Seite 1 von 1

Kupplungsgeberhebel 750er - welcher passende ist länger?

Verfasst: Dienstag 9. September 2008, 13:34
von npn
Mahlzeit,

wir haben ein kleines Problem mit der Kupplung :? der Geberhebel unten am Kupplungsdeckel der 750er ist 7mm kürzer als der von der 550er (38mm anstatt 45mm), entsprechend größer ist die für die Bedienung erforderliche Handhebelkraft. Dazu noch stärkere Federn (nehme ich mal an), das merkt mann schon, frau erst recht.
Hat da schon mal wer was umgebaut? Welcher ca. 45mm lange Hebel paßt denn? Den von der 550er kann ich nicht nehmen - der ist nach oben gekröpft.

Gruß,
Niels

Re: Kupplungsgeberhebel 750er - welcher passende ist länger?

Verfasst: Dienstag 9. September 2008, 20:35
von van-baily
bau auf die hydraulische kupplung um... wenn dir alles zu schwer geht...
WErd ich auch machen.... dazu muss aber MOTOR auf.. haha

Re: Kupplungsgeberhebel 750er - welcher passende ist länger?

Verfasst: Dienstag 9. September 2008, 21:55
von npn
ja ja, später...
jetzt muß erstmal ein längerer Hebel her.

Re: Kupplungsgeberhebel 750er - welcher passende ist länger?

Verfasst: Mittwoch 10. September 2008, 12:55
von Knut Schmidt
Hallo npn! Ich bezweifle, dass mit einem wesentlich längeren Hebel (unten an der Kupplung) ein einwandfreies Kuppeln noch möglich ist. Bei längerem Hebel brauchst du zwar weniger Kraft, aber dafür legst du damit auch weniger Weg zurück. Eventuell reicht der Weg dann nicht mehr zum Trennen. Eine Lösung wäre das Zurück-Rüsten auf Original-Federn und Umbau auf die dünneren Stahlscheiben, die eine zusätzliche Reibscheibe erlauben (wie bei der GPZ 750 Turbo, dazu gibt es Beiträge im Forum).

Re: Kupplungsgeberhebel 750er - welcher passende ist länger?

Verfasst: Donnerstag 11. September 2008, 00:35
von npn
Hi Knut,

ich rede ja nicht von einem wesentlich längeren Hebel. Will nur die (üppigen) Reserven nutzen, die der Kupplungshandhebel noch bietet, selbst wenn das Stellrädchen schon auf "4" steht.
Die 7mm mehr Hebel bei der 550er sind jedenfalls für den Trennvorgang kein Problem. Die 750er Kupplung trennt sehr früh.
Die Originalfedern sind bei der 750er drin, die von Dir beschriebene Methode hilft ja gegen die durchrutschende Kupplung, okay, aber nicht gegen die zu große Handhebelkraft.

Gruß,
Niels

Re: Kupplungsgeberhebel 750er - welcher passende ist länger?

Verfasst: Donnerstag 11. September 2008, 12:51
von Knut Schmidt
Hallo Niels! Mit der zusätzlichen Reibscheibe überträgst du bei gleichbleibender Federkraft mehr Drehmoment (hast du ja richtig erkannt). Aber es geht auch anders rum:
Bei Verwendung der zusätzlicher Reibscheibe kannst du die Federkraft reduzieren (andere Federn oder Federn kürzen).
Dann bleibt die Drehmomentübertragung ungefähr auf Serienniveau.
Aber du musst dann weniger Handkraft zum Kuppeln aufbringen.

Re: Kupplungsgeberhebel 750er - welcher passende ist länger?

Verfasst: Freitag 23. April 2010, 23:52
von npn
So, das hätten wir. Den 550er-Hebel trickreich mit einem offset-Blech über dem normalen Auge am Kupplungsdeckel der 750er angebracht. Der Hebelweg reicht selbst dann, wenn der Handhebel auf "5" steht. Butterzart und unglaublich präzise! natürlich mit neuem Kupplungszug. Besser als an meiner Dicken mit Hydraulik.
Leider wurde jetzt noch deutlicher, daß die Kupplungsbeläge echt fertig sind. Kommen morgen dran.
Ein Foto vom "Umbau", den ich sehr empfehlen kann, folgt.

Gruß,
Niels

Re: Kupplungsgeberhebel 750er - welcher passende ist länger?

Verfasst: Dienstag 27. April 2010, 18:15
von npn
Dank der Hilfe von Ben (Danke!!) hier jetzt das Foto:
CIMG6626.jpg