Seite 1 von 1

Umbau wegen Knie

Verfasst: Freitag 23. Januar 2009, 09:00
von zephyr09
Hallo, ich fahre eine 1100 Zephyr. Habe schon sehr viel Spass mit der Maschine gehabt.
Habe jetzt leider ein Problem.
Da ich im Herbst ein neues Kniegelenk bekommen habe, komme ich so mit meiner Zephyr nicht mehr zurecht(Beugungswinkel Knie rechts).
Hat schon mal jemand ähnliche Erfahrungen gehabt. Werde mir wahrscheinlich erstmal eine zusätzliche Fussraste vorne an den Rahmen schrauben. Weiss aber auch nicht wie es mit Tüv oder so aussieht.
Möchte die Zephyr auch gerne weiterfahren.
Hat einer vielleicht sonst einen Tipp.
Gruss Manni.

Re: Umbau wegen Knie

Verfasst: Freitag 23. Januar 2009, 12:52
von Knut Schmidt
Hallo Manni!

Das einfachste ist wohl zu einem Spezialisten zu gehen, der Umbauten mit Eintragung anbietet. Z.B. http://www.koeltgen.de
Der könnte dann eine vorverlegte Fußrastenanlage (aus dem Zubehörhandel für
ein anderes Modell) an die Zephyr bauen und eintragen lassen. Selber anbauen erfordert bei der Abnahme einen willigen und kooperativen Prüfer (wegen der wahrscheinlich notwendigen
Änderungen an der neuen Fußrastenanlage).

Re: Umbau wegen Knie

Verfasst: Freitag 23. Januar 2009, 14:18
von GrafamDeich
mit pech musst Du dann noch eine neue Fahrprobe ablegen

denn zum Zeitpunkt Deines Führerscheinerwerbs hattets Du diese Beeinträchtigung ja noch nicht

Re: Umbau wegen Knie

Verfasst: Freitag 23. Januar 2009, 15:19
von van-baily
Kann man die Sitzbank nicht aufpolstern?? . ich weiß, sieht scheiße aus, aber wäre doch machbar

Re: Umbau wegen Knie

Verfasst: Freitag 23. Januar 2009, 18:11
von Dirty Harry
Aufpostern muß nicht Scheiße aussehen, meine ist auch etwas aufgepolstert und ich denke es fällt kaum auf. Dafür sitze ich mit meinen 198 cm sehr gut drauf.
Ist alles eine Sache wie man es macht.
Harry

Re: Umbau wegen Knie

Verfasst: Samstag 24. Januar 2009, 09:03
von DUKE
Hi Manni,

also ich würde dir auch zum aufpolstern raten, einfach mal eine Art Erhöhung auf die Sitzbank legen und probieren ob es dann besser wird, so kannst Du am besten die erforderliche Höhe der Sitzbank festlegen. Ich finde Aufpolstern sieht auf jeden Fall nicht so sch.... aus wie vorne eine Raste an den Rahmen zu schrauben.



Gruß, DUKE 8)

Re: Umbau wegen Knie

Verfasst: Samstag 24. Januar 2009, 09:13
von van-baily
Vielleicht wär das das richtige für dich. Hab ich eben bei Louis gesehn:
http://www.louis.de/_306bc2c04a87b8069e ... r=10008402

Re: Umbau wegen Knie

Verfasst: Samstag 24. Januar 2009, 15:37
von Ben
van-baily hat geschrieben:Vielleicht wär das das richtige für dich. Hab ich eben bei Louis gesehn:
http://www.louis.de/_306bc2c04a87b8069e ... r=10008402
Suche am Besten nach Artikelnummer 10008402.
Da louis mit Sessions arbeitet, ist jeder hier gepostete Link ungültig, es sei man tauscht den teil zwischen louis.de/ und /index.php gegen den "eigenen" aus, wenn man vorher louis ansurft... alles etwas umständlich ;)

Re: Umbau wegen Knie

Verfasst: Samstag 24. Januar 2009, 18:12
von van-baily
achso ja wußte ich nicht also artikelnummer haste ja schon von ben
hier noch mal ein bild von dem sitzkissen, gibts in drei größen musst du selber gucken
http://img1.louis.de/shop/img450/10008403.JPG

Re: Umbau wegen Knie

Verfasst: Samstag 24. Januar 2009, 18:49
von zephyr09
Hallo erstmal,
schonmal vielen Dank für die Grüsse und wirklich interessanten Tipps.
Gruss Manni. :lol:

Re: Umbau wegen Knie

Verfasst: Montag 26. Januar 2009, 09:28
von Knut
Hallo Manni,

ich hatte das selbe Problem nach einer Kreuzband OP. Bei mir ist aber nach ca. 6 Monaten die Beweglichkeit wieder größer geworden und die Probleme mit dem Fuß auf der Raste habe ich nur noch bei 'flotter' Gangart, wo ich nur die Spitze auf der Raste habe.
Gibt's da bei deinem Knie keine Hoffnung?

