Seite 1 von 1

öl/benzingemisch im luftfilterkasten

Verfasst: Dienstag 10. Juni 2008, 07:38
von biss
moin,
ich habe immer ein klein wenig - ich denke es ist - ein öl/benzingemisch im luftfilterkasten. da der luftfilterkasten nicht dicht ist,
drückt es natürlich immer raus. die menge ist gering, aber eben vorhanden...
aber die grundlegende frage ist doch: weiß jemand woher das kommt? hatte jemand schon mal dieses problem? und wie kann die
lösung aussehen?

für hilfe bin ich dankbar...

grüßle
hp

Re: öl/benzingemisch im luftfilterkasten

Verfasst: Dienstag 10. Juni 2008, 13:34
von brummbär
Hi

Bei meiner 750er war das der durch den Unterdruck im Luftfilter angesaugte Ölnebel kommend von der Kurbelgehäuseentlüftung (über das kurze Schlauchstück vom Motor zum Luftfilter; direkt unter den Vergasern).

Das hat dann auch insgesamt für einen relativ hohen Ölverbrauch gesorgt.

Für Abhilfe hat da die Idee von Old Didda gesorgt; einfach ein passendes kurzes Röhrchen aus Messing drehen lassen, dieses im Luftfilter in die Leitung der Kurbelgehäuseentlüftung (mittig im unteren Bereich des vorderen LuFi-Gehäuses, hinterer LuFi muss ausgebaut werden) eingesteckt und auf dem freien Ende einen Benzinschlauch aufgesteckt um die Entlüftung zu verlängern.

Schon reicht der Unterdruck im LuFi_Gehäuse nicht mehr aus um den Ölnebel anzuaugen und der LuFi-Kasten ist trocken :D :wink: :mrgreen:

Re: öl/benzingemisch im luftfilterkasten

Verfasst: Dienstag 10. Juni 2008, 14:32
von biss
krass....
danke für die antwort.

nächste frage. wer könnte mir vielleicht mit dem messingröhrchen weiterhelfen....

grüßle
hp

Re: öl/benzingemisch im luftfilterkasten

Verfasst: Dienstag 10. Juni 2008, 17:45
von brummbär
Vielleicht jemand in Deiner Nähe mit einer Drehmaschine in der Werkstatt oder im Keller.

Außendurchmesser 9,5 mm, Länge 15 mm; kürzen kann man immer noch...

( Hoffentlich sind nicht wieder so viele Tippfehler im Text; ist ja echt peinlich)

two fingers

Re: öl/benzingemisch im luftfilterkasten

Verfasst: Dienstag 10. Juni 2008, 19:04
von Old Didda
Ein Bild von der ganzen Sache gibt's HIER unter 'Motorgehäuseentlüftung'

Das besagte Röhrchen ist ist ein sogenanntes Gewinderöhrchen M10 aus dem Leuchtenzubehör im Elektrohandel. In einer langsam laufenden Bohrmaschine eingespannt kann man es vorsichtig mit einer Feile auf ca. 9,5 mm Durchmesser reduzieren.

Re: öl/benzingemisch im luftfilterkasten

Verfasst: Mittwoch 11. Juni 2008, 07:37
von biss
...more than mercy, grazie, thanX, danke...etc.pp - euch beiden, wo darf ich das bierchen hinstellen :?: :P

übrigens coole seite dieter, habe mir diese gleich zu den favoriten gelget...

grüßle
hp

Re: öl/benzingemisch im luftfilterkasten

Verfasst: Sonntag 15. Juni 2008, 19:52
von Wolf
biss hat geschrieben:wer könnte mir vielleicht mit dem messingröhrchen weiterhelfen....

Moin.. Moin..,

da mein Luftfiltergehäuse auch seit eh und jeh inkontinent ist, habe ich am Wochenende auch mal Dieters Tip in die Tat umgesetzt.
Wegen des Messingröhrchens bin ich bei Conrad vorstellig geworden. Die hatten zwar nur 10 mm und 9 mm -Röhrchen, aber 9 mm kann man getrost verwenden. Das Röhrchen sitzt dennoch ausreichend fest in der Gummitülle des LuFi-Kastens. Einfach ein Stück Benzinschlauch aufgeschoben und das andere Ende per Kabelbinder an einem selbstklebenden Kabelbindersockel (Conrad) im oberen Teil des LuFi-Kastens fixiert.
Erste Tests nach Autobahn- oder zügiger Landstreckenfahrt stehen zwar noch aus, ich bin da aber zuversichtlich 8) .

