Seite 1 von 1

Führungsbuchse der Schaltwelle gerissen...

Verfasst: Dienstag 12. August 2008, 20:25
von van-baily
Hoffe es ist mir erlaubt etwas vom Fahrer-Forum hier hinüber zu übernehmen...
Wen es interessiert was mir übles passiert ist, kann hier weiterlesen: http://zephyr.siteboard.de/zephyr-about553-0-asc-0.html

http://zephyr-fighter.de/resources/_wsb ... IM5246.JPG
http://zephyr-fighter.de/resources/_wsb ... IM5248.JPG
Aktueller Status ist: Motor ist zerlegt, Zylinderbank geht Freitag zu bike-side 810ccm

Re: Führungsbuchse der Schaltwelle gerissen...

Verfasst: Dienstag 12. August 2008, 22:52
von Hans-Dieter
Hi Van Bailey,
klaro sind wir immer interessiert...... :P :P

mit den Zephyrfahrern haben wir absolut keine Problme, denn wir fahren und feiern zusammen, so wie das halt Freunde machen!

Berichte mal wie das mit Bike-Side.de ausgeht. Die HP sieht sehr gut aus und vor allem der Preis für die Wisecos 8) , günstiger kannst Du sie auch nicht direkt in den USA kaufen.

Re: Führungsbuchse der Schaltwelle gerissen...

Verfasst: Mittwoch 13. August 2008, 05:55
von Tommi
Hans-Dieter hat geschrieben:Hi Van Bailey,
klaro sind wir immer interessiert...... :P :P

mit den Zephyrfahrern haben wir absolut keine Problme, denn wir fahren und feiern zusammen, so wie das halt Freunde machen!

Berichte mal wie das mit Bike-Side.de ausgeht. Die HP sieht sehr gut aus und vor allem der Preis für die Wisecos 8) , günstiger kannst Du sie auch nicht direkt in den USA kaufen.
Wiseco Preise:
Bikeside 562,-€
USA 314,-€ http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... 67200&rd=1

Re: Führungsbuchse der Schaltwelle gerissen...

Verfasst: Mittwoch 13. August 2008, 06:04
von van-baily
Ja, werde auf jeden Fall bericht erstatten.
Eine gute Sache hatte die kautte Buchse ja schon. Zum einen wird der Motor mal überholt, tut ihm glaub ich ganz gut. Die Ventilschaftdichtungen hatten es eh nötig. Und an den Auslasskanälen waren richtig hartnäckige Ölablagerungen.
Steuer- und Primärkette hatten zuviel Spiel. Die Ventile hatten auch heftige Ölablagerungen. Werde heute nochmals Fotosession machen und hier reinstellen.
Zum Anderen werden aus dem Motor noch das Ein oder Andere PS rausgekitzelt, einerseits mit den Wisecos, andererseits mit Bearbeiten der Ein- und Auslasskanäle.
Ich frage mich jedoch nur eine Sache: Das Problem mit der rutschenden Kupplung hatte ich bisher noch nicht, habe aber vor 2 Jahren bei Kupplungsrevision verstärkte Kupplungsfedern mit eingebaut. Habe aber irgendwo gelesen, dass es sinnvoll ist, bei einer Leistungssteigerung eine Reibscheibe mehr und Unterlegschrauben anzubringen. Soll ich das gleich mitmachen, oder lieber im Nachhinein, wenn die Kupplung schleifen sollte??? (Ich wünsche mir eigentlich eh ein hydraulisches Kupplungssystem)

Re: Führungsbuchse der Schaltwelle gerissen...

Verfasst: Mittwoch 13. August 2008, 13:26
von Brad67
Vieleicht gibt es ja auch ne Barnett-Kupplungsdruckplatte mit verstärkten Federn. Ist zwar nicht ganz günstig, aber ne gute Dauerlösung bei vielen Modellen. Du wirst ja mehr Drehmoment aus dem Keller haben, und da würde ich lieber vorsorgen, bevor da was unnütz verschlissen wird. 8)

Re: Führungsbuchse der Schaltwelle gerissen...

Verfasst: Mittwoch 13. August 2008, 13:58
von van-baily
Okay, Was ne Kupplungsdruckplatte und verstärkte Federn (hab ich schon) sind weiß ich, aber was ist ne Barnett Kupplungsdruckplatte??? Und was für einen Zweck erfüllt die, und wo bekommt man sowas???

Re: Führungsbuchse der Schaltwelle gerissen...

Verfasst: Mittwoch 13. August 2008, 14:12
von Brad67
Barnett ist ein Kupplungsspezialist aus den USA, die für leistungsgesteigerte Motoren verstärkte Kupplungen anbieten. Ich habe jetzt bei meiner XJR einen Druckplattensatz eingebaut. Da rutscht nix mehr. :mrgreen: Ich war bei denen auf der Seite, für die Zephyr haben die auch was.
http://www.barnettclutches.com/products ... tch_cc=750

Hinten im Verzeichnis ist auch ein Anspechpartner für Deutschland, ich meine Großewächter in Spenge ist das.

Re: Führungsbuchse der Schaltwelle gerissen...

Verfasst: Mittwoch 13. August 2008, 18:14
von van-baily
Hört sich gut an, was hat denn der Satz bei deiner gekostet???

Hier noch Bilder wie es zur Zeit bei mir in der Garage aussieht....

Angefangen mit der Zylinderbank die am Freitag zu bike-side geht...
http://zephyr-fighter.de/resources/_wsb ... IM5249.JPG

Mein derzeitiger Arbeitsplatz: Lieblingsbeschäftigung Alle Dichtflächen peinlichst genau säubern...
http://zephyr-fighter.de/resources/_wsb ... IM5250.JPG

Hier die geschweißte Buchse...
http://zephyr-fighter.de/resources/_wsb ... IM5251.JPG

Die zierlichen, alten Kolben (kann man die eigentlich verkaufen????, glaube nicht...)
http://zephyr-fighter.de/resources/_wsb ... IM5253.JPG

Hier einer meiner Einlasskanäle die strömungsoptimiert werden...
http://zephyr-fighter.de/resources/_wsb ... IM5257.JPG

Und letztendlich das (Motor)rad - eigentlich zur Zeit nur Rad LOL
http://zephyr-fighter.de/resources/_wsb ... IM5259.JPG

Re: Führungsbuchse der Schaltwelle gerissen...

Verfasst: Mittwoch 13. August 2008, 20:13
von Tommi
Brad67 hat geschrieben:Barnett ist ein Kupplungsspezialist aus den USA, die für leistungsgesteigerte Motoren verstärkte Kupplungen anbieten. Ich habe jetzt bei meiner XJR einen Druckplattensatz eingebaut. Da rutscht nix mehr. :mrgreen: Ich war bei denen auf der Seite, für die Zephyr haben die auch was.
http://www.barnettclutches.com/products ... tch_cc=750

Hinten im Verzeichnis ist auch ein Anspechpartner für Deutschland, ich meine Großewächter in Spenge ist das.

Ich habe bei mir die schon fast klassische Variante gewählt.
Die Stahlscheiben der Turbo (war es die Turbo?) und eine Reibscheibe mehr.
Funktioniert einwandfrei, selbst mit den originalen Federn.

Re: Führungsbuchse der Schaltwelle gerissen...

Verfasst: Mittwoch 13. August 2008, 20:30
von Tommi
van-baily hat geschrieben:Ja, werde auf jeden Fall bericht erstatten.
Eine gute Sache hatte die kautte Buchse ja schon. Zum einen wird der Motor mal überholt, tut ihm glaub ich ganz gut. Die Ventilschaftdichtungen hatten es eh nötig. Und an den Auslasskanälen waren richtig hartnäckige Ölablagerungen.
Steuer- und Primärkette hatten zuviel Spiel. Die Ventile hatten auch heftige Ölablagerungen. Werde heute nochmals Fotosession machen und hier reinstellen.
Zum Anderen werden aus dem Motor noch das Ein oder Andere PS rausgekitzelt, einerseits mit den Wisecos, andererseits mit Bearbeiten der Ein- und Auslasskanäle.
Ich frage mich jedoch nur eine Sache: Das Problem mit der rutschenden Kupplung hatte ich bisher noch nicht, habe aber vor 2 Jahren bei Kupplungsrevision verstärkte Kupplungsfedern mit eingebaut. Habe aber irgendwo gelesen, dass es sinnvoll ist, bei einer Leistungssteigerung eine Reibscheibe mehr und Unterlegschrauben anzubringen. Soll ich das gleich mitmachen, oder lieber im Nachhinein, wenn die Kupplung schleifen sollte??? (Ich wünsche mir eigentlich eh ein hydraulisches Kupplungssystem)

