Seite 1 von 1

Öl verlust nach Fahrt?!

Verfasst: Samstag 9. April 2016, 22:10
von Chendo2307
Aloha zusammen,
ich habe eine 550er Zepyhr vor kurzem gekauft! Mir ist aufgefallen, wenn ich Sie nach einer Fahrt abstellen das Öl auf dem Boden tropft! Leider kann ich nicht genau sagen woher! Aber wenn ich seitlich in den Motor schaue dann hab ich unter dem Vergasern am block in einer Ecke ne "kleine" Pfütze.

Desweiteren ist mir aufgefallen dass das Schauglas im Kalten Zustand beschlagen ist und erst während der Fahrt sichtbar wird! Zudem bin ich heute ca. 25km gefahren und der Auspuff hat nach 15km immer noch weiß gequalmt der Auspuff verliert auch aus eine gaaanz kleinen Loch Tröpfchenweise Wasser
Was auf dem boden aussieht wie eine mehr oder weniger großen Pfütze :D

Liegt das evtl. Daran das der vorbesitzer viel kurzstrecken gefahren ist? Sollte ich einen Öl Wechsel demnächst machen? Das Öl ist ca 5000km drinne

Re: Öl verlust nach Fahrt?!

Verfasst: Sonntag 10. April 2016, 08:01
von Hans-Dieter
Hi,
Wieviel km das Öl gelaufen hat ist eine Sache, die andere ist es schon 5Jahre alt?

Also investiere 30€ in einen Oelwechsel. Bei diesen Temperaturen braucht es schon etwas länger bis der Motor warm wird
. Das zeigt sich zum einen durch das Kondenswasser im Auspuff und im Öl durch das beschlagene. Schauglas.
Ich decke den Kühler einfach zu 2/3 ab, nach 10-15 nehme ich die Pappe weg. Einen Thermostat habe ich noch nicht eingebaut, ist aber in Planung.

Wenn das Moped im Freien steht, qualmt der Auspuff noch Länge.

Auf welcher Seite ölt sie denn? Schau mal den Luftfilter Kasten an und zwar auf der linken Seite -> Seitebständer Seite. Oft wird Öl in den Lufi gedrückt und nicht verbrannt, das sucht sich seinen Weg beim Abstellen durch die Ritzen und tropft über die Ritzelabdeckung zu Boden. Der Ablaufschlauch ist sinnigerweise auf der rechten Seite. :evil:

Re: Öl verlust nach Fahrt?!

Verfasst: Sonntag 10. April 2016, 08:16
von Chendo2307
Also das Moped steht in der Garage, und ja es tropft an der linken Seite (Seitenständer) wie komme ich den am luffi bei dem Moped ran? Seitlich? Oder unter dem Sitz? Wenn es der luffi ist, was sollte ich tun damit das nicht passiert? Ich werde gleich erstmal zur Garage gehen und nachgucken :) und natürlich danach hier berichten

Re: Öl verlust nach Fahrt?!

Verfasst: Sonntag 10. April 2016, 08:59
von Hans-Dieter
Hinter den Vergasern siehst du eine schwarze Kunsstoffbox das ist das Lufi Gehäuse..
Fahre mit dem Finger am unteren Rand entlang, ist da Öl drauf hast du den Schuldigen gefunden.

Wenn nicht, lege dich unters Moped, du siehst dann die Ölablassschraube, nicht weit entfernt einen runden Deckel mit einer Schraube drin, das ist der Ölfilter. Auch hier mal prüfen ob Öl austritt.
Berichte!

Re: Öl verlust nach Fahrt?!

Verfasst: Sonntag 10. April 2016, 10:08
von Chendo2307
So hab mal ein foto gemacht von der "kleinen" pfütze hab auch mal die schrauben bissel mal nachgezogen, unten an der ölwanne ist auch etwas öl aber die größte pfütze ist oben.und dann läuft es am seitenständer runter

Re: Öl verlust nach Fahrt?!

Verfasst: Sonntag 10. April 2016, 10:18
von DUKE
Hi,


solltest Du Öl im Luftfilterkasten haben, dann schaue auch mal auf der in Fahrtrichtung rechten Seite, dort ist zwischen Rahmen und Kupplungsdeckel ein Schlauch mit einem Sammelbehälter dran, stelle dort einen Auffangbehälter drunter und ziehe den Verschlußstopfen ab, dort wird dann sehr wahrscheinlich Öl auslaufen. Es wird leider sehr oft vergessen diesen Behälter regelmäßig zu entleeren, dann kommt es zu diesem Phänomen daß dir auf der linken Seite Öl aus dem Luftfilterkasten läuft.

< solltest Du einen Ölwechsel mit Filter machen so verwende bitte beim Ölfilterwechsel nicht die mitgelieferten O-Ringe, diese sind viel zu dick und verfälschen das Drehmoment und dann kann dir wieder Öl austreten, beorge dir am besten einen originalen O-Ring für den Deckel.

