Seite 1 von 1

Welchen Luftfilter für 11er kaufen?

Verfasst: Sonntag 16. November 2008, 23:39
von Barschel
Hallo,
Bin am überlegen ob ich mir für meine 11er gleich einen K+N Luftfilter anstelle des orginalen Luftfilters kaufen soll.Welche Vorteile bringt den ein K+N Filter noch alles außer längere Lebensdauer,bzw was habt Ihr für Erfahrungen mit dem K+N Filter gemacht?

Grüße,
Barschel

Re: Welchen Luftfilter für 11er kaufen?

Verfasst: Montag 17. November 2008, 12:49
von Knut Schmidt
Hallo! Vorteile des K+N-Filters: 1) Er kann bei Bedarf (nach hoher Nutzungsdauer) ausgewaschen werden. 2) Er verschmutzt nicht so schnell. 3) Durch die höhere Luftdurchlässigkeit ist bei Anpassung der Bedüsung eine Mehrleistung eventuell möglich.

Nachteile: 1) Der Filter ist erstmal teurer als ein Papier- oder Schaumstoff-Filter aus dem Zubehör.
2) Die Filterwirkung ist (meiner persönlichen Einschätzung nach) wesentlich schlechter als bei
einem Papierfilter oder geölten Schaumstoff-Filter. 3) Ohne Umbedüsung stimmt das Mischungsverhältnis nicht mehr. Dies führt dann normalerweise zu Leistungseinbußen (K+N hat pauschal behauptet, dass ein Umbedüsen bei K+N-Tauschfiltern nicht nötig ist. Aber das halte ich wegen des erhöhten Luftdurchsatzes für Blödsinn).

Re: Welchen Luftfilter für 11er kaufen?

Verfasst: Montag 17. November 2008, 16:15
von Bönz
Hab am Samstag n Zweiradmechaniker besucht, der mir mein Heck umbaun soll.
Hab ihm von meinem Vorhaben Dynojet + K+N erzählt.....fand er net so gut *lach

K+N ist wohl schwachsinn. würde nichts bringen und meine maschine würde damit nur schlechter laufen.
Dynojet fand er irgendwie auch net so pralle. solle mir lieber 4 Düsen für jeweils 7€ oder so kaufen. aber dann trotzdem net auf K+N umsteigen.

2 Finger zum Gruß,
Bönz

Re: Welchen Luftfilter für 11er kaufen?

Verfasst: Montag 17. November 2008, 21:16
von van-baily
Bönz hat geschrieben:Hab am Samstag n Zweiradmechaniker besucht, der mir mein Heck umbaun soll.
Hab ihm von meinem Vorhaben Dynojet + K+N erzählt.....fand er net so gut *lach

K+N ist wohl schwachsinn. würde nichts bringen und meine maschine würde damit nur schlechter laufen.
Dynojet fand er irgendwie auch net so pralle. solle mir lieber 4 Düsen für jeweils 7€ oder so kaufen. aber dann trotzdem net auf K+N umsteigen.

2 Finger zum Gruß,
Bönz
Um ehrlich zu sein, ist das Schwachsinn...
Ich selber habe seit Jahren den K+N Filter verbaut, und hatte nie Leistungseinbußen. Im Gegenteil, der Prüfstand zeigte sogar eine leicht, verbesserte Drehmomentkurve über den gesamten Drehzahlbereich. Und das ohne Düsen.
Die Aussage von deinem Händler du sollst dir lieber 4 Düsen für je 7€ holen, ist noch dümmer, denn jegliche Düsenumrüstung muss auf dem Prüfstand ertestet werden. Da is nix mit eben schnell mal andere Düsen rein und gut ist.... So was ist aufwändiger als man manchmal denkt.
Sei mir nicht böse, aber wenn man das wirklich sinnvoll machen will, dann sollte man einen Prüfstand haben und alles genauestens auswerten.
Wenn man wirklich mehr Leistung herausholen will, dann ist Dynojet in Verbindung mit K+N nichtmal die schlechteste Lösung; dazu noch ein netter Endtopf (was vorne reingeht muss auch wieder im richtigen Verhältnis raus). Aber das aller Wichtigste, danach auf den Prüfstand, sonst läuft se später schlechter als vorher. Das Thema hat mehr aber schon so oft...

Re: Welchen Luftfilter für 11er kaufen?

Verfasst: Montag 17. November 2008, 22:47
von Barschel
Vielen Dank für die Zahlreichen Antworten.
Wollte eigentlich nur den K+N Filter in Verbindung mit den orginalen Düsen montieren.
Da das aber nicht allzuviel bringen wird, werde ich jetzt wohl einfach einen orginal Luftfilter nehmen.
Will ja noch genug andere Sachen im Winter an der Dicken machen(Neulack,noch paar Teile verchromen lassen und andere Gabelfedern montieren lassen)


Grüße,
barschel