Seite 1 von 1
Ventildeckeldichtung 1100
Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2024, 09:28
von Knut
Moin zusammen,
nachdem ich meine Dichtung vor zwei Jahre (nachdem ich sie gefühlt 15 Jahre nicht gewechselt habe) erneuert habe, war auch erst mal alles dicht.
Jetzt nicht mehr...
Wie sind eure Erfahrungen bzgl. Haltbarkeit der Dichtung? Ist das Material schlechter geworden?
Falsch machen kann man da ja nicht wirklich viel... und es war keine Dichtung aus dem Baumarkt...

Re: Ventildeckeldichtung 1100
Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2024, 12:10
von Dirty Harry
Moin Knut,
ich wechsele meine alle 20000 km, also nach jedem zweiten Kundendienst und verwende immer eine originale Kawadichtung, kein Zubehör.
Die Halbmonde habe ich noch nie gewechselt, denn hier kommt sowieso etwas Dichtmaße an die Stöße.
Jetzt habe ich seit Jahren auch das Problem, dass die neue Dichtung im vorderen Krümmerbereich etwas schwitzt, nicht schlimm, aber mich hat es gestört.
Deswegen habe ich beim letzten Wechsel zuerst am Zylinderkopf eine ganz feine Raupe Dichtmasse ringsrum aufgetragen, dann die Dichtung aufgelegt und wieder eine Raupe auf die Dichtung oben aufgebracht, nu isses dicht.
Bei mir könnte das Problem daran liegen, dass ich meine Motordeckel hochglanzverdichten lassen habe, denn seit dem ist das Problem.
Als Dichtmasse empfehle ich Hylomar, kenne ich noch aus meiner Zeit bei Mercedes.
Läßt sich übrigens super mit Bremsenreiniger wieder entfernen.
Re: Ventildeckeldichtung 1100
Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2024, 12:47
von Knut
Hallo Harry,
mein Deckel ist verchromt, evtl. ähnliches Problem. Mit der Dichtmasse probiere ich mal aus, danke für den Tipp, Hylomar kenne ich.
Evtl. habe ich auch nur eine Montagsdichtung erwischt, ich nehme übrigens auch immer original...
Re: Ventildeckeldichtung 1100
Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2024, 22:17
von Dirty Harry
Mit der zusätzlichen Dichtmasse ist es 100%ig dicht.
Bitte nur sparsam auftragen, letztendlich soll es ja nur unterstützen.
Re: Ventildeckeldichtung 1100
Verfasst: Freitag 10. Mai 2024, 12:46
von Reiner
Eine kleine Ergänzung:
Fast noch wichtiger als die VDD sind mMn die Dichtringe unter den Ventildeckelschrauben. Sie alleine geben den Druck der Schrauben auf die Dichtflächen weiter. Leider verlieren sie schnell an Elastizität, bleiben platt und der Druck lässt dann nach. Wer mal eine neue und eine gebrauchte Scheibe nebeneinander legt, weiß was ich meine. Die Folge des geringeren Aufpressdrucks ist dann natürlich, dass die VDD schwitzt.
Gruß
Reiner
Re: Ventildeckeldichtung 1100
Verfasst: Freitag 10. Mai 2024, 16:46
von Knut
danke für den Tipp, die habe ich auch erneuert...
Re: Ventildeckeldichtung 1100
Verfasst: Freitag 10. Mai 2024, 22:13
von Dirty Harry
Ich habe die sogar schon mit selbstgebastelten zusätzlichen Dichtscheiben unterlegt, gerade um den Anpressdruck zu erhöhen, da der Bund der Schrauben ohne zusätzliche Erhöhung kein festeres anziehen ermöglicht.
Leider ohne Erfolg.
Der einzige Erfolg war bei mir die zusätzliche Dichtmasse.
So meine Erfahrung.
Re: Ventildeckeldichtung 1100
Verfasst: Sonntag 12. Mai 2024, 11:17
von DUKE
ganz einfache Aussage, die VT-Dichtung und die Halbmonde kann man zweimal verwenden und Dichtungsmaße oben und unten unter die Vt-Dichtung ist Quatsch, es muß nur an dem Steuerkettenschacht, vorne und hinten, und über die Halbmonde gestrischen werden und gut iss, glaube keiner von euch hat damit mehr Erfahrung als ich ..... aber die O-Ringe unter den Ventildeckelschrauben kann und sollte man nur einmal verwenden, alles andere ist MURKS und delitantisch

, denn da sind die dann immer undicht.....und an ca. 20 € wird es doch wohl nicht hapern
Gruß, DUKE

