Seite 1 von 1

Probleme mit hinteren Gummistutzen

Verfasst: Freitag 26. Juni 2009, 08:13
von Marko
Hab heut in der früh vergeblich versucht die hinteren Gummistutzen auf die Vergaser zu bekommen. Die mittleren zwei waren ja noch kein Problem. Bei den Äußeren sah es da schon ganz anders aus. Die äußeren Stutzen reingefummelt, und die Mittleren waren auch schon wieder unten. Auf einer Seite rauf, und schon waren sie auf der Anderen wieder unten. So ging das Spiel ca. 30 Minuten, bis ich aufgegeben hab.

Eines ist mir bei der ganzan Aktion aufgefallen. Kann es sein dass die Stutzen mit der Zeit schrumpfen? Die mussten soweit aufgezogen werden, dass sie am Vergaser nahezu nicht mehr gehalten haben. Die hinteren Stutzten sind noch die Originalen, d.h. inzwischen 17 Jahre. Kann ein Wechsel auf neue mein Problem lösen. Ich hatte vor ca. 9 Jahren die Vergaser unten, da war die Montage kein Problem. Für nützliche Tips wäre ich sehr dankbar.

Re: Probleme mit hinteren Gummistutzen

Verfasst: Freitag 26. Juni 2009, 08:25
von Brad67
Beim ersten Mal habe ich auch recht lange dabeigesessen, das ist wohl eine Übungssache. Schrumpfen werden die nicht, eher aushärten. Die wichtigste Voraussetzung für eine erfolgreiche Montage ist der richtige Sitz. Die Ansaugstutzen habe ja Aussparungen, und die müssen passend zum Luftfilterkasten sein. Sind die etwas verdreht klappt die Montage schon nicht mehr.

Bei ausgehärteten Gummis würde ich sofort neue kaufen, ich hab bei meiner GPZ beim letzten Mal die mittels Fön und viel Zeit noch einmal montiert, und das war echt fummlig :wink:

Re: Probleme mit hinteren Gummistutzen

Verfasst: Freitag 26. Juni 2009, 08:32
von npn
Hi Marko,

meistens kippt der Luftfilterkasten beim Vergaserausbau etwas nach hinten, dann glaubt man schnell, die hinteren Gummis seien plötzlich zu kurz.
Der Einbau geht viel einfacher, wenn man mit der Hand in den Luftfilterkasten greift und die Gummis von innen her über die Vergaserstutzen schiebt.

Gruß,
Niels

Re: Probleme mit hinteren Gummistutzen

Verfasst: Freitag 26. Juni 2009, 11:45
von metallikart
Wenn du im Luftfilterkasten das Flammsieb ausbauen solltest um irgendwo besser ranzukommen,
IMMER wieder einbauen, das Ding hat einen Sinn, den habe ich schon zu spüren bekommen!!

Ansonsten hatte ich auch immer das "Gefühl" die Dinger werden kürzer.

Wenn du dir neue holst, die kosten echt nicht die Welt, sollte es wesentlich einfacher gehen, und das Problem von Nebenluft nachher ist auch noch minimiert.

Gruss, Christian

Re: Probleme mit hinteren Gummistutzen

Verfasst: Freitag 26. Juni 2009, 11:53
von Marko
Wo ist denn da ein Flammsieb? Bei mir ist da nix.
Neue Kosten € 89+Versand. Nicht gerade ein Sonderangebot für 4 Gummistutzen.

Re: Probleme mit hinteren Gummistutzen

Verfasst: Freitag 26. Juni 2009, 12:05
von Brad67
Marko hat geschrieben:Wo ist denn da ein Flammsieb? Bei mir ist da nix.
Neue Kosten € 89+Versand. Nicht gerade ein Sonderangebot für 4 Gummistutzen.
Sehe ich auch so, bloß in den nächsen Jahren werden die wahrscheinlich doch aushärten, und dann wirst Du doch neue brauchen. Wenn Du deine Zephyr noch lange fahren möchtest wäre das eine gute Investion.

Re: Probleme mit hinteren Gummistutzen

Verfasst: Freitag 26. Juni 2009, 15:49
von Dirty Harry
metallikart hat geschrieben:Wenn du im Luftfilterkasten das Flammsieb ausbauen solltest um irgendwo besser ranzukommen,
IMMER wieder einbauen, das Ding hat einen Sinn, den habe ich schon zu spüren bekommen!!

Ansonsten hatte ich auch immer das "Gefühl" die Dinger werden kürzer.

Wenn du dir neue holst, die kosten echt nicht die Welt, sollte es wesentlich einfacher gehen, und das Problem von Nebenluft nachher ist auch noch minimiert.