< Drehmoment Ablaßschraube 29 NM
< Drehmoment Ölfilterdeckel 20 NM
< Angaben beziehen sich auf die Originalschrauben

und noch einen Tipp, lass die Finger von den Ablaßschrauben mit Magnet aus dem Zubehör, die zerstören die Gewinde der Ablaßschraube in der Ölwanne.


Gruß, DUKE 8)

Re: Öl verlust nach Fahrt?!

Verfasst: Sonntag 10. April 2016, 10:23
von Hans-Dieter
Danke für das Foto das ist leider nicht hilfreich. Die Pfütze ist nicht so interessant wie wo das Öl herkommt.
Kommt das Öl aus dem Lufi??

Mache das Moped gut sauber und fahre. Dann kann man auch erkennen, wo es herkommt.
Behalte den Ölstand im Auge. {[]}

Re: Öl verlust nach Fahrt?!

Verfasst: Sonntag 10. April 2016, 16:02
von Chendo2307
So bin eben mal kurz gefahren und hab zwischen durch gehalten. Das öl kommt definitiv aus dem spalt raus wo die pfütze liegt, hab dort en kleines tröpfchen raus kommen gesehen.

Ich bin zwar schrauber mäßig net aufn kopf gefallen aber habe schon bissel respekt davor, mein moped bis nach da unten zu zerlegen! Ich weiß vom Maschinenbau das es eine dichtungsmasse für außen gibt um so kleine stellen kostengünstig und schnell zu reparieren. Wie sieht es beim moped aus? Könnte man sowas benutzen fürs erste? Was denkt ihr darüber?

Und nein ich will nocht pfuschen oder der gleichen, ich versuche lediglich das "kleine" problem sauber und schnellst möglich zu beseitigen

Re: Öl verlust nach Fahrt?!

Verfasst: Sonntag 10. April 2016, 16:47
von DUKE
Hi,

Du kommst doch aus Aachen, dann würde ich mich mal auf den Weg zum DUKE machen, der kann mal genau drüber gucken und dann auch sehr wahrscheinlich eine fundierte Diagnose stellen........... :wink:


Gruß, DUKE 8)

Re: Öl verlust nach Fahrt?!

Verfasst: Sonntag 10. April 2016, 19:34
von Chendo2307
Von wo kommst du den? Wäre ja echt top von dir :D kannst mit auch privat schreiben wann und wo ich vorbei kommen soll.

P.S hab gerade mal ein wenig dichtmasse dadrüber geschmiert, wenn ich morgen zur arbeit fahre gucke ich mal ob es tropft

Re: Öl verlust nach Fahrt?!

Verfasst: Dienstag 12. April 2016, 18:29
von Chendo2307
Aloha, ich War heute beim Kawasaki Händler erstmal, es ist definitiv die stelle auf dem Bild, er meint die reperatur kostet 500-600€ aber ansonsten sei mein Moped echt Top in Ordnung!
Hab mich jetzt etwas schlau gemacht und bei Louis folgendes gefunden ELRING DIRKO HT eine dichtmasse die man auch ohne demontage benutzen kann, zudem hält die Masse max. 300 Grad stand, und ist für Motoren, Getriebe, Risse, Spalte und co geeignet. Was denkt ihr darüber?

An meinem Moped ist es halt ne kleine stelle, aber dafür extra soviel Aufwand bzw. Kosten? Würde das mit der dichtmasse nicht auch i.O sein? Gibt es auch in grauer Farbe, d.h man würde es nicht mal so sehen

Re: Öl verlust nach Fahrt?!

Verfasst: Dienstag 12. April 2016, 20:14
von Hans-Dieter
orry aber wie gesagt auf dem Bild ist fast nix zu erkennen wo es raus läuft. Bearbeite doch mal das Bild mit einem roten Pfeil, damit wir nicht einfach hier ins Blaue hinein raten.
Natürlich kann man mit Dirko vorläufig einen Öl austritt abstellen bzw lindern.

Auf dem Bild sehe ich nur eine feuchte Fläche, etwas mehr Abstand und weniger Blitz und vor allem eine trockene Fläche.
Würde dir gerne helfen, aber raten kann ich nicht. :wink: :(

Re: Öl verlust nach Fahrt?!

Verfasst: Dienstag 12. April 2016, 20:57
von Z-master
Moin!
Wenn die Fußdichtung so stark sifft gehört die getauscht und Ende! Rede doch mal mit DUKE - der berät dich in dieser Hinsicht kompetent; der tausch is nun wahrlich kein Hexenwerk!
Dirko is meines erachtens einfach nur Murks ....
wobei ich zugeben muss dass meine fußdichtung auch leicht schwitzt - is aber mit abwischen gut :mrgreen: :mrgreen: so einen See hab ich nicht mal nach 5000km :mrgreen: :mrgreen:

Grüße

Re: Öl verlust nach Fahrt?!

Verfasst: Dienstag 12. April 2016, 21:06
von Chendo2307
Ja es ist die fußdichtung, also ganz unten halt. Das mit dirko soll nur für einen übergang sein.
Natürlich will ich es gerne ordentlich reparieren lassen.
Aber ich hab net einfach mal so 600-700€ in der tasche :D

Deswegen wollte ich erstmal bis zum 1. Mai warten.
Jetzt am freitag wollte ich das öl + filter wechseln mit natürlich original dichtungen und nebenbei mit dirko das leck ab dichten.

