Seite 1 von 1
Stöpsel im Vergaser
Verfasst: Samstag 9. Januar 2016, 12:03
von kawaneu
Hallo und frohes Neues noch zusammen,
bringe gerade den Vergaser meiner C4, BJ94, wieder auf Vordermann und habe bei der Demontage der einzelnen Vergaser die Stöpsel (4x) bei der einen Düse vermißt.
Maschine lief vorher meines Erachtens normal. Zog ohne Problem durch, es gab kein Beanstandung.Leerlauf ebenfalls ok.
Müßen die Stöpsel nicht dringend drauf? Lief ja vorher auch ohne!
Wenn doch, womit wird dieser dann eingeklebt (laut Buch!)?
Übrigens war mir beim demontieren aufgefallen, das die Düsen vertauscht waren ( inneren Düsen waren außen und umgekehrt , 92er und 88er), lief aber wie gesagt trotzdem. Zündkerzen haben braunes Bild. Gemischschrauben waren auch nur 1,5 Umdr. herausgedreht.
Werde jetzt auf 2 und 2,25 Umdrehungen justieren und die Düsen richtig einsetzen.
Hoffe das Haut hin, sonst werde ich noch öfters posten;-)
Gespannt auf konstruktive Antworten und schönes WE noch
gruß kawaneu
Re: Stöpsel im Vergaser
Verfasst: Samstag 9. Januar 2016, 14:20
von Hans-Dieter
Hallo unbekannterweise
welche Stöpsel meinst Du denn. Entweder außen die Verschlußstopfen zur Vergasersynchro oder welche innen? Eine Teilenummer oder Foto hilft weiter.
Oder meinst du die Führung der Düsennadel. Diese sitzt unter der Hauptdüse.
Auch wenn die Zephyr Falschluft zieht läuft sie bis zum Kollaps, meistens

Re: Stöpsel im Vergaser
Verfasst: Samstag 9. Januar 2016, 18:01
von Dr.Goldwing
Moin-moin, wenn ich richtig liege meint er die Verschlußdeckel der Leerlaufgemischschrauben.
Die sind da ja Original ab Werk drauf.
Die kannst du ganz einfach vergessen, da passiert garnix.
Was eher Sorge macht sind die vertauschten Düsen.
Ich hoffe damit ist nicht zuviel gefahren worden.
Ich hatte sowas schonmal an einer 550er, da hatte sich dann leider ein Ventil verabschiedet
Das Mopped kam aus einer Kawasaki Vertragswerkstatt
![down [{}]](./images/smilies/thumbs_down20.gif)
.
Re: Stöpsel im Vergaser
Verfasst: Samstag 9. Januar 2016, 18:55
von Hans-Dieter
Interessant, Deckel auf Lgr kannte ich bisher nur von den US Modellen. Wieder was gelernt.

Re: Stöpsel im Vergaser
Verfasst: Samstag 9. Januar 2016, 19:06
von kawaneu
Hallo,
ja richtig: die Deckel der Leerlaufgemischschrauben sind gemeint.
Pos. 4 ( auf der Skizze/Explosionszeichnung) im RepBuch. von B.
Die Maschine kam auch aus einer Vertragswerkstatt. Habe eine Rechnung von 2002 gefunden: "Vergaser zerlegt und gereinigt,....". km-Stand 2330!
km-Stand jetzt: 2438!
Daher denke ich mal das die paar Kilometer nicht viel ausgemacht haben.
Stöpsel habe ich heute nachmittag noch besorgt.Wollte sie dann auch reinbauen. Weiß jemand mit welchem Kleber diese befestigt werden? grünem KAWAKleber?
Freundliche Grüße
Re: Stöpsel im Vergaser
Verfasst: Samstag 9. Januar 2016, 19:10
von kawaneu
20160109_170008[1].jpg
diese hier
Re: Stöpsel im Vergaser
Verfasst: Samstag 9. Januar 2016, 19:44
von 701KM
Interessant, Deckel auf Lgr kannte ich bisher nur von den US Modellen. Wieder was gelernt.
ich auch...
meine zweifelsfrei deutsche ersthand hat die stöpsel auch nicht drin.
grez
amir
Re: Stöpsel im Vergaser
Verfasst: Samstag 9. Januar 2016, 20:17
von Opodeldok
Lass den Stöpsel weg.......... der hat keinerlei Funktion, ausser das man an die Gemischschrauben nicht dran kommt (kommen soll). Abgesehen davon.......Die Leichtbaufraktion schreit dann auf wegen des "Gewichts"
Jens, Badewannenstöpsel-Besitzer
Re: Stöpsel im Vergaser
Verfasst: Samstag 9. Januar 2016, 20:21
von Hans-Dieter
Wenn du die Plombe oder Verschlußstopfen auf den LGR meinst, ganz weit links neben der 4.
Dann hast Du ein Importmodell geerbt. In den USA war es Pflicht diese wegen Manipulation

des Gemischs, drin zu haben.
Also weiter fahren, Spass haben und bei Bedarf mit einem Winkelschraubendreher das Gemisch ändern.
Re: Stöpsel im Vergaser
Verfasst: Sonntag 10. Januar 2016, 10:52
von Dr.Goldwing
Moin moin, also vergess die Stöpsel, die braucht kein Mensch/ Mopped,
und zum Glück nur 100 km mit gefahren, das sollte gut gegangen sein.
Ich würde, wenn das Mopped mal richtig gefahren wurde( mindestens 100-200 Km am Stück) die Kompression prüfen.
Dann weißt du genau Bescheid.
Gruß der Doc.
Re: Stöpsel im Vergaser
Verfasst: Sonntag 10. Januar 2016, 14:45
von kawaneu
Hallo,
danke für die Informationen und Rat- bzw. Vorschläge.
Freundliche Grüße
#