Seite 1 von 1

Schwimmerkammer Ablaßschrauben

Verfasst: Freitag 31. Oktober 2008, 16:44
von Damir
Hallo die Schrauber

Mit welchem Spezialimbuss löst ihr die Schwimmerkammer Ablaßschrauben bei der 750er ?
Möchte bei meinen Schwimmerkammern über den Winter das Benzin ablassen.
Bei meiner 750er Bj.96 sind alle 4 nur von der linken Seite zugänglich.
Müsste ein 3er Imbuss Sclüssel sein ca. 60 cm lang.
Wo gibt es sowas zu kaufen,oder selber bauen?????
Danke für Tips

Gruss Damir

Re: Schwimmerkammer Ablaßschrauben

Verfasst: Freitag 31. Oktober 2008, 16:56
von Hans-Dieter
Hi Damir,

ganz klar selberbauen. Den Imbus mit einem Rundkopf vorne auf ein Rundmaterial geschweißt, hinten noch eine Querstrebe, fertig ist der T -Griff.
Ein Stammtischkumpel war so nett mir so etwas gleich mit herzustellen. :P

Re: Schwimmerkammer Ablaßschrauben

Verfasst: Freitag 31. Oktober 2008, 17:52
von Zephyr_1100
Das klappt bei mir auch mit dem kleinen Knarrenkasten und gaaaaanz vielen Verlängerungen :lol:
Gruß Gerd

Re: Schwimmerkammer Ablaßschrauben

Verfasst: Freitag 31. Oktober 2008, 17:55
von Brad67
Mit dem kleinen Knarrenkasten und 2 langen Verlängerungen geht es auch, bloß solltest Du ganz sicher sein, das die Inbus-Nuß ganz in der Schraube steckt- Die dreht leicht rund :shock: Also besser nicht mit Baumarktwerkzeug :wink:

Re: Schwimmerkammer Ablaßschrauben

Verfasst: Freitag 31. Oktober 2008, 18:14
von Klaus
Hi Damir,

ich habe mir so ein Teil selber gemacht, kann ich dir gerne ausleihen.

Re: Schwimmerkammer Ablaßschrauben

Verfasst: Freitag 31. Oktober 2008, 18:24
von Old Didda
@ Gerd: Tja, bei der 11er...

@ Brad: Die Vergaserheizung ab 96 macht's unmöglich, deshalb funktioniert nur H.- D.'s Tipp

Re: Schwimmerkammer Ablaßschrauben

Verfasst: Freitag 31. Oktober 2008, 18:55
von Brad67
@Old didda :lol:
Ich bin mehr fürs durchfahren, werde nächste Woche die unpolierten Winterräder reinschrauben :mrgreen: Ich halte mehr von Griff- und Sitzheizung als von ner Vergaserheizung 8)

Re: Schwimmerkammer Ablaßschrauben

Verfasst: Freitag 31. Oktober 2008, 19:25
von Dirty Harry
Hey Damir Du Schönwetterfahrer :mrgreen: ,
sorry mußte einfach sein. Wieso ablassen, habe ich noch nie gemacht, aber wenn es schön macht.
Warum ziehst Du nicht den kleinen Unterdruckschlauch vom Sprithahn ab, fährst ne kleine Runde oder läßt sie im Stand leerlaufen.
Gut ein Argument lasse ich gelten, der Dreck bleibt drin, aber der ganze Schmutz geht auch nur weg, wenn die Schwimmerkammer entfernt wird.
Harry, real nice weather driver

Re: Schwimmerkammer Ablaßschrauben

Verfasst: Freitag 31. Oktober 2008, 19:45
von Old Didda
Ja, nee, zum Überwintern hab ich das Werkzeug auch nie gebraucht. Das ist aber auch nich nötig, auch wenn man nicht fährt, so schnell dickt der Kraftstoff nicht ein.

Aber vor dem Ausbau der Vergaser, damit sich evtl. auf dem Boden der Schwimmerkammern angesammelter Modder nicht im Vergaser verteilen kann.

Re: Schwimmerkammer Ablaßschrauben

Verfasst: Samstag 1. November 2008, 00:31
von kaputt
Hi Damir,
ich hätte ne laaaange Verlängerung für eine kleine Knarre!
Ca. 40cm, wenns hilft kann ich die mitbringen!

Gruß aus L.E.
Uwe

Re: Schwimmerkammer Ablaßschrauben

Verfasst: Samstag 1. November 2008, 12:21
von Dirty Harry
Moin Uwe,
was meinst Du denn mit Knarre, die 45er Magnum von Dirty Harry? :? 8) :lol: :P :mrgreen:
Harry

Re: Schwimmerkammer Ablaßschrauben

Verfasst: Samstag 1. November 2008, 13:07
von kaputt
Mahlzeit Harry,
man lies doch mal richtig, ich schrieb "kleine" also ne 22er :mrgreen:
aber mit laaaangem Lauf :mrgreen:

Gruß aus L.E.
Uwe

Re: Schwimmerkammer Ablaßschrauben

Verfasst: Samstag 1. November 2008, 14:03
von Klaus
Dirty Harry hat geschrieben:Moin Uwe,
was meinst Du denn mit Knarre, die 45er Magnum von Dirty Harry? :? 8) :lol: :P :mrgreen:
Harry
Eigentlich ,Dirty Harry, solltest du wissen dass der wirkliche :D Dirty Harry eine 44er Magnum hat :lol:

Gruß Klaus alias Calaghan

Re: Schwimmerkammer Ablaßschrauben

Verfasst: Samstag 1. November 2008, 18:52
von Damir
Hallo Dirty Harry und co

Eigentlich wollte ich keine Waffen kaufen, sondern lediglich einen ernstgemeinten Tip haben.(Bin jetzt aber nicht böse auf euch)

Danke denjenigen die mir weitergeholfen haben.

Hallo Harry es macht nicht schön, sondern im Frühjahr eventuell viel Arbeit,wenn die Vergaser verhartzt sind.
Ist mir schon nach einer Standzeit von ca. 5 Monaten passiert.

Mit dem richtigen Wekzeug wie z.b. das vom HD sind das ca. 5 Min. Arbeit. Wo ist das Problem ??

Gruss an alle
Damir

Re: Schwimmerkammer Ablaßschrauben

Verfasst: Sonntag 2. November 2008, 11:46
von Dirty Harry
@Damir
Kopf hoch, wenn sie wirklich verharzt sind, einfach über´s Arbeitsamt einen Hartz 4 Empfänger ordern, der kriegt das in Griff. :mrgreen:
@All
Endlich mal wieder ein Beitrag, bei dem ich lachen kann und bei dem Damir geholfen wurde.
Zephyrfreunde, da werden Sie geholfen. :wink:
Da jetzt wieder für uns Biker die Sauregurkenzeit beginnt ( für mich ja nicht, bin ja Ganzjahresfahrer :? ) wäre es toll, wenn nicht alles so Bierernst genommen wird, wobei natürlich nicht vergessen werden sollte, dem Rat(d)suchendem auch mit hilfreichen Infos unter die Arme zu greifen.
In dem Sinne, schönen Sonntag.
Das Wort zum Sonntag sprach Pfarrer Harry

Re: Schwimmerkammer Ablaßschrauben

Verfasst: Sonntag 2. November 2008, 13:22
von Kawa-elch
Hi, Damir
sehr schönes Foto von Deiner 7,5.

Ja, fast perfekt, wenn der Baum und Dein Schatten nicht wäre.(( und Blitz etwas abschwächen )).

Dieser Hintergund (weiche Farben) ist hervorragend - da kommt das "Grün" richtig rüber. Das werde ich bei einem meiner nächsten Bildern auch mal probieren.

Kompliment !

Ciao
Lothar

Re: Schwimmerkammer Ablaßschrauben

Verfasst: Sonntag 2. November 2008, 16:44
von Bigfoot
du kannst auch (so wie ich) beim letzten Tanken so nen Benzinzusatz reinschütten der das Verharzen und Verwässern verhindert danach kurz laufen lassen damit das gemisch in die Vergaser kommt Unterdruckschlauch abzieh und Leerlaufen lassen des reicht allemal

Re: Schwimmerkammer Ablaßschrauben

Verfasst: Freitag 10. Dezember 2010, 22:21
von riedrider
Hier ist der Thread-Totengräber :mrgreen:
Es ist interessant, wie manche Aufgabenstellungen zwangsläufig zur gleichen Lösung führen :wink:
Ich wollte die Vergaser an meiner 550er mit Vergaser-Beheizung ablassen. Die ersten drei Schrauben von rechts gehen ja irgendwie, aber für den Vergaser links außen mußte ich mir auch was basteln, das der Lösung von Hans-Dieter sehr nahe kommt.
Allerdings hat es meine Maschinenbauer-Ehre nicht zugelassen einen hochlegierten Werkzeugstahl einfach so zu verschweißen, obwohl das bei dieser einfachen Anwendung sicherlich auch hält. Hartlöten mit passender Muffe wäre auch eine Option gewesen, aber ich habe mich für das hier entschieden:

http://img638.imageshack.us/img638/258/ ... eug.th.jpg

Materialaufwand 2,20 € und ein Griff in die "Kruschelkiste".

Gruß
Günter

Re: Schwimmerkammer Ablaßschrauben

Verfasst: Samstag 11. Dezember 2010, 13:56
von Old Didda
Hmm, erinnert mich etwas an den Stabilbaukasten aus meiner Kinderzeit :mrgreen:

Re: Schwimmerkammer Ablaßschrauben

Verfasst: Samstag 11. Dezember 2010, 15:39
von riedrider
Hmm, erinnert mich etwas an den Stabilbaukasten aus meiner Kinderzeit :mrgreen:
Ich hatte einen von Märklin. Das hat mich wohl ein wenig beeinflußt :P

Re: Schwimmerkammer Ablaßschrauben

Verfasst: Samstag 11. Dezember 2010, 21:16
von Dirty Harry
Goil,
ich hatte auch einen von Märklin.......sollen wir nen neuen tread öffnen :?: :wink: :lol:

Harry, der noch ne Märklinrennbahn hat :mrgreen:

Re: Schwimmerkammer Ablaßschrauben

Verfasst: Samstag 11. Dezember 2010, 22:45
von riedrider
ich hatte auch einen von Märklin.......sollen wir nen neuen tread öffnen
Später hatte ich Fischer-Technik und dabei auch einige Statik-Kästen :mrgreen:
Harry, der noch ne Märklinrennbahn hat

Und ich habe irgendwo noch eine Carerra-Servo-160- und eine Faller-Rennbahn und dazu ein paar Aurora-Autos :D

Gruß
Günter

Re: Schwimmerkammer Ablaßschrauben

Verfasst: Freitag 28. Oktober 2011, 16:45
von 550Held
Wollte auch die Schwimmerkammern für das überwintern entleeren, bis zur dritten kein Problem, aber die vierte wollte nicht so wie ich. Habe mir einen langen Inbus ( 3er ) gemacht aber durch die Vergaserheizung auch keinen Erfolg gehabt.
Bin von der Seite wo der Vierte sitzt hin vorher das Kunststoffhäubchen entfernt, und mit einem gekürzten Inbus 3er ( kurze Seite auf ca. 12mm und die Lange Seite auf 50mm gekürzt ) und mit etwas Geschick eingefädelt und Bubs war die Schraube auf.
Konnte sie auch von der Seite aus herausdrehen.

Re: Schwimmerkammer Ablaßschrauben

Verfasst: Freitag 28. Oktober 2011, 19:57
von icerider
... oder du lässt das alles sein, und machst dein´bock alle zwei wochen mal an, trinkst ein bier bis sie warm is´, und gehst wieder schlittenfahr´n... 8) :wink: - einfüllstutzen mit öltemperaturthermometer hilft... 8) - flache grüsse vom sattler, der nächste woche zum herbst- / wintertreffen fährt...

Re: Schwimmerkammer Ablaßschrauben

Verfasst: Samstag 29. Oktober 2011, 08:52
von Hans-Dieter
Wenn Dein Tank noch nicht versiegelt ist, kann auch z BSp das Fuel System Clean von Motul genutzt werden. Es bindet Wasser, verhindert dass sich der Modder im Vergasern niederläßt und im Frühjahr startet sie einwandfrei.
Habe ich bei meiner Grünen verwendet.