Ein Hydraulischen Kupplungssystem ist kein Problem und wenn Du den Motor eh auf hast, dann solltest Du es auch gleich vorbereiten.
Nähere Infos: http://www.zr7.de/zr7/umbau/kupplung/
Wenn Du dazu noch Fragen hast, einfach fragen!

Re: Führungsbuchse der Schaltwelle gerissen...

Verfasst: Donnerstag 14. August 2008, 08:14
von van-baily
wow, sieht nicht einfach aus. Wäre schon toll ne hydr. Kupplung zu haben. Darf man fragen, welche Materialkosten da ungefähr anfallen, und woher bekommt man die Teile vor allem den Druckpilz??? Da mein Budget für den Umbau begrenzt ist, sollte ich vorab schon wissen, mit wie viel ich ungefähr für Material rechnen muss???

Re: Führungsbuchse der Schaltwelle gerissen...

Verfasst: Donnerstag 14. August 2008, 09:59
von Tommi
van-baily hat geschrieben:wow, sieht nicht einfach aus. Wäre schon toll ne hydr. Kupplung zu haben. Darf man fragen, welche Materialkosten da ungefähr anfallen, und woher bekommt man die Teile vor allem den Druckpilz??? Da mein Budget für den Umbau begrenzt ist, sollte ich vorab schon wissen, mit wie viel ich ungefähr für Material rechnen muss???

Getriebeausgangsdeckel 10,- ebay (Die Adapterplatte die ich mir gemacht habe brauchst Du evtl. nicht, da ich vermute das der von der Zephyr die gleiche Größe hat wie der von der Z750.
Druckschanke inkl. Kugel 5,- ebay
Druckpliz habe ich den org. genommen, nur den Zugzapfen abgeflext, da bei der ZR7 ein Drucklager Verwendung findet. Bei der 750er gibt es das nicht.
Kupplungsdeckel 10,- ebay
Stahlflex gebraucht 10,- Forum
Kupplungspumpe inkl. Nehmer 40,- ebay
Dichtungen brauchst du sowieso
Aufbohren vom Lagersitz (Druckstange) 10,- in die Kaffeekasse, hier müsste aber der Lagersitz von der 750er passen. kannst Du von mir haben, habe ich über da er bei mir nicht passte.
Ritzelabdeckung Materialpreis 20,- ebay und jede Menge Schweiß

Re: Führungsbuchse der Schaltwelle gerissen...

Verfasst: Samstag 16. August 2008, 19:01
von van-baily
und weiter gehts...
Die ausgebauten Ventile haben starke Kohleablagerungen, zeit dies aubzuschaffen...
http://zephyr-fighter.de/resources/_wsb ... IM4132.JPG
Hier gut zu erkennen die Rückstände:
http://zephyr-fighter.de/resources/_wsb ... IM4136.JPG
Ergebnis nach einmal Abschleifen: 180er, 320er, 600er und einmaligen Polieren:
http://zephyr-fighter.de/resources/_wsb ... IM4139.JPG
http://zephyr-fighter.de/resources/_wsb ... IM4140.JPG

Re: Führungsbuchse der Schaltwelle gerissen...Update 23.11.2008

Verfasst: Sonntag 23. November 2008, 12:51
von van-baily
Update 23.11.2008:
Der Umbau schreitet voran. Ich habe endlich mal Zeit gefunden, mit dem Zusammenbau anzufangen. Hier mal ne kleine Story dazu:
Die Kurbelwelle und die Zylinderbank (aufgebohrt, gehohnt und geplant von bike-side.de) Hervorragende Arbeit der Fa. bike-side. In Sachen Motorentuning und Instandsetzung kann ich diese Firma in punkto Beratung und Ausführung jedem weiterempfehlen. Preis- Leistungsverhältnis war auch in Ordnung.
http://www.wksb-mayer.de/webspace_zephyr/HPIM5455.jpg