Re: Ventildeckeldichtung 1100
Verfasst: Sonntag 12. Mai 2024, 11:35
von Bernd-Hamburg
Perfekt beschrieben, Duke !
Ab solchen Kleinigkeiten sollte es nicht scheitern.
Re: Ventildeckeldichtung 1100
Verfasst: Sonntag 12. Mai 2024, 20:26
von Dirty Harry
Ich weiß gar nicht ob es Sinn macht zu antworten, ich mache es trotzdem.
Das von Dir beschriebene ( Duke ) habe ich alles hinter mir, außer dem Wechsel der Halbmonde, denn die sind nach wie vor dicht.
Und um 20€ geht es mir auch nicht.
Das Problem liegt wahrscheinlich am hochglanzverdichtetem Ventildeckel.
DUKE hat geschrieben: ↑Sonntag 12. Mai 2024, 11:17
Dichtungsmaße oben und unten unter die Vt-Dichtung ist Quatsch.
Gruß, DUKE
Seit der Quatsch drinnen ist, ist es dicht, feddich.
Re: Ventildeckeldichtung 1100
Verfasst: Sonntag 12. Mai 2024, 21:24
von Bernd-Hamburg
Muss ich schlichten?
Wollt ihr ne Therapiestunde mit mir?
Wer heilt, hat recht.
Re: Ventildeckeldichtung 1100
Verfasst: Montag 13. Mai 2024, 07:32
von DUKE
Bernd-Hamburg hat geschrieben: ↑Sonntag 12. Mai 2024, 21:24
Muss ich schlichten?
Wollt ihr ne Therapiestunde mit mir?
Wer heilt, hat recht.
NÖÖÖÖ !!!
entspannte Grüße, DUKE

Re: Ventildeckeldichtung 1100
Verfasst: Montag 13. Mai 2024, 09:07
von Dirty Harry
Bernd-Hamburg hat geschrieben: ↑Sonntag 12. Mai 2024, 21:24
Muss ich schlichten?
Wollt ihr ne Therapiestunde mit mir?
Wer heilt, hat recht.
Nee,
wir sind hier alle erwachsen und jeder darf seine Meinung kundtun.
Das wir unterschiedlicher Meinung sind, ist halt so.
Duke kennt mich, ich kenne ihn, paßt.
Ich habe nur meine Erfahrung, siehe Beitrag Knut, weitergegeben.
Ob richtig oder falsch muß jeder für sich entscheiden.
Knut hat geschrieben: ↑Mittwoch 8. Mai 2024, 09:28
Wie sind eure Erfahrungen bzgl. Haltbarkeit der Dichtung? Ist das Material schlechter geworden?
Re: Ventildeckeldichtung 1100
Verfasst: Montag 13. Mai 2024, 09:23
von Bernd-Hamburg
Ich schick Euch einen sonnigen
Für normale Fälle bin beim Duke.
Wenn es Modifikationen gab, kann man die Verhältnisse aus der Ferne kaum beurteilen.
Es reichen schon Kratzer auf den Dichtflächen und schon weicht man ab, muss man abweichen.
Insofern habt ihr alle recht

Re: Ventildeckeldichtung 1100
Verfasst: Montag 13. Mai 2024, 10:11
von Reiner
Also Harry's Methode als Murks oder Diletantismus zu bezeichnen, geht sicher zu weit und war hoffentlich auch gar nicht so gemeint. Ich kenne jedenfalls keine andere Elfer, die mit bald 140.000 km so funktioniert und aussieht als käme sie frisch aus dem Verkaufsraum.
Ich versuch es mal diplomatisch auszudrücken: Wenn alles glatt läuft, kann man sich auf das Werkstatthandbuch verlassen und ist auf der sicheren Seite. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass es individuelle Einflüsse gibt, bei denen man mit der Methode nach Werkstatthandbuch nicht wirklich zum Ziel kommt und sich behelfen will. Wenn man bedenkt, dass unsere Mopeds inzwischen Oldtimer sind und weit über 100TSD km gelaufen sind und der VD schon 50 Mal neu gesetzt werden musste, ist es vielleicht nicht so ganz abwegig, dass es einen Kratzer auf der Dichtfläche, einen leichten Verzug des Ventildeckels oder ähnliches gibt. Da würde der Herausgeber des besagten Handbuches dann zwar lieber einen Ventildeckel, Zylinderkopf oder am besten ein neues Motorrad verkaufen, aber genau dann ist es vielleicht eine sogar ausgesprochen clevere Lösung sich mit etwas Dichtmasse auf der VDD zu behelfen
Gruß
Reiner
Re: Ventildeckeldichtung 1100
Verfasst: Montag 13. Mai 2024, 12:11
von Dirty Harry
Reiner hat geschrieben: ↑Montag 13. Mai 2024, 10:11
Ich kenne jedenfalls keine andere Elfer, die mit bald 140.000 km so funktioniert und aussieht als käme sie frisch aus dem Verkaufsraum.
Gruß
Reiner
Hallo Reiner,
Du wolltest mir doch noch Deine Bankverbindung schicken, wegen den 100€ die Du für den Satz oben bekommst
Ich sehe das auch so wie Du, klar gibt es Vorschriften an die man sich halten sollte, aber wenn´s nicht will greife ich zu Plan "B" und der hat hier funktioniert.
Was noch einen Versuch wert wäre, bei der nächsten Ventilkontrolle einen anderen Deckel montieren und dann mal schauen, aber das dauert noch.
Und aktuell ist kein Handlungsbedarf.
Re: Ventildeckeldichtung 1100
Verfasst: Montag 13. Mai 2024, 12:43
von Knut
Danke für die vielen konstruktiven Antworten, hat mir geholfen. Ich sehe es auch so, wenn etwas nicht funktioniert, versucht man es zu beheben. Da geht jeder anders vor und der Erfolg heiligt die Mittel (...oder so ähnlich

