Seite 1 von 1
Kettenschloss 750er
Verfasst: Montag 23. Februar 2009, 14:50
von zephyr-chris1983
Habe da mal ne klene frage !
und zwar: kann ich auf meine 750 ne regina zring kette mit kettenschloss fahren?
habe diese nämlich schon zuhause liegen und wollte die vor saisonbeginn einbauen!
Re: Kettenschloss 750er
Verfasst: Montag 23. Februar 2009, 15:01
von kaputt
Hi.
wieso nicht?
Hast Du Bedenken? Wegen dem Kettenschloss?
Keine Panik passt scho.
Gruß aus L.E.
Uwe
Re: Kettenschloss 750er
Verfasst: Montag 23. Februar 2009, 15:20
von Hans-Dieter
Sorry Uwe, das muss ich aber widersprechen!
Auch wenn die 75er "nur72/76" PS hat, würde ich nur zu einer endlos oder einer vernieteten Kette greifen.
Einzigste Ausnahme ist das patentierte Kettenschloß von Enuma
Sonst gilt auf jeden Fall "Saftey First"
Also Chris wenn Du einen Schrauberbude kennst, die Dir die Kette vernietet ist nichts dagegen zu sagen, aber ein s.g.Clipschloß auf keinen Fall!
Re: Kettenschloss 750er
Verfasst: Montag 23. Februar 2009, 15:59
von zephyr-chris1983
@uwe
Ja habe da bedenken wegen dem kettenschloss!!!
@hans dieter
Denke ich werde das clipschloss drauf machen und dann dierekt zum nächsten schrauber der das "SPEZIAL WERKZEUG" zum vernieten dieser kette hat fahren und des dort machen lassen!
Also bei Triumph Stepkowski hat man mir gesagt da braucht man spezialwerkzeug für und die hätten das net!
das ich nicht lache
Aber wie gesagt! werde das dann vernieten lassen
Danke euch beiden!!!!!!

Re: Kettenschloss 750er
Verfasst: Montag 23. Februar 2009, 18:05
von DUKE
Hi,
also ich würde dir auch dringend raten ein Nietschloss zu verwenden und wenn dir die von dir genannte Werkstatt sagt sie hätten kein Spezialwerkzeug dafür, so kann dies durchaus möglich sein, da die einzelnen Kettenhersteller manchmal mit dem Werkzeug ihr eigenes Süppchen kochen.
Gruß, DUKE

Re: Kettenschloss 750er
Verfasst: Montag 23. Februar 2009, 19:57
von kaputt
Hi zusammen,
ich dachte eigentlich wir sprechen hier von einem Nietschloss?
Endlosskette hat immer den Vorzug, ganz klar!
Ich hab bei meiner Dicken vergangenes Jahr (im Anfall geistiger Umnachtung

) eine offene mit Nietschloss gekauft (dabei lag die Schwinge eh neben dem Rahmen

), hält aber trotzdem!!
gruß aus L.E.
Uwe
Re: Kettenschloss 750er
Verfasst: Montag 23. Februar 2009, 21:18
von DUKE
Hi,
naja eine Kette mit Nietschloss, wenn sie korrekt und mit dem richtigen Werkzeug vernietet wird, ist meines erachtens genau so gut wie eine Endloskette, diese wird ja auch in der Herstellung abgelängt und letztendlich auch vernietet bzw. sind ja letztendlich die einzelnen Glieder auch mit einander vernietet worden.
Gruß, DUKE

