Seite 1 von 1

Ölverlust durch Dichtung und starre Leitungen

Verfasst: Dienstag 9. August 2016, 12:57
von PuschkinSky
Hallo

melde mich mal mit meinem Problem es tragt massiv öl im Motorbereich beim Krümmer auf
jedoch konnte man nicht erkennten woher es genau kam, der Block wurde nur immer mehr und mehr von öl und dreck der haften bliebt versaut!

Verdacht war die verpressten ölleitungen und dazu evtl. die Kopfdichtung was aber unwarscheinlicher sein sollte!
Gestern nach ner kurze ausfahrt hab ich im stand beim hochdrehen gesehn wie es tröpfchenweise rauskam verdacht die ventildeckeldichtung!

heute runter und hoffentlich das eine problem gefunden, siehe bild!

das andere mit den starren leitungen will ich mit neuen stahlflexschläuchen und nem endlich neuen und "ordentlichen" sauberen ölkühler in den griff bekommen!

hierbei wäre ich dankbar für tipss zwecks den anschlüssen an die ölwanne unten , webbike japan hat dafür universal anschlüsse! aber welche durchmesser vom gewinde bzw dash ist das?

Re: Ölverlust durch Dichtung und starre Leitungen

Verfasst: Dienstag 9. August 2016, 13:55
von Rene1972
Die Dichtung sieht nun nicht unbedingt toll aus, aber solange sie außenherum abdichtet, ist das ja ok. Die Stelle dort würde auch nicht Deinen Ölaustritt vorn am Motor erklären.

Gruß, René

Re: Ölverlust durch Dichtung und starre Leitungen

Verfasst: Dienstag 9. August 2016, 18:38
von Z-master
@ Rene: sorry - da muss ich dir leider widersprechen, habe selbiges Phänomen auch schon gehabt!
Die Ventildeckeldichtung hat an dieser Stelle zwar den Ring - so wie der Ventildeckel an sich diese Kontur hat - es fehlt beim inneren Bogen jedoch das widerlager vom Zylinderkopf! Das Öl kann also direkt aus hinunter richtung Zylinderkopfschraube fließen und von dort aus durch einen "Belüftungsdurchbruch" nach vorne weg, das sammelt sich dann alles als Ölnase an der "Nase" des Zylinders (da wo das Sacklochgewinde für die innenliegende Zylinderkopfschraube ist ;))
Sieht deshal auf den ersten Blick aus wie eine defekte Zylinderkopfdichtung.... hat mich auch in den Wahnsinn getrieben :mrgreen:

Was das Öl an der Leitung angeht - ich vermute dass es im Stand (Ampel ect.) nach untern tropft und sich ein Teil an der Leitung fängt und dort vor allem an der unteren Pressung stehen bleibt.
genauere info würfte hier wohl ein Abdrücken der Ölleitung mit ca. 3 bar im Wasserbad bringen (so wie man eben Fahrradschläuche testet)

P.S.: die grüne Dichtung ist zwar billig aber durchaus etwas empfindlicher bei der Montage - wenn die leicht verrutscht liegt kann man die schnell beim reindrehen der Ventildeckelschraube abreißen, den rest erledigt dann die Motorwärme!!!
also aufpassen bei der Montage!

Grüße

Re: Ölverlust durch Dichtung und starre Leitungen

Verfasst: Dienstag 9. August 2016, 19:26
von Rene1972
Hallo Z-master,

ich seh das nicht als "widersprechen", sondern ich lerne ja gern auch noch was dazu ;)

Re: Ölverlust durch Dichtung und starre Leitungen

Verfasst: Dienstag 9. August 2016, 21:02
von Z-master
wenn du das Bid genau anschaust siehts du dass der Kreis zwischen 4 Uhr und 8 Uhr keinen Kontakt zum Kopf haben kann sondern nur zum Deckel!
an genau dieser Stelle verzieht es mir immer die Dichtung und wenn du am Schraubenloch eine Sollbruchstelle gekratzt hast macht es irgendwann ratsch!
mann sind mir da Haare ausgegangen bis ich das Leck hatte - und es hat sich mittlerweile schon 3x reproduziert an 3 Mopeds :mrgreen:
und ich bin absolut deiner Meinung - Wissensinput is immer gut!

Grüße

Re: Ölverlust durch Dichtung und starre Leitungen

Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 07:15
von Tommi
Adapter für die Ölwanne gibt es auch hier:
http://www.gsg-mototechnik.de/73oelleit ... hl/s73.htm

Re: Ölverlust durch Dichtung und starre Leitungen

Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 13:23
von PuschkinSky
Tommi hat geschrieben:Adapter für die Ölwanne gibt es auch hier:
http://www.gsg-mototechnik.de/73oelleit ... hl/s73.htm

sehr coole sache Tommi


das ist auf jedenfall die alternative die ich gesucht habe statt webbike für 130 € ^^

Re: Ölverlust durch Dichtung und starre Leitungen

Verfasst: Mittwoch 10. August 2016, 19:16
von zrt11
Hi Marcus,
kannst auch mal hier rein schauen http://stores.ebay.co.uk/Torques-U-K 8)

Re: Ölverlust durch Dichtung und starre Leitungen

Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 11:53
von PuschkinSky
zrt11 hat geschrieben:Hi Marcus,
kannst auch mal hier rein schauen http://stores.ebay.co.uk/Torques-U-K 8)

merce Gerhart

Re: Ölverlust durch Dichtung und starre Leitungen

Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 11:56
von PuschkinSky
PuschkinSky hat geschrieben:
zrt11 hat geschrieben:Hi Marcus,
kannst auch mal hier rein schauen http://stores.ebay.co.uk/Torques-U-K 8)

merce Gerhard

hab jetzt bei gsg motortechnik die flansche besorgt, diese stellen die selber auch her
für 26 € pro stück kann man nichts sagen das hätte selbst mein fräser nicht geschafft und dann noch eloxiert!

sollten heute oder morgen kommen, werde dann mal ein bild schicken wo man die ganzen teile sieht!


habe die original ölleitungen wie dani es vorgeschlagen hat zur sicherheit unter wasser mit druckluft getestet, konnte dabei keinen austritt von luft feststellen, egal jetzt die greißligen dinger kommen jetzt weg! :lol:

Re: Ölverlust durch Dichtung und starre Leitungen

Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 16:28
von BigBlock
PuschkinSky hat geschrieben:
habe die original ölleitungen wie dani es vorgeschlagen hat zur sicherheit unter wasser mit druckluft getestet, konnte dabei keinen austritt von luft feststellen, egal jetzt die greißligen dinger kommen jetzt weg! :lol:
Sach mal, warum machst Du das, die guten Leitungen ersetzen?



Weil er's kann :wink: :lol: :lol:


Holger, Exilschwabe der Verständnis hat :mrgreen:

Re: Ölverlust durch Dichtung und starre Leitungen

Verfasst: Sonntag 14. August 2016, 00:15
von PuschkinSky
Holger die alten leitungen sind einfach rein optisch fertig!
ebenso bin mir nicht 100% sicher ob sie dicht sind, deswegen in dem Zuge raus damit weil selbst neue originale gibt es nicht mehr und was gammliges altes passt einfach nicht zu meiner!

danke :) ich probiers immer wieder ^^

Re: Ölverlust durch Dichtung und starre Leitungen

Verfasst: Sonntag 14. August 2016, 01:06
von PuschkinSky
hier mein neuer ölkühler mit va halterung
selber gebaut ;)

sieht sehr dezent edel aus und erfühlt absolut seinen zweck!

die anschlüsse leiderh abe ich die falsche gewindesteigung für den kühler bekommen
wird das gesamtbild noch abrunden! :mrgreen:

Re: Ölverlust durch Dichtung und starre Leitungen

Verfasst: Dienstag 16. August 2016, 20:32
von PuschkinSky
fertig :P :lol:

Re: Ölverlust durch Dichtung und starre Leitungen

Verfasst: Dienstag 16. August 2016, 20:41
von Z-master
ehhhmmm - schlauch an Krümmer nix gut! selbst wenn das edelstahl das aushält so ist der gummischlauch innendrin nicht für 400-600 ° ausgelegt ;)

Grüße

Re: Ölverlust durch Dichtung und starre Leitungen

Verfasst: Mittwoch 17. August 2016, 12:45
von Saflo
Sorry, geht gar nicht: Die Ölkühlerhalterung ist viel zu massiv, und alles zusammen passt nicht an ein Classic-Bike,

außer es soll auf die Renne.