Hier die beiden Motorgehäusehälften und mein Arbeitsplatz (Keller). Ich freu mich schon drauf den Motor vom Keller in die Garage zu bringen, das wird lustig...
http://www.wksb-mayer.de/webspace_zephyr/HPIM5456.jpg

Hier das Getriebe. Hatte Getriebeein- und ausgang komplett zerlegt alle Teile gereinigt mit Druckluft ausgeblasen und alles mit sauberem Motorenöl wieder zusammengefügt.
http://www.wksb-mayer.de/webspace_zephyr/HPIM5459.jpg

Hier sind Schaltwalzen mit Schaltgabeln, Ölpumpe und Anlasserfreilauf zu sehen
http://www.wksb-mayer.de/webspace_zephyr/HPIM5460.jpg

Die Pleuel mit den Wiseco - Kolben (Diese Kolben sind aus Aluminium geschmiedet für 810ccm) Unten sieht man auch noch schön die neuen Kurbelwellenlagerschalen.
http://www.wksb-mayer.de/webspace_zephyr/HPIM5461.jpg

Von links nach rechts:
Die Kupplung (mit Kupplungsscheiben und Stahllamellen), Mitte: Startermotor, Ölfilter und obere Ölkanalabdeckung, Rechts: äußerer Schaltmechanismus und Steuerkettenspanner:
http://www.wksb-mayer.de/webspace_zephyr/HPIM5462.jpg

Werkzeug und benötigte Dichtungen:
http://www.wksb-mayer.de/webspace_zephyr/HPIM5463.jpg

Tassenstößel und Shims (Ventilspieleinstellung)
http://www.wksb-mayer.de/webspace_zephyr/HPIM5464.jpg

Die Schaltwalze im unteren Motorgehäuse
http://www.wksb-mayer.de/webspace_zephyr/HPIM5465.jpg
Wenn ich diese kleine Buchse sehe, wird mir schlecht (Insider)

Es folgen Kurbelwelle und Getriebe im oberen Gehäuse
http://www.wksb-mayer.de/webspace_zephyr/HPIM5466.jpg

Anlasserfreilauf und Ölpumpe eingebaut, Motorgehäusehälften sind hier schon montiert.
http://www.wksb-mayer.de/webspace_zephyr/HPIM5467.jpg
http://www.wksb-mayer.de/webspace_zephyr/HPIM5468.jpg

Der Schaltmechanismus im eingebauten Zustand
http://www.wksb-mayer.de/webspace_zephyr/HPIM5470.jpg

Das ist mein spezielles Werkzeug um den Kupplungskorb festzuhalten. Ein Stahlwinkel von Hilti. Das kann auch jeder alleine machen. Da machen 130 Nm bei richtigem Ansetzen des Werkzeuges kein Problem mehr.
http://www.wksb-mayer.de/webspace_zephyr/HPIM5471.jpg
http://www.wksb-mayer.de/webspace_zephyr/HPIM5472.jpg

Die fertig eingebaute Kupplung mit Scheiben und Lamellen
http://www.wksb-mayer.de/webspace_zephyr/HPIM5473.jpg

Nun war die Zylinderbank an der Reihe.
Die Zylinderbank auf die Kolben zu bringen ist schon ein heikles Geschäft. Was nur zu zweit geht. Einer hält die Bank, der andere drückt die Ringe zusammen, immer Stück für Stück. Nach 4 Bier, ein paar kaputten Fingernägeln, jeder Menge Motoröl und 1,5 Stunden war es geschafft, das größte Übel war nun vorbei. Echte Männer brauchen eben keine Kolbenringspanner.
http://www.wksb-mayer.de/webspace_zephyr/HPIM5474.jpg
http://www.wksb-mayer.de/webspace_zephyr/HPIM5475.jpg
http://www.wksb-mayer.de/webspace_zephyr/HPIM5479.jpg
http://www.wksb-mayer.de/webspace_zephyr/HPIM5480.jpg

