Seite 1 von 1

Vergaserluftschrauben

Verfasst: Dienstag 12. Mai 2009, 22:57
von Emilio
Weiß jemand zufällig wieweit die Gemischschrauben bei ner 550er rausgedreht werden müssen?
Laut Louis Datenblatt 1,6 woanders habe ich 2 gelesen.
Weiß es wer genau?
Lg

Re: Vergaserluftschrauben

Verfasst: Dienstag 12. Mai 2009, 23:44
von geilerennpflaume
Moin,

laut Kawa WHB 1,75 raus, ist aber recht mager.

würde mit min. 2 raus anfangen, ich fahr zur zeit mit 2,5 raus.
Dann spricht sie beim Kaltstart auch etwas besser an.

MFG

Re: Vergaserluftschrauben

Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2009, 19:49
von muskelkater
Bei mir sinds um die 4 Umdrehungen. Die beiden mittleren sollten eine halbe Umdrehung mehr rausgedreht werden, da die ja heißer werden und ein magereres Gemisch die Motortemperatur nach oben treibt.

MfG

Re: Vergaserluftschrauben

Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2009, 05:46
von van-baily
Ich kann euch nur Colortune empfehlen. Damit kriegt ihr es ganz genau hin... Die Investition lohnt sich wirklich

Re: Vergaserluftschrauben

Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2009, 08:35
von Brad67
Zwischen 2 1/4 und 2 1/2 Umdrehungen hatte ich bei meiner am altagstauglichten rausgetestet, damit war das Kaltstartverhalten mit Choke am besten.

Anschließend habe ich auch mit Colortune eingestellt , das ist definitiv am genauesten. Beim Einstellen mit Colotune merkt man das jeder Vergaser anders ist und die Einstellung nach Umdrehungen nur ganz grob sein kann.

Re: Vergaserluftschrauben

Verfasst: Mittwoch 3. Juni 2009, 16:04
von Emilio
Danke für die vielen, hilfreichen Antworten!
Colortune klingt natürlich gut - allerdings ebenso der Preis...
Ich werde es einfach mal versuchen.
Mfg

Re: Vergaserluftschrauben

Verfasst: Mittwoch 3. Juni 2009, 23:35
von geilerennpflaume
Moin,
@ MK

wieso soll das LL-system unterschiedlich sprit bekommen?
das läuft doch nur zu 1/3 mit in den TL-bereich, da wird dem Motor(Z 2/3) noch nicht zu heiß. Auch die Düsennadeln fürn TL sind doch gleich.
Nur die HD für den VL-Bereich sind etwas fetter für die inneren Zylinder.

Es gibt noch nen Trick der evtl. auch etwas genauer ist als grob einstellen, aber noch unterhalb von CT. Wie früher bei einem Einzylinder

Der Motor und dessen Umgebung müssen einwandfrei sein(Ansaug-abgasseite absolut dicht, die Gaser Synch.)
Und ein Winkelschraubendreher ist angeraten.


-die LLgemischschrauben auf z.B. 2 raus stellen
-Motor anlassen und ca. 1min. laufen lassen,außer wenn schon warm
-LL-drehzahl etwas erhöhen ca. 1500-1700
- nun bei jedem Zylinder einzelt/nacheinander die LLGS drehen und die Extremwerte suchen für mager und fett. Jeweils die umdrehungen zu den Extremwerten notieren und dann die neue mitte errechnen/einstellen.

z.B. alte "Extremwertmitte" 2 (rausgedreht, von komplett zugedreht)

fett(1,5raus)= 3,5 (von kommplett geschlossen)
mager(0,5rein)=1,5 (von komplett geschlossen)
neue Mitte: 2,5 raus
Geht schnell und übersichtlich mit nem Zahlenstrahl.

Das ganze sollte nich länger als 3-4 min. dauern, sonst wirds evtl. zu heiß.
Also vielleicht eine Periode messen
dann "ausrechnen/aufschreiben"
Und dann einstellen.
Und zum schluss die LL wieder auf normal :-)



MFG

Re: Vergaserluftschrauben

Verfasst: Donnerstag 4. Juni 2009, 02:38
von muskelkater
Nunja, ehrlich gesagt ist das nur ein Tipp, den ich häufiger gelesen habe. Ich nehme mal an, dass er auf Erfahrungswerten beruht.
Aber ich finde, dass es schon Sinn macht; schließlich sind die inneren Zylinder immer etwas heißer, da ist ein etwas fetteres Gemisch schon sinnvoll.
Was sagen denn die Leute, die mit Colourtune eingestellt haben dazu?

MfG

Re: Vergaserluftschrauben

Verfasst: Donnerstag 4. Juni 2009, 08:05
von Brad67
Das System von Geilerennpflaume scheint mir plausibel zu sein. Im Grunde beruht es ja auf dem selben Prinzip wie das Colourtune:

Es wird für jeden Zylinder die individuelle Einstellung gesucht, die real ja nicht bei x Umdrehungen liegt, sondern bei jedem Vegaser/Motorrad unterschiedlich ist!

Re: Vergaserluftschrauben

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2009, 16:21
von geilerennpflaume
Moin,

@MK

Oh, wollt DICH gar nicht direkt anpieksen, bissl blöd ausgedrückt :wink:
war mehr im allgemeinen gefragt. Hab das mit dem "hören/sagen" nämlich auch mal eingestellt, habs aber dann wieder geändert. Dacht du weißt da auch mehr :D


Mit diesem "Trick", der bei 1 Zylinder ja standart ist, wie mir aber versichert wurde auch bei Mehrzylindern klappt(neben: BR besprühen und Auspufftemp.) hab ich auch rausgefunden, das der 3. Zylinder starkt Falschluft gezogen hatte, die 3 anderen zylinder haben reagiert, aber beim besagten konnte ich die schraube fast rausdrehen, nix passiert.

-Nun ist ne neue Bank drin von Uwe, die muss ich noch mal syn. und auch so einstellen. Ist nicht das allergenauste, aber günstig :-)

MFG