Seite 1 von 1
Motorschaden?
Verfasst: Donnerstag 5. November 2015, 11:10
von tobi
Hi Leute,
ich habe ein Problem mit zu viel aus dem Motor austretendem Öl. Die Bilder habe ich gemacht, nachdem ich 100km gefahren bin mit maximal 5000 Umdrehungen. Vielleicht erkennt man auch an den Bildern die Menge, die dort austritt.
Was ich bisher gemacht habe: Neue Kupferdichtungsringe (original) auf die Ölleitung, neue O Ringe auf die Ölkühlerleitungen und einen zusätzlichen Kupferring auf die Schraube der Kopfdichtung, die von unten verschraubt wird. Das habe ich gemacht, weil ich dort die Undichtigkeit vermutete. Beim Rausschrauben befanden sich kleine Alusplitter an dem Gewinde. Hatte ich gesäubert, Curil T ins Gewinde gematscht und wie geschrieben einen Kupferring dazu verbaut. Das hat alles überhaupt gar nichts gebracht. Auf dem einen Bild erkennt man übrigens auch noch den mit Öl versifften Stehbolzen. Ich habe alle Ölstellen mit Pfeilen und Kreisen markiert, wenn man das auf den Bildern nicht so gut erkennt.
Ich bin etwas ratlos. Das ist echt nicht wenig Öl und dazu auch noch auf einer ziemlich großen Fläche.
Ich schreibe das hier um mal euren Eindruck von der Sache zu hören.
Mir scheint das Ganze recht plötzlich gekommen zu sein. Etwas Öl kann ich mit Sicherheit übersehen haben, aber diese Menge ganz bestimmt nicht. Daher meine Vermutung: Ich musste vor einem Monat auf der A3 in einer Baustelle ziemlich lange Stop and Go fahren. Dabei habe ich bereits den Motor häufiger ausgemacht, weil mein Ölthermoter ca. 110°C anzeigte. Vielleicht hat dort mein Motor einen Schaden genommen?
Re: Motorschaden?
Verfasst: Donnerstag 5. November 2015, 11:13
von c-zett
Wo isn das bild...?
Re: Motorschaden?
Verfasst: Donnerstag 5. November 2015, 11:15
von tobi
[im
Re: Motorschaden?
Verfasst: Donnerstag 5. November 2015, 11:57
von Sammy
Der erste Schritt sollte sein, herauszufinden, wo genau das Öl herkommt, daher würde ich erstmal alles schön sauber machen (Dampfstrahler), trocknen lassen und dann mal eine Runde drehen.
Meist kannst du danach gut erkennen, wo genau das Öl rauskommt! Die weiteren Schritte ergeben sich ...
Grüße,
Ralf
Re: Motorschaden?
Verfasst: Donnerstag 5. November 2015, 12:42
von tobi
Das habe ich ja auch schon gemacht! Das Ergebnis sind die Bilder. Normalerweise erkennt man dann ziemlich genau einen Austrittspunkt. So kenne ich das auch von der Ventildeckeldichtung, wenn diese undicht wird. Anders ist es aber bei meinem Motor. 1. Den bekomme ich nicht zu 100% sauber. Ganz besonders schwierig sind die Innenseiten der Kühlrippen in der Mitte des Motors (Bild 1 und 2). 2. Der Steg auf dem letzten Bild hatte vor 100km kein Öl, genauso wenig wie die Schraube auf Bild 5 und war sauber.
Für mich sieht das nach Kopfdichtung aus. Mit Austrittspunkt Kopfdichtungsscharube. Was mich aber verwundert ist die Menge und ein wenig der Verlauf des Öls.
Re: Motorschaden?
Verfasst: Donnerstag 5. November 2015, 13:17
von BvomSee
Ich hatte mit meiner 750er letztes Jahr ein ähnliches Problem, gemerkt hatte ich das, als mein rechter Stiefel ölverschmiert war nach längerer Fahrt.
Auch gedampfstrahlt und gesucht. Schlussendlich lief es darauf hinaus, den ganzen Motor, heisst alle Zylinderdichtungen zu erneuern, seitdem ist wieder Ruhe. Musste halt einmal den Motor obenrum zerlegen dafür. Das gesamte Jahr 2015 war Ruhe dafür.
Re: Motorschaden?
Verfasst: Donnerstag 5. November 2015, 13:25
von Dirty Harry
Laut Bildern ist es die Fußdichtung, geht aber normalerweise nicht kaputt, da hier kein Druck herrscht.
Ich würde alles mal, bei kaltem Motor mit Bremsenreiniger sauber machen, großen Karton drunterlegen, trocknen lassen, geht ja schnell und dann im Stand laufen lassen und noch mal schauen.
Harry
Re: Motorschaden?
Verfasst: Donnerstag 5. November 2015, 14:24
von Reiner
Hallo Tobi,
ich tippe mal auf die Dichtung des Steuerkettenspanners.
Wenn dort Öl austritt, fließt es zwischen den Zylindern nach vorne und es sieht aus, als sei die Fußdichtung kaputt.
Gruß
Reiner
Re: Motorschaden?
Verfasst: Donnerstag 5. November 2015, 14:24
von Sammy
Da gebe ich Harry recht: Könnte Fußdichtung sein.
Passiert schon mal, wenn der Kopf alleine mal runter war; gab es in letzter Zeit mal so eine Reparatur???
Ansonsten kommt nur Druck auf die Fußdichtung, wenn Kompression nach unten weggeht.
Dann hast du aber auch recht viel Öl im Sammelbehälter oder im Luftfilterkasten!
Also guckschst du ...
Re: Motorschaden?
Verfasst: Donnerstag 5. November 2015, 16:17
von tobi
Also:
- Am Steuerkettenspanner ist etwas getrocknetes Öl. Aber von dort weg kann ich kein weiteres Öl sehen. Darüber hinaus ist die auch noch keine 10 000km drin.
- Im Luftfilterkasten ist ein leichter Ölfilm. Das ist aber nicht mehr als sonst auch.
- Die Kompression der Zylinder beträgt: 11,75 11,75 11,5 11,75
- Nach dem Säubern und dem im Stand Warmlaufen lassen (mit zwei Ventilatoren) ca. 30min bei einer Öltemperatur von ca. 75°C lässt sich kein Ölaustritt feststellen. Es ist alles dicht. Habe den Motor wieder abkühlen lassen und überall meine Finger dran gepackt. Bis auf eine Brandblase, ja ich war etwas voreilig

