Ventilspiel
Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2009, 08:30
Hallo Alle
Hab gestern Abend das Venilspiel gemessen und mußte mit Entsetzen feststellen, das auslaßseitig so gut wie nix passt.
Gemessenes Ventilspiel zwischen 0,45 und 0,55 (sollte maximal 0,18 sein).
Einlaßseitig ist alles in Ordnung (Gemessen 0,10).
Und da tauchen auch schon einige Fragen auf:
Beim Drehen der Kurbelwelle hört man bei 2 Auslaßventilen ganz leicht Luft entweichen. Ich vermute defekte Ventilschaftdichtungen.
Kann das hohe Ventilspiel an Verkokungen des Brennraumes liegen? Bauen sich diese an der Auslaßseite stärker auf als an der Einlaßseite
Kann das an den GPZ Wellen liegen, die ich im gleichen Zuge verbaut habe. Meines Wissens ist da der Rücken der Nocken gleich wie bei den Serienwellen. Sollte also eigentlich als Grund ausfallen.
Ich ahne Böses. Warscheinlich wird an einer Überholung des kompletten Ventiltriebes kein Weg vorbeiführen. Und das im Mai, da sollte man doch schon längst fahren.
Hab gestern Abend das Venilspiel gemessen und mußte mit Entsetzen feststellen, das auslaßseitig so gut wie nix passt.
Gemessenes Ventilspiel zwischen 0,45 und 0,55 (sollte maximal 0,18 sein).
Einlaßseitig ist alles in Ordnung (Gemessen 0,10).
Und da tauchen auch schon einige Fragen auf:
Beim Drehen der Kurbelwelle hört man bei 2 Auslaßventilen ganz leicht Luft entweichen. Ich vermute defekte Ventilschaftdichtungen.
Kann das hohe Ventilspiel an Verkokungen des Brennraumes liegen? Bauen sich diese an der Auslaßseite stärker auf als an der Einlaßseite
Kann das an den GPZ Wellen liegen, die ich im gleichen Zuge verbaut habe. Meines Wissens ist da der Rücken der Nocken gleich wie bei den Serienwellen. Sollte also eigentlich als Grund ausfallen.
Ich ahne Böses. Warscheinlich wird an einer Überholung des kompletten Ventiltriebes kein Weg vorbeiführen. Und das im Mai, da sollte man doch schon längst fahren.