Seite 1 von 1

Hauptdüsenstock

Verfasst: Mittwoch 3. Juni 2009, 16:13
von Emilio
Hallöchen,
folgendes Problem:
Ich wollte ganz intelligent sein und habe meinen Vergaser gereinigt, die Düsen sogar ultraschall. Nach getaner Arbeit alles wieder montieren nur ist mir dabei leider ein Düsenstock abgerissen. Habe jetzt schon versucht die Dinger einzelnd bei eBay oder sonstwo zu finden, kam allerdings leider immer nur auf die Keyster Repair-Kids für 110€. Im Gegensatz dazu gibts aber ja auch gleich die Dynojet Vergaserkids. Weiß jemand ob beim Dynojet auch Düsenstöcke dabei sind bzw. hat jmd Erfahrung damit in ner 550er? Oder hat noch jemand eine andere Idee wie man an nen einzelnen Düsenstock rankommt?
Danke schonmal,
Emilio

Re: Hauptdüsenstock

Verfasst: Mittwoch 3. Juni 2009, 18:58
von kaputt
Hi Emilio,
in den Dynojet Vergaserkids ist kein Düsenstock mit drin.
Entweder alten Vergaser kaufen, muß ja keiner von einer Zephyr sein oder mal bei www.keihin.de versuchen, die sind aber ein bisschen zickich!!

Gruß aus L.E.
Uwe

Re: Hauptdüsenstock

Verfasst: Mittwoch 3. Juni 2009, 20:22
von Emilio
Wie blöd kann man sein :lol:
Logischer Weise sollte man es auch mal beim Kawa Vertragshändler versuchen.
Das gute Stück kostet zwar 18 Ocken aber immerhin habe ich es dann.
Trotzdem vielen Dank für die Antwort.

P.S. Weiß trotzdem jemand wie es mit dem Dynojet funktioniert? Selfmade oder muss alles darauf abgestimmt werden, evtl. sogar von ner Werkstatt?

Mfg

Re: Hauptdüsenstock

Verfasst: Mittwoch 3. Juni 2009, 20:46
von Brad67
Der Dynojet Kit besteht aus anderen Düsen (die sind kleiner als die originalen) und verstellbaren Düsennadeln. Die Düsennadeln kann man ca. 7 Rillen verstellen, zusätzlich durch Unterlegscheiben Zwischenstellungen erreichen. Zusätzlich wird eine Bohrung im Gasschieber vergrößert.
Es gibt eine vorgeschlagene Einstellung, die aber nix bringt, meine hatte mit dieser weniger Leistung. Dann muß man sich selbst an das Optimum herantasten bis die Zephyr weder zu fett noch zu mager unter allen Fahrzuständen läuft.
Das bedeutet öfters mal die Vergaserdeckel abschrauben und anders einstellen, bis es passt.

Wenn man das nicht selbst machen kann, sondern in einem Fachbetrieb machen lassen muß wird es wohl unerschwinglich teuer werden.

Re: Hauptdüsenstock

Verfasst: Mittwoch 3. Juni 2009, 22:35
von kaputt
Emilio hat geschrieben:Wie blöd kann man sein :lol:
Logischer Weise sollte man es auch mal beim Kawa Vertragshändler versuchen.................
Mfg
Da muss man/frau ja erst mal drauf kommen :oops:
Brad67 hat geschrieben:Der Dynojet Kit besteht aus anderen Düsen (die sind kleiner als die originalen) .............
Ich will mal so sagen: Die eingeschlagene Düsengröße ist kleiner als die von Keihin, aber meines Wissens (wobei zugebe das ich NICHT alles weis) verwenden die von Dyno eine andere Größenbezeichung!
Ich meine jemand hat mal hier im Forum eine Tabelle gehabt wo die Größen Dyno=Keihin und anders rum drin standen.
Aber ansonsten muss ich Dir recht geben, selfmade wird schwer oder gar unmöglich!

Gruß aus L.E.
Uwe

Re: Hauptdüsenstock

Verfasst: Mittwoch 3. Juni 2009, 22:47
von Brad67
Ob die Düsen wirklich größer/kleiner sind ist aber auch wohl nicht so relevant. Wenn man sich die Düsennadelform des Dynojet-Kits anschaut kann man sich schnell vorstellen das das Benzin-Luftgemisch viel feiner zerstäuben kann, und dadurch eben effektiver verbrennt. Ich hatte danach keinen höheren Verbrauch.
Die original-Kawa Düsennadeln sind da eher robust konstruiet, die werden nicht so schnell verbiegen/zerbrechen wie die Dynos 8)

Aber ca. 6 Mal die Nadeln anders einstellen würde ich erstmal einkalkolieren bevor er Kit gut funktioniert :lol: