Seite 1 von 1

Welches Motorrenöl

Verfasst: Dienstag 26. April 2016, 19:48
von Naifu
Abend zusammen ich sollte demnächst meinen ersten Ölwechsel bei meiner 550 machen da auf dem Getriebeverschluss 10W40 drauf steht würd ich ja natürlich das auch hinein kippen aber vill. Habt ihr nehr erfahrung mit anderren Ölen ?
Ich bedanke mich schon im vorraus euer
Naifu

Re: Welches Motorrenöl

Verfasst: Dienstag 26. April 2016, 19:57
von Hans-Dieter
Hallo Nick,

Ein Öl Thread sorgt immer für gute Stimmung :mrgreen:

Wähle ein 10w40 oder wenn die Maschine mehr wie 50 000 gelaufen hat und du nur im Sommer fährst ein 20w50 deiner Lieblingsfarbe ein ob Rot = Castro, oder Grün Motul oder schwarz alle anderen. Die Marke ist egal. Checke mal Motorradonline zum Thema öl. Alle getesteten öle funktionieren. Der Preis ist oft das Entscheidungsmerkmal.
Ich kaufe gerne hier. Preis ist ok, es geht aber auch günstiger.
http://www.reifendirekt.de/oel/produkt/ ... astrol/229

Re: Welches Motorrenöl

Verfasst: Dienstag 26. April 2016, 19:59
von Naifu
Meine Zephyr hat 50000 km will sie aber nicht nur im sommer fahren also nur bei schönem wetter natürlich was ist mit liqui moly motorrad öl

Re: Welches Motorrenöl

Verfasst: Dienstag 26. April 2016, 20:06
von Hans-Dieter
Wie gesagt die Marke ist egal, reine Geschmackssache.
Viel wichtiger ist der regelmäßige Wechsel von Öl und Filter.

Bei reinen luftgekuehlten Motoren mit solch geringer ölmenge im Sumpf würde ich 20w50 fahren

Re: Welches Motorrenöl

Verfasst: Dienstag 26. April 2016, 20:10
von Naifu
Die kawasaki ist doch mit öl gekühlt oder hab ich mich da falsch informiert? ?
Welches öl hast du denn drinn

Re: Welches Motorrenöl

Verfasst: Dienstag 26. April 2016, 20:42
von Hans-Dieter
In Elfer und Zwölfer fahre ich vollsynthetik Öl. Avia Syntht 0w40 und Castrol Power1 10w50.
Sollte aber für dich Kein Maßstab sein, die Motoren sind gemacht.
Auch in einen älteren Motor kein voll Synthetik Öl rein kippen. Es hat eine sehr große Reinigungskraft und kann zu erhöhtem Ölverbrauch führen.
Also das normale Öl rein und regelmäßig wechseln.

Re: Welches Motorrenöl

Verfasst: Dienstag 26. April 2016, 20:59
von Naifu
Ich bedanke mich für deine tipps

Re: Welches Motorrenöl

Verfasst: Dienstag 26. April 2016, 21:07
von Nils
Also ich habe in der 550 er 20/50 Mineralisch gefahren und in der 11 er nun auch.
Würde dir raten das auch so zu machen.
Bei synthetischen/teilsynthetischen Ölen läufst du Gefahr, dass die Kupplung anfängt zu rutschen.

Re: Welches Motorrenöl

Verfasst: Dienstag 26. April 2016, 21:13
von Naifu
Nils hat geschrieben:Also ich habe in der 550 er 20/50 Mineralisch gefahren und in der 11 er nun auch.
Würde dir raten das auch so zu machen.
Bei synthetischen/teilsynthetischen Ölen läufst du Gefahr, dass die Kupplung anfängt zu rutschen.
Von welchem hersteller

Re: Welches Motorrenöl

Verfasst: Dienstag 26. April 2016, 21:18
von Z-master
früher 10-W40 teilsynth von Louis, mittlerweile bin ich bei 20-W50 mineralisch von Louis (und trotzdem rutscht die Kupplung wenn ich im 5. bei über 7000 noch mal ruckartig aufziehe :mrgreen:)

Grüße

Re: Welches Motorrenöl

Verfasst: Mittwoch 27. April 2016, 07:13
von Mac
Moin moin 8)

Herstellr:
Ich kaufe im Angebot normal das von Polo (mineralisch). Wenn ich das Angebot verpasse, bestelle ich bei einem größeren Öl-Mittel Lieferanten. Den hab ich mal bei eBay gefunden.