Re: Kettenschloss 750er
Verfasst: Freitag 27. Februar 2009, 15:14
von zephyr-chris1983
und wie bekomm ich das clipschloss drauf? damit ich zur werkstatt fahren kann?
wie bekomm ich ddenn am besten die glieder zusammen gedrückt?
Re: Kettenschloss 750er
Verfasst: Freitag 27. Februar 2009, 17:03
von Dirty Harry
Wenn es wirklich ein Clipschloß ist, was ich mir nicht vorstellen kann, dann kannst Du es mit einem kleinen Schraubendreher ausclipsen. Denke aber wir sprechen aneinander vorbei, Clipschlösser verwendet man am Fahrrad oder Mofa etc., würde ich aber nie in unserer Liga verwenden.
Harry
Re: Kettenschloss 750er
Verfasst: Freitag 27. Februar 2009, 18:09
von zephyr-chris1983
In der anleitung von regina cain steht drinne Clippschloss! im internet heist es federschloss!
aber wie bekomme ich die beiden kettenglieder soweit zusammen gedrückt das ich das schloss draufmachen kann?
Re: Kettenschloss 750er
Verfasst: Freitag 27. Februar 2009, 22:48
von Dirty Harry
Das Beste wir sein, Du setzt mal ein Bild rein, so wie Du es beschreibst, muß es so gehen, wie ich es geschrieben habe.
Harry
Re: Kettenschloss 750er
Verfasst: Freitag 27. Februar 2009, 23:52
von Bigfoot
zephyr-chris1983 hat geschrieben:aber wie bekomme ich die beiden kettenglieder soweit zusammen gedrückt das ich das schloss draufmachen kann?
zuerst Exzenter so verdrehn daß das Rad ganz vorne is dann mit Spitzzange von aussen zusammendrücken bis das Kettenglied von hinten reingeht
Re: Kettenschloss 750er
Verfasst: Sonntag 1. März 2009, 13:03
von zephyr-chris1983
Habe eine anleitung im internet gefunden!
hier der link
http://www.motorradonline.de/lexikon/sc ... r.4628.htm
Re: Kettenschloss 750er
Verfasst: Sonntag 1. März 2009, 19:49
von Dirty Harry
Junge, Junge, wenn schon offene Kette, dann danach aber ordentlich vernieten. Kann gar nicht glauben, daß Du bei Dir ein Schloß hast.
Harry
Re: Kettenschloss 750er
Verfasst: Sonntag 1. März 2009, 20:10
von Old Didda
Hallo Harry,
"wenn schon offene Kette" hört sich so negativ an.
Eine ganze Reihe von Motorrädern der leistungsstarken Klassen können wegen Unter- oder Oberzugschwingen nur mit offenen Ketten bestückt werden. Die werden allerdings dann ausschließlich genietet, so wie du es geschrieben hast.
Re: Kettenschloss 750er
Verfasst: Sonntag 1. März 2009, 20:17
von Dirty Harry
Hey Dieter, so meinte ich es. Meine ist auch nachträglich vernietet worden von uns Uwe und siehe da, sie hebt.
Kannste den Uwe halt machen lassen.
Harry
Re: Kettenschloss 750er
Verfasst: Montag 2. März 2009, 19:10
von zephyr-chris1983
Deswegen lasse ich sie ja auch vernieten, nus hatte ich keine lust die schwinge auszubauen!
Auserdemn besteht eine kette aus aneinander genietete einzelne glieder oder etwa nicht?
Re: Kettenschloss 750er
Verfasst: Montag 2. März 2009, 22:16
von Dirty Harry
So isses.
Harry
Re: Kettenschloss 750er
Verfasst: Dienstag 10. März 2009, 18:31
von zephyr-chris1983
So!
Nu isse inner werkstadt!!!!
Kette Vernieten und die Rückholfeder vom schalthebel machen lassen!!!!!
Ich danke euch allen für die unterstützung, und wünsche euch ne beulenfreie saison!!!!
Re: Kettenschloss 750er
Verfasst: Dienstag 10. März 2009, 20:23
von muskelkater
Wobei i.d.R. die Nieten in der Herstellung fertigungsbedingt etwas anders konstruiert sind als die nachträglich per Hand eingefügten. Kettenglieder und - niet müssen anders konstruiert sein (u.a. andere Form und teilweise anderes Material), sodass sie unterschiedliche Festigkeiten ergeben. Aber das sollte in der Praxis nicht auffallen.
MfG