Gruss, Christian


Hi Chris,
bin neugierig, erzähl mal, hat die Dicke gebrannt?
Harry

Re: Probleme mit hinteren Gummistutzen

Verfasst: Freitag 26. Juni 2009, 16:55
von uli-43
Also in der 7,5 ist kein Flammsieb vorhanden.
Ich vermute bei meiner sind auch noch die ersten drin.
Mit nem Fön kann man die Gummis etwas erwärmen damit sie geschmeidiger sind.
Ansonsten ist es viel Fummelei. Bei meinem ersten Mal hat's ne Stunde gedauert.
Viel Erfolg
Uli

Re: Probleme mit hinteren Gummistutzen

Verfasst: Freitag 26. Juni 2009, 18:11
von kaputt
Mein Tip: mach Schluss mit dem Scheiss, ich hab die Dinger rausgeschmissen und durch ein Stück (4x) Schlauch im pssenden Durchmesser ersetzt! Einfach easy, Schlauch in den Lufikasten schieben Gaser raus wieder rein Schlauch wieder draufschieben fertig!

Gruß aus L.E.
Uwe

Re: Probleme mit hinteren Gummistutzen

Verfasst: Freitag 26. Juni 2009, 19:09
von van-baily
kaputt hat geschrieben:Mein Tip: mach Schluss mit dem Scheiss, ich hab die Dinger rausgeschmissen und durch ein Stück (4x) Schlauch im pssenden Durchmesser ersetzt! Einfach easy, Schlauch in den Lufikasten schieben Gaser raus wieder rein Schlauch wieder draufschieben fertig!

Gruß aus L.E.
Uwe
und das ist dann dicht bei dir???

Re: Probleme mit hinteren Gummistutzen

Verfasst: Freitag 26. Juni 2009, 21:19
von taiotoshi
Find ich sehr interessant, meine sind auch schon ziemlich augehärtet. Kannst du das mit dem Schlauch genauer erklären? Eventl. Foto? Muß Uwe sich in Zukunft mit Schläuchen und Schlauchschellen eindecken oder ist das Gummi des Schlauchs so weich, das es sich auch so ausreichend anschmiegt?
Lieber Gruß, Kurt

Re: Probleme mit hinteren Gummistutzen

Verfasst: Freitag 26. Juni 2009, 21:35
von metallikart
@ dirty harry,
ja die Dicke hat im Luftfilterkasten gebrannt, entstand durch ne Mörderfehlzündung.
habe ich aber erst gar nicht gemerkt!

Hat bei ner Probefahrt( jaja, am Motor rumgefummelt :mrgreen: ) tierisch geknallt, anach lief sie wie auf 2 einhalb Töpfen und wurde immer langsamer. Ich schon Schiss gehabt dass irgendwas richtig im Arsch ist.
Dann ging sie aus, und nach mehreren Versuchen zu starten hat es erneut geknallt. Danach sprang sie an und ich konnte ganz normal nach Hause fahren. Zu Hause dann weiter am Motor rumgefummelt und den Luftfilterkasten aufgemacht.
Ich habe mich dermassen erschreckt, dass der komplette Luftfiltereinsatz zusammengebrannt war.

Ich habe so ein Schwein gehabt dass die zweite Fehlzündung das Feuer wohl wieder ausgeblasen hat, das gibt es gar nicht.

Gruss, Christian

Re: Probleme mit hinteren Gummistutzen

Verfasst: Freitag 26. Juni 2009, 23:00
von kaputt
van-baily hat geschrieben:und das ist dann dicht bei dir???
Ja bis jetzt konnte ich das Wasser immer halten :mrgreen: :mrgreen:
Spass beiseite, ja ist dicht!
Im Moment sind die Schläuche an den Gasern mit einer Schelle befestigt ich hab aber gerade was anderes im Sinn.
Glaube aber nicht das ich das in der laufenden Saison hinbekomme (bin halt ne faule S..) ich fahr dann doch lieber :lol:
Und einen neuen Luftfilterkasten bräuchte ich dann auch noch.
So meine Kamera mitmacht stell ich mal ein zwei Bilder rein.

Gruß aus L.E.
Uwe

Re: Probleme mit hinteren Gummistutzen

Verfasst: Samstag 27. Juni 2009, 11:26
von Dirty Harry
Moin Uwe,
habe noch einen kompletten Lufikasten.
Harry

Re: Probleme mit hinteren Gummistutzen

Verfasst: Samstag 27. Juni 2009, 11:29
von Dirty Harry
Moin Chris,
ist halt ne heiße Kiste. :twisted: :P :mrgreen:
Haste echt Glück gehabt, wäre schade gewesen.
Harry

Re: Probleme mit hinteren Gummistutzen

Verfasst: Montag 29. Juni 2009, 11:17
von Marko
@Uwe

Was für Schläuche hast du denn da verbaut, und vor allem wo hast du sie her?

