Seite 1 von 1

Drossel ausbauen

Verfasst: Mittwoch 3. September 2008, 15:10
von Nils
Hallo,

da die Zeit des beschränkten Führerscheines für meinen Sohn bald endet, möchte ich die Drosselung bei unserer 550er ausbauen.
Da die Gasschieber nicht "durchlöchert" sind, gehe ich von der anderen Drosselungsvariante (mir fällt gerade der Fachbegriff nicht ein) aus.
Meine Fragen sind nun:
1. Ist es schwierig die Drosselscheiben auszubauen? und
2. Muss nach dem Ausbau etwas an den Einstellungen geändert werden?

Re: Drossel ausbauen

Verfasst: Mittwoch 3. September 2008, 15:46
von npn
Hallo Namensvetter 8) ,

der Ausbau der Drosselscheiben in den Gummistutzen zwischen Vergaser und Zylinderkopf ist einfach. Nach Lösen der Klemmbriden (Schellen) kann der Vergaser eventuell bereit so weit zurückgedrückt werden, daß man die Scheiben heraushebeln kann. Es kann allerdings sein, daß die Scheiben dabei verbogen werden - macht nix, lassen sich auch wieder gerade dengeln, falls man sie doch noch mal braucht.
Wenn das nicht so richtig will: Batterie ausbauen, Luftfilterkasten ausbauen. Dann läßt sich der Vergaser deutlich leichter/weiter nach hinten drücken. Attentione beim Wiedereinbau des Luftfilterkastens: Unten ist eine Nase, die in die Spange des vorderen Luftfiltergehäuses greifen muß. Ob er richtig eingehakt ist, kann man von schräg unten sehen. Wichtig, weil die Vergaser sonst ungefilterte Nebenluft ziehen.
Einstellarbeiten sind danach nicht erforderlich.

Gutes Gelingen!

Gruß,
Niels
(dänische Schreibweise)

Re: Drossel ausbauen

Verfasst: Mittwoch 3. September 2008, 17:29
von Nils
Hi Dänen-Niels :wink: ,

vielen Dank für deine Ausführungen!
Hört sich ja easy an. Werd ich wohl hinkriegen.
Spürt man(n) den Leistungszuwachs eigentlich deutlich?

Re: Drossel ausbauen

Verfasst: Mittwoch 3. September 2008, 17:41
von npn
Im unteren Drehzahlbereich lief unsere mit Drossel sogar etwas runder. Den Leistungszuwachs spürt man deutlicher im Drehzahlbereich oberhalb der 7000/min. Und natürlich in der Endgeschwindigkeit - Beschleunigung oberhalb 120km/h wirkt weniger gequält.

Gruß,
Niels

Re: Drossel ausbauen

Verfasst: Samstag 6. September 2008, 19:30
von Nils
Hi Niels,

gibt es einen "Kniff" beim wieder ansetzen der Luftfilter-Gummistutzen am Vergaser.
Ich hab mir dabei voll einen abgebrochen :evil: und 100%ig sitzen die Dinger immer noch nicht.
Oder kann es sein das die Dinger auf sind und mal getauscht werden müssen :?:

Re: Drossel ausbauen

Verfasst: Sonntag 7. September 2008, 09:20
von uli-43
Hallo Nils, erstmal Grüße aus dem Ruhrgebiet.
Ja die Gummis reinzumachen ist recht fummelig. Wenn sie dann auch noch verhärtet sind kann man neue kaufen und einbauen, oder beim Einbau mit nem Fön erwärmen damit sie geschmeidiger sind und sich auf die Vergaserstutzen schieben lassen. Etwas Gleitmittel innen hilft dabei auch.

uli-43

Re: Drossel ausbauen

Verfasst: Sonntag 7. September 2008, 16:41
von Nils
Moin Uli,

na dann werd ich es mal unter Berücksichtigung deiner Tips probieren.
Gibt es sonst noch Insiderwissen anderer Spezies?
Gruß in das Ruhrgebiet aus der Nähe von HH.

Re: Drossel ausbauen

Verfasst: Montag 8. September 2008, 09:42
von npn
Hi Nils,

doch, da gibt's einen Trick. Man kann durch den Luftfilterkasten greifen und die Gummimanschetten mit dem Zeigefinger über die Vergaserstutzen streifen. Geht viel einfacher als von außen, insbesondere bei Vergaser 2+3. Finger vorher mit etwas WD40 benetzen.
Sorry, konnte nicht schneller antworten, war das ganze WE auf der Baustelle und unterwegs.

Gruß,
Niels

Re: Drossel ausbauen

Verfasst: Montag 8. September 2008, 10:15
von Nils
Danke Niels!
Dann werde ich mal mein Glück versuchen.

Re: Drossel ausbauen

Verfasst: Montag 8. September 2008, 18:41
von Nils
Hat prima hingehauen. Entscheidend war die Erwärmung mit dem Fön!