Seite 1 von 1
Fußdichtung wechseln
Verfasst: Dienstag 31. März 2009, 21:25
von mr_matze
Hallo zusammen,
da mich das Gepiesel der Fußdichtung langsam nervt, möchte ich die Fußdichtung meiner Kleinen (550) wechseln.
Ich hab das Reperaturhandbuch und die Lust und Zeit das durchzuziehen.
Da ich ja dann auch die Kopfdichtung tauschen muss brauch ich also einen kompletten Dichtsatz, jetzt stellt sich mir die Frage wo krieg ich das her?
Und: was brauch ich alles an Werkzeug? Kolbenzange wäre wahrscheinlich nicht schlecht und n Drehmomentschlüssel oder?
Dann noch ein paar allgemeine Fragen:
Wo muss man besonders aufpassen? Wie pfriemelt man hinterher am geschicktesten die Zylinderbank auf die Kolben?
Was ist sonst noch zu beachten?
Falls das Thema schon mal besprochen wurde, immer her mit den Links, die Sufu hat nichts nennenswertes hergegeben
Dank und Grüße aus dem schönen Stuttgart,
Matze
Re: Fußdichtung wechseln
Verfasst: Dienstag 31. März 2009, 22:52
von muskelkater
Die Teile beziehst du am besten bei Uwe, der weiß genau, was du brauchst und berät dich fair. Ruf ihn mal an:
www.zephyr-depot.de
Kosten etwa 100€ insgesamt.
Einen guten Drehmomentschlüssel brauchst du auf jeden Fall. Da kannst auch schonmal ca. 100€ einplanen.
An Spezialwerkzeug brauchst du sonst nichts zwingend, wenn ich mich recht erinnere. Eine Kolbenzange musst du nicht haben. Ist ein bisschen gefrickel, geht aber. Muss man allerdings zu zweit machen.
Schwierig ist noch der Einbau der Nockenwellen.
Auf die Steuerkette solltest du acht geben. Irgendwann half ein Draht, dass sie nicht ind en Motorblock reinrutschte, ich weiß aber nicht mehr genau, wann das war. Habe das auch nicht alleine gemacht, sondern hatte eine sehr gute Hilfe
Ansonsten haben bestimmt andere noch gute Tipps auf Lager.
MfG
Re: Fußdichtung wechseln
Verfasst: Mittwoch 1. April 2009, 06:04
von van-baily
Bevor du die Nockenwellen rausmachst, würde ich dir empfehlen, dass Ventilspiel zu kontrollieren und ggf. neue Shims bereit zu legen, bevor du wieder zusammen baust...
Beim Einbau der Zylinderbank rate ich dir viel Öl zu verwenden, dann kommen die Kolbenringe auch wie von selbst. Ist zwar ein kleines Geficke aber zu zweit geht das ganz gut, am Besten man hat ein bisschen längere Fingernägel und Kraft in den Fingern, dann geht das ganz gut....
Ansonsten wie muskelkater schon sagte die Steuerkette gegen Hineinfallen in das Gehäuse sichern, mit nem Draht ist ganz gut...
http://www.zephyr-fighter.de/resources/HPIM5480.jpg
Re: Fußdichtung wechseln
Verfasst: Mittwoch 1. April 2009, 08:24
von metallikart
Und bitte beim Zusammenbau darauf achten, dass die Stösse der Kolbenringe versetzt sind und nicht übereinander liegen,
Gruss, Christian
Re: Fußdichtung wechseln
Verfasst: Sonntag 26. April 2009, 21:26
von christian_750
Moin Leute,
ne blöde frage....das hier...
http://img264.imageshack.us/img264/7264/48984716.th.jpg
Sieht für mich wie eine undichte Fußdichtung aus, oder was meint Ihr?
Der Motor läuft eigentlich gut, also ich habe keinen Grund mir sorgen zu machen, wie schauts mit dem Wechseln aus? Dringend oder nicht?!
Bin froh das der Motor nun Ventildeckel Seitig endlich dicht ist da findet man auch schon das nächste

Re: Fußdichtung wechseln
Verfasst: Montag 27. April 2009, 13:40
von mr_matze
Also ich kann da jetzt nichts kaputtes an der Dichtung erkennen. Ist sie es denn? also kommt Öl raus?
Bezüglich meines Projekts: Wir habens geschafft. Hat super geklappt, auch wenn das Abkratzen der Dichtung wirklich ne sche*** Arbeit ist...
Jetzt läuft sie wieder wie ne 1.
Hier auch nochmal riesen Dank an Uwe vom zephyr-depot, der uns doch hin und wieder mit guten Tipps weiterhelfen konnte.
Ansonsten: Es geht auch mit der Bucheli-Reperaturanleitung. Das fand ich das schöne an dem Motor, es ist immer klar was was ist, man steht nich wie der Ochs vorm Berg vor einem Teil und fragt sich was das überhaupt soll.
Dank und Grüße,
mr_matze
Re: Fußdichtung wechseln
Verfasst: Montag 27. April 2009, 16:02
von Hans-Dieter
Hi Chrsitian,
versuche doch erstmal mit Bremsenreiniger den Teil des Motors gut zu entfettem und dann mit grauem Dirko einen schöne "Schnur" über die Dichtung zu legen. Habe das auch bei mir gemacht. Hält jetzt schon seit 4 Jahren und 38 TKM. Warum einen Motor ohne Not öffnen

Re: Fußdichtung wechseln
Verfasst: Montag 27. April 2009, 21:57
von christian_750
Leider sieht man es auf dem Bild nicht so gut, aber der Teil unter der Fußdichtung ist recht nass, eindeutig öl, das was da unterhalb der Dichtung glänzt ist öl!
Vorher klebte da ne Menge dreck, dieser war "feucht" habe den Schmutz entfernt und bin ne kleine Tour von 250km gefahren und dann war wieder alles feucht.
@Hans-Dieter
Meinst also eine "Dichtwurst" in dem Bereich vor die Dichtung kleben?
Wäre einen Versuch Wert, da ich den gern nach dem Spruch "Never touch a running System" arbeite möchte ich nur ungern den halben Motor zerlegen.
Re: Fußdichtung wechseln
Verfasst: Donnerstag 30. April 2009, 00:20
von muskelkater
Ich habs bei mir auch mal so gemacht - leider ohne langen Erfolg. Aber einen Versuch ists auf jeden Fall wert!
MfG
Re: Fußdichtung wechseln
Verfasst: Donnerstag 30. April 2009, 15:50
von raz
Re: Fußdichtung wechseln
Verfasst: Donnerstag 30. April 2009, 16:20
von Hans-Dieter
Was für dich Blödsinn ist, ist für den "Anderen" wirtschaftlicher Unfug. So läßt sich über jede Massnahme streiten.
Entscheiden tut man eh nur selbst!
Einen Motor wegen etwas Ölverlust, einer schwitzenden Dichtung zu öffnen; wo es eine einfache, für 15€ handzuhabende Möglichkeit gibt.
Ne, diese Zeit schenke ich mir, nicht zu Beginn der Saison wo eines angesagt ist: FAHREN!
Mit dieser Notlösung, hat mein Motor die Hälfte seiner 84 TKm zurückgelegt. Sollte er mal geöffnet werden, dann geht es klaro in die "Vollen".
Revisionen macht man im Herbst/ Winter und nur dann wenn es sich auch lohnt. Also neu lagern, Primärkette/Steuerkette tauschen, Ventilschaftdichtungen ggf Übermasskolben etc.
Bitte Fussdichtung beachten!
Re: Fußdichtung wechseln
Verfasst: Donnerstag 30. April 2009, 21:05
von bikerbursche
wenn nur der fotograph etwas schärfer währ - diese dichtung ist doch super...
ich hab ein angebot für die fußdichtung - also kompl. abdichten für max. 280€ bekommen.
vor 2 jahren hat ein kawa-schrauber dafür 400-500 € als vorschlag gemacht.
ich hab bei meinem motor damals dieselbe dichtung wie hd probiert - hat bis diese saison gehalten.
am sonntag alles entfernt - gesäubert und nochmals von außen dedichtet - hat bis jetzt wieder dicht gehalten....
gut so.... kann ich besser in einen reifen stecken -
Re: Fußdichtung wechseln
Verfasst: Dienstag 30. Juni 2009, 22:23
von Allan Sche Sar
meine Fußdichtung ist ebenfalls defekt. Es läuft auf der linken Seite bei zügiger Fahrt Öl raus.
Ist das
hierdas Dirko?
Funktioniert es?
Re: Fußdichtung wechseln
Verfasst: Dienstag 30. Juni 2009, 22:40
von Hans-Dieter
Allan Sche Sar hat geschrieben:
Funktioniert es?
siehe oben!
Re: Fußdichtung wechseln
Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2009, 07:10
von Allan Sche Sar
aber ist das auch das richtige Zeug oder gibt es da noch etwas anderes?
Re: Fußdichtung wechseln
Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2009, 08:10
von Brad67
Allan Sche Sar hat geschrieben:aber ist das auch das richtige Zeug oder gibt es da noch etwas anderes?
Wenn Hans-Dieter und Andere damit so gute Erfahrungen gemacht haben dann würde ich dem vertrauen. Handelsübliches Silikon wäre auch eine Maßnahme, dauert aber recht lange bis es fest ist.
Das Wichtigste ist eben immer die richtige Verarbeitung.

Re: Fußdichtung wechseln
Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2009, 14:04
von muskelkater
Allan Sche Sar hat geschrieben:aber ist das auch das richtige Zeug oder gibt es da noch etwas anderes?
Ist das richtige. Einsatzzweck und Temperaturbereich sind laut Datenblatt in Ordnung. Wichtig sind halt (wurde bestimmt weiter oben schon geschrieben), dass die Flächen, wo das Zeug drauf soll, absolut sauber und fettfrei sind! Bremsenreiniger tut seinen Job gut. Dann erstmal aushärten lassen, bevor der Motor angemacht wird.
OT: wenn du das nächste Mal einen Louisartikel verlinken willst, dann nutz am besten die Funktion "Link anzeigen lassen" o.ä., damit der Link auch für andere Leute funktioniert.
MfG
Re: Fußdichtung wechseln
Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2009, 19:59
von christian_750
Re: Fußdichtung wechseln
Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2009, 20:57
von muskelkater
Ja. Immernoch
MfG
Re: Fußdichtung wechseln
Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2009, 22:37
von van-baily
Hab ich benutzt, allerdings nur für meine Gehäusehälften. is auf jeden fall gut das zeug nur kann man sich damit viel einsauen, weil das zeug so knallrot ist...
Re: Fußdichtung wechseln
Verfasst: Donnerstag 2. Juli 2009, 07:14
von Allan Sche Sar
van-baily hat geschrieben:Hab ich benutzt, allerdings nur für meine Gehäusehälften. is auf jeden fall gut das zeug nur kann man sich damit viel einsauen, weil das zeug so knallrot ist...
gibt es das nicht auch in grau?
Re: Fußdichtung wechseln
Verfasst: Donnerstag 2. Juli 2009, 09:52
von Brad67
Allan Sche Sar hat geschrieben:
gibt es das nicht auch in grau?
Das Graue ist nicht so temperaturbeständig. Beides ist auf Silikonbasis.
Re: Fußdichtung wechseln
Verfasst: Donnerstag 2. Juli 2009, 13:58
von Hans-Dieter
das graue Dirko ist temperaturbeständig bis 180 Grad.
Wenn dein Zylinderfuss so heiß wird, hast Du sicherlich andere Probleme wie eine siffende Fussdichtung

Re: Fußdichtung wechseln
Verfasst: Donnerstag 2. Juli 2009, 14:55
von Brad67
Hans-Dieter hat geschrieben:das graue Dirko ist temperaturbeständig bis 180 Grad.
Wenn dein Zylinderfuss so heiß wird, hast Du sicherlich andere Probleme wie eine siffende Fussdichtung

Dann sitzt Du auf einer Friteuse

Re: Fußdichtung wechseln
Verfasst: Donnerstag 2. Juli 2009, 20:24
von Allan Sche Sar
Hans-Dieter hat geschrieben:das graue Dirko ist temperaturbeständig bis 180 Grad.
Wenn dein Zylinderfuss so heiß wird, hast Du sicherlich andere Probleme wie eine siffende Fussdichtung

heißt das, ich kann die graue benutzen?
Re: Fußdichtung wechseln
Verfasst: Donnerstag 2. Juli 2009, 20:55
von Hans-Dieter
ja
Re: Fußdichtung wechseln
Verfasst: Montag 29. März 2010, 10:54
von Allan Sche Sar
Ich werde ende der Saison die Fußdichtung wechseln müssen.
Naja so ist es eben.
Re: Fußdichtung wechseln
Verfasst: Montag 26. Juli 2010, 17:37
von A.Jordan
Hey
@Hans-Dieter wäre net wenn du mir sogen könntest wo ich das Graue Dirko bekomme ?
glaube net das man sowas im Baumarkt um die ecke bekommt.
Gruß
Re: Fußdichtung wechseln
Verfasst: Montag 26. Juli 2010, 17:42
von Hans-Dieter
nicht ganz......
ber hier
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0490114359
oder für Leute mit schwarzem Motor habe ich meines bei Conrad bezogen.
Das ganze Abdichten geht aber nur wenn die Fussdichtungnichtung NICHT massiv näßt, sondern nur s.g Kapillaröl, also ein feiner Film austritt.
Eigene Erfahrungen: Grau hielt 32 TKM, dann wurde der Motor lackiert und dort hält es bereits seit 8000 Km.
Bei älteren Böcken, kann man dies gut mit einer Revision des Zylinderkopfes verbinden, wenn z Bsp der Ölverbrauch bei Landstraßenfahrt deutlich über 3/4 Liter z Bsp liegt. Die Ventilschaftdichtungen sind dann meist auch hinüber.
Re: Fußdichtung wechseln
Verfasst: Freitag 13. August 2010, 19:17
von A.Jordan
so danke erstmal für den Link !!
Habe das Zeug sogar im Autozubehör laden bekommen !
Hat mich selber ein wenig gewundert aber naja.
Jetzt muss ich nur erst mal den ganzen dreck vom urlaub abwaschen bevor ich mich dran machen kann das ganze mal abzudichten .
Re: Fußdichtung wechseln
Verfasst: Donnerstag 14. April 2011, 23:23
von taiotoshi
3/4 auf was? Tausend nehme ich mal an, oder? LG, Kurt
Re: Fußdichtung wechseln
Verfasst: Donnerstag 14. April 2011, 23:26
von taiotoshi
soll ich mir sorgen machen weil es schwitzt oder lieber öfter mal einen lappen benutzen oder einsiffen lassen? Oder was?