Seite 1 von 2

550-Auspuff "restaurieren"

Verfasst: Montag 5. November 2007, 10:00
von Kiara Borini
Ich habe am Wochenende mal den Auspuff abgeschraubt, und schon mal im Keller deponiert, damit ich über die kalte Jahreszeit mich auch etwas mit dem Mopped beschäftigen kann.

Angedacht war, polieren, etwas mit der Drahtbürste dran und ein paar Schweißnähte vielleicht unprofessionell mit Ofenrohrfarbe behandeln...

Nun habe ich mir das Ding von unten angesehen: Puh, sieht übel aus, auch wenn der Schraubendrehertest wohl noch auf Metall trifft.

Was gibt es für Möglichkeiten, wenn man es richtig schön machen (lassen) will. Galvanisieren scheitert wahrscheinlich an den Kosten und dem ganzen Siff von 60.000 Kilometern, oder?

Sandstrahlen und Flammspritzen? Ist dann zwar schwarz, aber rostfrei. Hat so etwas schon jemand machen lassen? Was kostest so etwas über den Daumen gepielt?

eBay? - Die Dinger sehen wohl alle inzwischen nicht mehr richtig chic aus, oder?

Neu? - Kostet bei Kawa wohl ein Vermögen, oder?

Oder doch Ofenrohrfarbe?

Verfasst: Montag 5. November 2007, 14:39
von Bönz
Die anlage ist verchromt, also mit dem Polieren würdest du die Schicht nur abtragen und dürftest dann nach jedem Tropfen wasser nachpolieren.
da du bei der anlage nicht überall dran kommst, wird sie auch net lange schön aussehen ;)

Verchromen geht schon einmal nicht, weil das ganze Teil ja eben aus einem Teil ist und das kannste schlecht in ein chrombad tauchen. Dann verchromste ja drinnen auch alles *g*

Also rost kann man sehr gut abbekommen. Hab meine anlage im demontierten zustand mit autosol bearbeitet und der flugrost ging damit super weg.
wie neu wird sie sicher nicht, ist ja eben schon ein paar jahre unter dem motorrad ^^

2 Finger zum gruß,
Bönz

Verfasst: Montag 5. November 2007, 15:17
von muskelkater
Kiara sprach nicht von Flugrost, da man bei Flugrost wohl kaum den "Schraubendrehertest" anwendet. Also hilft nur: Rost wegschleifen (Sandstrahlen ist sicher auch ne Methode) und dann irgendwie versiegeln.

Verchromen geht nicht, weil die Anlage zu groß ist (das ist kein Problem, hab auch schon nen Rennradrahmen verchromen lassen), sondern das Problem ist, dass in der Anlage Hohlräume sind und die Bäder in diese Hohlräume eindringen und dort nicht weggespült werden können. Das ist im Übrigen auch der Grund, warum verchromte Schwingen (denn auch die sind hohl) kleine Bohrungen auf der Unterseite haben.

MfG

Verfasst: Montag 5. November 2007, 15:23
von Bönz
Sie sage, dass die Anlage nichtmehr gut aussieht.
Und ich kann mir nicht vorstellen, dass bei ihr die schweißnähte ohne ende rosten und der rest der anlage wie neu aussieht.....

2 Finger zum Gruß,
Bönz

Verfasst: Montag 5. November 2007, 16:25
von Brad67
Ich habe gute Erfahrung mit Rostlöser gemacht. Eingesprüht, ein Paar Tage einwirken lassen, putzen, einsprühen, einwirken lassen, putzen,.... Aber der Chrom wird ansich beschädigt sein, und dadurch wird der Rost recht schnell wieder kommen.

Verfasst: Montag 5. November 2007, 19:22
von Kiara Borini
Ich habe mal ein paar Bilder angefügt, vielleicht wird dann das Problem deutlicher...

