Seite 1 von 1

Ölverlust 550er

Verfasst: Montag 20. Juni 2016, 14:40
von megalodon
Hallo ,

seit geraumer Zeit verliert mein Mopped Öl.
Es kommt nicht aus der Ölwanne bzw.Ablaßschraube .
Es scheint mir hinter dem Deckel zu kommen,aus der der Schalthebel kommt .Welche Dichtung verbirgt sich dahinter ????

Mfg Megalodon

Re: Ölverlust 550er

Verfasst: Montag 20. Juni 2016, 15:00
von 701KM
wer hindert dich daran, den deckel abzunehmen und nachzusehen? :roll: :roll:

Re: Ölverlust 550er

Verfasst: Montag 20. Juni 2016, 15:48
von megalodon
701KM hat geschrieben:wer hindert dich daran, den deckel abzunehmen und nachzusehen? :roll: :roll:
Das Forum.Hier gibt's sich Mitglieder , die mehr Erfahrung als ich haben.Vieleicht kommt das Problem ganz woanders her und ich habe vorab ne gut Info. Das hatte ich schon des öfteren.

Trotzdem danke für den Hinweis........


Megalodon

Re: Ölverlust 550er

Verfasst: Montag 20. Juni 2016, 16:07
von megalodon
megalodon hat geschrieben:
701KM hat geschrieben:wer hindert dich daran, den deckel abzunehmen und nachzusehen? :roll: :roll:
Das Forum.Hier gibt's sich Mitglieder , die mehr Erfahrung als ich haben.Vieleicht kommt das Problem ganz woanders her und ich habe vorab ne gut Info. Das hatte ich schon des öfteren.Hätte mir jemand gesagt , darunter befindet sich diese oder jene Dichtung , hätte ich sie mir vorab bestellt.

Trotzdem danke für den Hinweis........


Megalodon

Re: Ölverlust 550er

Verfasst: Montag 20. Juni 2016, 16:48
von Saflo
Deckel abnehmen - schauen!!!

Bleibt ja nicht so viel übrig, und die Aussage "bei mir war dies oder das" nutzt Dir ja auch nichts.

Grüße

Stefan

Re: Ölverlust 550er

Verfasst: Montag 20. Juni 2016, 17:37
von 701KM
die erfahrung wächst ja in aller regel bei keinem hier im garten am erfahrungsbaum, sondern kommt nur vom learning by doing. bei dir funktioniert das mit sicherheit auch gut, probier´s mal. {[]}

aber genug der philosophie, hinter dem deckel sitzen, lass mich kurz überlegen, mindestens 5 dichtungen. welche davon bei dir nun inkontinent ist, übersteigt leider meine hellseherischen fähigkeiten. alle nun auf verdacht zu bestellen, ohne nachgesehen zu haben, ist natürlich sinnfrei. also bleibt nur, die 4 schrauben zu lösen, schalthebel ab und nachsehen. pi mal daumen 2 minuten arbeit. dein themenstart hat mit sicherheit länger gedauert. :wink: :wink:

grez
amir

Re: Ölverlust 550er

Verfasst: Montag 20. Juni 2016, 18:38
von Z-master
Ganz einfach:
Stellung des Umlenkhebels fürs Schaltgestänge markieren, die Schraube lösen und die Umlenkung abziehen.
Dann die restlichen Schrauben des ritzeldeckels lösen und den Deckel abziehen - und nicht verkanten, das belastet die Schaltwelle und kann konsequenzen haben (zumindest bei den 750ern)
Dann hast du dahinter ein paar optionen wo das Öl herkommen kann:
-Getriebeausgangssimmering
-Schaltwellensimmering
-Gehäusedeckeldichtung
-O-Ring des Verschlussdeckels der Sekundärwelle

so - und was das nu genau ist musst du selber rausfinden - oder es tut eine Werkstattaber die haben den Nachteil dafür Geld zu verlangen ;)
Also ran an die Schrauben (is ein 10er Gabelschlüssel und eine 8er Nuss mit kurzer Verlängerung auf 1/4"-Ratsche :mrgreen: )

Re: Ölverlust 550er

Verfasst: Montag 20. Juni 2016, 20:55
von Rainer R.
Z-master hat geschrieben:....die Schraube lösen und die Umlenkung abziehen.
Mach die Schraube raus, dann geht die Umlenkung leichter ab :roll: :wink:


Gruß
Rainer
8)

Re: Ölverlust 550er

Verfasst: Montag 20. Juni 2016, 21:17
von Z-master
;) da denkt man vor lauter Selbstverständlichkeit nimmer dran :mrgreen:

Re: Ölverlust 550er

Verfasst: Montag 20. Juni 2016, 22:18
von 701KM
der anlasserflansch beherbergt auch noch einen o-ring (klugscheissermodus aus) :lol: :wink:

Re: Ölverlust 550er

Verfasst: Dienstag 21. Juni 2016, 20:20
von Z-master
:mrgreen:
Grüße

Re: Ölverlust 550er

Verfasst: Sonntag 10. Juli 2016, 20:27
von megalodon
Hab gefragt um evtl. im Vorfeld ne entsprechende Dichtung zund bestellen.Hab alles abgeschraubt und ihr ne neue Getriebedeckeldichtung incl. Simmerringe spendiert. Der Simmerring für die Ritzelwelle war 2 geteilt ! Eine Hälfte blieb om Deckel , die andere hat sich richtung Getrriebewelle aufgemacht ! Hat beim Kawasaki Händler nur 10 € gekostet. Allerdings 4 Tage Wartezeit. Jetzt bin ich wieder etwas schlauer.Danke für die Tipps !

megalodon