@Dieter: Danke für diesen super Tip. Ich werde dann nach den ersten Tests berichten.

Gruss aus HH, Wolf....

Re: öl/benzingemisch im luftfilterkasten

Verfasst: Montag 16. Juni 2008, 08:06
von biss
Wegen des Messingröhrchens bin ich bei Conrad vorstellig geworden. Die hatten zwar nur 10 mm und 9 mm -Röhrchen, aber 9 mm kann man getrost verwenden. Das Röhrchen sitzt dennoch ausreichend fest in der Gummitülle des LuFi-Kastens. Einfach ein Stück Benzinschlauch aufgeschoben und das andere Ende per Kabelbinder an einem selbstklebenden Kabelbindersockel (Conrad) im oberen Teil des LuFi-Kastens fixiert.
...mercy dir.

grüßle
hp

Re: öl/benzingemisch im luftfilterkasten

Verfasst: Dienstag 17. Juni 2008, 19:32
von Wolf
Hab gerade mal ne kleine Feierabenrunde (ca. 70 Km) gedreht und die Kleine etwas härter rangenommen... :wink:

Bisher noch keine Ölspritzer auf dem Getriebe :D :D 8)

Gruss aus HH, Wolf....

Re: öl/benzingemisch im luftfilterkasten

Verfasst: Freitag 20. Juni 2008, 22:35
von Horst
Hallo allerseits
Prima Idee.Daß sich im Lufikasten Öl ansammelt hat man herstellerseitig
wohl damals schon gewusst,warum sonst dieser unschöne Sammelbehälter,
gummiummantelt zwischen Motor und Rahmen eingeklemmt?
Gehe davon aus daß dieses Objekt nach Modifikation unnötig ist?
Habt ihr den nach Schlaucheinbau entfernt?

Grüsse:Horst

Re: öl/benzingemisch im luftfilterkasten

Verfasst: Freitag 20. Juni 2008, 23:40
von Old Didda
Nö, warum?

Es ist ja nicht so, dass sich gar nichts mehr ansammelt.
Und etwas Hightec soll doch auch noch sichtbar bleiben :lol:

Re: öl/benzingemisch im luftfilterkasten

Verfasst: Sonntag 22. Juni 2008, 00:23
von Bönz
Ich leibe dieses Forum!

Hab bei meiner ZR7 dasselbe Problem.
Erst tropfte es aus dem LuFi-Kasten und ich dachte es liegt am zu hohen Ölstand...was abgelassen und Problem besteht weiterhin.
Hab immernoch so ne Öl-Nase auffer Ritzelabdeckung, wo es dann herabläuft *grml*

Werd mich da wohl auchmal ranmachen müssen. Mal schaun wo ich eine passende Messinghülse herbekomme *grübel*

2 Finger zum Gruß,
Bönz

Re: öl/benzingemisch im luftfilterkasten

Verfasst: Sonntag 22. Juni 2008, 02:18
von Brad67
Für die technisch weniger versierten:
Die Kurbelwellenentlüftung ist dazu da den Druck aus dem Kurbelwellengehäuse entweichen zu lassen. Dieser Druck ist Abgas, das an den Kolbenringen vorbei ungewollt in das Kurbelwellengehäuse dringt. Bei einem neuwertigem Motor ist das sehr gering, mit zunehmender Laufleisung/Verschleiß wird das mehr.
Versperrt man diesem Druck seinen Weg, dann sucht er sich einen anderen. Das ist dann keine Ölquelle, sondern nicht so toll :wink:

Also ruhig mal genau hinschauen wie viel Abgas der Motor in den Luftfilter bläst. Ist das sehr viel, dann ist es zwangsläufig wenn da Öl mitgerissen wird.

