Seite 1 von 1
Gabelbrücke 750er
Verfasst: Sonntag 13. Juli 2008, 12:54
von kaputt
Hallo zusammen,
seit kurzem "musss" ich auch eine 750er in meiner Garage beherbergen
Als ich das gute Stück etwas aufhübschen wollte fiel mir auf das die untere Gabelbrücke aus Stahl zu sein scheint (habs noch nicht genauer geprüft)!!
Ist das so? Oder trügt mich der Schein?
Wen dem so ist, gibts die auch aus Alu?
Danke und Gruß aus L.E.
Uwe
Re: Gabelbrücke 750er
Verfasst: Montag 14. Juli 2008, 02:50
von muskelkater
Die ist aus Alu.
MfG
Re: Gabelbrücke 750er
Verfasst: Montag 14. Juli 2008, 16:22
von kaputt
muskelkater hat geschrieben:Die ist aus Alu.
MfG
Wen dem so wäre dürfte es beim schleifen nicht funken und der Magnet müsste runterfallen.
Da aber der Magnet an der Gabelbrücke "klebt" und es beim schleifen funkt denke ich mit 99,99%iger Wahrscheinlichkeit davon aus gehen zu können das es Stahl ist!
Uwe (der vom Depot) konnte mir nicht wirklich wieder sprechen, die die er gerade (zuuuufällig) in der Hand hatte war aus Alu!
Jetzt brauche ich Feedback von Euch 750er Fahrern: ALU oder Stahl?
Gibt/gab es beides? Hat mir da jemand ein Ei gelegt?
Die Frage bezieht sich auf die UNTERE Gabelbrücke!!
Danke und Gruß aus L.E.
Uwe
Re: Gabelbrücke 750er
Verfasst: Montag 14. Juli 2008, 17:39
von muskelkater
Funken tut Aluminium beim Schleifen auch.
Aluminium ist nicht magnetisch, d.h., es treten keine Kräfte durch Magnetismus auf, wenn man einen Magnet dranhält. Aber die Standrohre sind aus verchromtem Stahl. Je nach Legierung ist der magnetisch und im Zweifel ist die Nickelschicht auch magnetisch. Also ist die Frage, wohin du den Magneten gehalten hast. Schrauben sind natürlich auch aus Stahl und magnetisch.
MfG
Re: Gabelbrücke 750er
Verfasst: Montag 14. Juli 2008, 17:51
von Old Didda
Aber Alu rostet auch nicht
Die untere Gabelbrücke ist definitiv aus einer Stahlgusslegierung
Re: Gabelbrücke 750er
Verfasst: Montag 14. Juli 2008, 18:17
von kaputt
Ich hab einige Aluteile an meiner 1100er geschliefen und poliert da hat nichts gefunkt! Auch hält der Magnet nicht wie zufällig weil in der Nähe das Stndrohr ist, sondern in der Mitte zwischen Lenkrohr und Holm hält er bombenfest also Stahl!
Old Didda hat geschrieben:Aber Alu rostet auch nicht
Die untere Gabelbrücke ist definitiv aus einer Stahlgusslegierung
So seh ich das auch! Ich hätt auch gleich mal drunter schauen können dann hät ich den Rost gleich entdeckt
@ Old Didda,
gab es die nur und außschliesslich in Stahl? Oder evtl. auch mal in ALU?
Gruß aus L.E.
Uwe
Re: Gabelbrücke 750er
Verfasst: Montag 14. Juli 2008, 18:26
von DUKE
Old Didda hat geschrieben:Aber Alu rostet auch nicht
Die untere Gabelbrücke ist definitiv aus einer Stahlgusslegierung
recht hat er, es handelt sich um Stahlguss
MfG, DUKE

Re: Gabelbrücke 750er
Verfasst: Montag 14. Juli 2008, 21:20
von muskelkater
Aluminium rostet auch. Flugrost gibts da und z.B. Schmirgelpapier ist mit Al2O3 (wenn ich mich recht erinnere) beschichtet.
Aber gut, kann sein, dass ich mich damit vertan habe, dass es Alu ist. Fahre ja "nur" ne 550er... was weiß ich schon ::)
MfG
Re: Gabelbrücke 750er
Verfasst: Mittwoch 24. September 2008, 20:27
von Ravenphyr750
Hi,
hab letzten Winter meine Obere Brücke Poliert, zur unteren bin ich noch nicht gekommen.
Da diese aber ansatz von Flugrost hat, bin ich mir auch sicher das es sich um Stahl handelt !
Ich werd sie diesen Winter entrosten, und neu silber lackieren...oder Poliere und dann Klarlack drauf.
Dürfte immernoch besser sein als Orginal oder Silber...
Zwei Finger zum Gruß !!