, gibts da nichts zu berichten.
- An meinem Motor wurde bei einer Laufleistung von 35 000km das Getriebe gewechselt, da der zweite Gang defekt war. Jetzt stehen 74 000km auf der Uhr
- Wenn die Fuß- oder die Steuerkettenspanner Dichtung defekt wären, wie kann dann Öl hinter die Kopfdichtungsschraube kommen? Siehe letztes Bild! Vermutlich fließt das Öl unter Druck irgendwo weiter oben heraus und verteilt sich dann nach unten flächig. Oder kann das Öl auch durch den Fahrtwind flächig nach oben laufen? Möglich ist vllt. aber auch das Kopf und Fuß und Steuerkettenspanner Dichtung defekt sind.
Gruß
Tobi
Re: Motorschaden?
Verfasst: Donnerstag 5. November 2015, 16:22
von tobi
Der Stehbolzen auf Bild 2 ist übrigens der einzige der so mit Öl zugesaut ist. Aber auch nur ca. 4 Kühlrippen hoch. Von unten nach oben gezählt
Re: Motorschaden?
Verfasst: Donnerstag 5. November 2015, 22:16
von tobi
Reiner hat geschrieben:Hallo Tobi,
ich tippe mal auf die Dichtung des Steuerkettenspanners.
Wenn dort Öl austritt, fließt es zwischen den Zylindern nach vorne und es sieht aus, als sei die Fußdichtung kaputt.
Gruß
Reiner
Ich habe an dem Steuerkettenspanner Bremsenreiniger gesprüht und wo floss die Öl/ Bremsenreingersuppe raus? Natürlich genau dort wo vorne das Öl stand. Das wäre ja mal die Lösung. Sobald ich wieder fahren kann, werde ich das mal testen.
Gruß
Tobi
Re: Motorschaden?
Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2015, 13:41
von tobi
Hi Leute,
ich bin eben 30km bei dem schönen Wetter gefahren um zu gucken ob meine Schrauberei erfolgreich war.
Folgende Dinge habe ich erneuert:
- Steuerkettenspannerdichtung
- Steuerkettenspanner- Kupferring
- Ölsteigleitung
- alle Kupferdichtringe der Ölleitungen
- Gummi O- Ringe zwischen Ölleitungen und Ölkühler
- vorderseitige Motorkopfschraube mit Kupferdichtungsring versehen inkl. Curil T
Das Ergebnis ist leider ernüchternd:
- Es liegt nicht am Steuerkettenspanner. Zumindestens lag es nicht nur an diesem.
- Der höchste Punkt an dem Öl austritt, ist direkt hinter der Motorkopfschraube.
Ich werde mich wohl als nächstes nochmal der Motorkopfschraube zuwenden. Vermutlich hat die Kopfdichtung Schaden genommen und lässt Öl in das Gewinde der Schraube kommen. Durch den anliegenden Druck presst sich das Öl durch. Da an dieser Stelle keine Dichtung vorgesehen ist, ist die Auflagefläche des Schraubenkopfes auch nicht plan. Womöglich findet das Öl durch die ganz leicht gewölbte Form des Motorblocks den Weg nach draußen.
Ich werde die Stelle einfach ein bisschen anschleifen und nochmal mit einem anderen Kupferring mein Glück versuchen.
Habe ich was übersehen oder würdet ihr das anders angehen?
Gruß
Tobi
http://zephyrfreunde.de/phpBB3/download ... w&id=11394
http://zephyrfreunde.de/phpBB3/download ... w&id=11396
Re: Motorschaden?
Verfasst: Donnerstag 17. März 2016, 14:26
von tobi
So es gibt Neuigkeiten!
Nachdem die Fuß- und Kopfdichtung erneuert (danke Duke), das Ölsieb- und Wanne gereinigt wurden und wieder 10W40 statt 20W50 aufgefüllt wurde, darf ich an der Stelle von einem Riss im Motorblock ausgehen. Es gibt keine andere Möglichkeit mehr. Zumindestens keine die mir bekannt wäre, dass an dieser Stelle Öl austritt. Ich habe mal die Stelle mit einer blauen Linie makiert, an dem das Öl austritt. Oberhalb ist es trocken. Ich konnte gerade kein gutes Bild vom aktuellen Austrittsbild machen. Motor war noch zu warm

