Seite 1 von 1

Chokeproblem

Verfasst: Dienstag 3. März 2009, 21:05
von van-baily
Hallo Leute,
ich habe ein Problem mit meinem Motor. Ich will mal versuchen es so einfach und kurz wie möglich zu erklären und hoffe auf einen guten Problemlösungsansatz von euch.
Motor ist kalt. Ich mach die Zündung an, zieh den Choke (bei kaltem Motor) und starte. Läuft sofort an, jedoch kommen nur Zylinder 3 + 4 sofort. Zylinder 2 braucht 2 Minuten länger, Zylinder 1 braucht fast 6 Minuten (is schon verdammt lange). Ich heb halt immer die Hand an den Auspuff und die Zylinderwand. Linke Seite ist immer kälter als die rechte. Zündfunke ist vorhanden. Zündkerzen sind auch Top in Ordnung.
Danach läuft sie auf allen 4 Zylindern aber sie hört sich an als würde sie auf 2 Zylindern laufen beim Gashahn öffnen. Sobald ich aber den Choke rausnehme hört sie sich an wie ganz normal. Allerdings geht sie dann fast aus. Also Choke wieder halb rein und wieder gleiches Problem...
Hat jemand eine Idee, warum Zylinder 1 und 2 später kommen als 3 + 4?? Zündreihenfolge ist ja 1 - 4 - 2 - 3, also kann es ja von der Zündung her kein Problem sein, da auch der Zündfunke da ist und die Zündkerzen in Ordnung sind. Ich tippe auch hier auf ein Problem des Benzin-Luftgemisches.
Da das irgendwie mit dem Choke zu tun haben könnte, tippe ich auf ein Problem von Seiten des Vergasers, den ich übrigens vor kurzem gereinigt habe, also bezüglich des Chokes.

P.S.: Für alle die nichts von meinem Bike wissen: Zephyr 750 C 1 - 1991 mit 810er Wiseco Kit und Original-Vergaserbedüsung und Eagle Mach 7 - 300mm - Hatte das Problem vor dem Umbau nicht

Re: Chokeproblem

Verfasst: Dienstag 3. März 2009, 21:11
von Hans-Dieter
ähnliches Problem bei mir mit nr 3 und 4

Lösung: der Entlüftungsschlauch am Vergaser war geknickt und zu lang. Gekürzt auf die von uwe empfohlenen 7-9 cm und direkt nach unten raus geführt.

Es kam kein Benzin weil kein Druckausgleich möglich war --> Vakuum!
nach der Korrektur alles so wie immer :P

Re: Chokeproblem

Verfasst: Dienstag 3. März 2009, 21:12
von Dirty Harry
Wieso fährst Du die Originaldüsen, wenn Du mehr Hubraum hast? Die Kiste braucht Sprit!!!!!
Ich hab´auch mehr Hubraum, aber das liegt daran, daß ich ne 11er fahre, Späßle. :mrgreen:
Ne, was ich sagen will, ich habe zwar nicht mehr ccm, aber meiner Kiste mehr Luft gegönnt, folglich muß ich auch mehr Sprit geben, denn von nichts, kommt nichts.
Versuche mal Deine Leerlaufgemischregulierschrauben weiter raus zu drehen und bau größere Hauptdüsen ein. Frag´mich jetzt bitte nicht wie groß, mußt Du ausprobieren, bis sie sauber läuft. War bei mir damals genauso. War eine ewige Probiererei.
Viel Erfolg Harry

Re: Chokeproblem

Verfasst: Dienstag 3. März 2009, 21:13
von van-baily
aber dann müsste das ja ein beständiges Problem sein. Ich hab das nur in der Warmlaufphase, bzw. solange bis der Choke herausen ist.

Re: Chokeproblem

Verfasst: Dienstag 3. März 2009, 21:15
von van-baily
die Bedüsung hab ich bestellt. Kommt leider erst in 2 Wochen, also muss ich mich bis dahin noch mit der Originalbedüsung begnügen. Das Hauptproblem was mich stutzig macht ist eben Zylinder 1 + 2 laufen sehr spät an.

Re: Chokeproblem

Verfasst: Dienstag 3. März 2009, 21:31
von Dirty Harry
In der Warmlaufphase braucht sie auch mehr Sprit,das ist normal.
Versuche mal ohne Choke zu starten, aber hebe mit der Hand die Lufiöffnung zu und schaue was dann passiert.
Wenn sie dann besser läuft, stimmt was mit dem Choke nicht.
Harry

Re: Chokeproblem

Verfasst: Dienstag 3. März 2009, 21:34
von van-baily
Könnte ja auch mal probieren die Gemischschrauben etwas weiter zu öffnen??? Würde das denn evtl. was bringen... dann müsste sie ja mehr Sprit bekommen

Re: Chokeproblem

Verfasst: Dienstag 3. März 2009, 21:40
von Dirty Harry
Bringt nur was wenn sie warm ist, im kalten Zustand braucht sie deutlich mehr Sprit.
Harry

Re: Chokeproblem

Verfasst: Dienstag 3. März 2009, 21:44
von van-baily
Gut, dann probier ich deine Methode morgen mal aus. Mal schaun was sich daraus ergibt...

