Seite 1 von 1
Kettenkit mit oder ohne Schloß
Verfasst: Sonntag 3. April 2016, 21:12
von Blaubarschbube
Hallo
Gibt es für die 750er überhaupt Kettenkits mit Kettenschloss? Ein Kettensatz ohne Kettenschloss ist natürlich besser, aber vom Aufwand her wäre ein Satz mit Kettenschloss schon schnell montiert.
Wenn es solche Kits gibt, sind sie auch uneingeschränkt nutzbar? Meine Zephyr ist noch nicht fällig, ich würde es nur gerne schon mal wissen.
Re: Kettenkit mit oder ohne Schloß
Verfasst: Sonntag 3. April 2016, 21:14
von Z-master
Moin!
Kettensätze mit schloss gibt es - habe schon den 2ten problemlos drin! Aber achte darauf dass du ein Nietschloss und kein clipschloss hast!! Die Clip kannste vergessen - halte ich für unsicher!
Grüße
Re: Kettenkit mit oder ohne Schloß
Verfasst: Sonntag 3. April 2016, 21:28
von Blaubarschbube
Und wie schließt man Nietschlösser? Spezialwerkzeug oder Hammer?
Re: Kettenkit mit oder ohne Schloß
Verfasst: Sonntag 3. April 2016, 21:36
von riedrider
Wenn man ein Pfuscher ist mit dem Hammer so wie der Vorbesitzer meiner TDM. Ich habe ein neues Schloß verbaut und es dann ordentlich mit einem Spezial-Werkzeug (von Kellermann) gemacht:
http://i68.tinypic.com/2eqgmm9.jpg
Gruß
Günter
Re: Kettenkit mit oder ohne Schloß
Verfasst: Sonntag 3. April 2016, 22:22
von Z-master
Spezialwerkzeug von Kellermann z.B.

und bitte mit nix anderem - kann schnell schiefgehen

Re: Kettenkit mit oder ohne Schloß
Verfasst: Sonntag 3. April 2016, 22:51
von Nightwolf
Ja, fallt über mich her
Im Moment hab ich ne Kette mit Clipschloß montiert. Gibt es nicht im Satz und auch nicht für jede Kette.
Da die Zephyr keine 150 PS oder mehr hat und ich keine Rennen fahre, den Kettensatz selbst zusammen gestellt habe, dachte ich, probier´s mal
Die ersten 2500 km waren bis lang ohne Probleme.
hand zum gruß
Nightwolf
Re: Kettenkit mit oder ohne Schloß
Verfasst: Montag 4. April 2016, 06:11
von riedrider
Im Moment hab ich ne Kette mit Clipschloß montiert. Gibt es nicht im Satz und auch nicht für jede Kette.
Da die Zephyr keine 150 PS oder mehr hat und ich keine Rennen fahre, den Kettensatz selbst zusammen gestellt habe, dachte ich, probier´s mal
Im original WHB von meiner Seven Fifty mit überschaubaren 73 Pferden wird die Verwendung von Clipschlössern ausdrücklich verboten......
Gruß
Günter
Re: Kettenkit mit oder ohne Schloß
Verfasst: Montag 4. April 2016, 07:56
von c-zett
Nightwolf hat geschrieben:Ja, fallt über mich her
Im Moment hab ich ne Kette mit Clipschloß montiert. Gibt es nicht im Satz und auch nicht für jede Kette.
Da die Zephyr keine 150 PS oder mehr hat und ich keine Rennen fahre, den Kettensatz selbst zusammen gestellt habe, dachte ich, probier´s mal
Die ersten 2500 km waren bis lang ohne Probleme.
hand zum gruß
Nightwolf
Moin... ich hoffe du hast wenigstens den Clip richtig herum montiert...
Ich würde kein Clipschloss verwenden...
Greetz Dirk
Re: Kettenkit mit oder ohne Schloß
Verfasst: Montag 4. April 2016, 09:35
von Nightwolf
riedrider hat geschrieben:Im original WHB von meiner Seven Fifty mit überschaubaren 73 Pferden wird die Verwendung von Clipschlössern ausdrücklich verboten......
Gruß
Günter
Das kann sein, aber überleg mal, wie weit die Technik und Materialfertigung heute ist

Dein Motor hat sich über die letzten ca. 20 Jahre nicht geändert, nur ausgelutschter
c-zett hat geschrieben:Moin... ich hoffe du hast wenigstens den Clip richtig herum montiert...
Ich würde kein Clipschloss verwenden...
Greetz Dirk
Ja c-zett, die geschlossene Seite in Laufrichtung.
hand zum gruß
Nightwolf
Re: Kettenkit mit oder ohne Schloß
Verfasst: Montag 4. April 2016, 17:12
von Hans-Dieter
Das leben ist doch einfach. Man nimmt ein Enuma Schraubschloß. Passt auf alle Ketten nur nicht für die ZZZ. Gibt es auch für ausgewählte DID Ketten.
Hält auch auf einer ZRX 1200

Re: Kettenkit mit oder ohne Schloß
Verfasst: Montag 4. April 2016, 18:05
von Dr.Goldwing
Alle Kettenhersteller, und auch alle Motorradhersteller
empfehlen für alle Motorräder über 50PS ausdrücklich nur Kettennietschlösser, oder Endlosketten.
Und das aus gutem Grund, schon mal erlebt wenn so bei 150 auf der Bahn das tolle Clipschloß fliegengeht
![down [{}]](./images/smilies/thumbs_down20.gif)
Re: Kettenkit mit oder ohne Schloß
Verfasst: Montag 4. April 2016, 18:39
von DUKE
Re: Kettenkit mit oder ohne Schloß
Verfasst: Montag 4. April 2016, 21:34
von Bernd-Hamburg
Ich hab mal einen in den Achtzigern gekannt, dem die Kette während der Fahrt gerissen und über der Rücken bis zum Helm (Porsche-Helm) gezogen ist. Er hatte hübsche blaue flecken und einen mächtigen Freunde auf der Kombi. Das will man nicht erleben, obwohl es sehr glimpflich abgegangen ist.
Ein weiterer Kumpel hat bei langamen Tempo seine Kette in einer Kurve vom Kettenrad abgehebelt. Das Rad ist blockert und es war ziemlich viel kaputt, nicht nur das Mopped.
Endlos oder Kardan. Alles andere sind Harleys oder zu schwache Mopped.
Re: Kettenkit mit oder ohne Schloß
Verfasst: Montag 4. April 2016, 21:41
von Z-master
auch eine Endlos ist irgendwo werksseitig genietet - war zumindest bei mir immer so! und wenn man das Nietschloss ordentlich setzt und die erste Zeit regelmäßig kontrolliert fehlt sich da normal auch nix!
Grüße von dem der keine endlos verbauen kann

Re: Kettenkit mit oder ohne Schloß
Verfasst: Dienstag 5. April 2016, 06:14
von riedrider
Die DID (habe bisher noch keine anderen Ketten verbaut) gibt es klare Vorgaben wie groß der Bördel vom Hohlniet sein muss inkl. Toleranzen. Damit kann man prima überprüfen, ob man alles richtig gemacht hat.
Gruß
Günter
Re: Kettenkit mit oder ohne Schloß
Verfasst: Dienstag 5. April 2016, 16:49
von Blaubarschbube
Aua, 100,- € für das Kellerman Kettenwerkzeug 2.5. Vielleicht kann ich mir das ja auch mal leihen wenn ich es mir nicht kaufen möchte.
Danke für die Tips und Meinungen. Muß auch mal schauen ob ich i.A. die original Übersetzung fahre. Ich habe hier irgendwo gelesen 100km/h bei ca 4500 U/min ist nicht normal.
Re: Kettenkit mit oder ohne Schloß
Verfasst: Dienstag 5. April 2016, 17:13
von Dr.Goldwing
Hallo Blaubarschbube, wo ist das Proble, Normale 750er, Ritzeldeckel ab, hintere Bremse von Helfer getreten, Ritzel mutter gelöst, Rad raus, Stoßdämpfer raus, Auspuff-endtöpfe ab, zum wirklich Pretty-Working, Rastenhalter abgeschraubt, Schwingenachse raus, Schwinge raus, und du hast die alte Kette in der Hand.
Jetzt kannst du alles wirklich klasse Putzen

, den Schwingen-schleifschutz kontrollieren
![up {[]}](./images/smilies/thumbs_up20.gif)
,Schwingenlager Kontrollieren
und wenn wirklich alles Sauber ist, alles wieder mit Neuteilen bestücken. Und Glücklich sein,
Und das Beste kommt erst:
Jetzt gibt es Schrauber-Lohn, eine Gersten Kaltschale
Re: Kettenkit mit oder ohne Schloß
Verfasst: Dienstag 5. April 2016, 17:29
von DUKE
Re: Kettenkit mit oder ohne Schloß
Verfasst: Dienstag 5. April 2016, 22:14
von zephyrreiner
In den Siebzigern hatte ich auf meiner Suzuki GT750 immer ein Schloss drin!!!
O-Ringketten gabs da nicht!!
Musste ja die Maschinenkette immer in der Castroldose auskochen..dazu das Schloss!! Ist auf 100000 km nie was passiert!!
Möchte ich heute nimmer haben....immer Nietschloss..
Re: Kettenkit mit oder ohne Schloß
Verfasst: Mittwoch 6. April 2016, 06:03
von riedrider
Aua, 100,- € für das Kellerman Kettenwerkzeug 2.5
Wenn man ein wenig sucht geht es auch ein klein wenig günstiger, z.B. hier:
https://www.motobox24.de/Kellermann-Ket ... 87192.html
Ich habe meins damals bei Tante Louise mit dem 25 € Gutschein von meiner neu abgeschlossenen Mopped-Versicherung gekauft (galt für einen Einkauf ab 99 €

) und 75 € bezahlt.
Gruß
Günter
Re: Kettenkit mit oder ohne Schloß
Verfasst: Donnerstag 7. April 2016, 12:32
von W650
Also auf meiner W650 habe ich eine Endloskette drauf. Wenn man einen Twin Shockers hat ist der Schwingen ausbau ja kein Hexenwerk, und da meine W keine Abschmiernippel an der Schwinge hat, muss die eh regelmäßig raus. Die Schwinge von unserer 550 hat aber welche. Da würde ich nächstes mal über in Clipschloss nachdenken. Problem machen die nur wenn die Kettenspannung zu gering ist, und die Kette im Lauf irgendwo gegenschlägt.