Webseite: https://www.oel-guenstig.de/
eBay: http://stores.ebay.de/oel-guenstig-de-shop

8)

Re: Welches Motorrenöl

Verfasst: Mittwoch 27. April 2016, 09:12
von Reiner
Seit hier mal das "Motul 3000 4T" empfohlen wurde, nehme ich nichts anderes mehr.
Bin damit sehr zufrieden.

Bestellt habe ich schon mehrmals beim ebay-Händler "wwwrollerranchde"; dank Fassabfüllung der günstigste Literpreis, den ich gefunden hatte.

Gruß
Reiner

Re: Welches Motorrenöl

Verfasst: Mittwoch 27. April 2016, 10:31
von tobi
Moin,

ich fahre in meiner 11er 10W 40 von Procycle. Ich hatte auch mal das Power 1 20W 50 von Castrol, bin damit aber nicht zufrieden gewesen, da ich bei kälteren Temperaturen (zwischen 6°- 15°) Probleme mit der Kupplung bekam. Anfahrruckeln bis ca. 2200 Umdrehungen. Da ich meistens mit ca. 2000- 2500 Umdehungen anfahre, hat mich das schon ziemlich genervt. Nachdem ich wieder auf Procycle 10W40 gewechselt habe, ist das weg. Bei warmen Temperaturen habe ich das Öl gar nicht mehr getestet. Also wenn jemand bei höherer Laufleistung dickeres Öl nutzen möchte, würde ich auf 10W50 gehen.
Kupplungsrutschen kenne ich eigentlich nur, wenn die Kupplung fertig ist. Das hatte ich letztes Jahr. Bei ca. 6000 Umdrehungen bei Vollgas beim zweiten, dritten und ich glaube auch noch 4. Gang.

Meine Erfahrung zum Thema dickeres Öl bei höherer Laufleistung: Theoretisch sollte das den Ölverbrauch verringern, da dickeres Öl weniger schnell durch etwaige Riefen, undichte Dichtflächen, etc. laufen kann. Praktisch konnte ich aber letztes Jahr nur so geringe Unterschiede im Ölverbrauch feststellen, dass Messungenauigkeiten genauso, wenn nicht eher dafür verantwortlich waren. Öl kann halt keine kaputten Ventilschaftdichtungen, Riefen an der Zylinderlauffläche oder defekte Zylinderringe ausgleichen. Schön wärs :)

Re: Welches Motorrenöl

Verfasst: Mittwoch 27. April 2016, 12:14
von Dirty Harry
tobi hat geschrieben: Da ich meistens mit ca. 2000- 2500 Umdehungen anfahre
Vielleicht mit der 5,5er, aber nicht mit der 11er.

Harry

Re: Welches Motorrenöl

Verfasst: Mittwoch 27. April 2016, 14:34
von tobi
Du meinst nicht mit der 55er, sondern mit der 11er oder?
Also ich fahre mit meiner 11er immer um 2000- 2500 an, wenn ich nicht gerade nen Angeber im Auto alt aussehen lassen möchte. Bei der 55er wird die Drehzahl vermutlich höher sein, aber gut möglich dass sich das Phänomen auch bei der 55er zeigt.

Re: Welches Motorrenöl

Verfasst: Mittwoch 27. April 2016, 16:07
von Dirty Harry
Also ich fahre mit ca. 1000 U/Min an, die hat doch Drehmoment!

Harry

Re: Welches Motorrenöl

Verfasst: Mittwoch 27. April 2016, 19:00
von zephyrreiner
Dirty Harry hat geschrieben:Also ich fahre mit ca. 1000 U/Min an, die hat doch Drehmoment!

Harry
Sicher hat die 11er Drehmoment...meine auch!!! :mrgreen: :mrgreen:

Re: Welches Motorrenöl

Verfasst: Mittwoch 27. April 2016, 20:15
von Z-master
selbst den Bonsai bekomme ich mit 1500 rpm gut weg ;)

Grüße

Re: Welches Motorrenöl

Verfasst: Mittwoch 27. April 2016, 21:48
von mnk
Ich habe mit der Eigenmarke High Performer von Delticom keine negativen Erfahrungen gemacht.
An dem Shop mag ich auch, dass die das Altöl abholen.
Ich denke bei unseren Mopeds passt das allemal. Wann wurde der 7,5 Motor konstruiert? 80er Jahre? Wie gut waren damals die Öle?

