Seite 1 von 1

Welches Gabelöl bei Verw. Wilbers Gabelfedern bei 11er

Verfasst: Montag 29. September 2008, 14:52
von Barschel
Hallo,Da meine Gabel Butterweich ist denke ich das ich noch die orginalen gabelfedern drin habe.
Darum wollte ich mir jetzt Wilbers-Promoto-Gabelfedern bestellen.Sind doch die beste Entscheidung für Preis Leistung-Habe ich mal hier gelesen?Oder?Und Welches Öl 7,5 oder 10er soll ich dazubestellen?

Grüße;
Barschel

Re: Welches Gabelöl bei Verw. Wilbers Gabelfedern bei 11er

Verfasst: Montag 29. September 2008, 16:39
von Bigfoot
der gasundab und ich haben das 10er drinn und sind zufrieden

Re: Welches Gabelöl bei Verw. Wilbers Gabelfedern bei 11er

Verfasst: Montag 29. September 2008, 18:19
von kaputt
Hi Barschel,
ich hab 7,5 drin und das ist definitiv zu Sch.....!
Im Winter mach ich auch 10er rein.

Gruß aus L.E.
Uwe

Re: Welches Gabelöl bei Verw. Wilbers Gabelfedern bei 11er

Verfasst: Montag 29. September 2008, 18:54
von Barschel
Hallo,
Danke für die Info mit den Öl!Werde dann 10er Öl dazubestellen.Habt Ihr übrigends auch die Wilbers Promoto verbaut und Wisst Ihr auch wieviel Öl ich dazu benötige??1-Liter müsste doch reichen-Oder??
Gruß,
Barschel

Re: Welches Gabelöl bei Verw. Wilbers Gabelfedern bei 11er

Verfasst: Montag 29. September 2008, 22:09
von Alabama
Hi,

also ich habe Wilbers Gabelfedern RSU drin und das seit vielen Jahren.
SAE 7,5 Luftkammer 140

Ich hatte vor ein paar Jahren defekte Simmerringe. Ab zum Händler, der hat standardmäßig 20er Oel reingekippt. Damit war die Kiste nicht mehr fahrbar, bockte nur. Hatte das moniert. Dann kam 10er Oel rein. Auch damit war ich nicht zufrieden.

Erst nachdem wieder 7,5er Oel drin war, fuhr die Kiste wieder ordentlich. Und ich meine damit nicht mit 100 auf der Autobahn, sondern mit einer für die 11er stramme Geschwindigkeit auf Buckelpisten in Eifel und Bergischen Land. Dank Lenkkopf- und Schwingenlager (Emil Schwarz), Wilbers-Federn, umgedrehten Excenter und Ölhins geht die wie auf Schienen. Selbst beim Aufsetzen mit der 4 in 1 in der Kurve gibt es nur ein kurzes Ruckeln.

Das mit dem Oel musst Du schon selbst ausprobieren. Oder frag mal bei Duke nach.

Re: Welches Gabelöl bei Verw. Wilbers Gabelfedern bei 11er

Verfasst: Montag 29. September 2008, 22:31
von kaputt
kaputt hat geschrieben:Hi Barschel,
ich hab 7,5 drin und das ist definitiv zu Sch.....!
Im Winter mach ich auch 10er rein.

Gruß aus L.E.
Uwe
Ähhhh ich sollte wohl erwähnen das meine Federn von WhitePower sind!!
Ich denke das dies schon eine Rolle spielt!!
Sorry :oops:

Gruß aus L.E.
Uwe

Re: Welches Gabelöl bei Verw. Wilbers Gabelfedern bei 11er

Verfasst: Dienstag 30. September 2008, 18:06
von Bigfoot
Uwe[/quote]
Ähhhh ich sollte wohl erwähnen das meine Federn von WhitePower sind!!
Ich denke das dies schon eine Rolle spielt!!
Uwe[/quote]
nicht wirklich

Re: Welches Gabelöl bei Verw. Wilbers Gabelfedern bei 11er

Verfasst: Dienstag 30. September 2008, 19:37
von Brad67
Die richtige Visosität des Öles ist wohl eher vom gewünschten Fahrverhalten des Fahres abhängig. Bei meinen Motorrädern habe ich einige unterschiedliche Viskositäten durchprobiert und für mich rausgefunden: Dickeres Öl ist eher etwas für Schönwetterfahrer, nahe dem Nullpunkt wird das Bike damit ganz schön bockig. Ich habe bei mir vollsynthetisches Gabelöl drin, wesendlich dünner als die Angaben der Federhersteller waren. Das funktioniert die Gabel auch bei Minusgraden, auch bei voller Beladung und auf unseren Schotterpisten arbeitet die Gabel damit schön sensibel.

Ist aber anscheinend eine Glaubensfrage, und wie man wo mit dem Motorrad fährt.

Re: Welches Gabelöl bei Verw. Wilbers Gabelfedern bei 11er

Verfasst: Dienstag 30. September 2008, 21:01
von Nightwolf
Hallo,

ich habe eine 750er und auch die Federgabeln von Wilbers (die Promoto) drin. Ich fahre das 10-20 Gabelöl Procycle von Louis. Für mich ist das ansprech Verhalten der Gabel sehr gut. Komfortabel, elegantes eintauchen beim Bremsen. Im Winter habe ich es zwar noch nicht ausprobiert, da ich die Federn erst seit März drin habe, aber bis lang keine Probleme. Füllmenge habe ich die Vorgabe aus dem Reparaturbuch genommen.

Gruß
Guido