Röhrchen im Tank (Überlaufröhrchen)
Verfasst: Dienstag 21. Oktober 2008, 20:32
Moin,
nach einigen Versuchen (eigeneTanks) sind wir jetzt nicht zuletzt dank meines "Leitenden Ingenieurs"
namens Otto,in der Lage das Röhrchen was quer durch den Tank geht,im Biker-Volksmund auch Überlaufröhrchen genannt,
auszutauschen und neu einzulöten ohne den Tank aufzuschneiden.!!!!!!!!!
Kleinste bis kleine Lackschäden am oberen Ende (Tankdeckelbereich) durchs einlöten müßen leider dabei in Kauf genommen werden.
Das gilt für alle drei Zephyr-Modelle.
Bei alten Z-Modellen,oder auch Fremdfabrikaten wie zb. Suzuki GSX 750 sehe ich da auch keine Schwierigkeiten.Also alles was einen klassischen Motorradtank hat.
Alles andere (Supersportler,Großenduros) müßte man im Einzelfall klären.
Kostenpunkt 90.- (incl.MwSt.) zzgl.Rückporto.
Wir haben die letzten Wochen 3 Kundentanks gemacht und die Resonanz war sehr positiv.
Also wer das Problem hat,kann sich gerne jederzeit an uns wenden.
Gruß..................Uwe www.zephyr-depot.de
nach einigen Versuchen (eigeneTanks) sind wir jetzt nicht zuletzt dank meines "Leitenden Ingenieurs"
namens Otto,in der Lage das Röhrchen was quer durch den Tank geht,im Biker-Volksmund auch Überlaufröhrchen genannt,
auszutauschen und neu einzulöten ohne den Tank aufzuschneiden.!!!!!!!!!
Kleinste bis kleine Lackschäden am oberen Ende (Tankdeckelbereich) durchs einlöten müßen leider dabei in Kauf genommen werden.
Das gilt für alle drei Zephyr-Modelle.
Bei alten Z-Modellen,oder auch Fremdfabrikaten wie zb. Suzuki GSX 750 sehe ich da auch keine Schwierigkeiten.Also alles was einen klassischen Motorradtank hat.
Alles andere (Supersportler,Großenduros) müßte man im Einzelfall klären.
Kostenpunkt 90.- (incl.MwSt.) zzgl.Rückporto.
Wir haben die letzten Wochen 3 Kundentanks gemacht und die Resonanz war sehr positiv.
Also wer das Problem hat,kann sich gerne jederzeit an uns wenden.
Gruß..................Uwe www.zephyr-depot.de