Re: Welches Motorrenöl

Verfasst: Mittwoch 27. April 2016, 23:27
von Nightwolf
Und jetzt ein paar Lektüren:

http://www.zephyrfreunde.de/phpBB3/view ... w50#p95372

http://www.zephyrfreunde.de/phpBB3/view ... w50#p68064

http://www.zephyrfreunde.de/phpBB3/view ... w50#p24252

Du wirst sehen, es gibt nur 2 wichtige Punkte:

KEIN Vollsynthetisches und KEIN Auto Motoröl :!:

hand zum gruß
Nightwolf

Re: Welches Motorrenöl

Verfasst: Donnerstag 28. April 2016, 09:03
von Dirty Harry
Nightwolf hat geschrieben:KEIN Auto Motoröl :!:

hand zum gruß
Nightwolf

Ich fahre seit 20 Jahren Mobil "Autoöl" 10W-40 und die läuft immer noch.

Harry

Re: Welches Motorrenöl

Verfasst: Donnerstag 28. April 2016, 09:24
von Hans-Dieter
Dirty Harry hat geschrieben:
Nightwolf hat geschrieben:KEIN Auto Motoröl :!:

hand zum gruß
Nightwolf

Ich fahre seit 20 Jahren Mobil "Autoöl" 10W-40 und die läuft immer noch.

Harry
Ja klar, da siehst Du mal was die Elfer alles ab kann. Misshandlung, schlechte Wartung und sie bedankt sich mit 6stelliger Laufleistung. Dass deine Kupplung das mitmacht.... :lol:

Also Nick du siehst, beim Öl kannst Du alles falsch und gleichzeitig richtig machen.

Tue deinem Moped etwas Gutes, fahre Motorradöl, WECHSLE es regelmäßig und auch den Filter. Kontrolliere den Ölstand und die Zephyr wird es dir danken.

Um Vergaserprobleme im Keim zu ersticken, tanke die letzen 2 Tanks vor längerer Stilllegung Aral Ultimate 102, das enthält keinen Bioalkohol, welcher dir die Vergaser mit gebundenem Wasser versulzen.

Siehe auch dazu die reichhaltigen Beiträge zum Thema: Schlechte Gasanahme, holpriger Leerlauf, Stottern unterhalb von 3-3500 U/Min.

Denke an einen Ölwechsel in deiner Gabel. Total unterschätzt und wenn er erledigt ist, gibt es immer wieder erstaunte Gesichter. Das Gleiche gilt für die hinteren Stoßdämpfer. Oft vernachlässigt , diese können mit Hilfe von Spezialisten wie www.franzracing.de oder http://www.hh-racetech.de/ in den Neuzustand versetzt werden. Das vor allem zu einem überschaubaren Preis. Auch hier gilt, dass es immer erstaunte Gesichter gibt, wie toll die Mopeds nach einer solchen Überholung laufen, wo man das doch vorher gar nicht so gemerkt hat :mrgreen:

Re: Welches Motorrenöl

Verfasst: Donnerstag 28. April 2016, 09:33
von tobi
Kann ich mich HD nur anschließen!

Jetzt würde mich aber interessieren Hans Dieter, was genau du am Motor der 11er und 12er gemacht hast, um mit Vollsynthetiköl zu fahren.

Re: Welches Motorrenöl

Verfasst: Donnerstag 28. April 2016, 10:01
von Hans-Dieter
wer es genau nachlesen möchte, bitte schön

http://www.motorradonline.de/schraubert ... bel/724316

Re: Welches Motorrenöl

Verfasst: Donnerstag 28. April 2016, 10:53
von Hans-Dieter
vielleicht über das Ziel hinausgeschossen, aber wer genaueres über seinen Motor wissen will :D

http://www.motorradonline.de/schraubert ... yse/724238

Re: Welches Motorrenöl

Verfasst: Donnerstag 28. April 2016, 12:09
von Dirty Harry
Hans-Dieter hat geschrieben:
Dirty Harry hat geschrieben:
Nightwolf hat geschrieben:KEIN Auto Motoröl :!:

hand zum gruß
Nightwolf

Ich fahre seit 20 Jahren Mobil "Autoöl" 10W-40 und die läuft immer noch.

Harry
Ja klar, da siehst Du mal was die Elfer alles ab kann. Misshandlung, schlechte Wartung und sie bedankt sich mit 6stelliger Laufleistung. Dass deine Kupplung das mitmacht.... :lol:

Misshandlung = Auslauf nur bei Sonnenschein :lol:

Schlechte Wartung = 1 x jährlich Ölwechsel, das gute Autoöl :wink: :mrgreen: , Kilometerunabhängig, alle 10000 Km großer KD

6-stellige Laufleistung = Null Problemo

Ist doch ne 11er {[]} {[]} {[]}

Harry

Re: Welches Motorrenöl

Verfasst: Donnerstag 28. April 2016, 13:04
von Hans-Dieter
das war klar, galt latürnich nicht für Deine Elfer :lol: :mrgreen:

Ich kenne da ein paar andere Maschinen :( :(