Chris
Re: Gabelbrücke 750er
Verfasst: Mittwoch 24. September 2008, 23:32
von kaputt
Hi Chris,
polierst Du die selbst?
Ich bin mir nicht sicher ob die in akzeptabler Polierzeit einigermaßen nach was aussieht!
Ich glaube ich lass die Pluverbeschichten.
Gruß aus L.E.
Uwe
Re: Gabelbrücke 750er
Verfasst: Donnerstag 25. September 2008, 16:03
von Ravenphyr750
Hi,
jap ich poliere ALLES selber
Und wie ich finde bisher mit einem sehr guten Ergebnis, aber sieh selbst:
klick mich
Das Schutzblech is Natürlich verchromt, is nur zum Vergleich !!
Zwei Finger zum Gruß !!
Chris
Re: Gabelbrücke 750er
Verfasst: Donnerstag 25. September 2008, 17:10
von kaputt
Hi Chris,
ich habe bis jetzt auch alles selbst poliert, aber bis die Stahlbrücke so aussieht wie eine Alubrücke denke ich wirst Du viiiiiel Paste und Scheiben benötigen!!
Lass mich wissen wenn sie glänzt und wie lange Du dafür gebraucht hast
Gruß aus L.E.
Uwe
Re: Gabelbrücke 750er
Verfasst: Donnerstag 25. September 2008, 18:25
von Bönz
Dann lass mal was von dir hören wenn du die Brücken pulverbeschichten lassen hast. Reizt mich auch. Da interessiert mich natürlich in erster Linie der Preis ^^
Will Brücken, gabelstandrohre und ne Schwinge schwarz "machen" lassen.
überlege noch ob pulvern oder lacken.
Aluminium oxidiert und bildet eine natürliche "Schutzschicht" gegen weitere Korrosion.
Edelstahl kann auch sehr gut rosten ^^
Gibt es überhaupt ein Metall, welches nicht rosten kann? Ich denke nicht!
2 Finger zum Gruß,
Bönz
Re: Gabelbrücke 750er
Verfasst: Donnerstag 25. September 2008, 20:12
von Röse66
@ Bönz
Titan,Platin und Gold rostet nicht.
Alluminium rostet heftig (weissliche korrosionsfarbe),sobald die oxydschicht beschädigt ist.
Zum wiederherstellen der oxydschicht behandelt man die defekten Stellen mit Alludine.
Und im Flugzeugbau wird Alluminium dann noch mit Primer lackiert.
Was du meinst mit Allu" bildet eine natürliche Oxydschicht " gilt für eloxiertes Allu.
Dann gibt es da noch den Unterschied Reinalluminium und Reinstalluminium,aber das würde
jetzt zu weit führen.
@ all
Alluminium funkt beim schleifen natürlich nicht.
Gruss Guido
Re: Gabelbrücke 750er
Verfasst: Donnerstag 25. September 2008, 21:18
von kaputt
Bönz hat geschrieben:Dann lass mal was von dir hören wenn du die Brücken pulverbeschichten lassen hast. .........
Dann lausch mal: Ich hab letzten Winter den Rahmen, die Schwinge, den/die Seiten- Hauptständer meiner 1100er pulvern lassen hat zusammen 120€ gekostet.
Ich würde aber an der 750er nur die untere Brücke pulvern lassen! Die obere aus Alu werde ich polieren! Wäre ja auch ne Schande die zu pulvern
Gruß aus L.E.
Uwe
Re: Gabelbrücke 750er
Verfasst: Donnerstag 25. September 2008, 21:47
von Bönz
wow O.o
hätte gedacht der rahmen allein würd schon über 100€ kosten
waren das nur die kosten fürs pulvern oder auch strahlen?
mein heckrahmen wird im winter umgeschweißt und bevor ich da versuche was zu lacken könnt ich ja auch gleich den ganzen rahmen pulvern lassen....wenns wirklich solch ein kurs ist O.o
freundschaftspreis oder normal?
ich will nichts poliertes! freundliches schwarz matt
2 Finger zum Gruß,
Bönz
Re: Gabelbrücke 750er
Verfasst: Freitag 26. September 2008, 07:45
von kaputt
Hi Bönz,
das strahlen der Teile hat rund 100€ gekostet.
Da war nix mit Freundschaftspreis

aber eben ohne Rechnung .......
Gruß aus L.E.
Uwe