Seite 1 von 1

Gabelfedern 550er... Wie bekomme ich raus...

Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2009, 14:34
von henneB
...ob in meiner Maschine schon progressive Federn verbaut sind, ohne dass ich die Gabel auseinander nehmen muss?
Hab die Maschine wie gesagt gebraucht gekauft und der von dem ich sie habe weiß es auch nicht.

Da ich selbst erst seit letztem Jahr Motorrad fahre hab ich auch noch nicht so viel Erfahrung. Kann es also vom Gefühl her nicht einschätzen.
Gibt es da eine Möglichkeit, das rauszufinden?

Re: Gabelfedern 550er... Wie bekomme ich raus...

Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2009, 14:50
von Hans-Dieter
Hi Henne,

da ja auch mal das Gabelöl gewechselt werden sollte, ist dies eine gute Gelegenheit dazu :D .

Ist Deine Gabel schon einmal beim richtig harten Bremsen auf Block gegangen? Wenn nein, hast Du sicherlich die progressiven Federn drin.#
Aber wie gesagt ein Blick sagt mehr als alles Gefühl.

Re: Gabelfedern 550er... Wie bekomme ich raus...

Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2009, 15:19
von henneB
hmm... also so richtig hart gebremst habe ich noch nicht. Aber ich werde das bei Gelegenheit mal ausprobieren. :)

Re: Gabelfedern 550er... Wie bekomme ich raus...

Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2009, 16:08
von Brad67
Ich brauchte mit meiner nur zu schnell über die abgesenkte Borsteinkante eines Gehweges zu fahren (mit ca. 20 Km/H), schon ging die Federung auf Grund. Also wenn die das fremd ist kann es ja nicht so schlecht um Deine Federn stehen.

Re: Gabelfedern 550er... Wie bekomme ich raus...

Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2009, 19:47
von muskelkater
Nunja, das ist ja auch immer vom Fahrergewicht abhängig... ;)

Bei mir schlug die Gabel auch nur bei Vollbremsungen durch, als ich noch die orginalen Federn hatte.

MfG

Re: Gabelfedern 550er... Wie bekomme ich raus...

Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2009, 09:01
von henneB
nochmal 'ne dumme Frage dazu...

angenommen ich baue die Federn aus um auf Nummer sicher zu gehen. Wie sehe ich dann, ob das Austauschfedern bzw. progressive Federn sind?
Sehen die anders aus als die Standardfedern? Ist der Werkstoff dicker, ist irgendwo ein Firmenname eingestanzt???

Weil meine Maschine hat nun 26000km runter und ich sag mal ich komme Fahrtechnisch gut damit zurecht. Allerdings habe ich keinen Vergleich und vielleicht kann man ja am Fahrwerk nochwas optimieren...

Re: Gabelfedern 550er... Wie bekomme ich raus...

Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2009, 11:26
von npn
Die Originalfedern sind deutlich kürzer und oben mit einer Distanzhülse von ca. 10cm Länge verbaut. Zubehörfedern kenne ich nur in voller Länge, so daß diese ohne die Distanzhülsen verbaut werden.

Gruß,
Niels

Re: Gabelfedern 550er... Wie bekomme ich raus...

Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2009, 13:41
von Hans-Dieter
npn hat geschrieben:Die Originalfedern sind deutlich kürzer und oben mit einer Distanzhülse von ca. 10cm Länge verbaut. Zubehörfedern kenne ich nur in voller Länge, so daß diese ohne die Distanzhülsen verbaut werden.

Gruß,
Niels

Das sind die Wirth Federn!! Wilbers sind von den originalen Federn kaum zu unterscheiden. Nur durch die Federrate und den etwas größeren Durchmesser des Stahls

Re: Gabelfedern 550er... Wie bekomme ich raus...

Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2009, 16:03
von npn
Hans-Dieter hat geschrieben:Wilbers sind von den originalen Federn kaum zu unterscheiden. Nur durch die Federrate und den etwas größeren Durchmesser des Stahls
Ha! wieder was gelernt, danke :wink: