Seite 1 von 1
Kupplung 550er
Verfasst: Sonntag 24. Mai 2009, 23:42
von muskelkater
So langsam macht meine Kupplung schlapp. Welche Erfahrungen habt ihr mit Zubehörkupplungen? Reicht es evtl. auch wie bei der 750er Unterlegscheiben oder andere Federn einzubauen? Hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt?
Wär vielleicht auch nicht schlecht, wenn sie etwas besser packt als im Orginalzustand.
Bin für alle Tipps und Erfahrungen dankbar!
MfG
Re: Kupplung 550er
Verfasst: Montag 25. Mai 2009, 08:01
von Hans-Dieter
Hi MK,
Dein Moped hat doch auch schon ein paar KM leistungsgesteigert auf dem Buckel

.
Hast Du die Länge de Federn, die Dicke der Reibscheiben und den verzug de Stahlscheiben gemessen?
Wenn diese noch Sollwert haben, würde ich es mit Unterlegscheiben vesuchen, ansonsten halt neu. Bei relevanten Teile schwöre ich halt auf Original.
Re: Kupplung 550er
Verfasst: Montag 25. Mai 2009, 09:27
von muskelkater
Moin HD,
ich habe noch garnichts gemacht (außer mich über meine Kupplung geärgert

)
Dummerweise trennt sie auch seit kurzem nicht mehr richtig.
Also werd ich sie wohl doch mal aufmachen müssen. Das wollte ich eigentlich erst später machen, hab frisch einen Ölwechsel gemacht. Ich weiß, dass man sie auch auf den Seitenständer stellen kann, aber wer weiß, ob da nicht doch was rausläuft...
MfG
Re: Kupplung 550er
Verfasst: Montag 25. Mai 2009, 23:05
von uwe
Hi Kater,
wenn die Kupplung nicht mehr richtig trennt,ist es meistens der Kupplungszug.
Der hat dann son matschiges Gefühl beim Kupplungsziehen.
Das ist auf jeden Fall mal die preisgünstigste Art auf Fehlersuche zu gehen.
Bei Interesse,mehr am Telefon.Nummer ist Dir ja bekannt.
Geht am schnellsten.
Gruß.............Uwe
www.zephyr-depot.de
Re: Kupplung 550er
Verfasst: Dienstag 26. Mai 2009, 02:21
von muskelkater
Daran hab ich auch als erstes gedacht. Aber das fühlt sich irgendwie anders an. Nachgeguckt hab ich allerdings noch nicht.
Ich hab noch so ein paar Sachen auf meiner ToDo-List, aber wenn das Thema wirklich aktuell wird, rufe ich dich einfach mal an!
Vielen Dank erstmal; für Infos bin ich aber trotzdem noch offen: also wer was hat, immer her damit.
MfG
Re: Kupplung 550er
Verfasst: Dienstag 9. Juni 2009, 18:37
von 550Streetfighter
bei mir hat sich so eben ein ähnliches Problem entwickelt!
Nur ist es bei mir genau andersrum!
sodass ich trennen und anfahren kann nur wenn ich schalten will geht der kupplungszug nicht wieder in seine ausgangsstellung zurück! erst wenn ich mit der hand nachschiebe bekommt sie richtig druck!
Ist das der Zug oder etwas anderes?
Cheers
chris
Re: Kupplung 550er
Verfasst: Dienstag 9. Juni 2009, 20:32
von Brad67
550Streetfighter hat geschrieben:bei mir hat sich so eben ein ähnliches Problem entwickelt!
Nur ist es bei mir genau andersrum!
sodass ich trennen und anfahren kann nur wenn ich schalten will geht der kupplungszug nicht wieder in seine ausgangsstellung zurück! erst wenn ich mit der hand nachschiebe bekommt sie richtig druck!
Ist das der Zug oder etwas anderes?
Cheers
chris
Könnte gut der Zug sein. Bei mir hatte der wohl einen Knick. Mal ging sie leicht, mal sehr schwer. Mit neuem Zug ist wieder alles schön

Re: Kupplung 550er
Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2009, 17:00
von geilerennpflaume
Moin,
meine 55er hatte damals zuerst kupplungsrutschen bei zügigen durchschlten der gänge. (bei58tkm)
Hab die Kupplung geöffnet und die Lamellen gereinigt, waren verschlammt.
evtl. hat auch der Vorbesitzer Autoöl verwendet.
Und hab verstärkte Federn von Lukas verbaut.
Dann wurde die kupplung schwergängig, also auch mit Hebel nachschieben
(bei 70tkm)
Da war die Kupplungszughülle gebrochen, unterm Tank bei den Zündspulen.
Nun ist ein neuer drin, funzt wieder ...
MFG
Re: Kupplung 550er
Verfasst: Sonntag 14. Juni 2009, 14:33
von muskelkater
Inzwischen trennt die Kupplung wieder ordentlich (warum auch immer) und den Kupplungszug hab ich getestet: der ist ok. Beizeiten will ich mal die Kupplung aufmachen, aber das eilt ja nicht.
MfG
Re: Kupplung 550er
Verfasst: Dienstag 16. Juni 2009, 09:04
von henneB
Ich hab bei meiner das Problem, dass ich manchmal im Hochschalten auf einmal im Leerlauf bin. (Also nicht im Stand beim Hochschalten vom ersten Gang...

). Ist das ein "normales" Verhalten? Oder muss ich einfach kräftiger mit dem Fuß am Schalthebel ziehen?
Ich meine, das kommt nicht so oft vor. Aber ab und an und nervig ist es dann schon.
Re: Kupplung 550er
Verfasst: Dienstag 16. Juni 2009, 10:37
von muskelkater
Das kann schonmal passieren. Aber bitte nicht kräftiger, sondern weiter schalten. Der Unterschied ist groß!
MfG
Re: Kupplung 550er
Verfasst: Dienstag 16. Juni 2009, 10:38
von muskelkater
Das kann schonmal passieren. Aber bitte nicht kräftiger, sondern weiter schalten. Der Unterschied ist groß!
MfG
Re: Kupplung 550er
Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2009, 20:16
von Saflo
Hallo,
Ich habe neue Kupplungsscheiben, Zwischenscheiben und Federn von Lucas verbaut - kein rutschen und trennt richtig.
Die alte rutschte durch, obwohl alle Abmessungen im Toleranzbereich waren - wahrscheinlich waren die Beläge verhärtet.
Grüße aus Berlin
Stefan