Gruß
Knut

Re: Umbau wegen Knie

Verfasst: Dienstag 27. Januar 2009, 20:35
von zephyr09
Hallo Knut,
Mit der Ferse komm ich jetzt schon auf die Fussraste, der Dok meint es wären vielleicht noch 10-15 Grad mehr Beugung drin. Fleissig trainieren.
Den Tipp, mit dem aufpolstern der Sitzbank, fand ich schon gut. Oder dass Sitzkissen. Frühjahr weiss ich mehr.
Gruss Manni. :lol:

Re: Umbau wegen Knie

Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2009, 18:13
von geilerennpflaume
Moin,

geanu, die Maßnahme hängt eigentlich davon ab, wie weit das mit dem Kniewinkel klappt.
Hab das prob zwar nicht, aber mir ist die 550er normal zu klein vom Kniewinkel, daher bin ich auch am tüfteln.

Hab erstmal die Sitzbank dezent "aufgepolster", also nen harten Verbundschaumstoffkern(ca.5cm) eingearbeitet auf die Grundschale,und dann normalen schaumstoff drüber damit das PoPo-meter noch richtig arbeitet ;-)....langt bei mir aber noch nicht....

Nun werde ich die Sitzbank im vorderen teil etwa 2-3cm höhersetzten:
(Da ich bei mir die Sitzbankverriegelung geändert habe,geht das...)
Dazu den Haltewinkel vom Tank, wo bei der 55er auch der haken von der Sitzbank drin ist etwas abändern. Wo die Sitzbank vorne auf den Rahmenrohren aufliegt,werde ich zwischenstücke aufschrauben.
Und jenachdem wie es dann aussieht evtl. die Seitenteileändern, oder die sitzbank nach unten verlängern, damit kein Spalt entsteht.
Wenns dann immer noch nicht reicht, können Fußrasten aus dem Zubehör noch helfen, da fehlen ja die Gummiauflagen....
Ich werde dann mit fotos mal im Frühjahr berichten.


MFG

Re: Umbau wegen Knie

Verfasst: Mittwoch 11. März 2009, 20:40
von zephyr09
geilerennpflaume hat geschrieben:Moin,

geanu, die Maßnahme hängt eigentlich davon ab, wie weit das mit dem Kniewinkel klappt.
Hab das prob zwar nicht, aber mir ist die 550er normal zu klein vom Kniewinkel, daher bin ich auch am tüfteln.

Hab erstmal die Sitzbank dezent "aufgepolster", also nen harten Verbundschaumstoffkern(ca.5cm) eingearbeitet auf die Grundschale,und dann normalen schaumstoff drüber damit das PoPo-meter noch richtig arbeitet ;-)....langt bei mir aber noch nicht....

Nun werde ich die Sitzbank im vorderen teil etwa 2-3cm höhersetzten:
(Da ich bei mir die Sitzbankverriegelung geändert habe,geht das...)
Dazu den Haltewinkel vom Tank, wo bei der 55er auch der haken von der Sitzbank drin ist etwas abändern. Wo die Sitzbank vorne auf den Rahmenrohren aufliegt,werde ich zwischenstücke aufschrauben.
Und jenachdem wie es dann aussieht evtl. die Seitenteileändern, oder die sitzbank nach unten verlängern, damit kein Spalt entsteht.
Wenns dann immer noch nicht reicht, können Fußrasten aus dem Zubehör noch helfen, da fehlen ja die Gummiauflagen....
Ich werde dann mit fotos mal im Frühjahr berichten.


MFG
Hallo, hab jetzt meine Sitzbank beim Sattler zum aufpolstern. Nachem er 6cm aufgepolstert hat hab ich sie aufgelegt zum Probe sitzen. Wir sind uns dann einig geworden noch 2cm beizupacken.
Dann wird sie bezogen. Sie gefiel mir so schon gut.
Gruss Manni.