Seite 1 von 1

Vergaser überholen

Verfasst: Mittwoch 3. August 2016, 21:52
von mnk
Hallo,

Nachdem meine C4 eine richtige Standuhr geworden ist, möchte ich dasProblem jetzt endlich mal abstellen.
Sie beschleunigt ab 5000 Umdrehungen zögerlich und nur mit Ruckeln. Bei 120 ist Schluss in der Ebene.

Unten rum läuft sie gut.

Was bisher geschah:
Akustik Tuning des Vorbesitzer zuruckgebaut: Luftfilterkasten wieder vollständig.
Neue Kerzen. 4 Ansauggummis neu. 4 Oringe Ansaugstutzen motorseitig neu.
Vergaser synchronisiert. Werkstatt hatte Probleme den CO Wert einzustellen, war seht gering.

Deswegen würde ich jetzt erst mal den Vergaser überholen lassen. Deswegen brauche ich jemanden, der den öffnet, reinigt, Dichtungen und Düsen kontrolliert.

Hier findet sich keine Werkstatt, bei der ich ein gutes Gefühl habe. Ich würde den Gaser auch versenden.

Hat jemand von euch eine Idee, einen Ansprechpartner?

Grüße
Markus

Re: Vergaser überholen

Verfasst: Mittwoch 3. August 2016, 22:22
von Z-master
Duke?? HD?? das sind Gasermäßig die Ansprechpartner

Grüße

Re: Vergaser überholen

Verfasst: Donnerstag 4. August 2016, 01:50
von JeanClaude
Ich fahre am Freitag von Tübingen nach München. Wenn es zwei Wochen Zeit hat, kann ich dir anbieten den Vergaser in der Zeit zu reinigen.
Also Schwimmerkammern und Schieber zerlegen, Gehäuse am Stück ins Ultraschallbad mit Tickopur T33 bzw. TR3, Messingteile mit Kaltreiniger reinigen, alles mit Druckluft trocknen und durchblasen, zusammenbauen.
Gerne mit Video von allen Arbeitsschritten.
Gruß J

Re: Vergaser überholen

Verfasst: Donnerstag 4. August 2016, 09:53
von Hans-Dieter
Hallo Markus,

wenn das Moped unten rum gut läuft, hat es zu 75% eine andere Fehlerquelle.

Schaue doch bitte als erstes nach ob der hintere Lufi kasten in seiner Base hängt?. Den voprderen Kasten mittels eines langen Schraubendrehers oder ähnliches etwas anheben, dann den hinteren einhängen.

Zieht sie Falschluft? Bei noch relativ kaltem Motor mit stabilem Leerlauf, ca 1100 U/Min den Bereich Vergaser Ansaugstutzen Lufi Gummis mit Bremsenreiniger z Bsp einnebeln. Geht die Drehzahl hoch, alles auf Null und nochmal von vorne richtig zusammenbauen.

Da du in Ulm wohnst ist Jürgen Näßler Nadelbaumäcker 16 89079 UlmUlm-Eggingen Telefon:01703392431

gut von Dir zu erreichen. Er kennt sich "ein wenig" mit den Zephyren aus, lass sie dir aber nicht abschwatzen, er schlachtet die Dinger. :mrgreen: :mrgreen: :lol: :lol:

Bei Fragen kannst mich auch gerne anrufen 06201 23655 bin zur Zeit zu Hause

Re: Vergaser überholen

Verfasst: Donnerstag 4. August 2016, 10:09
von mnk
Ui, hier Antworten und im IGZ Forum. Ihr seid echt toll!

Also dass JN die Mopeds fleddert, weiss ich. Deswegen bin ich immer einen großen Bogen um Eggingen gefahren.
Aber ich werde mal mit ihm sprechen, vielleicht fährt er mal ein Stück und sein Popometer hilft bei der Diagnose!
Dann hat mir noch JC Hilfe angeboten und der Name HD fällt auch immer, wenn es um Gaser geht.

Also das mit Falschluft und Luftfilterkasten möchte ich ausschließen, das hab ich ja erst alles neu gemacht und ganz pingelig zusammengebaut.
Gaser als 1. Fehlermöglichkeit anzuschauen war meine Idee, weil:
Vorbesitzer hat Akustiktuning gemacht. Ich habe dann den Luftfilter wieder komplett gemacht, Gummis und ORinge getauscht (s.o.) Danach war ich beim CO einstellen und Synchronsieren. Da haben die 0,x% CO festgestellt und hatten Schwierigkeiten das einzustellen. Jetzt läuft sie im LL gut, nimmt Choke an, ohne gleich in den Drehzahlbregenzer zu drehen und läuft gut bis 5000Umin.

Deswegen denke ich, dass der Gaser erst mal angeschaut werden sollte.
Aber richtig, ich werde die C4 erst nochmal mit Bremsenreiniger parfümieren und absichern, dass es passt.