Der Rost unter dem Auspuff: (Da hilft wohl nur Drahtbürste?!!)
http://www.borini.kritschi-krautschi.de ... spuff2.jpg

Das Hirschgeweih von vorn: (Da hilft vielleicht noch Autosol oder so etwas??!!)
http://www.borini.kritschi-krautschi.de ... spuff1.jpg

Ach ja, beim Abmontieren kamen halbmondförmige Dichtungen zum Vorschein. Sollten die später besser ersetzt werden? Und zur Montage: Kupferpaste oder Keramikpaste verwenden, oder so montieren? Aber so weit ist es ja noch nicht... :?

Verfasst: Montag 5. November 2007, 19:39
von z1
also dann kriegste mit mühseliger arbeit wieder gut hin, zumindest den chrom.
die anlage an meiner kleinen sah noch viel viel schlimmer aus, hab dann mit akopads und chrompolitur so gut drei bis vier stunden geschrubbt was das zeug hält und zu guter letzt sah die wieder supergut aus.
denn sammler hab ich nur entrostet und neu gelackt.

Verfasst: Montag 5. November 2007, 19:47
von Zerby
Noch ein super Mittel ist Gundel Putz.
Gibt es hier zu bestellen:

http://www.tone-toys.de/de/Gundel-Putz.html

Verfasst: Montag 5. November 2007, 19:57
von Bönz
Ich würd aber lieber zu Autosol raten.

Gundelputz nutze ich selber für meine polierten Seitdendeckel und bin mehr als zufrieden.
Aber in gundelputz sind keine schleifpartikel, in Autosol schon.

2 Finger zum Gruß,
Bönz

Verfasst: Dienstag 6. November 2007, 00:14
von muskelkater
Ich hab mit Stahlwolle die besten Erfahrungen gemacht.

Am Sammler würd ich grobe Stahlwolle nehmen und dann mit Auspufflack drüber.
Oder nen bisschen Wasser und Salz drauf und etwas warten... ;D Dann hat man gleich nen richtig tollen Sound! ;)

MfG

Verfasst: Montag 3. Dezember 2007, 12:54
von uli-43
z1 hat geschrieben:also dann kriegste mit mühseliger arbeit wieder gut hin, zumindest den chrom.
die anlage an meiner kleinen sah noch viel viel schlimmer aus, hab dann mit akopads und chrompolitur so gut drei bis vier stunden geschrubbt was das zeug hält und zu guter letzt sah die wieder supergut aus.
denn sammler hab ich nur entrostet und neu gelackt
.
Also den Chrom wird man wieder zum strahlen bringen, was bleibt sind die Stellen wo die Chromschicht sich verabschiedet hat. Ich habe das gleiche Problem.
Warum kann man nicht neu verchromen? Die Öffnungen wird man doch wohl dicht kriegen.

Vielleicht hat da jemand eine Idee?

Gru? Uli-43

Verfasst: Montag 3. Dezember 2007, 18:22
von muskelkater
Nope, die Öffnungen bekommst du nicht komplett dicht. Auch an Schweißstellen kann Säure durchdiffundieren und die tut dann dort ihren Dienst, wenn sie den Weg geschafft hat... Ist halt risikoreich. Deswegen wird das ne Metallveredlung nicht machen.
Schrieb ich aber auch schon weiter oben...

MfG

PS: Weiß nicht genau, ob das nu nur an Schweißstellen geht oder überall am Material (wenn da nen Hohlraum hinter is), aber irgendwo gibts halt Stellen, wo die Säure durchkommen kann. Und dann gammelt das da halt...

Verfasst: Donnerstag 6. Dezember 2007, 17:04
von Dieter G.
hallo Leute .
ich hab da mal was von Beschichtung mit Keramikanteilen gehört.
Gibt es auch in Chromoptik und soll auch auf Auspuffkrümmern halten . Was näheres weiss ich leider auch nicht.
Ich persönlich würde nach einer guten gebraucht Anlage Ausschau halten .
Ist vielleicht letztendlich die günstigste und nachhaltigste Lösung.

Verfasst: Freitag 4. Januar 2008, 10:48
von npn
Kiara Borini hat geschrieben: Ach ja, beim Abmontieren kamen halbmondförmige Dichtungen zum Vorschein. Sollten die später besser ersetzt werden? Und zur Montage: Kupferpaste oder Keramikpaste verwenden, oder so montieren? Aber so weit ist es ja noch nicht... :?
Halbmondförmig sind nicht die Dichtungen, sondern die Klammern unter dem Alu-Flansch, mit denen der Krümmer gegen den Zylinderkopf gepreßt wird. Wenn die nicht völlig verrostet und verbrannt sind: wiederverwenden.
Die eigentlichen Krümmerdichtungen sind rund und sitzen weiter drin. Sollten rausgepuhlt und erneuert werden.
Kupfer- oder Keramikpaste habe ich nie verwendet. Alles was sich im Fahrbetrieb festbrennt erschwert spätere Demontage. Nur sparsam mit Klebeband während der Montage fixieren.

Gruß,
Niels

Verfasst: Freitag 4. Januar 2008, 15:10
von Hans-Dieter

Verfasst: Freitag 4. Januar 2008, 15:11
von Bönz
die dichtungen kosten glaub ich 9€ oder sowas bei Uwe, also wirklich nicht die Welt. Hab ich auch gleich ersetzt.

Kleiner Tipp vom Duke:
Damit die dichtringe dort bleiben, wo sie hingehören, mit Fett einschmieren ^^

Funktioniert wunderbar!

2 Finger zum Gruß,
Bönz

Verfasst: Montag 7. Januar 2008, 10:54
von stefanH
Sehr guter Thread...meine Auspuff sieht genauso aus, wie der von Kiara. Habd en gestern demontiert und will ihn nun reinigen.

Also mit Nevrl Dull geht das so halbwegs ab...aber die fiesen stellen sind schon ein Problem.

Nun noch meine Frage:
Wenn ich die Krümmerdichtungen entferne und dann bei Uwe neue kaufe, steck ich die erst wieder in den Zylinder und schmier sie vorher mit Fett ein oder stülp ich die auf die Krümmer und fummel das dann wieder rein?

Gruß Stefan

Verfasst: Montag 7. Januar 2008, 12:54
von Dieter G.
Hallo ,
die neuen Auspuffdichtungen würde ich mit etwas Kupferpaste
in den Zylinderkopf einsetzen und dann den Krümmer montieren.(Fett geht auch , kann evtl. festbacken??)
Bei meiner 750er schlabberten die neuen Dichtungen etwas im Auslasskanal herum .
Ich habe diese dann ganz leicht oval gebogen , und dann vorsichtig in den Kanal geschoben. Habe diese Methode schon bei anderen Maschinen angewandt . Dicht waren sie bis jetzt alle.

Verfasst: Montag 7. Januar 2008, 15:53
von Bönz
Also der Tipp mit dem fett kommt von Duke.
Die aussage allein spricht doch schon für sich ^^

Das Fett verbrennt und gut ist *hehe*

Dichtung nehmen, Fett draufschmieren und dann an seine stelle drücken, müsste dann lang genug halten, damit du die anlage wieder montieren kannst.

2 finger zum Gruß,
Bönz

Verfasst: Montag 7. Januar 2008, 16:07
von Andree
Habe bis jetzt auch immer die Kupferpaste - Methode angewendet. Das geht ganz vorzüglich.

Gruß aus Leverkusen

Andree

Verfasst: Dienstag 8. Januar 2008, 08:48
von guwipa
So, Kupferpaste!

Fett, jaa?

Und warum habe ich dann letztes Jahr bei der Auspuffmontage meine Frau (zwei Dichtungen), mein Töchterlein Nr. 1 (1 Dichtung) und eine habe ich selber, und dann ganz laaaangsam den zusamengebauten Auspuff hoch und als er die doofen Kupferdinger drinhielt mit dem Fuß der Rangierwagenheber herangefischt und dann alle Halbmonde etc etc?