Re: Öl verlust nach Fahrt?!

Verfasst: Mittwoch 13. April 2016, 19:37
von Chendo2307
So seit gestern abend wurde am Moped geschraubt ich hab mich mal mit nem Kollegen "getraut" und siehe da hat funktioniert, konnten die Dichtung erneuern, sowie die ventildeckel Dichtung :) danach einen Öl Wechsel + Filter erneuert und siehe da sie läuft rund, sauber, und besser als vorher hab ich das Gefühl.
Haben zwar fast 24std gebraucht, aber 1. Hatten wir frei 2. War es doch net so schwer wie wir dachten Grundkenntnisse hatten wir ja :)

Re: Öl verlust nach Fahrt?!

Verfasst: Mittwoch 13. April 2016, 20:30
von Z-master
ne also!

Re: Öl verlust nach Fahrt?!

Verfasst: Donnerstag 14. April 2016, 04:53
von Chendo2307
Ne frage hätte ich dennoch, beim neuen öl filtern War statt einer Kupderscheibe, ein Gummidichtung dabei für die ablassschraube? Beim Filter isses ja klar mit der Gummidichtung aber bei der ablassschraube auch? Die schraube hat doch nicht mal eine Nut wo die reinpassen würde?! Hab jetzt vorerst die alte kupferdichtung nochmal genommen da ich keine zur Hand mehr hatte.

Aber für das nächste mal erneuert ich natürlich die kupferscheibe, dennoch bin ich etwas verwirrt das eine Gummidichtung dabei War? !

Re: Öl verlust nach Fahrt?!

Verfasst: Donnerstag 14. April 2016, 06:34
von jim-wormold
Unter die Ölablassschraube gehört keine "Gummidichtung"

Kupfer, Aluminium, Profildichtung, evtl. PA, aber kein Elasotmer.

Re: Öl verlust nach Fahrt?!

Verfasst: Donnerstag 14. April 2016, 13:30
von Chendo2307
Joa hab ich mir schon gedacht, wie gesagt hab mir jetzt die alte kupferscheibe nochmal genommen, bin längere zeit gefahren und es bleibt dicht :) beim nächsten wechsel wird die scheibe aufjedenfall aber gewechselt :)

Wenn ich mit der Zephyr morgens ca. Um 5Uhr zur Arbeit fahre, dann qualmt sie auch beim ankommen noch immer weiß?! Das sind 18km fahrt ist das normal? Sollte ich den kühler vorne in der kalten zeit eher mit karton zu machen?

Re: Öl verlust nach Fahrt?!

Verfasst: Donnerstag 14. April 2016, 15:09
von jim-wormold
Da hast Du bestimmt einen Zylinderkopf-Dichtungsschaden durch den Kühlwasser in den Brennraum kommt und mit verbrannt wird ;) ;)


öh - Halt - da war doch was......


..... achso, die ist ja luftgekühlt, da passiert das so selten ;)

Wieviel Öl brauchst Du denn auf 1000km?

Re: Öl verlust nach Fahrt?!

Verfasst: Donnerstag 14. April 2016, 19:44
von Chendo2307
Kann ich noch net genau sagen, hab das mopped erst ein paar tage^^ wenn es warm genug ist wie heute mittag, dann qualmt sie sogut wie garnicht nicht weiß nicht blau u.s.w auch nicht wie manche moppeds beim lastwechsel :) denke es wird wegen der kält sein da auch der auspuff wasser aus dem kleinen loch spuckt.

Mir ist aber heute bei einer kleinen tour aufgefallen das mein moped während der fahrt "tickt" im ganz schnellen Rhythmus?! Zieh ich die kupplung isses weg.

Könnte das was schlimmes sein? Ist jetzt nicht soo laut aber man hört es

Re: Öl verlust nach Fahrt?!

Verfasst: Mittwoch 11. Mai 2016, 19:48
von Guenter
Hallo Chendo,

hab mir das hier mal durchgelesen.
Ich würde dir rathen mit dem Moped mal zu Onkel Duke zu fahren und da mal drüber gucken lassen.
er wohnt in Euskirchen und ist von Aachen ja nicht so weit entfernt.
denke mal das ganze hin und her bringt doch nix.

Gruß Günter

Re: Öl verlust nach Fahrt?!

Verfasst: Mittwoch 11. Mai 2016, 20:50
von Z-master
wenn as ticken drehzahlbhängig ist und aus dem Zylinderkopf kommt sind es die Ventile - höst du bei drehzahl lauter als im Standgas - sollte aber immer leicht hörbar sein!
am besten mal mit einem Schraubenzieher am Ventildeckel horchen und die Klangcharakteristik vergleichn, dann haste Gewissheit!
Geräusche zu deuten die man selber nicht hört ist immer heikel - daher keine Garantie für meine Aussage!!! Evtl. einen Zephyrfahrer aus deiner Umgebung mal drauf ansprechen ;)

Grüße