Seite 1 von 1

Tankintervall erhöhen

Verfasst: Sonntag 22. März 2009, 19:12
von Allan Sche Sar
Hey Leute,

viel wisst ihr ja noch nicht über mich, was sich aber mit der ersten richtig schönen Tour ändert.

Jetzt aber zu meiner Überlegung.

Das Tankvolumen meiner kleinen Red ist schon etwas begrenzt - immerhin gerade einmal 250KM.
Dieses wollte ich mir nun erhöhen.
Da ist mir die Idee gekommen, dass ich doch den Tank der ganz großen Schwester nehmen könnte.

ABER: ist der ohne weiteres zu montieren und wie sieht es mit der Farbe aus? Dieses geile weihnrot muss es sein!


Gruß Erik

Re: Tankintervall erhöhen

Verfasst: Sonntag 22. März 2009, 19:14
von Dirty Harry
Hi,
wenn Du die Preise für vernünftige Tanks siehst, tankst Du gerne wieder nach 250 Km.
Harry

Re: Tankintervall erhöhen

Verfasst: Sonntag 22. März 2009, 20:25
von Allan Sche Sar
Dirty Harry hat geschrieben:Hi,
wenn Du die Preise für vernünftige Tanks siehst, tankst Du gerne wieder nach 250 Km.
Harry
genau das würde ich ja gern mal, aber ich habe bisher nichts finden können

Re: Tankintervall erhöhen

Verfasst: Sonntag 22. März 2009, 20:49
von Kawa-elch
...darüber hatte ich auch schon nachgedacht...

nun, einen Intervall von 250 KM finde ich ok. Wenn Du in der Gruppe fährst, muss der/die Erste ja schon nach 50 Km mal austreten, Kaffee trinken oder rauchen oder alles zusammen. Diese Pause kann ja man mit Tanken verbinden. :roll: :wink:

Würdest Du 400 oder 500 KM NON-STOP fahren (können) ? Also 320 Km ohne Pause würde ich locker schaffen ....noch.... :lol: , bevor das Alter(n) uns alle einholt. :mrgreen:

Re: Tankintervall erhöhen

Verfasst: Sonntag 22. März 2009, 20:58
von Hans-Dieter
Hi Erik,
ohne größere Schweissarbeiten wirst Du die Tanks nicht passend machen können. Von den Halterungen für die Seitendeckel und den total unterschiedlichen Formen mal abgesehen :cry:

Re: Tankintervall erhöhen

Verfasst: Sonntag 22. März 2009, 21:07
von Allan Sche Sar
Kawa-elch hat geschrieben: Würdest Du 400 oder 500 KM NON-STOP fahren (können) ? Also 320 Km ohne Pause würde ich locker schaffen ....noch.... :lol: , bevor das Alter(n) uns alle einholt. :mrgreen:
ja würde ich. Bin schon mehrmals von Hamburg -> Plauen und zurück gefahren (nicht am gleichen Tag) mit nur einem Stopp um meiner Ruth (meine erste Liebe) neues Lebenselexier zu spendieren.

Außerdem geht es mir vielmehr darum nicht alle4-5 Tag tanken zu müssen.
Hans-Dieter hat geschrieben:ohne größere Schweissarbeiten wirst Du die Tanks nicht passend machen können. Von den Halterungen für die Seitendeckel und den total unterschiedlichen Formen mal abgesehen
mhh das macht dem ganzen schon mal den ersten Freunde durch.
Die Form finde ich ja gerade so geil. Finde die der 550er nicht so gut. ist zu lange geraten.

Re: Tankintervall erhöhen

Verfasst: Sonntag 22. März 2009, 21:35
von muskelkater
Hat mal jemand über einen Zusatztank, z.B. im Heck, nachgedacht? Ist sicher viel zu aufwendig. Und mehr als 2l bekommt man da sicher auch nicht rein.
Oder wie wärs mit einem TANKrucksack?! ;D ;D ;D

MfG

Re: Tankintervall erhöhen

Verfasst: Montag 23. März 2009, 00:36
von geilerennpflaume
Moin,

Kannst ja auch was in (Rücken) Rucksack tun..... :mrgreen:



Oder, mit viel Selbstbeherrschung, 80 km/h schleichen, da komm ich mit meiner 55er über 300km ;-)
zumal meine Tankanzeige eh nur 10l von den 15 anzeigt.

Im Heck ist nicht allzuviel Platz fürn 2. Tank, höchtens das Radhaus mit nem "Bogen-Tank" mitnutzen, wie bei KTM.

MFG

Re: Tankintervall erhöhen

Verfasst: Montag 23. März 2009, 00:48
von muskelkater
Ist zwischen Motorblock und Gaser nicht auch noch etwas Platz? ^^
Oder zwischen den Krümmern und dem Motorblock? ;)

MfG

Re: Tankintervall erhöhen

Verfasst: Montag 23. März 2009, 06:19
von Allan Sche Sar
sind ja ganz nette Ideen, aber ich habe gestern mit der Luftwaffe geredet. Diese fliegen hier immer Betankungen in der Gegend.
Und sie waren ganz begeistert von meinem Vorschlag eine Luft-Boden Betankung mal zu testen.

Re: Tankintervall erhöhen

Verfasst: Montag 23. März 2009, 16:03
von Jochen
Ich denke, wenn Du


den hier


mit reichlich bunten Scheinchen bestichst, dann baut er Dir auch nen größeren Tank für die 5halber :wink:


Wird zwangsweise mal eine ( nicht eben billige ) Alternative zu den faulenden Originaltanks werden!

Re: Tankintervall erhöhen

Verfasst: Montag 23. März 2009, 19:32
von Hans-Dieter
einen Schrotttank könnte ich zur Verfügung stellen :twisted:

wenn ich an das korosionsbeständige Alu denke, gefällt mir langsam auch der Preis :P

Re: Tankintervall erhöhen

Verfasst: Montag 23. März 2009, 19:37
von Allan Sche Sar
ich glaube damit hat sich mein Vorhaben wohl erst einmal erledigt.

Schade.

Re: Tankintervall erhöhen

Verfasst: Montag 23. März 2009, 20:36
von Dirty Harry
Allan Sche Sar hat geschrieben:sind ja ganz nette Ideen, aber ich habe gestern mit der Luftwaffe geredet. Diese fliegen hier immer Betankungen in der Gegend.
Und sie waren ganz begeistert von meinem Vorschlag eine Luft-Boden Betankung mal zu testen.
Der war klasse, so Leute wie Dich können wir gebrauchen. :lol: :lol: :lol:
Heb mal probehalber einen 11er Tank an Deine 5,5er, vielleicht sieht es ja garnicht so toll aus, ich denke der ist viel zu groß, ist natürlich Geschmackssache. Und es ist Glückssache einen guten günstigen Tank zu bekommen. Trotzdem viel Erfolg.

Harry

Re: Tankintervall erhöhen

Verfasst: Montag 23. März 2009, 20:39
von Dirty Harry
Hey, hab´gerade gelesen, der Zephyr-Doc verkauft nen Tank für 200 €, ist viellecht was.
Harry

Re: Tankintervall erhöhen

Verfasst: Montag 23. März 2009, 20:53
von Allan Sche Sar
Dirty Harry hat geschrieben:Der war klasse, so Leute wie Dich können wir gebrauchen. :lol: :lol: :lol:
Harry

Und ich euch..nur leider seit ihr alle so weit weg.. Aber ab diesem Wintersemster studiere ich sehr wahrscheinlich in Berlin