Re: öl/benzingemisch im luftfilterkasten

Verfasst: Sonntag 22. Juni 2008, 08:29
von Old Didda
Brad67 hat geschrieben:
Also ruhig mal genau hinschauen wie viel Abgas der Motor in den Luftfilter bläst
Ja, nee, is klar :?

Mal eben bei 150 auf der Bahn in den Lufi-Kasten rein gucken :wink:

Re: öl/benzingemisch im luftfilterkasten

Verfasst: Sonntag 22. Juni 2008, 17:31
von Brad67
Ja ne, ist schon klar das das im Stand gemeint ist :P

Und dabei nicht mit den Fingern an den heißen Motor fassen, das Motorrad gegen umfallen und wegrollen sichern, nicht die Finger in den Vergaser stecken,... :wink:

Und wer das bei 150 schafft der darf in ner Stunttruppe mitfahren. 8)

Re: öl/benzingemisch im luftfilterkasten

Verfasst: Montag 23. Juni 2008, 14:48
von geilerennpflaume
Moin,

ist das prob mehr bei den 750 anzutreffen, oder auch bei 550er.

Ich hab da nur den Ölabscheider, überm Getriebe in der oberen Motorhälfte.
Dann den Gummiwinkel in die Airbox und daneben einen kleinen Ablauf???schlauch runter zu den anderen an die Schwinge.
Im Kasten ist normal bisschen Ölfeucht.

Wenn ich an der Entlüftung fühl kommt recht wenig raus.
Aber nach 15-20sek. zuhalten ist fast schon Pressluft :mrgreen:

MFG

Re: öl/benzingemisch im luftfilterkasten

Verfasst: Mittwoch 25. Juni 2008, 08:21
von biss
Bönz hat geschrieben: Werd mich da wohl auchmal ranmachen müssen. Mal schaun wo ich eine passende Messinghülse herbekomme *grübel*

2 Finger zum Gruß,
Bönz
...also bönz (und alle anderen, die es noch genauer wissen möchten). weiter ob wurde geschrieben von :
Zephyr-wolf... Wegen des Messingröhrchens bin ich bei Conrad vorstellig geworden. Die hatten zwar nur 10 mm und 9 mm -Röhrchen, aber 9 mm kann man getrost verwenden. Das Röhrchen sitzt dennoch ausreichend fest in der Gummitülle des LuFi-Kastens. Einfach ein Stück Benzinschlauch aufgeschoben und das andere Ende per Kabelbinder an einem selbstklebenden Kabelbindersockel (Conrad) im oberen Teil des LuFi-Kastens fixiert.
und wenn du dann noch die seite http://www.zephyr-garage.de/indexz.htm von old didda besuchts, da hast du das ganze dann sogar als zeichnung unter motorengehäuseentlüftung...

grüßle

Re: öl/benzingemisch im luftfilterkasten

Verfasst: Donnerstag 26. Juni 2008, 00:03
von Bönz
Das hab ich wohl gelesen...in Hannover gibts Conrad wohl, aber 1. weiss ich net wo und 2. bin ich selten in hannover

2 Finger zum Gruß,
Bönz

Re: öl/benzingemisch im luftfilterkasten

Verfasst: Donnerstag 26. Juni 2008, 07:48
von biss

Re: öl/benzingemisch im luftfilterkasten

Verfasst: Donnerstag 26. Juni 2008, 09:12
von Old Didda
Warum so kompliziert :shock: ?

Geht in den nächsten Elektroladen um die Ecke und macht es so, wie ich es weiter oben beschrieben habe.

Re: öl/benzingemisch im luftfilterkasten

Verfasst: Donnerstag 26. Juni 2008, 12:03
von black-74
Servus Bönz so ein 10mm VA Röhrchen und einen Kabelbindersockel kannst du von mir haben.Ich hab so was noch rumkugeln :mrgreen: Brauche nur die länge des Röhrchens und deine Lieferadresse(wenn du willst).MFG Rene.

Re: öl/benzingemisch im luftfilterkasten

Verfasst: Freitag 27. Juni 2008, 02:57
von Bönz
Ich dachte 10mm ist zuviel?

