Seite 1 von 1

Kupplungsdeckel Schauglas HOCHGLANZVERDICHTEN

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2009, 09:08
von van-baily
Hallo, möchte meine ganzen Aludeckel an meiner 750er zum Aluminium-Hochglanzverdichten geben. Habe alles abgebaut nur der Kupplungsdeckel mit dem Schauglas macht mir Sorgen. Meint ihr das könnte beim Verdichten kaputt gehen, kann man das Schauglas irgendwie ausbauen und danach wieder montieren, so dass es dicht ist????

Re: Kupplungsdeckel Schauglas

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2009, 11:31
von muskelkater
Du meinst wahrscheinlich eloxieren, oder? Wenn ja, dann könnte es sein, dass das Gummi in Mitleidenschaft gezogen wird. Bin mir da aber nicht sicher; kannst ja nochmal in der Metallveredlung nachfragen.
Im Zweifel gibts bei Uwe ein neues Ölschauglas, das ist aber nicht einfach einzutreiben; am besten hat man einen passgenauen Dorn, mit dem man das eintreibt.

MfG

Re: Kupplungsdeckel Schauglas

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2009, 12:06
von van-baily
Nein ich meine nicht eloxieren, sondern hochglanzverdichten (wie man es bei alufelgen macht) kannst ja mal googeln...sieht danach aus wie verchromt, nur schöner...Ich mach das bei sämtlichen aluteilen bei mir...
dann werd ich es wohl mal drauf ankommen lassen und schauen ob es das glas übersteht...

Re: Kupplungsdeckel Schauglas

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2009, 13:21
von Gustel
Hallo Patrik,

ich würde das Schauglas rausmachen (von innen herausdrücken), kann mir nicht vorstellen das das Glas das Rüttelbad (Edelstahlkugel) überlebt, möglich könnte es sein.
Habe dies bezüglich auch schon mal bei einem Verdichter nachgefragt und der sagt: "alles sollte abgebaut sein".
Was kostet Dich den das verdichten der vier Motordeckel? Bei hätten es ungefähr 150-200 Euros gekostet.
Man hat natürlich eine geil glänzende Oberfläche, welche dann auch nicht mehr so schnell oxidiert.
Kann Dir nur dazu raten, mein Fighterkumpel hat sich seine Mopedfelgen verdichten lassen und das ist der Hammer.
Gib doch Deine Gabelbrücke oben mit dazu, dann haste einen Spiegel, wo Du dich während der Fahrt anschauen kannst :lol: :lol: :lol:

Gruß Marko

Re: Kupplungsdeckel Schauglas

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2009, 13:50
von van-baily
Hi Marko, mich kostet der Spaß an die 240 Euros... Allerdings sind es dann 2 Wannen, denn es sind einiges mehr Teile.
Ich lasse bei mir folgende Teile verdichten:
Ventildeckel, Kupplungsdeckel, Ritzeldeckel, Zündungsdeckel, Lichtmaschinendeckel, Anlasserabdeckung, Gehäuseentlüftungsdeckel, Kettenschutz, 4 Schwimmerkammern, Kettenspannergehäuse
Und dann noch folgende Teile meiner vmax: 2 Rahmenstreben, Lenkaufnahmen

das alles für 240 - 260 Euro, da kann man nicht meckern, irgendwann lass ich die Felgen dann auch noch machen. Ist echt eine super optik.
Sobald ich die Teile wieder habe, stell ich mal fotos rein. Evtl. könnte man wenn noch jemand hier im forum interesse hätte, einen mengenrabatt oder so aushandeln....

faust zum gruß

Re: Kupplungsdeckel Schauglas

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2009, 13:59
von Don_Pedro
...mal 'ne ganz blöde Frage: wo ist denn der Unterschied zwischen "verdichten" und "verchromen"???

...ich habe nächsten Winter vor, auch ein paar Teile "zum Verschönern" abzugeben - ich dachte aber an "verchromen" ... aber ich gestehe, ich habe leider keine Ahnung von den technisch/chemischen Abläufen... :oops: :oops: :mrgreen:

Re: Kupplungsdeckel Schauglas

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2009, 14:17
von van-baily
so wie es mir gesagt wurde, kann es echt probleme beim verchromen von aluteilen geben, vor allem beim ventildeckel kann es sein, dass sich durch die Hitze Blasen oder gar Risse in der Chromschicht bilden. Es gibt schon Firmen z. B. Kiessling in Augsburg die Alu verchromen...
Ich habe mich für hochglanzverdichten entschieden, weil
a) günstiger
b) bei mir in der Nähe einer ist ders kann
c) weils einfach besser aussieht als chrom - chrom hält auch nicht ewig
Hier mal ein paar Bilder von hochglanzverdichteten Teilen:
http://www.mf-felgenveredelung.de/ebay_ ... _gross.jpg
http://img244.imageshack.us/img244/774/getriebetc2.jpg

Re: Kupplungsdeckel Schauglas

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2009, 15:05
von muskelkater
Ah, ist ja ne feine Sache. Anhand der Beschreibung, die ich gefunden habe, gehe ich davon aus, dass das Glas entfernt werden sollte. Auch, weil du dann eine komplett verdichtete Oberfläche hast, ohne Lücken.
Das Glas geht meistens kaputt, wenn mans rausdrückt. Aber die kosten bei Uwe nicht so viel.

Der Unterschied zwischen verchromen und verdichten:
bei beiden Verfahren wird das Aluminium erst vom Lack befreit, anschließend fein geschliffen.
Beim Verchromen wird dann noch poliert und anschließend werden elektrolytisch (also in einem Pott mit einer speziellen Flüssigkeit, an dem Strom anliegt) verschiedene Materialien aufgetragen. Zum Schluss die Chromschicht, die nicht direkt aufgetragen werden kann, da Chrom auf Aluminium nicht haftet.
Beim Hochglanzverdichten wird die Oberfläche mechanisch bearbeitet. Das hat prinzipiell Ähnlichkeit mit dem Bauarbeiter, der mit der Rüttelmaschine den Untergrund verdichtet.

Mit dem Hochglanzverdichten habe ich keine Erfahrungen, aber es hört sich ja wirklich gut an.
Aluminium KANN beim Verchromen wirklich problematisch sein. Das lässt sich vorher aber nicht feststellen, das kann man nur ausprobieren. Meistens gehts gut, in vielleicht 5% der Fälle eben nicht.

MfG

Re: Kupplungsdeckel Schauglas

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2009, 15:21
von Gustel
Muss auch nochmal meinen Senf dazu geben,

verdichtete Aluoberflächen sehen einfach geil aus!!!!!!!

Problem beim Verchromen von ALu ist; wenn man einen Riss/Steinschlag/sonstige Beschädigungen an der Oberfläche hat,
fängt es drunter an zu oxidieren und dann geht dies immer weiter (dauert aber seine Zeit) und irgendwann ist es nicht mehr ansehlich, da Blütenbildung.
Soll aber nicht heissen, dass ich etwas gegen Chrom habe.
Verdichtete Oberflächen lassen sich auch einfach nur mit einem feuchten Tuch säubern und sind relativ unempfindlich gegen Umwelteinflüsse,
da die Oberfläche vom Metall geschlossen ist. Dies wird durch das Verdichten (meistens mit Edelstahlkugel in sogenannten Rüttelmaschinen) erreicht, es erfolgt kein Materialabtrag.
Dadurch erhält man eine größere Oberflächengüte, was besonders bei Felgen gewünscht wird, weil diese dann stabiler sind.

@van Baily:
ist ja echt ein guter Preis, auf die Foto's bin ich mal gespannt. Wann läst Du das den machen?

Gruß Marko

Re: Kupplungsdeckel Schauglas

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2009, 15:24
von van-baily
ich habe am freitag einen besichtigungstermin, da werden die teile begutachtet, und wenn alles passt, dann lass ich sie gleich da, denke Ende nächster Woche hab ich die Teile zurück...den Preis von 240 Euro hat er mir genannt, nachdem ich ihm bilder zugeschickt habe...mal schaun was er sagt, wenn er die teile live sieht.

wenns klappt, dann gibbet schwarzen motorblock mit hochglanzverdichteten deckeln *sabber*

Re: Kupplungsdeckel Schauglas

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2009, 23:23
von Dirty Harry
Tach,
wollte im Winter auch einiges Verchromen lassen, halt uns mal auf dem Laufenden wie es geworden ist, wäre auch ne Überlegung für mich, da ich schon immer Bedenken hatte, die Motordeckel, die mit Öl in Verbindung kommen, verchromen zu lassen. Obwohl alle, mit denen ich gesprochen habe, und das waren nicht wenige, gesagt haben, sie sind voll zufrieden.
Harry

