Seite 1 von 1

Neues zum Säuffer

Verfasst: Mittwoch 9. März 2016, 10:44
von Anubis
Wie schon gepostet, habe ich zwei identische C4 (gut, eine ist 1998 mit 9000 KM die andere 1999 mit 12000 KM)
Die eine läuft mit 4,5 Liter im Schnitt, die andere säuft sich um die 7,5 durch die Lande. (gleiche Fahrweise/Strecken)

Schon mal selber alles gecheckt. Aber nix gefunden. Auch die Tips der hiesigen Auguren brachten nix.

Also: ab zum Freundlichen, totale Extraktion der Innereien. Alles überprüft, alles gecheckt...
es gab Nichst auszuwechslen, alles läuft und schmiert perfekt, die Düsen stimmen, die Schwimmer schwimmen, alle Gummis sind sowas von gummig,
der Choke geht zurück, jede Dichtung dichtet volle Pulle, alles Bestens. Auch die Vergaser synchronisiert (putzsauber waren sie schon )

Und: sie braucht weiterhin 7,5 Liter auf 100. Somit: ein Phänomen.

Vielleicht geh ich mal zum Tempel und bete den Verbrauchsgott an.... Oktani oder so...
Gruss aus der Schwiiz, Anubis

Re: Neues zum Säuffer

Verfasst: Mittwoch 9. März 2016, 12:15
von Dirty Harry
Hallo Anubis,
was mich wundert, ich finde 4,5 zu wenig und 7,5 zu viel für eine 7,5er.

Meine 11er braucht zwischen 6,5 und 7 Liter bei zügiger Fahrweise.

Und wenn Oktani nicht weiter weiß :wink: :mrgreen: , vielleicht weiß ja einer von unseren Cracks was.

Harry

Re: Neues zum Säuffer

Verfasst: Mittwoch 9. März 2016, 12:21
von Opodeldok
War eines der Mopeds mal gedrosselt? Vielleicht wurde nicht ALLES entfernt was den Motor kastriert?

Ist/war in einem der Mopeds mal ein JetKit verbaut der nicht vollständig zurückgebaut wurde?

Jens, Oktan-Jünger mit 11ern die zwischen 6 und 8 Litern brauchen

Re: Neues zum Säuffer

Verfasst: Mittwoch 9. März 2016, 20:01
von Z-master
4,5 liter sind offen bei ziviler Fahrweise möglich - gedrosselt mit Vollgas allerdingas auch knappe 10 Liter!! :mrgreen: :mrgreen:
ich geh nu aber mal davon aus dass du keine Drosselscheiben drin hast oder??? Bis 120 oder 130 merkste davon eigentlich nicht viel im normalen Drehzahlband!

Grüße

Re: Neues zum Säuffer

Verfasst: Mittwoch 9. März 2016, 20:03
von Nightwolf
Die 7,5er fahr ich, je nachdem, mit 5,5 - 7,5 Liter auf 100km.

Wenn alles in Ordnung is und du mit der gleichen Fahrweise solche Unterschiede hast, fallen mir nur noch 3 Möglichkeiten ein:

Auspuff - Reifen - Übersetzung

hand zum gruß
Nightwolf

Ach so, wie is es mit Lenker und Sitzposition :?:

Re: Neues zum Säuffer

Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 09:09
von Anubis
Besten Dank für die Inbutts:
- das Moped war nie gedrosselt, es ist alles Original, nicht mal ein Jetkid (obwohl ich gar nicht weiss, was das sein soll)
- Reifen: Standart Bridgestone; Auspuff: Original (nix gemuffelt dran); Uebersetzung: ebenfalls standart (alles ab Werk)

Ich werde somit einfach mal so weiterfahren; laufen tut sie wie ne 1. Ich habs probiert, somit darf mir die Umwelt nicht böse sein.
Was mich mehr nervt, ist dass ich bei Gruppenfahrten ständig an die Zapfe muss und mir die Blicke der anderen einheimse.

Es grüsst der Anubis mit dem Säuffer

Re: Neues zum Säuffer

Verfasst: Freitag 11. März 2016, 18:41
von BigBlock
Bei mir war's der Unterdruckbenzinhahn. Was auch immer, war undicht daran und so ist der teure Saft einfach verdunstet. Mehrmals mit Tourmax versucht abzudichten, ist ne andere Story. Jetzt ist ein vernünftiger Benzinhahn dran und der Verbrauch ist gesunken.

Holger, mit PINGEL aber gar nicht pingelig 8)

Re: Neues zum Säuffer

Verfasst: Freitag 11. März 2016, 19:25
von Z-master
wen man für den Pingel nicht am Tank bohren müsste.... mit Beschichtung ne verdammt blöse Idee :twisted: :twisted:

Re: Neues zum Säuffer

Verfasst: Freitag 11. März 2016, 22:41
von Dirty Harry
BigBlock hat geschrieben:Bei mir war's der Unterdruckbenzinhahn. Was auch immer, war undicht daran und so ist der teure Saft einfach verdunstet.
Holger, mit PINGEL aber gar nicht pingelig 8)
Kannst Du das mal besser beschreiben?

Das ist jetzt ernst gemeint, klingt komisch, ist aber so. :mrgreen:

Wo ist der Sprit verdunstet?

Harry :?: :?: :?: :?: :?: :?:

Re: Neues zum Säuffer

Verfasst: Freitag 11. März 2016, 22:49
von c-zett
Dirty Harry hat geschrieben:
BigBlock hat geschrieben:Bei mir war's der Unterdruckbenzinhahn. Was auch immer, war undicht daran und so ist der teure Saft einfach verdunstet.
Holger, mit PINGEL aber gar nicht pingelig 8)
Kannst Du das mal besser beschreiben?

Das ist jetzt ernst gemeint, klingt komisch, ist aber so. :mrgreen:

Wo ist der Sprit verdunstet?

Harry :?: :?: :?: :?: :?: :?:
Harry.... ich denke da gibt es nur zwei Varianten ... entweder der Sprit is teilweise ins Kurbelgehäuse gelaufen und dann aus dem Öl ausgedampft wenn es Betriebstemperatur erreicht hat... oder es ist an der frischen Luft verdunstet...

Gretz Dirk... mit Pingel an der 650er

Re: Neues zum Säuffer

Verfasst: Freitag 11. März 2016, 23:00
von zrt11
Anubis hat geschrieben:....Also: ab zum Freundlichen, totale Extraktion der Innereien. Alles überprüft, alles gecheckt...
haben die mal eine Lambda Messung gemacht oder hast du die Möglichkeit beide mal vergleichsweise zu messen ? Wenn der Wert beim "Säufer" deutlich kleiner ist, muss es ja an der Gemischaufbereitung liegen. Wenn die beiden gleich liegen ist es vielleicht ja auch so wie von Holger beschrieben.
Bis jetzt dachte ich immer die einzigen Phänomene sind wir hier :mrgreen: Bin mal gespannt wie es weiter geht :wink:

Re: Neues zum Säuffer

Verfasst: Freitag 11. März 2016, 23:04
von Dirty Harry
Wenn es ins Kurbelgehäuse gelaufen wäre, wäre der Motor jetzt am Arsch, wenn es nach außen gelaufen wäre, muß der Benzinhahn aber sehr undicht gewesen sein und bevor da so eine Menge Sprit verdunstet, hast Du eine Pfütze unter der Kiste.

Warten wir mal, was Holger sagt.

Bin mal gespannt.

Harry

Re: Neues zum Säuffer

Verfasst: Samstag 12. März 2016, 07:45
von c-zett
Dirty Harry hat geschrieben:Wenn es ins Kurbelgehäuse gelaufen wäre, wäre der Motor jetzt am Arsch, wenn es nach außen gelaufen wäre, muß der Benzinhahn aber sehr undicht gewesen sein und bevor da so eine Menge Sprit verdunstet, hast Du eine Pfütze unter der Kiste.

Warten wir mal, was Holger sagt.

Bin mal gespannt.

Harry
Ja.. mal sehen.. aber es muss ja nicht so viel ins Oel gelaufen sein das der Motor kaputt geht.. Ich hatte das bei meiner 650er... daher hab ich damals auf Pingel umgerüstet..

Re: Neues zum Säuffer

Verfasst: Samstag 12. März 2016, 10:26
von Dirty Harry
Holgääääääääär,

wir sind neugierig.

Harry :D

Re: Neues zum Säuffer

Verfasst: Sonntag 13. März 2016, 11:28
von BigBlock
Bei mir war das folgendes: Verbrauch mal 8ltr und dann mal 11 ltr und rauf und runter und so weiter und das konnte nicht an der Fahrweise liegen. Ausserdem stellte ich nach längerer Standzeit Benzingeruch in der Garage fest. Verdacht: Benzin läuft in den Motor aber am Ölstand hat sich nichts geändert. Also Benzinschlauch im Verdacht, komplett mit Filter gewechselt, Schlauch war auch schon hart, neuer Benzinschlauch mit neuem Filter rein. Hat aber am Verbrauch nichts geändert.

Ausserdem ging sie neuerdings des öfteren beim Fahren einfacht aus, nach einiger Wartezeit konnte ich dann wieder starten. Zufällig beim öffnen des Tanks ein VOMP gehört, aha, Unterdruck. Dann gings auch mit dem Fahren wieder. Belüftungsventil gereinigt, Problem seitdem behoben.

Zurück zum Verbrauch. Auf großer Tour Verbrauch ca. 7-8 ltr, nach Standzeit Verbrauch eher 10 ltr. >> das Benzin muss ja irgendwo hin und nachwievor Benzingeruch in der Garage. Also Verdacht auf Benzinhahn, Tourmax Reparaturkit bestellt, eingebaut und? Undicht! Okay, hatte ich auch schon an meiner KLR 600. Alle Teile wieder raus und mit den alten Teilen verglichen, ohne großen Wert da die durch das neuartige Benzin angegriffen und verhärtet waren. Also nochmal ein neues Kit bestellt, gleiches Problem, undicht. Der O-Ring auf der Membrane war zu dick und wollte nicht in die Öffnung zum abdichten. Schnauze voll, Pingel bestellt. In der Zwischenzeit mit teilüberholtem Benzinhahn gefahren. Verbrauch nicht beobachtet, aber seit dem Umbau auf den Pingel bleibt der Verbrauch konstant zwischen 7,5 - 8,5 ltr. Nebeneffekt: Springt auch nach längerer Standzeit sofort an, was sie vorher nicht tat, auch nicht auf "PRI".

Schlussfolgerung: Da die Vergaser dicht sind schien das Benzin über den verhärteten/geschrumpften O-Ring auf der Membran und die verhärtete Lochscheibe (ich nenn's jetzt mal Lachgesicht) vorbei am Drehknauf verdunstet zu sein.

Hoffe das hilft.

Puuuh, na wenn das jetzt mal nicht einen Pulitzer wert ist :D

Re: Neues zum Säuffer

Verfasst: Sonntag 13. März 2016, 11:38
von 701KM
ich möchte nicht unhöflich sein, aber die verdunstheorie halte ich doch für etwas weit hergeholt. weißt du, wie lange es dauert, bis zwei liter sprit "verdunsten"?, noch dazu durch einen möglicherweisen spalt zwischen einem o-ring und seiner dichtenden wandung?
das kann es zweifelsfrei nicht gewesen sein, auch wenn du dir das jetzt schön redest.

grez
amir

Re: Neues zum Säuffer

Verfasst: Sonntag 13. März 2016, 12:37
von BigBlock
Amir
Ich kann Dir nicht mal widersprechen :)

Hört sich schon irgendwie komisch an, hab ich mir aber nicht aus den Fingern gesaugt. Ach ja, die Dichtung zwischen Benzinhahn und Tank war auch platt. Vielleicht eine Kombi aus allem? Fakt ist, seit der Benzinhahn erneuert wurde, ist Ruhe. {[]}

So, und jetzt diskutiert mal munter weiter, ich hab einen Flieger zu erwischen. Und wech :mrgreen:

Re: Neues zum Säuffer

Verfasst: Sonntag 13. März 2016, 14:09
von Dirty Harry
Schon wieder Urlaub. :wink: :lol:

Harry