Re: Vergaser überholen

Verfasst: Donnerstag 4. August 2016, 11:10
von mnk
Ach, ich dachte Hansley-Dieterson ;-)

Re: Vergaser überholen

Verfasst: Donnerstag 4. August 2016, 22:37
von brummbär
Hi,
das mit dem Akkustik-Tuning irritiert mich etwas. Du hast wieder zurück gebaut, aber was denn genau?
Ich gehe mal davon aus dass dem Vergaser mehr Luft gegönnt wurde (in irgendeiner Form) und dann der LuFi wieder zurück gebaut wurde auf orischinal. Dann wäre es gut möglich dass der Gaser anders bedüst ist und mit dem orischinalen LuFi-Kasten nicht mehr ein ein gutes Luft-Benzin-Gemisch erzeugen kann. Normalerweise ergibt sich dann das von dir geschilderte Verhalten weil die Kiste einfach zu fett läuft. Ist halt so ein Gedanke....
Viel Erfolg und Spaß
Brummbär

Re: Vergaser überholen

Verfasst: Freitag 5. August 2016, 09:44
von mnk
Es fehlte dieses weisse Plastikteil und der ganze Schaumstoff. Neu bedüst? Keine Ahnung, lief ja vorher auch schon schlecht. Zu fett heißt doch aber auch zu viel CO, oder? Das hab ich aber nicht.

Re: Vergaser überholen

Verfasst: Freitag 5. August 2016, 12:09
von Hans-Dieter
Ok das weiße Kunststoffteil ist der Ansauggeräuschdämpfer. Es ist bekannt und ich habe es selbst ausprobiert, dass die 750er ohne dieses Teil sehr schlecht läuft. Wieder rein gemacht.Ohne Schaumstoff! Die Fuhre ist danach wieder perfekt gelaufen.

Also rein damit! Diese kleine Teil hat entscheidenden Einfluss wie sich die Luftsäule aufbaut. Ein mir gut bekannter "Motorentuner" hält sogar nix von K&N Luftfilter in seinem Paket. Nach seinen Erfahrungen "glätten " sie nicht so die Luft wie der originale Filter und somit ist der Füllgrad der Zylinder nicht optimal. Wie gut der Füllgrad mit originalem Lufi ist kann man an meiner Elfer und ZRX "erfahren" :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Also manchmal kleine Änderung große Wirkung. Was hast Du zu verlieren. Ausprobieren. {[]}

Re: Vergaser überholen

Verfasst: Freitag 5. August 2016, 12:20
von Dr.Goldwing
Also deine Beschreibung ganz zu Anfang läst mich etwas vermuten, da sind einfach falsche Hauptdüsen drin.
Ich hatte vor ein paar Jahren etwas ganz ähnliches mit einer ZR 7 Vergaseranlage.
Die Zephyr springt super an( ganz ungewöhnlich), super Standgas auch wenn Motor kalt, kein Loch beim Beschleunigen. {[]} {[]} {[]}
Aber, ab 5500 U/Min nur noch ein Geruckel und keine Leistung mehr. [{}] [{}] [{}] [{}] [{}]
Abhilfe= die Hauptdüsen und die Düsennadeln aus dem Zephyr Vergaser in die ZR 7 Vergaser geschraubt und alles ist gut.
Der ZR 7 Vergaser ist ab Werk Fetter abgestimmt, da die ZR 7 den Zündzeitpunkt aufgrund des Drosselklappensensors und der etwas geänderten Zündung besser errechnen kann.

Also Vergaser raus, und die Düsen und Düsennadeln kontrolliert. Ich würde auch die Vergaserschieber kontrollieren, ob hier evtl . das Belüftungsloch für einen Jet-Kit angepasst wurde.

Gruß, der Doc

Re: Vergaser überholen

Verfasst: Freitag 5. August 2016, 13:51
von Hans-Dieter
ZR7 Vergaser haben 108er Düsen drin.

wobei ich auch schon in die D Modelle die Düsen des C Modells 88/92 verbaut habe. Sie laufen dadurch besser und brauchen genauso wenig Sprit wie die C-Modelle. Haben wir letzten Samstag wieder im Odenwald auf 250 Km getestet. 8)
Ein Kumpel baut gerade einen Zr7 Vergaser um und hat mir dieses Bild zur Verfügung gestellt.

Re: Vergaser überholen

Verfasst: Sonntag 7. August 2016, 22:18
von mnk
Das weiße Teil ist ja schon wieder drin.

Ja aber ich habe noch nie am Vergaser geschraubt und fange das auch nicht mehr an. Deswegen suche ich jemanden, der sich sich mit den C4 Vergasern wirklich auskennt (also welche Düsen und was üblicherweise rumgebastelt wurde) und sich die Dinger mal zur Brust nimmt. Gerne auch erst wenn Schnee liegt und mehr Zeit für Heimarbeit ist.

Oder soll ich mir den Vergaser selber vornehmen? Weil es so ja auch kein Zustand ist. Hat jemand einen Link zu einer bebilderten Anleitung? Also was ist wo am Vergaser...

Re: Vergaser überholen

Verfasst: Montag 8. August 2016, 18:22
von mnk
Nachdem mir Jürgen heute am Telefon gut zugeredet hat, habe ich mich mal rangetraut.
Vergaser ist raus. Ich habe mal eine Schwimmerkammer auf gemacht.
Sah alles recht sauber aus. Fotos folgen.
Hauptdüse sagt *85.

Ich haben fertig

Verfasst: Freitag 12. August 2016, 10:58
von mnk
Nun ist eine richtig bedüste und gut eingestellte Vergaserbank aus Jürgens Fundus eingebaut und das Moped läuft wie es soll.
Meine Vergaser werde ich nach der Saison wieder zusammenbauen und richtig bedüsen. Dann kann ich die neue Bank wieder verkaufen.

Und wieso der Vollpfosten-Vorbesitzer den Ansaugstutzen öffnet und dazu kleinere Düsen einbaut, dass weiß der Tuninggott allein...

Vielen Dank für eure Tipps und Anteilnahme!

Grüße
Markus