Hier noch der aufgesetzte Ventildeckel:
http://www.wksb-mayer.de/webspace_zephyr/HPIM5482.jpg
http://www.wksb-mayer.de/webspace_zephyr/HPIM5484.jpg

Und nochmal die Nockenwellen:
http://www.wksb-mayer.de/webspace_zephyr/HPIM5485.jpg

Zur Zeit warte ich noch auf einen Shim vom Uwe. Ventilspiel an Zylinder 3 Auslass hatte 0 Ventilspiel. Wunderte mich eigentlich, weil ich das Ventilspiel vor 1,5 Jahren eingestellt hatte. Alle anderen Ventile hatten vorgegebenes Spiel 0,12 - 0,18 mm.
Sobald die Teile da sind, geht es hier weiter. In der Zwischenzeit widme ich mich dem Vergaser.

Re: Führungsbuchse der Schaltwelle gerissen...

Verfasst: Sonntag 23. November 2008, 17:46
von Hans-Dieter
echt klasse was Du da geleistet hast!

sauberer Arbeitsplatz und Geräte und reckige Anleitung, so muss es sein!

Bin dann mal auf die erste Lebensäußerung des gemästeten Motors gespannt........

Re: Führungsbuchse der Schaltwelle gerissen...

Verfasst: Sonntag 23. November 2008, 17:57
von Dirty Harry
Auch von mir, Hut ab alles tip top. Aaaaaaaber Vorsicht mit Deinem Hiltihalter, ruckzuck ist der äußere Kupplungskorb verbogen. Habe mir einen Halter mit einer Stahllamelle und einen Hebel gebaut.
Harry

Re: Führungsbuchse der Schaltwelle gerissen...

Verfasst: Sonntag 23. November 2008, 19:07
von van-baily
Na dann mach mal ein Bild von deiner Haltekonstruktion...

Re: Führungsbuchse der Schaltwelle gerissen...

Verfasst: Sonntag 23. November 2008, 19:40
von kaputt
Hi van-baily,
sauber sauber, Hut ab!
Da Leipheim ja garnicht so weit weg ist ....... ich hät da noch nen Motor :-)

Gruß aus L.E.

Re: Führungsbuchse der Schaltwelle gerissen...

Verfasst: Sonntag 23. November 2008, 20:53
von van-baily
@kaputt: Du hast ne PN

Re: Führungsbuchse der Schaltwelle gerissen...

Verfasst: Montag 24. November 2008, 21:35
von Dirty Harry
Bild ist mir zu aufwendig, die ganze Reinsetzerei, brauch ich wieder ne halbe Stunde.
Ist aber ganz einfach, flach auf die Stahllamelle habe ich 2 Flacheisen aufschweißen lassen, sieht aus wie die Stahllamelle mit einem Dreieck aus Flachstahl dran. That´s all folks. Je länger die Flacheisen umso größer der Hebel.
Harry

Re: Führungsbuchse der Schaltwelle gerissen...

Verfasst: Samstag 29. November 2008, 23:31
von van-baily
Nr. 810 lebt!!!!!!!!!!!!!!
Heute hab ich alles eingebaut... Öl aufgefüllt, nochmal alles überprüft und...


Der Motor läuft schön rund. Anfangs ein wenig Startschwierigkeiten. Aber mit kurzem Vergaserfluten und vollem Choke ebnete sich das Monster seinen Weg. Ungewöhnlich ruhig läuft der Motor. Nochmals alles überprüft, die Gänge funktionieren auch einwandfrei. Was will man mehr.
Einziges Manko: Mein Benzinfilter ist undicht, da sabbert das Benzin raus. Werde mir am Montag gleich nen neuen besorgen.
Dann erst mal Kiste warm laufen lassen und nen Ölwechsel machen..

JUHU :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Führungsbuchse der Schaltwelle gerissen...

Verfasst: Samstag 29. November 2008, 23:48
von kaputt
Hi van-baily,
GRATULATION :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
aber war ja nicht anders zu erwarten ODER?

Gruß aus L.E.
Uwe