Seite 1 von 1

Blinker-Delle im Tank

Verfasst: Freitag 13. Februar 2009, 09:10
von westwind 99
Hallo,

nun fahre ich schon das ganze letzte Jahr mit einer schönen Delle im Tank rum, da sie eines morgens mal auf der Straße lag. Hab bisher nur eine Hausmarke von 1000 Euro all inclusive vom Z-Achim bekommen. Gibt es nich andere Lösungen, so etwas weg zu bekommen?

Gruß

Re: Blinker-Delle im Tank

Verfasst: Freitag 13. Februar 2009, 11:37
von Brad67
Hast Du schonmal einen sogenannten Beulendoktor gefragt ob die da noch etwas retten können?? Die bekommten die dollstsen Beulen teilweise sogar ohne nachlackieren wieder raus :wink:

Re: Blinker-Delle im Tank

Verfasst: Freitag 13. Februar 2009, 13:36
von ente
Hallo !

schliesse mich dem an was Brad geschrieben hat.
Würde ich mal aufsuchen........
Habe das Problem auch.....Umfaller...beim Vorbesitzer... :evil:
Bin mal Zeuge geworden.....als die Jung's Beulen entfernt haben.....klasse Arbeit.
Aber leider ist die Beule in meinem Tank zu tief.......haben sie nicht geschafft.
Ich habe mich damit abgefunden.....ist nicht schön....macht meine Kiste aber einzigartig....... :evil:


Gruss Stefan

Re: Blinker-Delle im Tank

Verfasst: Freitag 13. Februar 2009, 17:46
von westwind 99
Hallo,

danke für den Tip mit dem Beulendocktor. Habe mich im letzten Sommer schon informiert, aber da hieß es nur, daß der Tank vom Material her dicker sei und daher ein Ausbeulen nicht möglich sei.

Da ich das ganze Jahr über damit unterwegs bin und somit auch öfter putzen muss, nervt mich das immer sehr. Sieht nun mal nicht toll aus. Na ja, und die einen machen an ihren Zettis alles, damit es gut aus sieht und ich komme mit ner Beule in der Zephyr auf die Brücke.....Peinlich.

In Netz gab es mal Infos, dass es doch möglich sei, man aber den Tank weg schicken müsse. Habe mich dann nicht weiter damit beschäftigt, aber vielleicht gibt es hier ja jemanden, der weitere Hinweise geben kann.

Gruß

Re: Blinker-Delle im Tank

Verfasst: Freitag 13. Februar 2009, 18:54
von riffenberger
Hiermit habe ich meine Beule aus der Seite vom Tank bekommen.
KLICK

Re: Blinker-Delle im Tank

Verfasst: Freitag 13. Februar 2009, 18:56
von 550Streetfighter
naja wenn der beulendock schon sagt das das material zu dick ist ^^ denke nicht das das damit klappt !
Kommt denke mal auch auf die stelle an am tank!



Cheers


Chris

Re: Blinker-Delle im Tank

Verfasst: Freitag 13. Februar 2009, 19:12
von muskelkater
Nunja, das Teil funktioniert bei leichten Beulen sicherlich gut, aber die Blinkerbeule (hab ich auch :() ist ja an der Kante des Tanks - da dürfte das schwierig werden! :(

Aber ich bin gespannt auf weitere Infos, denn ich brauch auch dringend einen beulenfreien Tank! :)

MfG

Re: Blinker-Delle im Tank

Verfasst: Freitag 13. Februar 2009, 21:19
von geilerennpflaume
Moin,

also bei meiner 550er war auch ne fette Delle drin, Handteller groß und ca. 2 cm tief.

War schön mit 3 schichten Spachtel modelliert.

Hab den spachtel rausgepult und dann mit dem "Plotter" gearbeitet.

Also der Lack mußte runter (war eh nicht schön,Dosenblau)

Und dann ist das ein Punktschweißer mit Zughammer, ging wunderbar damit.
Aber ich fand das Blech ist ziemlich dünn.....mußte 2 minilöcher wieder zu punkten.

Danach verzinnt, damits wieder 100% dicht ist.

Nun isser aber wieder schön Dellenfrei...;-)

MFG

Re: Blinker-Delle im Tank

Verfasst: Sonntag 15. Februar 2009, 12:47
von westwind 99
Hi,

sicher, eine neue Lackierung (vielleicht sogar im Gelb-Grünen Z-Kleid) wäre die radikalste Lösung. Aber ich habe eigentlich vor, den Orginalen Kawa Lack zu erhalten. Daher suche ich immer noch nach einer Lösung, die ohne neuer Lackierung möglich ist. Denn den Wert unserer kleinen würde das auch gut tun.

Hab noch ein kleines Bild der Beule gemacht:

Re: Blinker-Delle im Tank

Verfasst: Sonntag 15. Februar 2009, 16:00
von Hans-Dieter
bin zwar kein Beulenexperte, aber ich habe schon ettliche dieser Beulen gesehen.