2 Finger zum Gruß,
Bönz

Re: öl/benzingemisch im luftfilterkasten

Verfasst: Freitag 27. Juni 2008, 08:07
von biss
sers bönz,

jep, 10mm ist zuviel. aber das könntest du ja runterdrehen - wenn du die möglichkeit hast.
auf der homepage von old didda ist das ganze dann auch in bild. aber das hast du wahrscheinlich ja schon gesehen....

geh einfach in einen elektroladen und frag was die da haben, alternativ vielleicht auch baumarkt.

grüßle
hp

Re: öl/benzingemisch im luftfilterkasten

Verfasst: Freitag 27. Juni 2008, 13:39
von Bönz
Die Möglichkeit hab ich schon...wozu stehn denn 2 Drehbänke inner Firma rum?

Naja, werd mich mal demnächst auf die Suche begeben. Irgendwo wird es sowas wohl schon geben.

2 Finger zum Gruß,
Bönz

Re: öl/benzingemisch im luftfilterkasten

Verfasst: Sonntag 29. Juni 2008, 21:32
von muskelkater
@Bönz: Conrad ist 10 Min zu Fuß von mir entfernt ;)
Aber irre teuer - würde jede Alternative bevorzugen, kann den Laden garnicht leiden.

MfG

Re: öl/benzingemisch im luftfilterkasten

Verfasst: Sonntag 29. Juni 2008, 23:58
von Bönz
Wie teuer kann denn so ein kleines Röhrchen sein?

2 Finger zum Gruß,
Bönz

Re: öl/benzingemisch im luftfilterkasten

Verfasst: Montag 30. Juni 2008, 01:33
von muskelkater
Keine Ahnung. www.conrad.de
Schönes Beispiel: ein Telefonkabel kostet bei Conrad 18€. Das gleiche Kabel bei www.reichelt.de 1,40€. ;)
Hab noch nie ein gübstiges Angebot bei Conrad entdeckt. Beratung praktisch nicht vorhanden, schlechter Service. Sowas unterstütze ich nicht gern.
Bei mir um die Ecke ist auch nen Modellbauladen. Die sind zwar auch meist recht teuer, aber da bekommste ne gute Beratung und hast ne gute Auswahl. Die haben sowas garantiert auch.
Aber ich würd auch in den Baumarkt oder Elektromarkt (wie Dieter schrieb) gehn.

MfG

Re: öl/benzingemisch im luftfilterkasten

Verfasst: Montag 30. Juni 2008, 07:54
von biss
@bönz.
ich kann mich da muskelkater nur anschließen. aber wenn du schon die möglichkeit zum drehen hast, dann nimm doch das angebot von black-74 an.

grüßle
hp

Re: öl/benzingemisch im luftfilterkasten

Verfasst: Dienstag 15. Juli 2008, 20:58
von Bönz
Falls einer so n Röhrchen noch rumliegen hat, würd ich ihm das abnehmen, wenn er es mit zum Eifeltreffen bringt *hehe*

2 Finger zum Gruß,
Bönz

Re: öl/benzingemisch im luftfilterkasten

Verfasst: Mittwoch 16. Juli 2008, 13:26
von Lutz
Hallo zusammen,

ich hab die Entlüftungsverlängerung seit ca. einem Jahr erfolgreich in Gebrauch. Hab das Verbindungsröhrchen aus nem Stück Anschlussrohr eines ausgedienten Wasserhahnes gemacht. Eins von den verchromten Dingern, die an den Küchen- oder 'Waschbeckenhähnen fest dran sund. Habs erst mit Sand gefüllt und um 90 Grad gebogen, dann vom Bogen jeweils 3 cm entfernt abgesägt und sauber entgratet. Ein Ende mit Getriebeöl eingeschmiert und den Schlauch draufgeschoben, dann das andere Ende eingeschmiert und in den Gummiwinkel der Entlüftung geschoben, so dass das Röhrchen nach links (nicht zum Ablauf hin) zeigt. Den Schlauch an der Bodenkante des Lufikastens entlang bis nach hinten verlegt und in der rechten hinteren Ecke nach oben, bis ca. 4 cm unter den Deckel reichen lassen. Durch die Eigenspannung bleibt der dort ganz von alleine, kann man aber auch irgendwie befestigen.
Seitdem auch bei längeren Autobahnetappen ein trockener Lufikasten. :D