).
Ich kenne auch keine andere 11er, die mit 140.000km noch so super aussieht...(meine Kontonummer habe ich dir als PM gesendet

)
Re: Ventildeckeldichtung 1100
Verfasst: Montag 13. Mai 2024, 14:43
von Dirty Harry
Danke für die Blumen, aber auch einige andere hier haben wirklich schöne bikes, auch der Duke.
Knut hat geschrieben: ↑Montag 13. Mai 2024, 12:43
Ich kenne auch keine andere 11er, die mit 140.000km noch so super aussieht...(meine Kontonummer habe ich dir als PM gesendet

)
Ich bin jetzt total pleite, Reiner hat die letzten Euros von mir bekommen, also bitte keine Lobeshymnen mehr, ich kann sie nicht mehr bezahlen

Re: Ventildeckeldichtung 1100
Verfasst: Montag 13. Mai 2024, 19:51
von Damir
Mich juckt es in den Fingern…….
Mich hat der Duke noch nie als Murkser bezeichnet.
Also meine persönlichen Erfahrungen mit Duke sind folgende: Seit 2007 als dieses Forum gegründet wurde,bin ich immer aktiv dabei gewesen.
Bei allen meinen Fragen in den Jahren an alle hat mir der Duke noch nicht ein einziges Mal geantwortet oder einen Tip gegeben. Habe es trotzdem hinbekommen. Eventuell konnte oder kann er mich nicht leiden. Was nicht schlimm ist.
Es gibt Mitglieder hier die vergöttern ihn, auch gut.
Trotzdem muss ich Duke und Harry beiden Recht geben.
Schon in der Lehre sagte mein Ausbilder zu mir: entweder Dichtung oder Dichtungsmasse, nie beides zusammen.
Harry hat es trotzdem hinbekommen und das funktioniert, egal warum.
Ich vermute das der Deckel eventuell verzogen ist durch das Verdichten.
Harry, lass doch mal aus Spaß beim Duke die VD ersetzen, ob er ohne neuem Deckel und ohne Dichmasse das Problem in Griff bekommt.
Wir können ja alle zusammenlegen……….
Geld hast du ja schon immer wenig gehabt…
Es eskaliert in die falsche Richtung, musste ich aber loswerden.
Gruß Damir
Re: Ventildeckeldichtung 1100
Verfasst: Montag 13. Mai 2024, 22:23
von Dirty Harry
Dann ich auch noch mal.
Denke Knut hat jetzt genug Anregung bekommen und kann sich übrlegen was er macht, auf alle Fälle viel Erfolg dabei.
Für mich war es das hier, habe keinen Bock mehr.
Re: Ventildeckeldichtung 1100
Verfasst: Dienstag 14. Mai 2024, 08:16
von Dr.Goldwing
Dirty Harry hat geschrieben: ↑Montag 13. Mai 2024, 22:23
Für mich war es das hier, habe keinen Bock mehr.
Okay, dann hol scho mal den Wagen
HARRY

Re: Ventildeckeldichtung 1100
Verfasst: Dienstag 14. Mai 2024, 09:08
von Reiner
Dr.Goldwing hat geschrieben: ↑Dienstag 14. Mai 2024, 08:16
Dirty Harry hat geschrieben: ↑Montag 13. Mai 2024, 22:23
Für mich war es das hier, habe keinen Bock mehr.
Okay, dann hol scho mal den Wagen
HARRY
An der Stelle wäre es dann wohl an der Zeit das Thema zu schließen!
Vielen Dank an all die Anderen, die ebensowenig zum Thema beizutragen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
Re: Ventildeckeldichtung 1100
Verfasst: Dienstag 14. Mai 2024, 09:31
von Knut
was habe ich da wieder angerichtet...

Re: Ventildeckeldichtung 1100
Verfasst: Dienstag 14. Mai 2024, 10:01
von Dr.Goldwing
Knut hat geschrieben: ↑Dienstag 14. Mai 2024, 09:31
was habe ich da wieder angerichtet...
Gar nix.
Korrekte Frage, ein paar verschiedene Meinungen, und die anderen Geschichten sind doch hier total normal

.
So gehts halt in einem Rentner Forum.

Re: Ventildeckeldichtung 1100
Verfasst: Freitag 17. Mai 2024, 21:55
von Zeferl
Ich fande es spannend!
Im Vergleich zu anderen Foren......
![up {[]}](./images/smilies/thumbs_up20.gif)