Ich verstehe zwar nicht, warum dort sich Öl rausdrücken kann, aber dem muss wohl so sein. Oberhalb des blauen Freunde war sonst auch Öl. Seitdem ich hinter der Kopfdichtungsschraube Dirko benutzt habe, scheint diese Stelle trocken zu sein. Ich hoffe jetzt einfach mal, dass Dirko auch den Rest dichtet. Ansonsten habe ich ein Problem!
Gruß
Tobi
PS: Die Pfeile spielen hier keine Rolle!
Re: Motorschaden?
Verfasst: Donnerstag 17. März 2016, 14:44
von tobi
Was gemacht wurde:
- Steuerkettenspannerdichtung neu
- alle Kupfer- und Gummidichtungsringe neu (Ölkühler, Steigleitungen)
- neue Ventildeckeldichtung
- neue Kopfdichtung
- neue Fußdichtung
- neue Ventilschaftdichtungen
- neue Ölwannendichtung+ Reinigung der Ölwanne und Sieb
- Ölsteigleitung auf Risse überprüft (Oberflächen-Rißprüfung - Eindringverfahren)
- Motor wurde neu lackiert (schwarz)
- 10W40 statt 20W50 (dazu gibt es noch einen neuen Thread, da ich mit 20W50 ziemlich schlecht gefahren bin)
Ob ich noch eine Rissprüfung mit meinem Spezialspray mache, weiß ich noch nicht. Der Riss scheint mir offensichtlich und es ist generell ne blöde Stelle zu Sprayen.
Update: Ich habe es doch noch geschafft ein recht gutes Bild zu machen.
20160317_152430.jpg
Re: Motorschaden?
Verfasst: Sonntag 20. März 2016, 15:16
von tobi
So nachdem Driko HT rot nochmal 5cm länger nach unten auf dem Block verteilt ist, scheint die Maschine vorerst dicht zu sein.
Re: Motorschaden?
Verfasst: Sonntag 20. März 2016, 17:09
von 701KM
passt doch zum freundlichen schwarz
![up {[]}](./images/smilies/thumbs_up20.gif)
Re: Motorschaden?
Verfasst: Sonntag 20. März 2016, 17:25
von tobi
Naja... zum Glück sieht man das so gut wie gar nicht mehr im eingebauten Zustand. Hauptsache es bleibt dicht.
Re: Motorschaden?
Verfasst: Sonntag 20. März 2016, 17:50
von Nightwolf
Hat deine Frau keinen schwarzen Nagellack

Sonst fahr mal nach DM oder Rossmann. Gibt es sogar in verschiedenen Schwarztönen
hand zum gruß
Nightwolf
Re: Motorschaden?
Verfasst: Sonntag 20. März 2016, 19:01
von riedrider
Silikon kann man nicht dauerhaft lackieren, auch nicht mit Nagellack.
Gruß
Günter
Re: Motorschaden?
Verfasst: Freitag 29. Juli 2016, 17:19
von tobi
Neuigkeiten vom Motorschaden!
Mein Zylinderblock hat einen Riss am Steuerkettenschacht. Dirko dichtet den Riss ca. 200km ab. Danach läuft das Öl wieder raus. Also was solls! Alles auf Anfang! Ich habe einen Motor mit ca. 40 000km Laufleistung in der Bucht günstig geschossen. Nach dem Öffnen habe ich mich dazu entschieden, den Zylinderkopf und den Zylinderblock in meinen Motor einzubauen. Warum nicht einfach den Motor tauschen? Weil das Getriebe gewechselt wurde, Kupplung neu und schwarz lackiert und ich eine Motorschraube vom Austauschmotor abgeschert habe. Die steckt noch in der oberen Gehäusehälfte.
Was ich bisher gemacht habe:
- Kolben gereinigt
- Ventile gereinigt und neu eingeschliffen
- Zylinderkopf gesandstrahlt und für das Lackieren vorbereitet
- Matt schwarz bereits auf den Zylinderkopf aufgetragen und eingebrannt
- Zylinderblock gereinigt, angeschliffen und komplett lackiert
- neue Sprengringe an den Kolbenbolzen bestellt
- aus dem alten Zylinderblock Halbschalen gesägt um diese für den EInbau der Kolben nutzen zu können
- zusätzliche Motorschrauben bearbeitet um diese für den Einbau des Zylinderblocks nutzen zu können.
Hier schon mal ein paar Bilder. Sobald der Kopf fertig ist und die Sprengringe angekommen sind, geht es zum Einbau.
Re: Motorschaden?
Verfasst: Freitag 29. Juli 2016, 17:40
von Hans-Dieter
Mann Tobi was fürn scheiss
Re: Motorschaden?
Verfasst: Dienstag 2. August 2016, 22:52
von tobi
Update:
Den Lack einbrennen ist gar nicht so einfach wenn der Block größer als der Backofen ist

Re: Motorschaden?
Verfasst: Mittwoch 3. August 2016, 00:17
von jogri8
tobi hat geschrieben:Update:
Den Lack einbrennen ist gar nicht so einfach wenn der Block größer als der Backofen ist

Wo war Deine Frau so lange????

Re: Motorschaden?
Verfasst: Mittwoch 3. August 2016, 04:43
von zephyrreiner
Klasse!!!
So hab ich es in den siebzigern mit den Drei Vergasern der Suzuki GT 750 gemacht.....gut gerochen

Re: Motorschaden?
Verfasst: Mittwoch 3. August 2016, 05:18
von 701KM
ich wäre bei sowas unverzüglich homeless

Re: Motorschaden?
Verfasst: Mittwoch 3. August 2016, 07:52
von BigBlock
Re: Motorschaden?
Verfasst: Mittwoch 3. August 2016, 08:10
von zrxmicha
SAUBER !
![up {[]}](./images/smilies/thumbs_up20.gif)
Re: Motorschaden?
Verfasst: Mittwoch 3. August 2016, 08:43
von Hans-Dieter
Tobi das ist klasse
![up {[]}](./images/smilies/thumbs_up20.gif)
Re: Motorschaden?
Verfasst: Mittwoch 3. August 2016, 09:10
von Dirty Harry
Re: Motorschaden?
Verfasst: Mittwoch 3. August 2016, 10:59
von sonoerchen
http://zephyrfreunde.de/phpBB3/download ... =13681&t=1

Idee aber...
... da wäre auch bei mir der Ofen sowas von aus, und ich könnte im WW übernachten

Re: Motorschaden?
Verfasst: Mittwoch 3. August 2016, 11:43
von tobi

Tja Ofen zu klein, kein dünnes Seil, aber zum Glück ne sehr verständnisvolle Freundin. Solange ich nicht vergesse das Fenster zu öffnen ist alles gut. Sie riecht das sogar ganz gerne
Meine Alternative wäre übrigens der Grillen gewesen.

Zum Glück gings dann doch im Ofen.
Re: Motorschaden?
Verfasst: Mittwoch 3. August 2016, 13:06
von BigBlock
Re: Motorschaden?
Verfasst: Mittwoch 3. August 2016, 14:17
von Troubadix
Kommt mir bekannt vor, da die Tür nicht zuging hab ich nach halber Zeit gewendet...
https://abload.de/img/20120205_133319xujif.jpg
Troubadix
Re: Motorschaden?
Verfasst: Mittwoch 3. August 2016, 15:12
von Dirty Harry
Re: Motorschaden?
Verfasst: Mittwoch 3. August 2016, 16:03
von Damir
Das sind mal richtige Männer.
Haben keine Angst von ihren Frauen.
Damir

Re: Motorschaden?
Verfasst: Mittwoch 3. August 2016, 16:07
von Dirty Harry
Re: Motorschaden?
Verfasst: Mittwoch 3. August 2016, 17:40
von j-o-e
Heute grillen wir, aber jeder bringt seinen eigenen Motorblock mit
Gruss Jürgen
Re: Motorschaden?
Verfasst: Mittwoch 3. August 2016, 17:57
von zephyrreiner
Leute ihr seit Klasse, dachte ich wär damals der einzige Bekloppte....da bin ich ja beruhigt!!!
Re: Motorschaden?
Verfasst: Donnerstag 4. August 2016, 10:44
von tobi
So nachdem ich gestern ca. 4 Stunden gebraucht habe bis ich die Kolben perfekt in die Führungen geschoben bekommen habe, waren die Beiträge hier sehr aufmunternd! Der Motor ist jetzt aber wieder eins! Halbschalen und Stehbolzen sei Dank!
Jetzt habe ich da aber mal ne andere Frage. Mit dem Werkstatthandbuch komme ich bezüglich der Nockenwellen irgendwie nicht weiter.
Ist die Einstellung am Impulsgeberdeckel so richtig zum Einbau der Nockenwellen?
Laut Werkstatthandbuch ist diese Stellung auch zum Einstellen des Ventilspiels notwendig. Jedoch einmal für OT am Zylinder 1 und einmal für OT am Zylinder 4. Woran erkenne ich das Ende des Kompressionshubes und spielt dieser eine Rolle beim Einbau der Nockenwelle?
Gruß
Tobi
Das Bild ist um 90 Grad bei mir gedreht. Keine Ahnung wieso
20160804_101648.jpg
Re: Motorschaden?
Verfasst: Donnerstag 4. August 2016, 10:48
von Hans-Dieter
Es kommt auch noch drauf an wie die Nockenwellen stehen.
Duke. Rudi ihr habt das doch schon 100mal gemacht.

Re: Motorschaden?
Verfasst: Donnerstag 4. August 2016, 11:09
von tobi
Duke am Telefon gehabt. Hat sich erledigt!!!

Re: Motorschaden?
Verfasst: Donnerstag 4. August 2016, 19:01
von tobi
Hier noch ein Bild des aktuellen Stands:
20160804_182737.jpg
20160804_182501.jpg
Re: Motorschaden?
Verfasst: Donnerstag 4. August 2016, 19:17
von Dirty Harry
Kleiner Tip,
wenn die Motordeckel jetzt noch poliert wären, kommt der schwarze Motor noch geiler rüber.
Harry
Re: Motorschaden?
Verfasst: Donnerstag 4. August 2016, 20:06
von jogri8
Dirty Harry hat geschrieben:Kleiner Tip,
wenn die Motordeckel jetzt noch poliert wären, kommt der schwarze Motor noch geiler rüber.
Harry
Lass das mal lieber so, wie das ist!!!!
Am Ende sollst Dann auch noch die Krümmer putzen/polieren!
Ciao Jo, Krümmergeschädigt
Re: Motorschaden?
Verfasst: Donnerstag 4. August 2016, 21:20
von Dirty Harry
Sind doch gar keine Krümmer dran.
Harry
Re: Motorschaden?
Verfasst: Donnerstag 4. August 2016, 22:12
von BigBlock
Scheint aber ein Auslaufmodell zu sein
Ansonsten sehr ansehnlich
![up {[]}](./images/smilies/thumbs_up20.gif)
Re: Motorschaden?
Verfasst: Freitag 5. August 2016, 09:26
von Dirty Harry
BigBlock hat geschrieben:Scheint aber ein Auslaufmodell zu sein
Ups,
die Wanne habe ich gar nicht gesehen.
Harry
Re: Motorschaden?
Verfasst: Freitag 5. August 2016, 18:58
von tobi
BigBlock hat geschrieben:Scheint aber ein Auslaufmodell zu sein
Ansonsten sehr ansehnlich
![up {[]}](./images/smilies/thumbs_up20.gif)
Ist behoben! Ölsteigleitung, Krümmer und Auspuff sind am Block.
Re: Motorschaden?
Verfasst: Freitag 12. August 2016, 11:09
von mnk
Und zieh den Schraubendreher raus, dann sitzt der Tank besser!
Mann, was würdest du ohne diese super Tipps hier im Forum nur machen?