Re: Kupplungsdeckel Schauglas

Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2009, 00:24
von Andree
Hi Patrik,

also das gebrauchte Ölschauglas wieder einsetzen würde ich Dir nicht empfehlen. Habe meins zwar heil rausbekommen, bevor ich die Deckel zum verchromen gebracht habe, wollte aber kein Risiko eingehen daß das Teil beim wiedereinsetzen dann "inkontinent" wird.
Ergo bei Uwe ein neues geordert. Kostenpunkt: ca. 27 € , wenn ich mich recht erinnere.
Kurz geschluckt, tief Luft geholt wegen des Preises und bestellt.

Einbau des Glases: Den Dichtring des Glases mit Öl eingeschmiert, den Sitz am Deckel ebenso. Dann mit einer Holzlatte und einem Hammer vorsichtig das Glas angetickt und dann flutscht es praktisch schon von ganz alleine in den Sitz am Deckel.

Der Tipp stammt übrigens von H.D. , nicht von mir. Danke nochmal dafür an dieser Stelle.

Gruß aus Leverkusen

Andree

Re: Kupplungsdeckel Schauglas

Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2009, 09:19
von van-baily
Hallo Andre, hatte gestern noch bei uwe das schauglas für "!*supergünstige*!" 27 Teuros geordert...

Re: Kupplungsdeckel Schauglas

Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2009, 12:13
von muskelkater
Dirty Harry hat geschrieben:[...], da ich schon immer Bedenken hatte, die Motordeckel, die mit Öl in Verbindung kommen, verchromen zu lassen.
Was hat das mit dem Öl zu tun? Oder war das nur eine Positionsbeschreibung?

MfG

Re: Kupplungsdeckel Schauglas

Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2009, 13:16
von Dirty Harry
Hi MK,
sollte der Chrom mal platzen, da große Temperaturschwankungen stattfinden, wäre es möglich, daß abgesplitterte Teilchen in den Ölkreislauf kommen.
Ich weiß, daß diverse Hersteller serienmäßig Ventil/Kupplungsdeckel verchromen, jedoch haben die andere Möglichkeiten des Verchromes. Also hast Du nen schlampigen Verchromer, konnte es vielleicht Probs geben.
Der vorsichtige Harry

Re: Kupplungsdeckel Schauglas

Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2009, 15:10
von muskelkater
Normaler weise werden die Deckel nur von außen verchromt, nicht von innen.

MfG

Re: Kupplungsdeckel Schauglas

Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2009, 16:45
von van-baily
muskelkater hat geschrieben:Normaler weise werden die Deckel nur von außen verchromt, nicht von innen.

MfG
wie soll das denn gehen??? die kommen doch in ein chrombad oder etwa nicht???

Re: Kupplungsdeckel Schauglas

Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2009, 18:54
von Dirty Harry
Genau,
und da die Deckel innen nicht poliert sind, könnte es sein, daß der Chrom sich löst. Ich sagte: könnte es sein. Andererseits hällt Lack besser auf etwas rauem. :?
Harry

Re: Kupplungsdeckel Schauglas

Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2009, 20:59
von Hans-Dieter
Dirty Harry hat geschrieben:Genau,
und da die Deckel innen nicht poliert sind, könnte es sein, daß der Chrom sich löst. Ich sagte: könnte es sein. Andererseits hällt Lack besser auf etwas rauem. :?
Harry
Ironiemodus ein"
und wenn man bedenkt, dass die Dichtungsfläche auch noch verchromt ist und nun die Dichtung nicht mehr auf die definierte Rauheit trifft..
tztztz nicht auszudenken, was da alles passieren kann :lol: :lol:
Gibs zu Dirty: Du bist nur zu geizig für den Chrom :mrgreen: :mrgreen: Ironiemodus aus


Fakt ist: Chrom hält, auch auf Ventildeckel wenn er richtig gemacht ist und Schöder macht dies.
Habe schon ettliche Hitzeschlachten und etwas "höhere Temperaturen von 120 Grad und mehr z Bsp das Stilfserjoch hinauf "erfahren" und was war??? Durst hatte ich und sonst nix

