Seite 1 von 1
Drehzahlmessergehäuse
Verfasst: Sonntag 4. September 2016, 13:58
von Sneaksolid
Guten Tag,
Mein Name ist Mathias. Ich habe vor vier Monaten die Zephyr 750 meines Vaters geschenkt bekommen und diese leider vor ein paar Tagen auf den Aspahlt gelegt. Da ich das Motorrad wirklich viel zu schön für die dadurch entstandenen Kratzer finde, bin ich gerade dabei die betroffenen Teile zu ersetzen bzw. zu reparieren. Beim Drehzahlmesser stoße ich aber leider auf ein Problem. Da das Gehäuse am Boden aufkam ist es zerkratzt. Ich habe schon einen Ersatz erhalten und habe das ganze Cockpit ausgebaut, bekomme aber leider das Gehäuse nicht über die Halterung drüber. Ich hoffe wirklich da gibt es sowas wie einen Trick zum Abmontieren, denn ich glaube wenn ich das alte schon nicht runter bekommen, bekomm ich das neue auch nicht drauf.
Vielen Dank im Voraus
Re: Drehzahlmessergehäuse
Verfasst: Sonntag 4. September 2016, 14:47
von Z-master
cockpit runter, NIEMALS auf den Kopf drehen!!, dann von unten her die schwarze Plastikabdeckung demontieren, dann kannst du den Chrombecher abziehen!
Grüße
Re: Drehzahlmessergehäuse
Verfasst: Sonntag 4. September 2016, 14:48
von j-o-e
Hallo Mathias,
willkommen hier und schade dass deine C4 Bodenkontakt hatte. Ich hab auch schon mal die Becher gewechselt und ja es ist tricky und man muss mehr abmontieren als man möchte. Wie genau kann ich Dir jetzt auch nicht mehr beschreiben, aber es geht
Vielleicht hilft Dir hier die Explosionszeichnung der Instrumente weiter ...
http://www.cmsnl.com/kawasaki-zr750d1-z ... ml#results
Gruss Jürgen
Re: Drehzahlmessergehäuse
Verfasst: Montag 5. September 2016, 16:40
von Longhair
Z-master hat geschrieben:cockpit runter, NIEMALS auf den Kopf drehen!!
Grüße
WHY??
Re: Drehzahlmessergehäuse
Verfasst: Montag 5. September 2016, 16:49
von Z-master
dann läuft das Nadeldämpferöl aus und der Zeiger wackelt blödsinnig

mal kurz umdrehen macht normal nix aber nie umgedreht liegen lassen
Re: Drehzahlmessergehäuse
Verfasst: Montag 5. September 2016, 17:01
von Longhair
Z-master hat geschrieben:dann läuft das Nadeldämpferöl aus und der Zeiger wackelt blödsinnig

mal kurz umdrehen macht normal nix aber nie umgedreht liegen lassen
Verstehe!
Re: Drehzahlmessergehäuse
Verfasst: Montag 5. September 2016, 17:46
von Hans-Dieter
nimm diese Zeichnung
http://www.partzilla.com/parts/search/K ... parts.html
die kleine schwarze Abdeckung mit der kleinen Kreuzschlitzschraube ausdrehen, vorher die Lampe demontieren, dann die Schraube des Bechers ausdrehen fertig.
Re: Drehzahlmessergehäuse
Verfasst: Dienstag 6. September 2016, 09:28
von hasenform
Sneaksolid hat geschrieben:Guten Tag,
Mein Name ist Mathias. Ich habe vor vier Monaten die Zephyr 750 meines Vaters geschenkt bekommen und diese leider vor ein paar Tagen auf den Aspahlt gelegt. Da ich das Motorrad wirklich viel zu schön für die dadurch entstandenen Kratzer finde, bin ich gerade dabei die betroffenen Teile zu ersetzen bzw. zu reparieren. Beim Drehzahlmesser stoße ich aber leider auf ein Problem. Da das Gehäuse am Boden aufkam ist es zerkratzt. Ich habe schon einen Ersatz erhalten und habe das ganze Cockpit ausgebaut, bekomme aber leider das Gehäuse nicht über die Halterung drüber. Ich hoffe wirklich da gibt es sowas wie einen Trick zum Abmontieren, denn ich glaube wenn ich das alte schon nicht runter bekommen, bekomm ich das neue auch nicht drauf.
Vielen Dank im Voraus
Hi,
du meinst das Gehäuse des Drehzahlmessers geht nicht auseinander?
Ich hatte damals auch ewig gefummelt es auseinander zu bekomme. Bei mir ging die Tankanzeige nicht, deshalb musste ich darein (Grund war, dass ein Draht abgerüttelt wurde (Kinderkrankheit der ersten Zephyrs)). Die zwei Teile am Gehäuse sind ineinander gebogen (gebörtelt?) gewesen. Mit einem kleinen Schraubenzieher konnte ich die Bleche auseinander biegen und so an das Innere gelangen. Zum Schließen sollte man es mit eine Coladose o.ä. probieren um die Bleche wieder ineinander zu biegen. Bei mir sieht man leider, dass das Gehäuse mal offen war:
DZM.jpg
Re: Drehzahlmessergehäuse
Verfasst: Dienstag 6. September 2016, 09:34
von Hans-Dieter
Mach doch mal bitte ein Bild des DZM. Wir reden hier aneinander vorbei

Re: Drehzahlmessergehäuse
Verfasst: Mittwoch 21. September 2016, 08:46
von mecki70
Hallo sneaksolid,
falls es noch aktuell ist, man muss mittig die Abdeckung mit den Blinkanzeigen abnehmen und sich zur Halterung des DZM arbeiten.
Der DZM kann dann ganz abgenommen werden. Dann mit der unteren mittigen Schraube den Becher abnehmen.
Vorsicht mit den Plastikhalterungen in den Instrumenten, die gehen schnell kaputt und können schwer geklebt werden.
Grüsse,
Mecki