Re: Chokeproblem

Verfasst: Dienstag 3. März 2009, 21:46
von Dirty Harry
Hand drauf sach ich. :wink:
Harry

Re: Chokeproblem

Verfasst: Mittwoch 4. März 2009, 21:38
von Dirty Harry
Und?
Harry

Re: Chokeproblem

Verfasst: Mittwoch 4. März 2009, 21:46
von Bernd-Hamburg
nanana ...

Ich würde vorschlagen, erst mal Fehlerquelle suchen und finden, bevor man irgendwo dran dreht oder sogar Düsen tauscht. Ansonsten baust du mehr Fehler ein als aus.

Nur ein Rat...

Re: Chokeproblem

Verfasst: Mittwoch 4. März 2009, 21:52
von Dirty Harry
Vorschlag war nur Hand drauflegen, kostet nix, bewirkt vielleicht viel. :wink:
Harry

Re: Chokeproblem

Verfasst: Mittwoch 4. März 2009, 21:57
von Bernd-Hamburg
Schön ... grins ...

Von nix kommt nix. Also schön den Fehler suchen.

Re: Chokeproblem

Verfasst: Donnerstag 5. März 2009, 01:13
von geilerennpflaume
Moin,

wie lang ist das Prob denn schon, und wird es schlimmer?
Temperaturabhängig?

mal als Tipp am Rande, das Choke system der Keihins ist eh ziemlich undicht, das zieht falschluft ohne Ende.

- Über die Kolbenstange(Staubkappe) wo die Hebelgallerie dran ist
- Und intern unterhalb der Membrane, also am Kolben selber.

Kann man gut testen wenn die Gaser draussen sind und die Membran.
Dann hält man die Borung in der Membran kammer zu und bei der DK.
Nun kann man am Synchron-nippel unterdruck aufbauen, der sich aber kaum aufbaut.

Je nach dem wie ausgeprägt, reicht die Anfettung nicht ganz aus, zumal die Wirkung der Chokes erst ab 1/3 bis 1/2 der Weges einsetzt, und erst ganz zum Schluss die Sprit bohrung komplett frei wird, vorher wird sie verengt von einem Pin.

Das will ich eigentlich mal umbauen....
Staubkappe durch nen kleinen Simmering ersetzten und den Pin entweder konisch abdrehen, oder entfernen.

MFG

MFG

Re: Chokeproblem

Verfasst: Donnerstag 5. März 2009, 09:20
von npn
Moin,

also erstmal ist die Zündreihenfolge 1-2-4-3, nicht 1-4-2-3. Mit zeitlichem Abstand von Millisekunden, nicht von Minuten :wink: Ist ja keine Douglas DC-7.
(Spielt also tatsächlich keine Rolle.)
Und zweitens hört sich das
"Sobald ich aber den Choke rausnehme hört sie sich an wie ganz normal. Allerdings geht sie dann fast aus. Also Choke wieder halb rein und wieder gleiches Problem..."
eher nach verstopften Luftdüsen des Kaltstartsystems 1+2 (=> Überfettung) an.
Wie ist denn das Kerzenbild im Vergleich?

Gruß,
Niels

Re: Chokeproblem

Verfasst: Donnerstag 5. März 2009, 12:10
von van-baily
Hallo die Kerzen haben ein gesundes rehbraunes Aussehen. Alle 4. Werde erst am WE oder nächste Woche weiterberichten, da ich grad ne Doppel- und ne Nachtschicht hinter mir habe. Ich berichte, sobald ich an der Kiste war...

Re: Chokeproblem

Verfasst: Montag 9. März 2009, 21:11
von van-baily
Also nochmal heute die Kiste rausgetan, und den Startknopf betätigt. Ohne Choke wollte sie nicht, ja ne, war klar. Also choke rein und wieder läuft zyl. 1 nicht mit. was da los? zündfunke vorhanden. sobald ich den choke rausnehme kommt auch sofort der 1. zylinder???
Kann es sein, dass die Dichtung am Chokekolben hinüber ist??? Sobald die größeren Düsen da sind, zerleg ich den Vergaser... Also es ist definitiv der Choke, soviel weiß ich schon mal...

Re: Chokeproblem

Verfasst: Mittwoch 11. März 2009, 20:26
von van-baily
Hans-Dieter hat geschrieben:ähnliches Problem bei mir mit nr 3 und 4

Lösung: der Entlüftungsschlauch am Vergaser war geknickt und zu lang. Gekürzt auf die von uwe empfohlenen 7-9 cm und direkt nach unten raus geführt.

Es kam kein Benzin weil kein Druckausgleich möglich war --> Vakuum!
nach der Korrektur alles so wie immer :P
Genau das wars... hatte auch einen Knick im Entlüftungsschlauch... Nun kommen alle 4 zylinder sofort :D :D

Re: Chokeproblem

Verfasst: Mittwoch 11. März 2009, 20:40
von van-baily
Achja, weil ich grad dabei bin....

Hat jemand von Euch einen Prüfstand??? Möchte ja den Dynojet Kit einbauen und sauber abstimmen...