@ Patrick

mit einer Standard Dachlatte. geölter Dichtung und leichtgen Schlägen bringst Du das Schauglas ohne große Probs wieder in Postion
.
Übderdenke aber auch mal die Lager des Kupplungsausrückhebels :!: Hier entweder durch eine passende Schraube schützen oder Auspressen was unweigerlich neue Lager bedeutet. Ich pers. würde einen Gewindestab mit verschiedenen Muttern und Unterlegscheiben plazieren, so dass die Lager und der obere Dichtungsring geschützt sind. die Schutzbleche mit dem Kunststoffteil im K.-Deckel würde ich entfernen und die Gewinde mit alten Schrauben sichern. Dann kann die Hochglanzpolitur machen was sie will 8)

Re: Kupplungsdeckel Schauglas

Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2009, 22:01
von Dirty Harry
Moin H.D.,
linken Kurbelwellendeckel, beide Ritzel/Kupplungsgeberzylinderabdeckungen, sowie Limaabdeckung habe ich schon, jetzt fehlt noch der rechte Kurbelwellendeckel, Kupplungsdeckel und Ventildeckel ( wenn jemand einen übrig hat, hätte Interesse), Du siehst, Chromprojekt Dirty Harry ist am Laufen. :mrgreen:
Jetzt Süd/West-Modus ein: Da ich öfters den Himalaja rauf und runter düse und die Luft da oben verdammpt dünn ist, können trotz größerer Düsen :!: :wink: :!: Temperaturen um die 150° entstehen, welche dazu führen, das sich die Chromschicht an den.......hab´ich Euch eigentlich schon erzählt, daß ich letzten Winter die Kolbenböden von innen habe verchromen lassen, kommt super, so, was wollte ich eigentlich sagen?
Achja, Süd/West-Modus aus. 8) :lol: :mrgreen:
Harry

Re: Kupplungsdeckel Schauglas

Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2009, 22:06
von Dirty Harry
Sorry, ganz vergessen, wir sind hier, wegen dem Ölschauglas.
Harry

Re: Kupplungsdeckel Schauglas

Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2009, 22:06
von van-baily
Hans-Dieter hat geschrieben: Übderdenke aber auch mal die Lager des Kupplungsausrückhebels :!: Hier entweder durch eine passende Schraube schützen oder Auspressen was unweigerlich neue Lager bedeutet. Ich pers. würde einen Gewindestab mit verschiedenen Muttern und Unterlegscheiben plazieren, so dass die Lager und der obere Dichtungsring geschützt sind. die Schutzbleche mit dem Kunststoffteil im K.-Deckel würde ich entfernen und die Gewinde mit alten Schrauben sichern. Dann kann die Hochglanzpolitur machen was sie will 8)
Diese Lager können ruhig zerstört werden, da ich gerade dabei bin auf hydraulische Kupplung umzubauen, da brauche ich den Ausrückhebel nicht mehr. An Stelle dessen findet dort eine Attrappe in Form einer Stahlflexleitung ihren Platz...

Re: Kupplungsdeckel Schauglas HOCHGLANZVERDICHTEN

Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2009, 23:32
von muskelkater
Hier werden grad ein paar Sachen zusammengewürfelt, die nicht ganz richtig sind.
Chrom ist kein Lack! Auf der Innenseite hält der Chrom nicht, das heißt, da kommt garnicht erst welcher drauf. Ergo: keine Probleme mit sich lösendem Chrom.

Und nochmal: Aluminium lässt sich nicht immer verchromen. Es gab schon Fälle, wo eine Serie von 10-15 vermeindlich absolut gleichen Teilen verchromt werden sollte. Alle Teile wurden absolut identisch behandelt, beim Polieren wie beim Galvanisieren. Bei 2 der Teile hielt der Chrom einfach nicht. Die wurden dann jeweils noch 2x verchromt, auch das ohne Erfolg.
Außerdem gibts manchmal Probleme mit der Haltbarkeit von Chrom. Aluminium kann manchmal langsam Gase freisetzen, die dann Blasen bilden.
Und: bei verchromten Aluminiumteilen hat man mindestens 3-4 verschiedene Materialien (Aluminium, Chrom, manchmal Kupfer, Zink) schichtweise übereinander, die natürlich auch ganz unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizienten haben. Auch das beeinflusst die Haltbarkeit.

Diese Infos habe ich übrigens von meinem Opa und meinem Onkel. Mein Opa ist mittlerweile in Rente, mein Onkel hat seine Metallveredlung übernommen, ist Galvaniseurmeister und seit über 20 Jahren in diesem Bereich tätig. Mein Opa war Vorsitzender der Galvaniseurinnung.