Re: Probleme mit hinteren Gummistutzen

Verfasst: Montag 29. Juni 2009, 12:06
von kaputt
Hi Marko,
also der Schlauch ist schwarz und den hatte ich so rumliegen :mrgreen: :mrgreen:
Äh zum Thema, wo hab ich den her ........ wenn ich das wüsste, ich weis es wirklich nicht mehr. Du kennst das vom Jäger und Sammler? Also der lag wirklich bei mir rum einfach so, warum und wieso keine Ahnung!
Wenn ich mich richtig erinnere (was mir eigentlich in letzter Zeit immer schwerer fällt :? ) könnte es ein Wasserschlauch von einem LKW gewesen sein, könnte! Der hat innen 55mm Durchmesser und passt eigentlich perfekt drauf, außen hat er ............ 64mm? oder sowas in der Richtung. D.h. Du müsstest die Löcher im Lufi-Kasten etwas größer machen.
Pro Gaser reichen ca. 5cm dicke aus, ich glaub die sind sogar noch kürzer, aber wie gesagt alles schon länger als her............ :oops:

Gruß aus L.E.
Uwe

Re: Probleme mit hinteren Gummistutzen

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2009, 17:45
von geilerennpflaume
Moin,

dann fehlen aber die Tricherförmigen Öffnungen wie bei den originalen Stutzen, oder haste da auch was gemacht?

Bei meiner 55er klappt das anbauen tadelos, wie erwähnt die stutzen mit der Kerbe an der nase vom Lufikasten ausrichten, dann die stutzen unten an den Gasern ansetzten und mit leichten ziehen nach vorn drücken, evtl. noch etwas rütteln :-)
Da find ich die Haltefedern rüberschieben schon fummliger....

MFG

Re: Probleme mit hinteren Gummistutzen

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2009, 18:12
von muskelkater
Sinnvolles "Tuning" in dem Bereich: die Haken der Federenden zu Ösen zusammenbiegen. Macht die Montage viiieeel einfacher, da die blöden Federn sich nichtmehr von alleine öffnen können :)

MfG

Re: Probleme mit hinteren Gummistutzen

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2009, 18:38
von geilerennpflaume
Moin,

aso, dat prob hab ich gar nicht, die halten, nur die mittleren rüber zu rollen ist etwas fummelig, aber übung macht den meister, bei letzten mal gings innerhalb von ner min., sprich Lufikasten aufstecken, ausrichten,Federn drüber....

MFG

Re: Probleme mit hinteren Gummistutzen

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2009, 19:52
von Andree
geilerennpflaume hat geschrieben:
Bei meiner 55er klappt das anbauen tadelos, wie erwähnt die stutzen mit der Kerbe an der nase vom Lufikasten ausrichten, dann die stutzen unten an den Gasern ansetzten und mit leichten ziehen nach vorn drücken, evtl. noch etwas rütteln :-)
Da find ich die Haltefedern rüberschieben schon fummliger....

MFG
Exakt !!! Klappt bei der 750er auch so :mrgreen:
Zusätzlich vor dem Einbau die Ansaugstutzen noch ein bissel mit WD 40 einschmieren und die ganze Schose rutscht fast von alleine auf die Gaser.

Gruß aus Leverkusen

Andree

Re: Probleme mit hinteren Gummistutzen

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2009, 22:46
von van-baily
geilerennpflaume hat geschrieben:Moin,

aso, dat prob hab ich gar nicht, die halten, nur die mittleren rüber zu rollen ist etwas fummelig, aber übung macht den meister, bei letzten mal gings innerhalb von ner min., sprich Lufikasten aufstecken, ausrichten,Federn drüber....

MFG
is bei mir auch so, wenn man es ein paar mal gemacht hat dann flutscht das wie von selbst

Re: Probleme mit hinteren Gummistutzen

Verfasst: Freitag 3. Juli 2009, 07:01
von Marko
So. Problem erledigt. Mit viel Gefühl und Geduld dann doch noch geschafft. Das nächste mal besorg ich mir gleich Neue. Das tu ich mir nicht mehr an. Sind scheinbar ziemlich am Ende.

Re: Probleme mit hinteren Gummistutzen

Verfasst: Freitag 3. Juli 2009, 08:20
von Brad67
Marko hat geschrieben:So. Problem erledigt. Mit viel Gefühl und Geduld dann doch noch geschafft. Das nächste mal besorg ich mir gleich Neue. Das tu ich mir nicht mehr an. Sind scheinbar ziemlich am Ende.
Meinst Du die sind verhärtet??? Wenn sie noch gut sind sind sie butterweich 8)

Re: Probleme mit hinteren Gummistutzen

Verfasst: Montag 13. Juli 2009, 11:17
von Marko
Butterweich war da gar nix. Die waren estrem bockig.