Seite 1 von 1

Kupplungsproblem - keinen Leerlauf

Verfasst: Dienstag 2. Juni 2009, 11:51
von Aleksio
Hallo zusammen,

seit kurzer Zeit muckt meine 550er beim Schalten.
Sobald sie warm ist bekomme ich den Leerlauf nicht mehr rein:

beim Runterschalten ruscht's automatisch in den ersten Gang und dann geht gar nichts mehr.
Den Leerlauf bekomme ich erst dann wieder rein, wenn die Zündung aus ist. :evil:

Das ist nicht lustig mit kurzen Beinen am Hang zu stehen, man kann die Hände nicht von Bremse und Kupplung nehmen und wegen der Hanglage auch nicht beide Beine am Boden haben --- :evil:

Was kann man da machen? Muss eine neue Kupplung her?

Danke für Infos

lg

Aleksio

Re: Kupplungsproblem - keinen Leerlauf

Verfasst: Mittwoch 3. Juni 2009, 08:23
von guwipa
Hi aleksia,

sag, ist die Karre bei deinem Umfaller vielleicht auf den Schalthebel gefallen?

Dann solltest Du deine Suche eher auf die linke Motorseite konzentrieren.

Lies mal hier:

http://zephyrfreunde.de/phpBB3/viewtopi ... =15&t=2044

Viel Glück bei der Suche
Winny

Re: Kupplungsproblem - keinen Leerlauf

Verfasst: Mittwoch 3. Juni 2009, 11:51
von Aleksio
Hi Winny,
nein, bin Stumpf nach rechts gekippt, als ich in eine Schotterstraße nach rechts eingebogen bin und dann plötzlich anhalten musste und mit kurzen Beinen ist da wenig zu machen, wenn man bei Hanglage versucht die Karre zu halten und dann noch mit dem Fuß wegrutscht :(

Außerdem hatte ich gerade erst die Schaltwelle richten lassen und den Kupplungszug freigängig gemacht, weil der ein bischen angegammelt war - da ließ sie sich einwandfrei schalten - nach zwei Tagen fing's dann wieder an - wie gesagt aber nur wenn sie warmgelaufen ist...komisch, komisch ... die anderen Gänge fluppen auch einwandfrei - nur die Geschichte in den Leerlauf will dann nicht mehr :evil:

Wenn noch einer 'ne Idee hat oder auch mal so was hatte -- her mit den Tipps!

Danke erstmal

lg

Aleksio

Re: Kupplungsproblem - keinen Leerlauf

Verfasst: Mittwoch 3. Juni 2009, 13:08
von Jochen
Aleksio hat geschrieben: Außerdem hatte ich gerade erst die Schaltwelle richten lassen und den Kupplungszug freigängig gemacht, weil der ein bischen angegammelt war

Hat die Kleene auch die Markierung auf der Schaltwelle? Geh ich mal von aus, bei der 11er ist es zumindest so, daß die Markierung mit der Verschraubung fluchten muss, sonst funktioniert die Schaltung nicht einwandfrei?

Schau mal nach!

Re: Kupplungsproblem - keinen Leerlauf

Verfasst: Mittwoch 3. Juni 2009, 21:41
von muskelkater
Ganz simpel: Kupplungsbowdenzug falsch eingestellt? Trennt die Kupplung denn richtig?

MfG

Re: Kupplungsproblem - keinen Leerlauf

Verfasst: Mittwoch 3. Juni 2009, 21:44
von Brad67
muskelkater hat geschrieben:Ganz simpel: Kupplungsbowdenzug falsch eingestellt? Trennt die Kupplung denn richtig?

MfG
Habe ich auch vermutet. Reicht ja schon wenn der Bowdenzug einen derben Knick bekommen hat. Oder beim Sturz hat das Kupplungshebelwerk am Motor einen abbekommen. :?:

Re: Kupplungsproblem - keinen Leerlauf

Verfasst: Donnerstag 4. Juni 2009, 11:36
von Aleksio
Hi,
eine Markierungen habe ich so jetzt nicht gesehen, aber als ich Pfingsten los bin, gingen alle Gänge wie früher butterweich rein - das Leerlaufproblem kam dann aber wieder, allerdings bevor ich mich auf die Seite gelegt hatte...

Ich werde dann erstmal trotzdem den Bowdenzug kontrollieren und dann mal weitersehen.