Da ist nix mit Eisspray oder anderen eher hamlosen Methoden zu machen. Diese helfen z.Bsp gut bei flachen Dellen Da mus ein richtiger Ausbeuler mit Werkzeug ran. Problem am Zephyrtank ist, dass man mit einem Hebe/Drückwerkzeug an diese Stelle schlecht ran kommt, der "Dom" im Tank ist da im Weg. :| .
Also Schweißpunkt dauf und kräftig gezogen.

So bleibt Dir nur im Moment die Option weiterfahren bis der Tank einmal versiegelt und dann lackiert werden soll. Leider :twisted:

Re: Blinker-Delle im Tank

Verfasst: Sonntag 15. Februar 2009, 20:13
von Dirty Harry
Wie sieht es denn mit Druckluft von innen, oder Vacuum von außen aus.
Hab´ leider keine Ahnung wovon ich rede, aber vielleicht weiß einer was dazu.
Harry

Re: Blinker-Delle im Tank

Verfasst: Sonntag 15. Februar 2009, 21:08
von riffenberger

Re: Blinker-Delle im Tank

Verfasst: Sonntag 15. Februar 2009, 22:07
von Bigfoot
sorry riffi aber die Bilder schaun für mich gefaked aus DIE Beule kriegst mit dem Teil bestimmt nicht raus

Re: Blinker-Delle im Tank

Verfasst: Sonntag 15. Februar 2009, 22:26
von muskelkater
Dito!

Außerdem: wo sind die Lackschäden nach dem Ausbeulen auf einmal hin? :lol:
Gut, kann am Bildauschnitt liegen... aber das glaube ich nicht.

MfG

Re: Blinker-Delle im Tank

Verfasst: Montag 16. Februar 2009, 09:09
von Dirty Harry
Da kann ich nur sagen: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Und: Wer´s glaubt wird selig.
Harry

Re: Blinker-Delle im Tank

Verfasst: Montag 16. Februar 2009, 10:18
von Kawazep
@Dirty Harry,

jo da kann ich Dir nur zustimmen ! Bin zwar kein Experte auf dem Gebiet, aber die Beule kriegt man mit dem "Spielding" garantiert nicht raus.
Und wie auch schon Muskelkater sagte, "Wo sind die Lackschäden hin"?
Da hilft wohl nur noch der Ziehhammer oder wie das Teil heisst. Sieht echt gefaked aus, unglaublich !!

Gruss Thorsten

Re: Blinker-Delle im Tank

Verfasst: Montag 16. Februar 2009, 12:46
von riffenberger
Gefakel das kann schon sein.
Ich habe meine Delle mit diesem Spielding so zimlich herausgebracht.

@ Seliger Harry
Auch ein Bekannter von mir, den ich das Spielding ausgeliehen hatte,
hat sich eins gekauft, da er Hobbyschrauber ist und mit Erfolg
öfters angewendet hat.
Das geht nicht auf einmal.
Ich habe an der Dellenseite, wo sie noch nicht so tief war
angeklebt und langsam herausgezogen, bis der Kleber abreist.
Anschließend an der anderen Dellenseite das selbe wiederholt,
vielleicht 30-40 mal und jedesmal ist die Delle etwas flacher
geworden.
Ich würde einen alten Plastikschraubenzieher oder ähnliches mit der
Heissklebepistole ankeben und vorsichtig ohne zu drehen herausziehen.
Kostet fast nix und der versuch wäre es wert.

Re: Blinker-Delle im Tank

Verfasst: Montag 16. Februar 2009, 14:29
von muskelkater
30-40 mal?! Ohje... so kann man sein Hobby auch betreiben ;)

Nunja, dass du die Delle rausbekommen hast ist ja schön, aber die war vermutlich nicht so scharfkantig wie die auf den Beispielbildern, sondern deutlich flacher. Dann geht das sicherlich. Aber bei Beulen, die scharfkantiger sind, hast du wesentlich höhere Kräfte und Versetzungen im Metall. Ab dem Punkt, wo du Versetzungen hast, hast du plastische Verformung. Und die resultiert aus hoher Kraft - und eben die musst du auch erstmal aufbringen, wenn du die Beule rausmachen möchtest. Außerdem hast du dann immeroch die Versetzungen im Metallgitter, die du wieder rückgängig machen musst bzw. neue hinzufügen musst.
Das schafft kein Spielzeug ;)

MfG

Re: Blinker-Delle im Tank

Verfasst: Montag 16. Februar 2009, 17:31
von westwind 99
Nun gut,

viele Ansätze, aber wirklich gelöst hat das Problem noch niemand ( was nicht ausschließt, daß doch noch jemand eine brauchbare Lösung hat).

