damit gemacht oder ist es sinnvoll gleich einen neuen zu kaufen?

Re: Benzinhahnreparatursatz

Verfasst: Sonntag 28. Juni 2009, 10:21
von npn
Kommt darauf an, was an dem Benzinhahn kaputt ist.
Das, was wir damals gebraucht hätten, war im Satz nicht drin.

Gruß,
Niels

Re: Benzinhahnreparatursatz

Verfasst: Sonntag 28. Juni 2009, 11:23
von Marko
Tja, was wirklich kaputt ist, weiss ich leider selbst nicht. Er war undicht. dann habe ich ihn zerlegt, gereinigt und zusmmengebaut. Jetzt ist er nach aussen hin undicht.

Re: Benzinhahnreparatursatz

Verfasst: Montag 29. Juni 2009, 05:05
von metallikart
Moin,
ich habe auch erst nen Reparatursatz ausprobiert und dann zusätzlich nen neuen kaufen müssen.

Gruss, Christian

Re: Benzinhahnreparatursatz

Verfasst: Montag 29. Juni 2009, 13:12
von npn
Heißt "undicht", er ließ bei stehendem Motor Kraftstoff durch?
Dann war da vielleicht nichts undicht oder porös, sondern die Entlastungsdüse hatte sich nur zugesetzt.
Die ist im Reparatursatz nicht enthalten, habe ich selbst gereinigt, Hahn ist bis heute (2 Jahre danach) intakt.
Die jetzige undichte Stelle, ist die am Hahn? oder an der Dichtung zum Tank hin? Letzteres kommt schnell mal vor, wenn sich dort ein Lacksplitter ablöst und querstellt.

Leider habe ich keinen gebrauchten/defekten Hahn mehr rumliegen, sonst würde ich dazu mal 'ne Fotostrecke liefern.

Gruß,
Niels

Re: Benzinhahnreparatursatz

Verfasst: Montag 29. Juni 2009, 13:36
von Marko
Hab den Hahn heute in der Früh nochmal zerlegt und musste feststellen, dass ich ihn nach dem Reinigen falsch zusammengesetzt habe. Der Hahn wird heute erneut auf Dichtheit geprüft und möglicherweise ist das Problem dann bereits gelöst.

Re: Benzinhahnreparatursatz

Verfasst: Montag 29. Juni 2009, 14:21
von fratellomio
Hallo Marko,
habe erst vorgestern bei meiner 75er einen Reparatursatz verarbeitet und klappt wunderbar. Bei mir war die Dichtung (3 Löcher) im Hahn zerfressen und so ist ständig Sprit ausgelaufen. Außerdem war auf dem alten Ventil der Membrane ein zu großer O-Ring drauf, wodurch das Unterdruckventil den Benzinhahn bei laufendem Motor nicht öffnen konnte und die Maschine nur auf PRI Sprit bekommen hat. Nun mit neuem Satz alles perfekt.

Tipp: Bei mir ging der Hahn sehr streng zu drehen. Mit etwas wohldosiertem Baggerfett zwischen Drehteil, Dichtung und Abdeckplatte geht das gleich viel besser :!:

Grüße :wink:
Christian

Re: Benzinhahnreparatursatz

Verfasst: Sonntag 20. September 2009, 11:36
von Wheel
Wo bekommt ma diesen Reperatursatz für den Benzinhahn eigentlich her, kann man den irgendwo online bestellen???

Re: Benzinhahnreparatursatz

Verfasst: Sonntag 20. September 2009, 20:14
von Allan Sche Sar
Wheel hat geschrieben:Wo bekommt ma diesen Reperatursatz für den Benzinhahn eigentlich her, kann man den irgendwo online bestellen???
du kannst ihn bei Louis bzw online bestellen oder in die Shops gehen.

Re: Benzinhahnreparatursatz

Verfasst: Montag 21. September 2009, 06:07
von Kiara Borini
Der Reparatursatz hat bei mir auch wunderbar funktioniert. (Das Dichtungsgummi zum Tank hin war bei mir zu flach gedrückt.) Ich habe dann aber alles verbaut. Der Hahn ist am Anfang etwas schwergängig; das legt sich nach etwas Benzinkontakt von alleine...

Benzinhahnreparatur

Re: Benzinhahnreparatursatz

Verfasst: Dienstag 22. September 2009, 20:14
von Wheel
Danke für den Hinweis, dann werde ich das auch mal in Angriff nehmen....