ich habe nun erfolgreich meinen ersten Vergaser überholt. Den Erfolg messe ich bisher jedoch nur daran, dass er dicht ist und der Motor anspringt.
Nachdem ich den ersten mit Zitronensäure im Ultraschallbad kaputt gereinigt hatte, habe ich auf Ebay einen zweiten gekauft. Folgendes ist mir aufgefallen:
Der Vergaser, der bis zum Vernachlässigungstod gelaufen ist, hatte 4x 105er Düsen verbaut und einen Düsenstock mit 3 Löchern.
Der 'neue' Vergaser von Ebay war mit 2x108 und 2x 110 bestückt, der Düsenstock jedoch mit 2 Löchern.
20160810_002427.jpg
Die Leerlaufgemischschraube habe ich wie hier gelesen 2 bzw. 2,5 Umdrehungen rausgedreht.
Da nun der Ebay-Vergaser eingebaut ist, weiß ich nicht wie es um dies Sync steht. Als nächsten Schritt würde ich gerne das Ansprechverhalten verstehen.
Wenn ich Gas gebe dreht sie nach einer kurzen - aber merklichen - Verzögerung hoch und braucht dann 3-5 Sekunden um wieder im Standgas anzukommen:
Ich würde nun gerne erstmal verstehen, wie es zu dem Ansprechverhalten kommt.
VG JeanCaude
Re: Verhalten mit neuem Vergaser
Verfasst: Mittwoch 17. August 2016, 18:34
von Z-master
klingt für mich eindeutig nach Falschluft! dass genug Sprit ankommt setzte ich mal vorraus!
sprüh mal den Ansaugtrakt mit Bremsenreiniger ab - speziell die Klappenwellen.... hoffe du bist verschont ...
grüße
Re: Verhalten mit neuem Vergaser
Verfasst: Mittwoch 17. August 2016, 19:09
von j-o-e
Wenn es keine Falschluft ist ist ... Leerlaufdüse und Gemischregulierungsschraube regeln das Gemisch, was im Moment wohl zu mager ist.
Könnte auch von Belang sein: Der Schwimmerstand wirkt auf die gesamte Vergasereinstellung, vom Standgas bis zur Vollast.
Zu niedriger Schwimmerstand lässt das Gemisch abmagern, ein zu hoher fettet es an. Kontrolle mit durchsichtigem Schlauch an der Ablassschraube nach dem U-Rohr Prinzip.
Gruss Jürgen
Re: Verhalten mit neuem Vergaser
Verfasst: Mittwoch 17. August 2016, 19:23
von 701KM
zwei mal 110 innen und je 108 außen ist die offene werksseitige 50 ps bedüsung. alle 105 sind gedrosselte versionen 27, 34 oder derzeit 48 PS, kombiniert mit zweifach oder vierfach gelochten schiebern.
deine schleppend sinkende drehzahl kann etliche ursachen haben. wie mein vorredner schon schrieb, falschluft. weiterhin fehlende oder ausgelutschte o-ringe in den gemischregulierschrauben, oder risse in den membranen, schlecht oder gar nicht synchron, gaszug nicht spielfrei.
hast du den vergaser denn zerlegt, oder einfach eingebaut und geschaut, was passiert? war er vom händler mit (meistens) nachvollziehbarer laufleistung, oder von privat mit "lief vor ausbau pico bello?"
gibt jedenfalls noch viel zu tun, der ofen läuft ja mal richtig schei..e
grez
amir
Re: Verhalten mit neuem Vergaser
Verfasst: Donnerstag 18. August 2016, 03:18
von JeanClaude
Also es war irgendwas mit Falschluft. Wenn ich Bremsenreiniger auf den Vergaser gesprüht habe, ist die Drehzahl für 2-3 Sekunden angestiegen.
Habe nun den Korpus des 'entzinkten' Vergasers genommen, der vorher in der Maschine verbaut war und von dem ich weiß, dass er lief. Beim überprüfen der Düsen ist mir aufgefallen, dass ich einfach zu schlaksig gearbeitet hatte - zwei Leerlaufdüsen waren zu.
Also folgende arbeiten:
Alle Düsen aufpoliert und anschließend mit Bremsenreiniger und Druckluft durchgeblasen
Sitze der Schwimmerventile aufpoliert
Leerlaufgemischnadeln poliert und neue Dichtungen eingebaut (O-Ringe 3x1mm statt Original)
Leerlaufgemischnadeln 2 1/4 bzw. 2 1/2 Drehung herausgedreht.
Schwimmer grob kontrolliert (schräg gehalten und 16,5 - 17mm gemessen)
Ergebnis - die Dame hängt wieder gut am Gas:
Daher erstmal ein herzliches Dankeschön für die Diagnose !!
Meine neuen Fragen wären:
Was schleift/klakkert da links unten so?
Gefühlt riechen die Abgase etwas anders als sonst und rauchen weiß. Könnte das von Wasser im Tank kommen, weil ich das Benzin noch nicht getauscht habe und dieses schon ca. 3 Jahre alt ist?
Jetzt wo ich sicher weiß, dass die Kleine wieder läuft, geht die Reise erst los: Bremsen inkl. Leitungen vorne und hinten überholen, Kettensatz, neue Reifen. Ggf. noch die Kupplung, die derzeit recht fest sitzt.
Ich werde mich hier also häuslich einrichten müssen