Ich fürchte fast, Ihr habt Euch das zu einfach gemacht, meine lieben Freunde 8)

(da hättet Ihr gern zugeschaut, gelle?)

Verfasst: Dienstag 8. Januar 2008, 09:25
von Marko
Die Krümmermontage mit Fett und Klebeband ist ganz einfach. Hab das voriges Jahr 4 mal alleine und ohne Wagenheber gemacht. War kein Problem. Ging auch mit dem ZR-7 Krümmer, der noch weit sperriger ist problemlos.

Verfasst: Dienstag 8. Januar 2008, 10:52
von stefanH
Ich stelle mir das so vor:
Dichtungen mit Kupferpaste oder Fett in die entsprechenden Auslässe "kleben" und dann die Halnschalen mit z.B. Tesa am Krümmer fixieren. Dann den Krümmer ranholen und vorsichtig, wie eine Gazelle, das Ding reinschieben (klingt Pfui).

Wenn ich das nach meiner Wiederaufbereitung dann mache und es nicht so funktioniert bzw. ich die Krise kriege, komme ich nochmal hierher und Beichte meine Sünde ;-)

Gruß
Stefan

Verfasst: Dienstag 8. Januar 2008, 14:22
von npn
Es gibt da noch etwas, das - handwarm geknetet - sehr gut klebt und mit ein bißchen Geräuchere rückstandsfrei verdunstet:

BIENENWACHS

Speziell für die Fixierung der Halbmonde am Krümmer gut. Bei aktuellen Garagentemperaturen aber schwer zu verarbeiten, Zimmertemperatur müssen die Teile schon haben.

Allerdings kein gleichwertiger Ersatz für die Mitarbeit von Frau und Tochter :wink: :D


Gruß,
Niels

Verfasst: Dienstag 8. Januar 2008, 15:53
von Bönz
guwipa hat geschrieben: (da hättet Ihr gern zugeschaut, gelle?)
Aber nur wenn du deinen weissen Strampler und die Stiefel anhättest *grins*

2 Finger zum Gruß,
Bönz

Verfasst: Dienstag 8. Januar 2008, 22:31
von Andree
Und warum habe ich dann letztes Jahr bei der Auspuffmontage meine Frau (zwei Dichtungen), mein Töchterlein Nr. 1 (1 Dichtung) und eine habe ich selber, und dann ganz laaaangsam den zusamengebauten Auspuff hoch und als er die doofen Kupferdinger drinhielt mit dem Fuß der Rangierwagenheber herangefischt und dann alle Halbmonde etc etc?
Also wenn Du irgendwann nochmal den Auspuff abbaust und dann nach dieser Methode wieder DRAN, dann bitte ich Dich das ganze doch mal zu filmen und hier im Forum einzustellen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Das würde ich zu gerne sehen :lol: :lol: :lol:

Grölender Gruß aus Leverkusen

Andree

Verfasst: Mittwoch 9. Januar 2008, 09:29
von guwipa
Liebe Freunde,

der rege Zuspruch auf mein technisch hochkomplexes Post hat mich veranlasst mich erneut an Euch zu wenden:

ich hab Euch auch alle lieb

und der Auspuff ist schon wieder ab (einmal im Jahr ordentlich putzen)

:mrgreen:

Verfasst: Mittwoch 9. Januar 2008, 12:27
von Bönz
guwipa hat geschrieben: und der Auspuff ist schon wieder ab
Und wann dürfen wir vorbeikommen? *grins*

Wir haben dich doch auch lieb ;)

2 Finger zum Gruß,
Bönz

Verfasst: Sonntag 13. Januar 2008, 18:09
von Maxximus
...von der Liebe zurück zum Auspuff :wink: :)

Habe eingentlich ein ähnliches Problem wie Kiara Borini....ein bisschen Rost hier und ein bisschen Rost da aber wie auf dem Bild zu sehen ist, ist der Auspuff/Krümmer schwarz bzw.wurde vom Vorbesitzer schwarz lackiert....

http://img442.imageshack.us/img442/8295 ... ek4.th.jpg

und da die Farbe so langsam abgeht, soll sie jetzt komplett runter....
da ich die möglichkeit habe, die Anlage sandzustahlen, wollte ich mal nach fragen, ob es überhaupt gehen würde???Ist das Material überhaupt dafür geeignet?Nacharbeiten?


Gruß

andrej

Verfasst: Montag 14. Januar 2008, 00:30
von muskelkater
Kannst du strahlen, ich glaube, damit geht der Chrom auch runter. Wird dann halt matt, Rost bekommste auch prima weg. Danach musste halt was unternehmen, damits toll aussieht und nicht rostet. Also z.B. lackieren.

MfG

Verfasst: Dienstag 15. Januar 2008, 21:16
von Maxximus
Könnte ich das Ganze auch nachher Pulverbeschichten? Leider kann ich mir ziemlich schlecht vorstellen, wie das Ergebnis nachher aussehen wird! :?:

Spricht in diesem Fall etwas gegen, wenn ich das Ganze bei einem Auspuff mache?

Gruß

Andrej

Verfasst: Dienstag 15. Januar 2008, 22:31
von Bönz
Hab auch einmal ein wenig im Internet geschaut.

Pulverbeschichten geht wohl beim Krümmer nicht, da sich die Beschichtung bei 200-250°C wieder verflüssigt und dir flöten geht ^^

Habs nur so gelesen, aber wollts dennoch mal erwähnt haben ;)

2 Finger zum Gruß,
bönz

Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2008, 07:21
von Maxximus
Danke Bönz,

gut zu wissen!!! Schade eigentlich!!!Was für eine Beschichtung ist denn überhaupt dadrauf?

Wenn, dann muss ich jetzt wahrscheinlich zum ganz normalen Lack greifen,wa.....!!!

Gruß

Andrej

Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2008, 08:28
von Maxximus
Bönz, nehme die Frage mit der Beschichtung wieder zurück!!! (falsch verstanden :oops: :oops: :oops:)

Gruß

Andrej

Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2008, 12:42
von Ravenphyr750
Welches Material hat denn der Krümmer ?

Stahl ? (sonst würde er ja ned rosten...)

Wie währe es mit Polieren, und dann Hitzefesten Klarlack drauf...
Kann allerdings passieren das der Klarlack verfärbt... :roll: :oops:
Hab damit keine Erfahrung.. :wink:

Zwei Finger zum Gruß !!
Chris

EDIT: Da fällt mir ein, in der Bucht sind manchmal günstige Krümmer drin...währ ja auch was..
Oder mal Uwe fragen 8) :wink:

Verfasst: Mittwoch 23. Januar 2008, 16:12
von Kiara Borini
Das Problem bei der 550 ist ja, dass das alles aus einem Stück ist. Ohne Schweißten wird man da keinen anderen Krümmer dran bekommen, denke ich. Und dann sollte man es so hinbekommen, dass die hintere Aufnahme auch wieder passt... :roll:

Verfasst: Mittwoch 23. Januar 2008, 18:40
von Maxximus
Werde dann mal am Wochenende versuche die Farbe runter zu kriegen. Aber erstmal einen kleinen Abstecher ins Baumarkt machen, vielleicht finde ich da was passendes.

Schade eigentlich, dass es so wenig Auspuffanlagen im Zubehörhandel für die kleine gibt.... :(

Gruß

Andrej

Verfasst: Donnerstag 24. Januar 2008, 17:03
von muskelkater
Man kann den orginalen Auspuff relativ gut lauter machen...

MfG

Verfasst: Donnerstag 24. Januar 2008, 17:23
von Bönz
Jo, aber schade, dass du das nicht so gut geschafft hast ^^

2 Finger zum Gruß,
Bönz

Verfasst: Donnerstag 24. Januar 2008, 18:15
von Maxximus
@muskelkater

bitte um Erläuterung :D .... ein Link würde auch reichen :wink: ...

Danke schon mal...

Gruß

Andrej

Verfasst: Donnerstag 24. Januar 2008, 18:26
von Bönz
Von MK's Methode möchte ich dir aber abraten...das ist einfach nur mörderisch laut.

2 Finger zum Gruß,
Bönz

Verfasst: Donnerstag 24. Januar 2008, 19:59
von muskelkater
LINK 1

LINK 2

Wenn du weitere Infos haben willst, frag einfach!
Und soooo laut ist das nun auch wieder nicht... ;)
Naja, Sozia sollte bei längeren Touren nen Gehörschutz tragen... ;P

MfG

Verfasst: Donnerstag 24. Januar 2008, 20:27
von Bönz
muskelkater hat geschrieben: Und soooo laut ist das nun auch wieder nicht... ;)
Naja, Sozia sollte bei längeren Touren nen Gehörschutz tragen... ;P
die nächsten 2 oder 3 Fahrer hinter ihm aber auch!

2 Finger zum Gruß,
Bönz

Verfasst: Donnerstag 7. Februar 2008, 18:17
von Mr.Zephyr
:lol: :lol: :lol:
...was das Schärfste is,der Bursche ist damit doch schon mehrmals unbeschadet durch Polizeikontrollen gekommen :!:
....is mir nen Rätsel 8)
Mfg Daniel

Verfasst: Donnerstag 7. Februar 2008, 18:25
von Bönz
Also ich weiss von 7 Kontrollen.....

...und ich suche immernoch nach dem Trick.

1. Möglichkeit:
Es gab nicht eine einzige Kontrolle ^^

2 .Möglichkeit:
Immer eine junge Polizistin.....ne moment mal.....bitte streicht diese Möglichkeit^^

3. Möglichkeit (obwohl es ja eigentlich erst die 2. ist):
Er fährt mit dem legalen Pott rum und für Treffen kommt immer der böse dran *g*

2 Finger zum Gruß,
Bönz

Verfasst: Donnerstag 7. Februar 2008, 18:35
von Mr.Zephyr
Klingt alles plausibel.....oder die Polizisten waren jedes Mal jehnseits der Sechzig und schwerhörig :P ,man weiß es nicht :?:
Mfg Daniel

Verfasst: Freitag 8. Februar 2008, 00:32
von muskelkater
Ich hab die Maschine vorher immer ausgemacht und bin dann in die Kontrollen gerollt... ;)

MfG

Verfasst: Freitag 8. Februar 2008, 19:52
von metallikart
Also ich kenne mich mit 550er Preisen nicht soo aus, aber bei ebay ist gerade ne Anlage für Sofortkauf 100 Euro drin,

http://cgi.ebay.de/Laser-Auspuffanlage- ... dZViewItem


Gruss, Christian

Verfasst: Freitag 8. Februar 2008, 19:54
von Brad67
metallikart hat geschrieben:Also ich kenne mich mit 550er Preisen nicht soo aus, aber bei ebay ist gerade ne Anlage für Sofortkauf 100 Euro drin,

http://cgi.ebay.de/Laser-Auspuffanlage- ... dZViewItem


Gruss, Christian
Für schmerzfreie ohne ABE :cry: Aber ansonsten: Den vorderen Teil Flammspritzen lassen, und gut :wink:

Verfasst: Sonntag 10. Februar 2008, 18:56
von Maxximus
Ohne ABE ist halt immer so eine Sachen! Habe meine jetzige Anlagen koplett von der Farbe befreiert und heute Nachmittag wieder schwarz-matt lackiert! Sieht schon mal ziemlich gut aus, auf jeden Fall besser als die alte Farbe. Aber morgen werde ich das Ergebnis noch mal genauer begutachten.

Gruß

Andrej