Damit wird es wohl darauf hinaus laufen, was Hans-Dieter geschrieben hat und ich in meiner ersten Frage schon befürchtet habe. Machen lassen und dann zu Löblein und lackieren lassen.

Hätte gehofft, daß es einfacher geht, so werde ich wohl den Sommer über noch so weiter fahren.

Aber der Sommer wird bestimmt wieder gut :D

Gruß Sebastian

Re: Blinker-Delle im Tank

Verfasst: Montag 16. Februar 2009, 20:08
von metallikart
Nimms es doch erstmal locker ;-)

Ich glaube ich konnte auf deinem Bild überhaupt gar nie nicht eine Beule erkennen ;-)

Gruss, Christian.

(Wer möchte schon bei der Zweifarblackierung mit Linierung einen neuen Lack bezahlen)

@mk,
jede Verformung die ohne das Einbringen von neuer Energie nicht wieder in ihre Ursprungsform zurückgeht ist plastisch, also auch jede bleibende flache Delle!!

Re: Blinker-Delle im Tank

Verfasst: Dienstag 17. Februar 2009, 07:27
von evel knievel
Ich habe damals meine Delle wie Rennpflaume mit aufgepunktetem Metallstift und Ziehhammer raus bekommen. Hatte mir auch überlegt in den Mitteldom oder wie man das Teil nennen will, ein Loch zu bohren um von da mit eim Werkzeug von Hinten an die Beule zu kommen. Erste Variante war mir dann aber sympathischer zumal ich eh lackieren musste.
Druckluft ist gefährlich und bringt bei so kleinen Dellen nichts (Druck braucht Fläche um wirken zu können!) !!!

Einem Bekannten hat es mal ein Blechgefäss zerrissen und ihm in der Leistengegend eine Vene (oder war es eine Artherie??) aufgerissen! Dabei hätte er locker verbluten können und lag danach einige Zeit im Krankenhaus!

Re: Blinker-Delle im Tank

Verfasst: Dienstag 17. Februar 2009, 14:32
von muskelkater
Moin Christian,

das stimmt nicht ganz. Plastische Verformung bedeutet immer Versetzungen, das stimmt.

Wenn du aber z.B. ein leicht gewölbtes Blech hast und es entgegen der Wölbung eindrückst, kann es (je nach Geometrie) auch vorkommen, dass eine flache Beule im Blech ist und keine plastische Vermormung (=Versetzungen) auftritt (auftreten) und die Beule nur durch die Eigenspannung (elastische Verformung) in der Position gehalten wird, dann tritt noch keine Versetzung auf. In dieser Position ist dann erforderlich, dass eine gewisse Kraft benötigt wird, um über die Beule wieder auf die andere Seite zurückzudrücken.

Das hat aber noch nichts mit plastischen Verformungen zu tun, sondern mit unterschiedlichen Energieniveaus:
keine Beule: kaum Energie;
Verformung, "Mittelstellung": vergleichbar sehr viel Energie erforderlich;
Beule: wenig Energie, aber mehr als "keine Beule".
Um vom Zustand "Beule" in den Zustand "keine Beule" zu kommen, ist erstmal Energie vonnöten.

Salopp formuliert, ich hoffe, es war verständlich.

MfG

Re: Blinker-Delle im Tank

Verfasst: Dienstag 17. Februar 2009, 20:06
von Dirty Harry
:? :arrow: :| :idea: :wink:

Re: Blinker-Delle im Tank

Verfasst: Dienstag 17. Februar 2009, 21:10
von metallikart
@mk,
ich kenne Versetzungen zwar vom Namen her nur aus der Schule,
aber da ich hier nicht noch weiter vom Thema abwandern möchte, belasse ich es bei deiner Erklärung! 8)

@westwind,
lass die kaum erkennbare Beule, Delle oder Versetzung einfach wo sie ist,

gruss, Christian

Re: Blinker-Delle im Tank

Verfasst: Mittwoch 18. Februar 2009, 01:29
von geilerennpflaume
Moin,

machs doch mit Fusseltuning..............schönen Aufkleber druff ;-)

Dann meckert zumindest keiner mehr über die Delle :)

Sonst immer mit Tankrucksack fahren, oder diese Leder-Tank-Überzüge....

MFG

Re: Blinker-Delle im Tank

Verfasst: Mittwoch 18. Februar 2009, 20:47
von woko45
Hallo
zu dem Thema gibt es einen Bericht im Motorrad Classic 1-2009 . Ich würde auch einmal bei mehreren Spezialisten anfragen.
Es gibt unter diesen Leuten wirklich kleine Künstler, die selbst unmöglich zu entfernende Beulen schaffen ( habe Ich selbst erlebt in unserer KFZ Werkstatt ) . Das wichtigste ist das in der Beule sich keine Kante befindet. Und selbst wenn ein kleiner Rest übrig bleibt , ist das schöner wie jetzt.
Gruss
Woko