Vielleicht brauche ich dann wirklich 'ne neue Kupplung, aber was mich stutzig macht ist, dass zwischdurch die Schaltung so fluffig ging, wie schon lange nicht mehr... und dann plötzlich wieder nicht... und dass das Problem hauptsächlich bei warmen Motor auftritt... wenn die Kupplung nicht richtig trennt , müsste sie dann nicht schwerer zu schalten sein und mal ein Gang rausrutschen und so???


schau'n ma ma...

erstmal Danke für die Antworten...

lg

Aleksio

Re: Kupplungsproblem - keinen Leerlauf

Verfasst: Freitag 5. Juni 2009, 14:50
von muskelkater
Nein, nicht zwangsläufig. Das hängt stark davon ab, wie du schaltest. Ich benutze die Kupplung nur zum Anfahren, schalten mache ich komplett ohne Kupplung - alles eine Frage der Schalttechnik.
Und wenn die bei dir (mehr oder weniger zufällig) auch stimmt, kann es sein, dass die Kupplung bei den meisten Schaltvorgängen garnicht trennt (und trennen braucht), da du die Motordrehzahlen beim Schalten angleichst.

MfG

Re: Kupplungsproblem - keinen Leerlauf

Verfasst: Sonntag 7. Juni 2009, 12:38
von Aleksio
Hi MK,
ja das kann bei mir schon sein - ich mache das wohl eher unbewusst, aber wenn ich so drüber nachdenke passt das von der Berschreibung...interessant...

lg

Aleksio

Re: Kupplungsproblem - keinen Leerlauf

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2009, 16:55
von geilerennpflaume
Moin,

kannst du den LL nur im Stand nicht einlegen oder auch nicht mehr wenn du noch rollst mit ca. 10-15km/h.

Da ist ja noch so ne mechanik drin, das man im stand vom ersten nicht in den zweiten schalten kann ohne weiteres, erst wenn die räder drehen.
Das soll ja die LL findung erleichtern.


MFG

Re: Kupplungsproblem - keinen Leerlauf

Verfasst: Freitag 12. Juni 2009, 13:00
von Aleksio
Hi, wie gesagt: sobald der Motor warm gelaufen ist rutsche ich beim runterschalten mehr oder weniger automatisch in den ersten Gang runter, obwohl ich den Leerlauf haben will. Das hat ja sonst immer super gefunzt und wenn der Motor noch nicht so warm ist geht es immer noch.

Aus dem 1. Gang komme ich dann im Stand nicht wieder raus - ich kann anfahren und dann auch darauf in den 2. Gang schalten, aber im Stand geht nichts mehr, der Schalthebel bewegt sich nixe - und je nach Situation wäre der Leerlauf ja schon mal angenehm :( ...

Kann die Mechanik, von der Du sprichst ausgenudelt sein? Wäre ja mal noch ein neuer Ansatz...

lg

Aleksio

Re: Kupplungsproblem - keinen Leerlauf

Verfasst: Freitag 12. Juni 2009, 21:02
von muskelkater
Auf was ist denn dein Kupplungshebel gestellt? Man kann die Entfernung zum Lenker ja in 5 Stufen einstellen. Stell ihn mal auf 1 und teste dann nochmal. Das klingt für mich gerade so, als ob die Kupplung nicht richtig trennt.

MfG

Re: Kupplungsproblem - keinen Leerlauf

Verfasst: Freitag 12. Juni 2009, 21:11
von geilerennpflaume
Moin,

jupp könnte man vorweg auch mal testen.....

MFG

Re: Kupplungsproblem - keinen Leerlauf

Verfasst: Dienstag 16. Juni 2009, 11:22
von Aleksio
Hi zusammen,

habe jetzt noch mal mit'm Kumpel alles mal durchgeguckt und versucht und und und... und was soll ich sagen - es ist weg -- was genau jetzt das Problem war---mmmh keine Ahnung -- werd' das mal weiter beobachten -- aber nochmals Danke!

lg

Aleksio

Re: Kupplungsproblem - keinen Leerlauf

Verfasst: Dienstag 16. Juni 2009, 11:26
von Brad67
Aleksio hat geschrieben:Hi zusammen,

habe jetzt noch mal mit'm Kumpel alles mal durchgeguckt und versucht und und und... und was soll ich sagen - es ist weg -- was genau jetzt das Problem war---mmmh keine Ahnung -- werd' das mal weiter beobachten -- aber nochmals Danke!

lg

Aleksio
Wenn das sporadisch auftaucht und wieder verschwindet könnte das durchaus an einem Knick im Bowdenzug liegen. Liegt der Zug "richtig" funktioniert kuppeln und schalten, ansonsten nicht :(