MfG

Re: Kupplungsdeckel Schauglas HOCHGLANZVERDICHTEN

Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2009, 23:45
von van-baily
Das war auch einer der Gründe, warum ich mich für das Hochglanzverdichten entschieden habe. Das funktioniert zu 100% bei Aluminium, ist kostengünstiger und dazu schaut es auch noch 1000 x besser aus als verchromt...
back to topic: Heute hab ich das alte Schauglas von innen herausgeschlagen, war ganz easy mit nem stück kantholz und nem hammer...

Re: Kupplungsdeckel Schauglas HOCHGLANZVERDICHTEN

Verfasst: Freitag 12. Juni 2009, 18:05
von Bernd-Hamburg
Das Oxidieren des Alus hast du aber trotz Hochglanzverdichten, oder ?
Das pure Alu ist ja noch immer an der Luft.

Also wieder Neverdull bemühen, wenn ich nicht irre. Dann lieber chromen.
Gut aussehen tut's aber wirklich.

Gruss
Bernd

Re: Kupplungsdeckel Schauglas HOCHGLANZVERDICHTEN

Verfasst: Freitag 12. Juni 2009, 18:27
von van-baily
Sodale, heute war ich beim Hochglanzverdichter und habe die Teile abgegeben. Werde sie Ende nächster Woche zurückbekommen.
Der Mann ist echt in Ordnung und versteht sein Handwerk. Sogar sämtliche Vorarbeiten wie Kratzer und Riefen rausschleifen macht er umsonst, wenn bei ihm verdichtet wird...

Re: Kupplungsdeckel Schauglas HOCHGLANZVERDICHTEN

Verfasst: Freitag 12. Juni 2009, 19:48
von kaputt
Hi van-baily,
wer und wo ist der Verdichter?

Gruß aus L.E.
Uwe

Re: Kupplungsdeckel Schauglas HOCHGLANZVERDICHTEN

Verfasst: Freitag 12. Juni 2009, 23:00
von Dirty Harry
kaputt hat geschrieben:Hi van-baily,
wer und wo ist der Verdichter?

Gruß aus L.E.
Uwe

Heißt Kompressor, sein Bruder ist der Turbolader.

Im Ansaugtrakt.

S O R R Y, konnte ich mir einfach nicht verkneifen.

Zurück zum Thema.
Harry, auch Mr.Turbo genannt :mrgreen:

Re: Kupplungsdeckel Schauglas HOCHGLANZVERDICHTEN

Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2009, 22:52
von Dirty Harry
Wat issen nu?
Bin doch so neugierig.
:? Harry :lol:

Re: Kupplungsdeckel Schauglas HOCHGLANZVERDICHTEN

Verfasst: Donnerstag 2. Juli 2009, 01:09
von kaputt
Jo Harry,
scheint wohl geheim zu sein :?:

Gruß aus L.E.
Uwe

Re: Kupplungsdeckel Schauglas HOCHGLANZVERDICHTEN

Verfasst: Donnerstag 2. Juli 2009, 01:50
von ente
Das denke ich auch .....sind ja 4 Wochen ins Land gegangen ....!
Oder er will diejenigen von Uns die Teile zum verchromen hatten nicht neidisch machen..... :roll: :roll:

Denn van-baily hat's ja machen lassen .......weils einfach besser aussieht als chrom - chrom hält auch nicht ewig

Gruss Ente

Re: Kupplungsdeckel Schauglas HOCHGLANZVERDICHTEN

Verfasst: Donnerstag 2. Juli 2009, 05:42
von van-baily
Die Teile sind wieder da....
Bilder kann ich heut abend ja mal machen...

Re: Kupplungsdeckel Schauglas HOCHGLANZVERDICHTEN

Verfasst: Donnerstag 2. Juli 2009, 09:10
von Dirty Harry
Bilder, Bilder, Bilder.......
Harry

Re: Kupplungsdeckel Schauglas HOCHGLANZVERDICHTEN

Verfasst: Donnerstag 2. Juli 2009, 17:55
von kaputt
Adresse, Adresse, Adresse.........
Kosten, Kosten, Kosten.............
Uwe

Re: Kupplungsdeckel Schauglas HOCHGLANZVERDICHTEN

Verfasst: Donnerstag 2. Juli 2009, 21:09
von Dirty Harry
Sach sach sach ich ich ich doch doch doch...
Harry Harry Harry :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Kupplungsdeckel Schauglas HOCHGLANZVERDICHTEN

Verfasst: Freitag 3. Juli 2009, 22:20
von zrt11
Es verdichten sich die Anzeichen, dass dies noch eine richtig glänzende Saison wird :wink: Ich richte jetzt schon mal diese 8) bin also bereit für die Bilder.

Re: Kupplungsdeckel Schauglas HOCHGLANZVERDICHTEN

Verfasst: Samstag 4. Juli 2009, 12:12
von Reiner
ein glänzender Thread :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ihr solltet dem Verdichter nicht verdenken, dass er angesichts der abzulichtenden Aludeckel verblendet, ja geradezu hypnotisiert war und schließlich in einen trance-ähnlichen Zustand verfiel, ehe er vor seinem Eisenross darniedersank...

Er wird wieder erwachen - denn kein Glanz hält ewig - bis dahin übt Euch in Geduld!

Gruß (auch an die Stotterer Stotterer Stotterer :wink: )
Reiner

Re: Kupplungsdeckel Schauglas HOCHGLANZVERDICHTEN

Verfasst: Samstag 4. Juli 2009, 19:26
von van-baily
vorher:

http://www.siteupload.de/t975283-DSC0569JPG.JPG
http://www.siteupload.de/t975284-DSC0572JPG.JPG
nachher:
http://www.siteupload.de/t975285-bild097jpg.jpg
http://www.siteupload.de/t975286-bild098jpg.jpg
http://www.siteupload.de/t975287-bild099jpg.jpg

Kostenpunkt: ab 220 Euro (darin enthalten sind allerdings noch 2 70cm lange Motorstreben einer V-Max und 4 Schwimmerkammern, nicht auf den Fotos.
Wo? Hier--> http://www.pimpmyrim.de

Re: Kupplungsdeckel Schauglas HOCHGLANZVERDICHTEN

Verfasst: Samstag 4. Juli 2009, 20:04
von Pizza Kalle :]
hast du den motor selbst angepinselt?

Re: Kupplungsdeckel Schauglas HOCHGLANZVERDICHTEN

Verfasst: Samstag 4. Juli 2009, 22:46
von van-baily
Nicht angepinselt, sondern mit Spraydose lackiert. Das ist allerdings noch nicht das endgültige Finish. Das war nur 1 Durchgang mit VHT-Lack. Ich hatte den Motor zerlegt und roh (also ohne Innereien) grundlackiert. Nun habe ich alle teile wieder dran und kurz vor dem Einbau wird er nochmals lackiert. Dann muss die Kiste erstmal 300-400 km am Stück gefahren werden, dann brennt sich der Lack ein...

Re: Kupplungsdeckel Schauglas HOCHGLANZVERDICHTEN

Verfasst: Samstag 4. Juli 2009, 22:54
von Pizza Kalle :]
hab mir das auch für den winter vorgenommen .. VHR-Lack sagst du, ok

bin gespannt ob er dann bei dir hält

gibt es einen bestimmten grund warum du den ventildeckel nicht mitlackiert hast? oder ommt das noch?

gruß :)

Re: Kupplungsdeckel Schauglas HOCHGLANZVERDICHTEN

Verfasst: Samstag 4. Juli 2009, 23:08
von van-baily
nein, der wird nicht lackiert... gefällt mir von der optik her besser, nur motorblock mit gehäusehälften lackiert, alle deckel hochglanzverdichtet, oder eben poliert...
Der Lack heißt VHT - nur den nehmen, den wo man bei Louis und Konsorten bekommt kannst du vergessen. Die Leute aus dem kawa-z Forum schwören darauf...

Re: Kupplungsdeckel Schauglas HOCHGLANZVERDICHTEN

Verfasst: Samstag 4. Juli 2009, 23:15
von van-baily
Achso, was ich noch hinzufügen wollte, ich habe den Motor mit einem Spezialmittel (keine Ahnung wie das jetzt heißt) eingepinselt und dann erstmal den alten Lack damit runtergewaschen. Wenn der herunten ist, dann glänzt das Alu ja richtig :shock:
Dann habe ich den kompletten motor angeschliffen, auch zwischen den Kühlrippen mit einem Bleistift und Schleifpapier da drum. Danach hab ich alles entfettet und hab mit dem ersten Sprühgang angefangen. (Wie gesagt, oben sind Bilder von - nach dem 1. Sprühgang) Die Vorbereitung, also das entlacken und anschleifen) ist das allerwichtigste. Den Lack danach aufzutragen ist das viel kleinere Problem... :roll:

Re: Kupplungsdeckel Schauglas HOCHGLANZVERDICHTEN

Verfasst: Sonntag 5. Juli 2009, 20:34
von Dirty Harry
Sieht ja schon mal gut aus, wie sieht es mit einem kleinen intimen Treffen aus, wenn die Kiste wieder am Stück ist?
Bin immernoch neugierig. :wink:
Harry

Re: Kupplungsdeckel Schauglas HOCHGLANZVERDICHTEN

Verfasst: Sonntag 5. Juli 2009, 21:00
von van-baily
dagegen bin ich nicht abgeneigt - erstmal muss die kiste wieder zusammen - warte noch auf die zylinderkopf dehnschrauben, die sind mir nämlich gerissen...
der neue lack wird wohl erst im winter aufgetragen...derzeitiger Lack (Tank, Bürzel, Seitendeckel, Fender) sieht hundsmiserabel aus...

Re: Kupplungsdeckel Schauglas HOCHGLANZVERDICHTEN

Verfasst: Dienstag 7. Juli 2009, 00:02
von Chriz
Hey,
sieht ja jetzt nicht "Chromähnlich" aus, sondern irgendwie grau. Oder spiegelt sich einfach nur die Decke? :lol:
Bin auch immer für´s Hochglanzverdichten, aber will ja auch immer erst Ergebnisse sehen, bevor ich was machen lasse!
Kannst ja bei Gelegenheit nochmal ein paar Bilder hochladen, die den Glanz etwas besser zeigen!
Gruß
Chriz

Re: Kupplungsdeckel Schauglas HOCHGLANZVERDICHTEN

Verfasst: Dienstag 7. Juli 2009, 21:40
von Andree
Chriz hat geschrieben:Hey,
sieht ja jetzt nicht "Chromähnlich" aus, sondern irgendwie grau.
Stimmt irgendwie, oder kommt das auf den Bildern so schlecht rüber :?: :?: :?:
Sieht für mich eher aus wie mattiert oder satiniert, oder auch grau lackiert. Auf den Bildern weiter oben sieht das ja fast aus wie verchromt :| :?

Ist ja Geschmackssache, aber ich persönlich finde verchromte Deckel da um Längen schöner.
Was mir allerdings sehr gut gefällt ist die Hydraulische Kupplung :mrgreen:
Warum hast Du denn nicht den Motorlack von RH verwendet ?

Gruß aus Leverkusen

Andree

Re: Kupplungsdeckel Schauglas HOCHGLANZVERDICHTEN

Verfasst: Samstag 11. Juli 2009, 22:40
von zrt11
Dirty Harry hat geschrieben:Sieht ja schon mal gut aus, wie sieht es mit einem kleinen intimen Treffen aus, wenn die Kiste wieder am Stück ist?
Bin immernoch neugierig. :wink:
Harry
meintest du ein Treffen :?: imteam :?: der halbe Südwesten ist ja schon wieder im Thread versammelt. Bin auch neugierig auf livebilder :P und hätte noch ein paar Lampenhalter die keiner verchromen will :wink:

Re: Kupplungsdeckel Schauglas HOCHGLANZVERDICHTEN

Verfasst: Sonntag 12. Juli 2009, 10:44
von van-baily
Momentan warte ich noch auf meinen hydraulischen Kupplungszug. natürlich stahlflex. Wenn der da ist, wird die kiste noch lackiert und dann gibt bilder

Re: Kupplungsdeckel Schauglas HOCHGLANZVERDICHTEN

Verfasst: Sonntag 12. Juli 2009, 12:03
von Dirty Harry
Harry[/quote]meintest du ein Treffen :?: imteam :?: der halbe Südwesten ist ja schon wieder im Thread versammelt. Bin auch neugierig auf livebilder :P und hätte noch ein paar Lampenhalter die keiner verchromen will :wink:[/quote]


Ich meinte im intimen Team, was immer das auch sein mag. :lol: :lol: :lol: :lol:
Harry, live ausm´Swingerclub