Seite 1 von 1
Welches Kettenkit
Verfasst: Sonntag 24. April 2016, 18:52
von Daggi68
Hallo,
ich will meine Kete wechseln und werde von den verschiedenen Kettenkits erschlagen.
Hier sind ja die Experten für Zephyr....
Welches Kettenkit würdet Ihr für die Zephyr 550 empfehlen?
LG Daggi
Re: Welches Kettenkit
Verfasst: Sonntag 24. April 2016, 19:11
von Jochen
DID!
Re: Welches Kettenkit
Verfasst: Sonntag 24. April 2016, 19:30
von Daggi68
Hallo Jochen,
danke. Für DID habe ich mich auch entschlossen.
Und was heisst folgendes?
Für alle Ketten und Kettensätze gilt: Jede Kette, jeder Kettensatz kann mit ENDLOSER oder mit OFFENER Kette inkl. Kettenschloss bestellt werden.
Was sollte ich da wählen?
Sorry, ist mein erstes Kettenkit und ich will nichts falsches kaufen...
LG Daggi
Re: Welches Kettenkit
Verfasst: Sonntag 24. April 2016, 20:02
von Z-master
hab auch ne DID drin - bis dato top!
Ich fahre mit Nietschloss - liegt aber daran dass ich ne Unterzugschwinge drin hab. Ansonsten würde ich ohne Erfahrung im Verbauen von Nietschlössern (oder jemanden zu haben der dann mal drüberguckt) und ohne richtigem Werkzeug vom Nietschloss abstand nehmen - da is Endlos besser!
richtig ausgeführt ist das eine aber nicht schlechter als das andere!
Grüße
Re: Welches Kettenkit
Verfasst: Sonntag 24. April 2016, 20:02
von Hans-Dieter
Hi Daggi,
wie sind Deine schrauberischen Fähigkeiten??
Endlos Kette bedeute Ausbau der Schwinge. gerade bei der 550er aufgrund ihres fehlenden Hauptständers, ohne passende Heber ein Problem oder zumindest wackelige Sache.
Offene Kette ohne die Möglichkeit zu vernieten auch schlecht.
Ich würde in Deinem Fall zu Enuma raten und nur deswegen weil es dort das patentierte Schraubschloß gibt. Dieses Schloß gibt es auch für diverse DID Ketten. Welche ??
Der Unterschied zwischen DID und Enuma ist genauso zu werten wie die Vorliebe für Schwarz oder Blond

Beides sind Top Ketten !
Re: Welches Kettenkit
Verfasst: Sonntag 24. April 2016, 20:15
von 701KM
die zahllosen angebote an kettensätzen und damit verbundenen preisunterschiede ergeben sich aus den qualitäten. die sind einerseits in den abdichtungen zu sehen mittels o-ringen, x-ringen, z-ringen oder oder. andererseits in der zugfestigkeit, da hat jeder hersteller seine eigenen hieroglyphen. logischerweise hat die vorgesehene kette für die micro zephyr eine geringere zugfestigkeit wie die einer hubraumstärkeren bzw leistungsstärkeren maschine.
hat zu bedeuten, der "richtige" kettensatz richtet sich einzig und allein nach deinem geldbeutel. augen auf also bei den kürzeln hinter der kettenteilung 525, 530, 630 etc.. nur die geben auskunft über die qualität
grez
amir
Re: Welches Kettenkit
Verfasst: Sonntag 24. April 2016, 21:17
von Opodeldok
Fast Amir..... die Zahlen geben die Stärke bzw. Größe der Kette an. Sagt aber nichts über die Zugfestigkeit der Materialien.
im Prinzip kann man für die Kleine alles kaufen. Solange der Kettenkit keine Frauennamen trägt.
Ansonsten ist den Worten von HD nichts hinzuzufügen
Re: Welches Kettenkit
Verfasst: Sonntag 24. April 2016, 21:50
von 701KM
darum schrieb ich ja auch, auf die buchstaben hinter der kettenteilung achten, also was nach 520.. 525...530...630 etc kommt, im fall der 550er kefir natürlich 520
