Seite 1 von 1
Zephyr 750 - Maße der Drosselung?
Verfasst: Sonntag 3. Mai 2009, 23:32
von Brender
Hallo,
ich bin dabei mir eine Zephyr 750 zu kaufen. Die hat es mir einfach angetan. Bin also ganz neu in dem Forum

. Leider muss ich das gute Stk drosseln. Bin erst 23 und Führerscheinneuling

.
Evtl. hat jemand so eine Drosselung daheim liegen. Die Ringe für den Ansaugstutzen. Ich bräuchte die Maße dieser Ringe. Außen und Innendurchmesser sowie die Dicke. Ein Bild wäre vielleicht nicht schlecht.
Wäre sehr nett. Könnte ja sein das einer zuviel Zeit hat.
mfg
P.S.: Das Gutachten dazu würde auch reichen!
Re: Zephyr 750 - Maße der Drosselung?
Verfasst: Dienstag 5. Mai 2009, 16:59
von Brender
Eieiei, hat denn niemand seine 750er gedrosselt? Bin ich ein armes Schwein

.
Re: Zephyr 750 - Maße der Drosselung?
Verfasst: Dienstag 5. Mai 2009, 18:05
von Old Didda
Hallo,
im Gutachten steht:
Die Reduzierscheiben sind aus Stahl und mit einer außermittig angeordneten Bohrung von 15,5 mm und einem Außendurchmesser von 38 mm versehen. Die Kawasaki Ersatzteil-Nr. für die Reduzierscheiben lautet 99990-905K
Die Stärke der Scheiben ist etwas 0,5 - 0,8 mm
Re: Zephyr 750 - Maße der Drosselung?
Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2009, 12:46
von Brender
Hi,
hab nun das Gutachten. (Danke Dieter) Die Scheiben mache ich mir noch. Ich hätt da noch ne Frage.
Wenn ich die Drossel eingebaut habe, muss an der Maschine noch irgendwas eingestellt werden? Sollte man da mal zum Kundendienst fahren?
Re: Zephyr 750 - Maße der Drosselung?
Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2009, 13:49
von Andree
Hi,
nachdem man die Vergaser aus - und wieder eingebaut hat, empfiehlt es sich eigentlich schon diese wenigstens wieder neu synchronisieren zu lassen. Weiß leider nicht wo Du herkommst, aber für Hilfen dieser Art empfehle ich Dir wärmstens DUKE hier aus dem Forum. Tadellose Arbeit !!!
Gruß aus Leverkusen
Andree
Re: Zephyr 750 - Maße der Drosselung?
Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2009, 14:03
von Brender
Ich komme aus Unterfranken. Wäre bisschen weit nach Leverkusen. Dennoch danke

.
Wir haben 2 bis 3 Kawa Händler hier. Da werde ich dann mal vorbei schippern und das Synchronisieren lassen.
Re: Zephyr 750 - Maße der Drosselung?
Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2009, 14:14
von Old Didda
Nö, im Prinzip braucht man nichts machen, wenn vorher alles in Ordnung war. Nur durch die Drosselscheiben verändert sich nichts, außer der Leistung

Re: Zephyr 750 - Maße der Drosselung?
Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2009, 14:22
von Brender
Mangelnde Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Re: Zephyr 750 - Maße der Drosselung?
Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2009, 15:42
von henneB
muss man da nicht die Düsen austauschen?
Re: Zephyr 750 - Maße der Drosselung?
Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2009, 16:04
von Old Didda
Nochmal ein "Nö"

Re: Zephyr 750 - Maße der Drosselung?
Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2009, 16:29
von Brender
Braucht vielleicht jemand auch paar Scheiben? Solange das net in Massenbestellungen ausartet geht das schon. Ob ich nun 4, 8, 12 oder 16Stk mache is egal.
Edit: Warum ist die Bohrung eigentlich außer Mitte angeordnet? Muss das Loch in eine bestimmte Richtung zeigen beim Einbau oder sowas?
Re: Zephyr 750 - Maße der Drosselung?
Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2009, 20:09
von henneB
naja, von oben nach unten halt

Re: Zephyr 750 - Maße der Drosselung?
Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2009, 00:06
von Brender
henneB hat geschrieben:naja, von oben nach unten halt

Öhm, muss man das jetzte verstehen?

. Ich denke das das außer Mitte anordnen der Löcher völlig sinnfrei ist oder?
Re: Zephyr 750 - Maße der Drosselung?
Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2009, 14:50
von Brender
So, ich habe mal den "Prototyp" der Scheiben Fotografiert. Ich habs n Stift machen lassen... und naja, er lernt halt noch

. Man muss halt doch alles selber machen

. Sind aus Edelstahl. Net das mir da irgendwas angammelt.
Kann mir jemand sagen warum die Löcher außer Mitte sitzen? Gibts ne bestimmte Richtung in die die Löcher schauen müssen? Also 3, 6, 9 oder 12 Uhr?
DSCN1940.JPG
Re: Zephyr 750 - Maße der Drosselung?
Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2009, 15:58
von Benny
Die Plättchen müssen in einem bestimmten Winkel eingebaut werden, da sonst die Resonanz des Ansaugtraktes gestört wird. Ich hatte bei mir zu anfang eines ausversehen falsch herum eingebaut - Maschiene lief deutlich schlechter!
Ich hab noch solche Plätchen rumliegen. Aber wie willst du sie ohne gutachten Drosseln? das trägt dir doch keiner Ein!
Grüße, Benjamin
Re: Zephyr 750 - Maße der Drosselung?
Verfasst: Sonntag 17. Mai 2009, 09:56
von Brender
So, kann mir mal jemand auf dem Bild anmalen wo genau die Scheiben rein müssen? Was muss dazu denn alles ab? Evtl. hat ja einer ne gute Anleitung. Hab leider nichts gefunden. Sorry für meine Unkenntnis aber habe bisher nur an meinem Auto Repariert etc.
DSCN1943re.JPG
Re: Zephyr 750 - Maße der Drosselung?
Verfasst: Sonntag 17. Mai 2009, 21:14
von Brender
Kommando zurück. Drosselung ist drin. War einfacher als gedacht