Grüße

Stefan

Re: Ölverlust durch Dichtung und starre Leitungen

Verfasst: Mittwoch 17. August 2016, 13:33
von j-o-e
Also den Ölkühler und den Halter find ich gar nicht mal verkehrt, aber die rot /blauen Anschlüsse sind ehrlich gesagt sowas von daneben. Da Du sie ja wohl eh ändern musst, denk mal über silber oder schwarz nach. Ansonsten sehr schönes Bike! :-D

Gruss Jürgen

Re: Ölverlust durch Dichtung und starre Leitungen

Verfasst: Mittwoch 17. August 2016, 19:40
von 701KM
ehhhmmm - schlauch an Krümmer nix gut!
schöner pfusch :lol:

für das geld hätte ich mir lieber schöne neue originalleitungen geholt, fertig. so langsam mutiert das ding echt zum tannebaum. die war mal so schön... :lol: :lol: :lol:

Re: Ölverlust durch Dichtung und starre Leitungen

Verfasst: Mittwoch 17. August 2016, 22:22
von zrt11
Moin Marcus
Also die Rot/Blauen Anschlüsse find ich auch nicht so toll und der untere Halter braucht noch ein bisschen Arbeit. Sieht so aus wie wenn der noch nicht richtig passt. Ich würde auf eine 90° Winkel gehen oder die Anschlüsse sogar nach oben machen. Das könnte zu deinem Bike vielleicht sogar noch besser passen. Anschlüsse gibt's dazu mit 150- oder 180° je nach dem wie du hinterm Kühler dann vorbei kommst.
Am Bike sonst gibt's ja nicht viel zu meckern. Da hast du dir ein tolles Einzelstück erbaut {[]}

Hier mal meine Variante, die ich zusammen mit Uwe mal gestrickt hatte
ZRT_0029.jpg
ZRT_0032.jpg

Re: Ölverlust durch Dichtung und starre Leitungen

Verfasst: Donnerstag 18. August 2016, 05:21
von 701KM
na das sieht doch mal ordentlich aus {[]}

Re: Ölverlust durch Dichtung und starre Leitungen

Verfasst: Donnerstag 18. August 2016, 11:26
von Dirty Harry
Das sieht nach Gerhard aus. {[]} {[]} {[]}

Harry

Re: Ölverlust durch Dichtung und starre Leitungen

Verfasst: Donnerstag 18. August 2016, 20:49
von PuschkinSky
ich mag keinen von euch :D

Re: Ölverlust durch Dichtung und starre Leitungen

Verfasst: Donnerstag 18. August 2016, 20:50
von PuschkinSky
PuschkinSky hat geschrieben:ich mag keinen von euch :D

der kühler von dir Gerti ist doch an halben Kilometer breit ^^ :lol:

Re: Ölverlust durch Dichtung und starre Leitungen

Verfasst: Donnerstag 18. August 2016, 21:05
von Dirty Harry
PuschkinSky hat geschrieben:ich mag keinen von euch :D
Ich mag´hier auch keinen, deswegen bin ich auch so selten hier. :mrgreen:

Harry

Re: Ölverlust durch Dichtung und starre Leitungen

Verfasst: Donnerstag 18. August 2016, 21:06
von Dirty Harry
PuschkinSky hat geschrieben:
PuschkinSky hat geschrieben:ich mag keinen von euch :D

der kühler von dir Gerti ist doch an halben Kilometer breit ^^ :lol:
Das fällt an der fetten 11er überhaupt nicht auf.

Harry, Breitmaulfrosch ( der neue Passat :lol: )

Re: Ölverlust durch Dichtung und starre Leitungen

Verfasst: Freitag 19. August 2016, 10:19
von PuschkinSky
hahaha das kann natürlich auch sein :)

nein von der größe her ist meiner genau richtig
sicher nen geschwungener wäre auch fein gewesen!
aber für "kleines" geld oder gleich die aus japan glaube um die 550 €
wars mir jetzt nicht wert, zoll kommt auch noch dazu.

umbaukosten warn jetzt 80 €

Re: Ölverlust durch Dichtung und starre Leitungen

Verfasst: Freitag 19. August 2016, 10:22
von PuschkinSky
hahaha das kann natürlich auch sein :)

nein von der größe her ist meiner genau richtig
sicher nen geschwungener wäre auch fein gewesen!
aber für "kleines" geld oder gleich die aus japan glaube um die 550 €
wars mir jetzt nicht wert, zoll kommt auch noch dazu.

umbaukosten warn jetzt 80 €


das Edelstahlhalteblech noch feiner zu machen hab ich auch überlegt
sprich mit nem durchbruch links und rechts über die ganze länge!
jedoch haut es dann wieder sämtlichen dreck durch hinter an den rahmen
wo man wieder genial zum putzen hinkommt deswegen bleibt es so!
vor allem sieht man den kühler an für sich gar nicht weil er soweit unten ist
ebenso das blech!

keine angst zephyrhasal ich hab mir schon gedanken gemacht :lol:

Re: Ölverlust durch Dichtung und starre Leitungen

Verfasst: Dienstag 30. August 2016, 19:18
von bikerfranz
Ist das ne oelheizung ?Sieht nicht so prikelnd aus :oops: